Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Luberon Parc)
...

1/6





Im Herzen der Provence bietet der Campingplatz Yelloh! Village Luberon Parc eine Idylle für Urlauber. Umgeben von einer atemberaubenden Naturlandschaft, bietet dieser Campingplatz eine einzigartige Urlaubserfahrung. Standplätze und komfortable mobile Unterkünfte gewährleisten einen erholsamen Aufenthalt. Zudem laden zahlreiche Freizeitmöglichkeiten zum Spaß und zur Entspannung ein. Feriengäste des Yelloh! Village Luberon Parc genießen einen Urlaub, der Camping, Natur und Komfort auf harmonische Weise vereint.
Eines der beiden Schwimmbecken überdachbar.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils geneigtes, teils terrassiertes Gelände im lichten Pinienwald. Zwischen dem Canal de l'EDF und dem Canal de Marseille. Blick auf das Luberon-Gebirge.
Avenue du Bois
13350 Charleval
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 42' 48" N (43.713528)
Längengrad 5° 14' 44" E (5.245654)
Weiter auf der D7N Richtung Lambesc und der D561 bis Charleval. Dort in südlicher Richtung auf der D22 über den Canal de l'EDF. Noch ca. 150 m, beschildert.
Wie eine Schlinge legt sich die Sorgue um das Städtchen L’Isle-sur-la-Sorgue. Einheimische sprechen übrigens ganz einfach von L’Isle, der Insel. Die Kais laden zu einem Spaziergang rund um den Ort ein, vorbei an Wasserrädern und Antiquitätengeschäften. Über 200 Antiquitätenhändler haben sich in L’Isle-sur-la-Sorgue niedergelassen. Das schmucke Städtchen ist nach Paris Frankreichs wichtigster Umschlagplatz für Kunst und Trödel vom Ancien Régime bis zum Art Déco. Sonntagmorgens findet ein Floh- und Antiquitätenmarkt statt.
An Carpentras’ römische Vergangenheit erinnert die Porte Romaine auf der Nordseite der Kathedrale St-Siffrein. Das gotische Gotteshaus selbst wurde 1404 vom Gegenpapst Benedikt XIII. in Auftrag gegeben und 1519 fertiggestellt. Im 17. Jh. erhielt es eine Barockfassade. Mittelalterliche Mauern und das Stadttor Porte d’Orange (14. Jh.) legen einen wehrhaften Ring um die Kleinstadt. Die Synagoge lohnt wegen ihres prachtvollen Gebetssaals (18. Jh.) mit Holzvertäfelungen im Rokokostil einen Besuch. Familienbadespaß mit künstlichen Wellen, Surfsimulatoren und Riesenrutschen bietet 10 km südwestlich der Wasserpark Wave Island.
Die ›Porte Romaine‹, ein Steinbogen auf der Nordseite der Kathedrale St-Siffrein, ist Carpentras’ einziges Denkmal aus römischer Zeit. Wichtiger im Stadtbild nimmt sich das Gotteshaus selber aus. St-Siffrein ist eine der wenigen gotischen Kathedralen der Provence. Im Jahr 1313 verlegte Papst Clemens V. seinen Amtssitz nach Carpentras, das schon seit 1229 im Besitz des Heiligen Stuhls in Rom war. Die Päpste zogen bald weiter nach Avignon, befestigten Carpentras jedoch mit mittelalterlichen Mauern. Zusammen mit der Porte d’Orange, einem massigen Stadttor aus dem 14. Jh., legen die Mauern noch immer einen wehrhaften Ring um die lebendige Kleinstadt.
