Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(1Bewertung)
AußergewöhnlichKleiner, liebevoll gepflegter Campingplatz.
Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Dany's Camping Lütschental)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigte, teils terrassierte Wiese mit mehreren Obstbäumen, Lärchen und Fichten. Unterhalb Bergbach, Straße und Bahnlinie (wenig Geräuscheinwirkung). In einem engen Tal mit Blick auf das Wetterhorn.
3816 Lütschental
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 38' 15" N (46.63758332)
Längengrad 7° 55' 52" E (7.93118332)
A8, Ausfahrt Wilderswil. Von der Straße Interlaken - Grindelwald vor Lütschental beschilderter Abzweig.
Schloss Oberhofen mit Balkonen und Türmchen im romantisch-neogotischen Stil des 19. Jh. gruppiert sich um einen 1200 errichteten mächtigen Bergfried. In seinem obersten Geschoss birgt dieser den 1855 eingerichteten Orientalischen Rauchsalon. Auch die mittelalterliche Schlosskapelle mit Wandmalereien (15. Jh.) und das Museum zur Geschichte der ehemaligen Bewohner lohnen den Besuch. Der prächtige Landschaftsgarten des Schlosses lockt mit exotischem Gehölz und bunten Blumenparterren.
Der Aussichtsberg Harder Kulm (1322 m) ist von Interlaken aus auf einer 8-minütigen Fahrt mit der Standseilbahn (Talstation gegenüber dem Bahnhof Interlaken-Ost) erreichbar. Oben bietet sich vom Bergrestaurant Harder Kulm mit seinem ungewöhnlich zipfelig ausgezogenen Dach ein herrlicher Rundblick auf die Seen und Berge der Ferienregion sowie auf die im Süden aufragende Jungfrauengruppe.
Im lang gestreckten Ort im Osten des Brienzer Sees stehen Ferienhäuser und Hotels in mehreren Reihen parallel zum Ufer, das in seiner vollen Länge von einer gepflegten und baumbestandenen Promenade gesäumt ist. Im Ort befindet sich die einzige Holzbildhauerschule der Schweiz, und so gibt es viele Läden entlang der Hauptstraße, die Schnitzereien von Kunst bis Kitsch aus zahlreichen Werkstätten anbieten.
Die Martinskirche in Wimmis ist eine der zwölf legendären Thunersee-Kirchen, romanischen Gotteshäusern, die im 10. Jh. nach einem Gelübde des Burgunderkönigs Rudolf II. rund um den Thuner See angelegt wurden. Stilistisch weisen alle italienische Elemente auf, weil zum Königreich Hochburgund damals die Lombardei gehörte.
Am Ortsrand von Meiringen rauscht der 300 m hohe Reichenbachfall, weltbekannt geworden durch den Schriftsteller Arthur Conan Doyle. Hier ließ er seinen Helden Sherlock Holmes ein letztes Duell mit seinem Widersacher Professor Moriarty ausfechten und dabei zu Tode kommen (später aber wieder auferstehen). Eine Drahtseilbahn führt im Sommer hinauf zur Plattform. Eine Sherlock-Holmes-Gedenktafel bei der Drahtseilbahn erinnert an das Duell.
Tief hat sich zwischen Meiringen und Innertkirchen die Aare, hier noch ein wilder Bergfluss, in den Fels geschnitten. Die Aareschlucht, ein 1,4 km langer und 200 m tiefer Canyon, ist in den Sommermonaten auf gesicherten Stegen von einem West- und Osteingang aus zu begehen. Durch die ganze Schlucht wandert man in etwa 40 Minuten. Wo sie am engsten ist, lassen sich beinahe beide Uferfelsen mit den Händen greifen, an den breiteren Stellen umfließt das Wasser fast gemächlich das auf Kies- und Sandbänken angeschwemmte Treibgut. An beiden Zugängen gibt es ein Restaurant bzw. Bistro, am Westeingang für Kinder außerdem einen Spielplatz. Besonders romantisch ist ein Spaziergang an Hochsommerabenden, wenn die Aareschlucht effektvoll beleuchtet ist.
Gegenüber von Bahnhof und Schiffsanleger liegt die Talstation der Zahnradbahn zum 2350 m hohen Brienzer Rothorn. Die Dampfloks der 1892 gebauten Bahn schnaufen im Sommer so langsam wie damals die spektakulären Steigungen und 1638 m Höhendifferenz hinauf. Bei gutem Wetter wird das Verdeck der Waggons geöffnet. Schon unterwegs sind die Ausblicke atemberaubend. Vom Gipfel aus hat man eine freie Sicht auf den Brienzer See und in der anderen Richtung auf das Emmental. Dominiert aber wird das Panorama von rund 70 Alpengipfeln zwischen Titlis und Niesen, darunter Eiger, Mönch und Jungfrau.
Eine Kabinenseilbahn führt von Mürren auf den Gipfel des Schilthorns, wo im Drehrestaurant Piz Gloria bei einer gemütlichen Mahlzeit die umliegende Alpenkulisse langsam an einem vorbeizieht. Bei schönem Wetter soll man von diesem 360-Grad-Panoramaberg aus bis zu 200 Gipfel zählen können. Sogar Kinogeschichte wurde hier oben einst geschrieben: 1968 wurden auf dem Schilthorn spannende Szenen für den James-Bond-Film Im Geheimdienst Ihrer Majestät gedreht. In Sportkreisen ist der Name Schilthorn bekannt, seit hier 1928 erstmals das Inferno-Rennen (www.inferno-muerren.ch), das mit 12 km längste Abfahrtsrennen der Welt, ausgetragen wurde.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Kleiner, sauberer Campingplatz
Uns gefiel es sehr gut auf dem kleinen, noch abseits des Tourismus gelegenen Campimgplatz, an dem rauschenden Gebirgsbach "Schwarze Lütschine". Mit dem Auto waren viele sehr schöne Ziele erreichbar. Zu Fuß 25 Min. zum nächsten Bahnhof mit halbstündigen Zugverkehr nach Grindelwald oder Interlaken.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,79 EUR |
Familie | ab 50,43 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,15 EUR |
Familie | ab 44,19 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,12 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Dany's Camping Lütschental erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Dany's Camping Lütschental einen Pool?
Nein, Dany's Camping Lütschental hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Dany's Camping Lütschental?
Die Preise für Dany's Camping Lütschental könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Dany's Camping Lütschental?
Hat der Campingplatz Dany's Camping Lütschental Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Dany's Camping Lütschental?
Wann hat Dany's Camping Lütschental geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Dany's Camping Lütschental?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Dany's Camping Lütschental zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Dany's Camping Lütschental über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Dany's Camping Lütschental genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Dany's Camping Lütschental entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Dany's Camping Lütschental eine vollständige VE-Station?