Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(31Bewertungen)
Mitten in der Natur liegt der Campingplatz Camping Maaraue, eine Oase der Ruhe direkt am Rhein. Die Kombination aus modernem Komfort und idyllischer Landschaft macht das Camping hier zu einem einzigartigen Erlebnis. Feriengäste genießen großzügige Standplätze, viele davon unmittelbar am Rheinufer. Für Aktiv- und Erholungsurlauber ist der Campingplatz ideal gelegen, nur kurz entfernt von zahlreichen Ausflugszielen und dem Stadtzentrum. Ob entspannen, spielen oder entdecken - Camping Maaraue ist der perfekte Ausgangspunkt.
Zweckmäßig ausgestatteter Platz auf der Insel Maaraue im Rhein mit Blick auf die gegenüberliegende Altstadt von Mainz und ihren Dom.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Maaraue)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit altem Laubbaumbestand, teils von Hecken umgeben. Durch einen Radweg vom Rhein getrennt.
Maaraue 48
55246 Mainz-Kostheim
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 0' 4" N (50.00126667)
Längengrad 8° 17' 8" E (8.28578332)
Weiter Richtung Kostheim. Noch ca. 6 km. Nach dem Ortsteil Mainz-Kal beschildert.
Das Museum der Kronberger Malerkolonie, die 1858 um die Landschafts- und Genremaler Anton Burger und Jakob Dielmann entstand, residiert in der Villa Winter, in der einst der Künstler Heinrich Winter wohnte. Dieser war Mitglied der Malerkolonie, ebenso wie Wilhelm Trübner und Carl Morgenstern. Im Laufe der Jahre gehörten etwa 60 Künstler der Gruppe an. Die Geschichte der Kolonie und ihres Umkreises wird in Wechselausstellungen dokumentiert.
Auf hohem Felssporn thront die im 19. Jh. aus einer mittelalterlichen Burgruine im Stil der damaligen Rheinromantik wiederaufgebaute Burg Rheinstein. Zu den Höhepunkten einer Besichtigung zählen neben der historischen Innenausstattung und den Rüstungen die illusionistischen Wand- und Deckenfresken sowie Glasfenster des 14.–19. Jh. Herrliche Blicke ins Rheintal bieten die romantischen Gärten und Terrassen.
Wenige Kilometer oberhalb von Eltville liegt inmitten von Weinbergen Kloster Eberbach, eine ehemalige Zisterzienserabtei aus dem 12. Jh. In den historischen Kellergewölben wird die 800-jährige Weinbautradition der Mönche heute durch die Hessischen Staatsweingüter weitergeführt. Die hier kultivierten erstklassigen Rieslinge können verkostet werden. Ein Rundgang durch das Kloster führt durch die Abteikirche, eine dreischiffige Pfeilerbasilika mit Querhaus, den Kreuzgang und verschiedene Klosterräume wie Refektorium und Dormitorium. Diese waren 1985/86 Schauplatz für die Verfilmung von Umberto Ecos Bestseller ›Der Name der Rose‹.
Im Kurpark Bad Homburgs, nahe der Spielbank und dem Elisabethbrunnen steht das Kaiser-Wilhelms-Bad. Es wurde 1887–90 nach Plänen Louis Jacobis als Therapiehaus gebaut. Entsprechend der adeligen Zielgruppe wurde es äußerst repräsentativ gestaltet: außen mit Portikus und Kuppelaufsatz; innen mit hohen, weiten Sälen samt Mosaiken und teuren Fliesen. Heute beherbergt der Komplex das Kur-Royal Day Spa.
1844 konnte Kurfürst Wilhelm von Hessen dies Orangerie als Winterquartier für seine kostbaren Orangenbäume in Betrieb nehmen. Mit den teuren Zitrusbäumen zahlte er bisweilen auch seine Spielschulden. 1908 erfolgte der Umbau des Pflanzenhauses zur Wandelhalle für die Kurgäste Bad Homburgs, in den 70ziger Jahren des 20. Jh. wurde es zum Café. Heute kann man die Atmospähre beim Sonntagsbrunch genießen, oder man mietet sich für festliche Anlässe und Familienfeiern ein.
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Campingplatz gut, nur Barzahlung möglich
Alles in Ordnung, Duschen sind neu und alles war sauber. Das Personal hätte etwas freundlicher sein können, aber sehr negativ war der Aufenthalt nicht. Die Lage lädt natürlich dazu ein, die Städte Mainz und Wiesbaden zu erkunden. Achtung: das Tor wird schon um 20 Uhr geschlossen und man muss sich be… Mehr
Außergewöhnlich
Brittaschrieb vor 11 Monaten
Toll gelegener Platz mit kurzen Wegen nach Mainz und Wiesbad
Ein sehr schöner, gepflegter Platz.kann die schlechten Bewertung alle nicht verstehen. Sehr netter Empfang, Plätze groß. Das Waschhaus ist neu aufgehübscht mit neuen Amaturen und neu folierten Türen. Sonst alles sehr sauber. WLAN nur an der Rezeption, Tv empfang ist ev bei hohen Baumbestand schwier… Mehr
Außergewöhnlich
Sabineschrieb vor 2 Jahren
Saison von Mitte März bis Mitte Oktober
Hat nichts mit Bewertung zu tun, wollte über den 1. November hin und zum Glück noch gesehen, dass von Oktober bis März geschlossen ist.
