Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/6
(2Bewertungen)
HervorragendIm Herzen der Provence bietet der Campingplatz Yelloh! Village Luberon Parc eine Idylle für Urlauber. Umgeben von einer atemberaubenden Naturlandschaft, bietet dieser Campingplatz eine einzigartige Urlaubserfahrung. Standplätze und komfortable mobile Unterkünfte gewährleisten einen erholsamen Aufenthalt. Zudem laden zahlreiche Freizeitmöglichkeiten zum Spaß und zur Entspannung ein. Feriengäste des Yelloh! Village Luberon Parc genießen einen Urlaub, der Camping, Natur und Komfort auf harmonische Weise vereint.
Eines der beiden Schwimmbecken überdachbar.
Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Luberon Parc)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils geneigtes, teils terrassiertes Gelände im lichten Pinienwald. Zwischen dem Canal de l'EDF und dem Canal de Marseille. Blick auf das Luberon-Gebirge.
Avenue du Bois
13350 Charleval
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 42' 48" N (43.713526)
Längengrad 5° 14' 44" E (5.245654)
Weiter auf der D7N Richtung Lambesc und der D561 bis Charleval. Dort in südlicher Richtung auf der D22 über den Canal de l'EDF. Noch ca. 150 m, beschildert.
Das Atelierhaus hatte Paul Cézanne 1901 erworben, nachdem er Paris nach langen Jahren den Rücken gekehrt hatte. Cézanne (1839-1906) war in Aix zur Welt gekommen und am Cour Maribeaux 55 aufgewachsen. Sein Atelier mit großem Panoramafenster zum Garten bewahrt Möbel, Staffeleien, Archivschränke, Malutensilien und vermittelt einen Eindruck vom Leben jenes Künstlers, der als Wegbereiter der Moderne gilt und dem Berühmtheiten wie Picasso nacheiferten.
Ein schwimmbadgroßer Platz ist das Zentrum des dörflichen Lebens von Cucuron. Im Schummerlicht der 200 Jahre alten, riesigen Platanen lässt sich gut die Mittagshitze verdösen. Cucuron ist ein herrlich klischeehaftes Dorf. 1995 wurde hier der Kinofilm »Husar auf dem Dach« verfilmt. Hier durfte sich Juliette Binoche nach dem Husaren verzehren.
St-Remy bewahrt Erinnerungen an Vincent van Gogh (1853-1890), der sein letztes Lebensjahr in der psychiatrischen Heilanstalt des Ancien Monastère St-Paul-de-Mausole verbrachte. In dieser Zeit schuf er rund 150 Gemälde, darunter Meisterwerke wie ›Der Irrenhausgarten von St-Rémy‹ (Museum Folkwang, Essen). Das Zimmer, in dem er damals wohnte, kann besichtigt werden.
Frankreichs größter Obstmarkt liegt vor der Stadt. Rund 200 000 t Obst- und Frühgemüse werden hier umgeschlagen. Früher hielt man auf der Esplanade Markt ab, mit dem römischen Triumphbogen und dem Felsabbruch des Aussichtshügels als dekorativem Hintergrund. An der Place du Clos blieben ringsum die Marktkneipen erhalten. In der Altstadt lohnen der lauschige Kreuzgang der ehemaligen Kathedrale den Besuch.
»Lagadou, lagadigadou - la tarascou«: Wenn das Flussungeheuer aus Pappmachée und Segeltuch sich durch die Straßen windet (seit 1474 am letzten Juniwochenende), wird ihm dies in alter Tradition zugerufen. Die Rhône selbst war gemeint, sollte besänftigt werden. Der gute König René machte den alten Brauch zum Volksfest. Er war der letzte fürstliche Bewohner der mächtig aus dem Wasser aufragenden Burg. Auf diesem exponierten Platz hatten schon die Römer ein Castrum, saßen im Mittelalter die Könige von Arles. Von der Dachterrasse schweift der Blick über den Fluss und das jenseitige Ufer, wo die berühmte Messe von Beaucaire ihren Budenzauber entfaltet. Eine lokale Spezialität und Gaumenfreude sind die »Tartarinades« (likörgefüllte Pralinen).
Die römischen Merkzeichen: Triumphbogen und Mausoleum sollten mit ihren Skulpturen den Galliern die Überlegenheit der römischen Zivilisation vor Augen führen. Beide Bauten sind Teil des antiken Glanum mit griechischen und römischen Siedlungsspuren. Das hochinteressante Ausgrabungsgelände grenzt an die Villengärten von Saint-Rémy.
