Verfügbare Unterkünfte (Camping Lungomare)
...
1/12
Den traumhaften Sandstrand auf der einen, den kühlen Pinienwald auf der anderen Seite: So malerisch ist das Camping Lungomare in Cropani Marina gelegen. Es ist ein wunderbarer Ort, um einen entspannten Urlaub in Kalabrien zu erleben. Den Privatstrand des Campingplatzes in Cropani Marina erreichen Gäste nach einem kurzen Fußweg. Im Juli und August gibt es ein spannendes Unterhaltungsprogramm, das von Theatervorführungen über Musikabende bis hin zu Kinderaktivitäten reicht. Köstliches Frühstück, Snacks und Eis gibt es an der Bar. Das Restaurant verwöhnt seine Gäste mit frischem Fisch, Fleischgerichten und vegetarischen Optionen. Ein Geheimtipp ist die Pizza aus dem Holzofen, die abends angeboten wird. Über kostenloses WLAN verfügen alle standplätze.
Ideal für den klassischen Badeurlaub am Meer - die gepflegte, familiengeführte Anlage bietet freundlichen, deutschsprachigen Service und schattige Standplätze in einem Pinienwäldchen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes, teils terrassiertes Gelände mit zahlreichen hochstämmigen Pinien und Eukalyptusbäumen.
Über eine schmale Straße zum etwa 40 m breiten, im hinteren Bereich grasdurchsetzten Sandstrand.
Viale Venezia 46
88050 Cropani Marina
Kalabrien
Italien
Breitengrad 38° 54' 32" N (38.90897)
Längengrad 16° 48' 34" E (16.80954)
In Cropani Marina im Kreisverkehr Richtung Meer auf die Viale Venezia abzweigen. Noch ca. 1,6 km, beschildert.
Der Nationalpark umfasst die Berge der Sila Greca, Sila Grande und Sila Piccola, höchster Gipfel ist der Monte Botto Donato (1928 m). Zwischen den Hängen liegen bewaldete Hochebenen und die drei Stauseen Lago di Cecita, Lago Ampollino und Lago Arvo. Riesige Schwarzkiefern (Pinius nigra laricio) prägen das Landschaftsbild. Im Park gibt es Hotels, Campingplätze und Restaurants. Über Wanderwege, Mountainbikestrecken sowie Skipisten und Loipen, etwa bei Lorica und Camigliatello, informieren die Besucherzentren, an die kleine Museen angeschlossen sind: Cupone bietet einen Überblick über Fauna und Flora, dazu einen botanischen und geologischen Lehrpfad. Monaco (Villaggio Mancuso) informiert über den Reichtum der Wälder und die Eingriffe des Menschen. Cotronei unterhält mit einer interaktiven Schau zu Wasserhaushalt und Energiegewinnung.
Im Schutz des mächtigen Castello di Carlo V aus dem 16. Jh. liegt die Hafenstadt Crotone (60.000 Einw.). Entlang der Uferstraße Via Cristoforo Colombo gibt es Strandbäder, Bars und Restaurants. Im Porto Vecchio schaukeln weiße Segeljachten. Fundstücke aus der 708 v. Chr. von Griechen gegründeten Stadt Kroton, in der später Pythagoras wirkte, bewahrt das Museo Archeologico Nazionale. Das wertvollste Exponat, ein feinblättriges Golddiadem der Göttin Hera, stammt vom Capo Colonna. Ebenfalls von dort ist die byzantinische Ikone ›Madonna di Capo Colonna‹, die 1519 vom dortigen gleichnamigen Santuario in den Duomo di Crotone gebracht wurde und seitdem als dessen Kultbild verehrt wird. Alljährlich am 3. Maisonntag kehrt die Ikone in einer feierlichen nächtlichen Prozession zum Capo Colonna zurück.
Eine einzelne dorische Säule markiert den Standort des Tempio di Hera Lacinia, des Hauptheiligtums der griechischen Stadt Kroton aus dem 6. Jh. v. Chr. Funde der Ausgrabungen vom Tempelbezirk kann man heute im Museum des Parco Archeologico Nazionale di Capo Colonna und im Archäologischen Museum von Crotone besichtigen.
Die Halbinsel Isola di Capo Rizzuto ist ein bevorzugtes Ziel von Naturfreunden und Tauchern, denn vor der Küste lockt das 15 000 ha große, bis zu 100 m tiefe Meeresschutzgebiet Riserva Naturale Marina Capo Rizzuto. Zum Lebensraum der Fische, Korallen und Muscheln gehören auch Zeugnisse der Vergangenheit wie antike Marmorblöcke und Amphoren. Das Besucherzentrum in der gewaltigen Festung Le Castella auf der Insel informiert über Tauch- und Schnorcheltouren und Fahrten mit dem Glasbodenboot. Am Festland über dem Strand steht die Torre Vecchia, ein runder bulliger Wachturm des 16. Jh., auf scharfkantigem Unterbau.
Kalabriens Hauptstadt schaut von drei Hügeln aufs Meer. Sie war schon im 18. Jh. ein beliebtes Ziel für Reisende auf Grand Tour, heute erfreut sie mit erstaunlicher Lässigkeit. Catanzaro (85.000 Einw.) wurde im 10. Jh. als Festung über dem Meer gegründet. Palazzi des 19. Jh. säumen die Hauptstraße Corso Mazzini. Modeläden, Galerien und Cafés tragen zum lässigen Flair bei.
Der monumentale Komplex fußt auf den Gemäuern eines Normannenkastells aus dem 11. Jh., das im 15. Jh. teilweise zerstört und 1532 um die Kirche San Giovanni Battista ergänzt wurde. Heute dient die Anlage als Kultur- und Ausstellungszentrum. Interessant ist der Blick von der Terrazza del San Giovanni auf den Ponte Bisantis, der die Schlucht des Fiumarella mit einem gewaltigen Betonbogen überspannt. Hinter der Brücke fließt der Verkehr durch einen Tunnel, der die Altstadt unterquert.
Sehr Gut
Klausschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz mit Stellflächen unter Pinien, direkt am Strand,.
Z.t. neue Sanitäranlagen, sauber und ordentlich, freundliches und zuvorkommendes Personal. Wird viel von deutschen Wiederholungs-Campern frequentiert. In der Nebensaison können auch nur 2 oder 3 Nächte gebucht werden! Fazit: empfehlenswert
Außergewöhnlich
Simon Zschrieb vor 3 Jahren
schöner Campingplatz mit tollem Strand und netten Besitzern
👍 alles wunderbar, schöner Platz mit Strom, schöner Strand, diverse gute Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe Standplatz/Mietunterkunft: schöner Stellplatz in naturbelassener Umgebung
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Lungomare erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Lungomare einen Pool?
Nein, Camping Lungomare hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lungomare?
Die Preise für Camping Lungomare könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lungomare?
Hat Camping Lungomare Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lungomare?
Wann hat Camping Lungomare geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Lungomare?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lungomare zur Verfügung?
Verfügt Camping Lungomare über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lungomare genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lungomare entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lungomare eine vollständige VE-Station?