Markusschrieb vor 2 Jahren
Ideal für Stadtbesuch Mainz und Wiesbaden
Schöner Platz schattig unter Bäumen, freundliches Personal Kiosk mit kleinen Snacks und Restaurant ist sehr gut. Sanitäranlagen lassen zu wünschen übrig werden leider vernachläsigt
Cessyschrieb vor 2 Jahren
Enttäuschend
Sehr laut, altes schmutziges Sanitär, 1 Nacht, 2pers. Mit Hund 40,50 und der Hund darf nichts noch nicht einmal Pipi machen, man muss rausgehen und ab 22 Uhr ist das Tor zu. Pech gehabt… um auf die Parzellen zu kommen muss man die Pfähle rausnehmen und braucht teilweise ein sehr langes Stromkabel. D… Mehr
Sehr Gut
Iseschrieb vor 2 Jahren
Immer wieder gerne
Ein sehr schöner gelegener Campingplatz direkt am Rhein und mit einem sehr schönen Blick auf Mainz. Sehr saubere Sanitäranlagen, große Stellplätze, sehr freundlicher Empfang. Man hört selbstverständlich das Tuckern der Schiffe auf dem Rhein. Das Einschweben der Flugzeuge nach Frankfurt ist zu sehen … Mehr
Mike Rschrieb vor 2 Jahren
Naja....
Die Mitarbeiter sind sehr freundlich, die Lage ist sehr schön. Der Brötchenservice klappt gut, aber man sollte nachzählen, ob man bekommen hat, was man bezahlt hat. Und das jedes Mal. Der Platz liegt unter Bäumen in der Ein- Abflugschneise des Frankfurter Flughafens mit entsprechender Lärm Belästigu… Mehr
Sabine schrieb vor 3 Jahren
Preis Leistung nicht gerecht fertigt
Sanitäranlagen sind unbedingt renovierungbedürtig…. kein TV Empfang, schöne Lage zum Fahrrad fahren. Aber Für diesen Preis nicht gerechtfertigt. 1 Nacht, 2 Erwachsene , 1 Kind 5 Jahre, 1 Wohnmobil 6,99, nur Strom am Platz für 40 Euro , finde ich einfach zu teuer.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 15.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Mit einer idyllischen Lage direkt am Rhein bietet Campingplatz Camping Maaraue ein hohes Maß an Ruhe und Nähe zur Natur. Mit Fokus auf Modernität und Komfort sowie der guten Erreichbarkeit von Ausflugszielen, ermöglicht das Camping einen erinnerungswürdigen Erholungs- und Aktivurlaub.
Der Campingplatz hat eine Gesamtfläche von etwa 2 Hektar, die für Urlauber 80 Standplätze bietet. Mit Standplatzflächen zwischen 50-110 m² genießt man viel Privatsphäre. Stromanschlüsse sind verfügbar, moderne Sanitäranlagen und ein Waschraum gehören ebenso zur Ausstattung. Viele Stellplätze liegen direkt am Rheinufer, was in Kombination mit den Bäumen auf dem Gelände für ein naturnahes Erlebnis sorgt. Hunde sind ebenso gern gesehene Gäste. Zum Campingplatz gehört auch ein Bistro, das die Gäste mit regionalen Spezialitäten und täglich frischen Brötchen verwöhnt. Im dazugehörigen Kiosk findet man alle Notwendigkeiten, außerdem steht hier WLAN zur Verfügung. Die jungen Besucher freuen sich besonders über den Kinderspielplatz und eine große Wiese zum Austoben. Auch einen Basketballplatz und ein Volleyballfeld gibt es. In den warmen Monaten kann man sich bei einem Sprung ins kühle Wasser im nur ca. 700 m entfernten Freibad gänzlich erfrischen. Grundsätzlich herrscht auf dem Campingplatz ein hohes Maß an Ruhe, dass durch den malerischen Rhein und die üppige Vegetation zum Entspannen einlädt. Trotzdem lässt sich die Mainzer Altstadt mit ihrem imposanten Dom auf dem Fußweg innerhalb von nur knapp 2,5 km erreichen. Besonders beliebte Aktivitäten in der Region sind auch Schiffsrundfahrten auf dem Rhein sowie ausgiebige Wander– und Fahrradtouren.
Sind Hunde auf Camping Maaraue erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Maaraue einen Pool?
Nein, Camping Maaraue hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 800 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Maaraue?
Die Preise für Camping Maaraue könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Maaraue?
Hat Camping Maaraue Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Maaraue?
Wann hat Camping Maaraue geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Maaraue?
Verfügt Camping Maaraue über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Maaraue genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Maaraue entfernt?
Gibt es auf dem Camping Maaraue eine vollständige VE-Station?