Das Dorf Lourmarin an der Südflanke des Grand Luberon wirkt mitsamt seinem Schloss so makellos wie eine Postkarte. Ab 1998 wohnt der 2018 verstorbene Autor Peter Mayle hier, der über die Dorfbewohner von Ménerbes den Bestseller »Mein Jahr in der Provence« schrieb. Allerdings machte sich der Autor mit seinen Geschichten über trinkende Bäckersfrauen etc. nicht überall Freunde. Und dass die Häuserpreise im Sog des Mayle-Fiebers ins Astronomische anstiegen, war seiner Beliebtheit unter den Einheimischen auch nicht gerade förderlich. In guter Erinnerung blieb hingegen der Schriftsteller Albert Camus, der auf dem Dorffriedhof begraben liegt.
Sehr Gut
Marcelschrieb vor 10 Monaten
Große Parzellen
Insgesamt ein schner Campingplatz, besonders für Familien mit Kindern. Es dominieren Mobilhomes, Pltze für Camper gibt es zwar wenige, diese sind jedoch riesig und schn parzelliert, jeweils mit groen Hecken umgeben. Der Pool ist schn, für kleinere Kinder gibt es einen tollen Wasserpark. Die San… Mehr
Außergewöhnlich
neuneinhalberschrieb vor 10 Jahren
Der Platz befindet sich kurz auerhalb der Stadt Charleval, zwischen zwei Kanlen der Durance gelegen.Der Empfang an der Rezeption war super freundlich und entgegenkommend. Mehrere Damen sprechen deutsch und waren immer bemüht unsere diversen Anfragen zu beantworten. Besser geht es nichtDie unt… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Wanderer, Erholungssuchende und Familien verbringen im Yelloh! Village Luberon Parc gleichermaßen eine gelungene Auszeit und freuen sich über die idyllische Lage zwischen der Camargue und den Alpilles.
Das Highlight im französischen Yelloh! Village Luberon Parc ist das 800 m² große Erlebnisbad mit einem Wasserspielplatz und Rutschen für Kinder. Das Außenbecken ist in einen tiefen Bereich und ein Planschbecken unterteilt. Ein weiteres beheiztes und überdachtes Becken garantiert Badespaß bei jedem Wetter. Beim Wasserball oder bei der Wassergymnastik kommt der Kreislauf ebenfalls in Schwung. Liegen und Sonnenschirme laden im Anschluss zu einer wohlverdienten Erholungspause ein. Der Platz ist besonders bei Familien mit Kleinkindern beliebt. Die jüngsten Gäste können sich auf dem großen Spielplatz oder bei der Kinderanimation austoben und neue Freunde kennenlernen.
Im Yelloh! Village Luberon Parc können Urlauber noch das ursprüngliche Campingerlebnis genießen. Sie wählen hier aus einer großen Anzahl von Stellplätzen, die sich in einem Pinienwald verteilen. Luxuriöser sind hingegen die Mietunterkünfte gestaltet, die über private Sanitäranlagen verfügen. Jeder Platz ist zudem mit einem kostenlosen WLAN-Zugang ausgestattet. Von überall bietet sich den Campern ein einmaliger Blick auf das nahe Luberon-Gebirge. Im Restaurant des Platzes speisen die Gäste auf Wunsch auf der großen Außenterrasse, die ebenfalls einen traumhaften Panoramablick bietet. Alle Speisen können auch zum Mitnehmen bestellt werden. An der Bar trifft man sich gern zu einem geselligen Abend mit der Familie und Freunden. Frische Brötchen für ein gelungenes Frühstück oder Zutaten zum Selberkochen bietet ein kleines Lebensmittelgeschäft direkt auf dem Platz an. Weitere Einkäufe kann man zudem auch im nahen Dorf Charleval unternehmen, das nur wenige Gehminuten entfernt ist. Im Yelloh! Village Luberon Parc gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um den Aufenthalt aktiv zu gestalten. Zum Angebot gehören zum Beispiel Tanzkurse, Fitnesskurse oder auch Wasseraerobic. Doch auch die Natur in der Umgebung wartet mit einigen Highlights auf. Die Gebirgskette des Luberon ist mit ihren südländischen Landschaften ein ideales Ziel für Wanderer, Radfahrer und Reiter und bietet zahlreiche Ausflugsziele. Die Kalkfelsen sind zudem ein beliebtes Gebiet für Kletterer.
Sind Hunde auf Yelloh! Village Luberon Parc erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Yelloh! Village Luberon Parc einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Luberon Parc hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Luberon Parc?
Die Preise für Yelloh! Village Luberon Parc könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Luberon Parc?
Hat Yelloh! Village Luberon Parc Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Luberon Parc?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village Luberon Parc?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village Luberon Parc zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village Luberon Parc über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village Luberon Parc genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Luberon Parc entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Luberon Parc eine vollständige VE-Station?