Attraktion des Ortes ist die Sorgue-Quelle am Fuß eines kahlen Felsens. Sie wird gespeist von der 300 m tiefer liegenden eigentlichen Quelle. Wenn im Frühjahr viel Regen fällt, strömen gewaltige Wassermassen nach oben und aus dem stillen Teich wird ein schäumender Felstopf. An den 16-jährigen Aufenthalt des Renaissancedichters Petrarca erinnert das Musée-Bibliothèque François Pétrarque. Reizvoll sind Kajakfahrten auf der Sorgue, z.B. ins 8 km entfernte L’Isle-sur-la-Sorgue.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Gut7
Marcel
Wohnwagen
Familie
August 2024
Insgesamt ein schöner Campingplatz, besonders für Familien mit Kindern. Es dominieren Mobilhomes, Plätze für Camper gibt es zwar wenige, diese sind jedoch riesig und schön parzelliert, jeweils mit großen Hecken umgeben. Der Pool ist schön, für kleinere Kinder gibt es einen tollen Wasserpark. Die San
Hervorragend9
neuneinhalber
vor 10 Jahren
Der Platz befindet sich kurz außerhalb der Stadt Charleval, zwischen zwei Kanälen der Durance gelegen. Der Empfang an der Rezeption war super freundlich und entgegenkommend. Mehrere Damen sprechen deutsch und waren immer bemüht unsere diversen Anfragen zu beantworten. Besser geht es nicht! Die unt
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Wanderer, Erholungssuchende und Familien verbringen im Yelloh! Village Luberon Parc gleichermaßen eine gelungene Auszeit und freuen sich über die idyllische Lage zwischen der Camargue und den Alpilles.
Das Highlight im französischen Yelloh! Village Luberon Parc ist das 800 m² große Erlebnisbad mit einem Wasserspielplatz und Rutschen für Kinder. Das Außenbecken ist in einen tiefen Bereich und ein Planschbecken unterteilt. Ein weiteres beheiztes und überdachtes Becken garantiert Badespaß bei jedem Wetter. Beim Wasserball oder bei der Wassergymnastik kommt der Kreislauf ebenfalls in Schwung. Liegen und Sonnenschirme laden im Anschluss zu einer wohlverdienten Erholungspause ein. Der Platz ist besonders bei Familien mit Kleinkindern beliebt. Die jüngsten Gäste können sich auf dem großen Spielplatz oder bei der Kinderanimation austoben und neue Freunde kennenlernen.
Im Yelloh! Village Luberon Parc können Urlauber noch das ursprüngliche Campingerlebnis genießen. Sie wählen hier aus einer großen Anzahl von Stellplätzen, die sich in einem Pinienwald verteilen. Luxuriöser sind hingegen die Mietunterkünfte gestaltet, die über private Sanitäranlagen verfügen. Jeder Platz ist zudem mit einem kostenlosen WLAN-Zugang ausgestattet. Von überall bietet sich den Campern ein einmaliger Blick auf das nahe Luberon-Gebirge. Im Restaurant des Platzes speisen die Gäste auf Wunsch auf der großen Außenterrasse, die ebenfalls einen traumhaften Panoramablick bietet. Alle Speisen können auch zum Mitnehmen bestellt werden. An der Bar trifft man sich gern zu einem geselligen Abend mit der Familie und Freunden. Frische Brötchen für ein gelungenes Frühstück oder Zutaten zum Selberkochen bietet ein kleines Lebensmittelgeschäft direkt auf dem Platz an. Weitere Einkäufe kann man zudem auch im nahen Dorf Charleval unternehmen, das nur wenige Gehminuten entfernt ist. Im Yelloh! Village Luberon Parc gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um den Aufenthalt aktiv zu gestalten. Zum Angebot gehören zum Beispiel Tanzkurse, Fitnesskurse oder auch Wasseraerobic. Doch auch die Natur in der Umgebung wartet mit einigen Highlights auf. Die Gebirgskette des Luberon ist mit ihren südländischen Landschaften ein ideales Ziel für Wanderer, Radfahrer und Reiter und bietet zahlreiche Ausflugsziele. Die Kalkfelsen sind zudem ein beliebtes Gebiet für Kletterer.
Sind Hunde auf Yelloh! Village Luberon Parc erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Yelloh! Village Luberon Parc einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Luberon Parc hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Luberon Parc?
Die Preise für Yelloh! Village Luberon Parc könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Luberon Parc?
Hat Yelloh! Village Luberon Parc Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Luberon Parc?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village Luberon Parc?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village Luberon Parc zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village Luberon Parc über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village Luberon Parc genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Luberon Parc entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Luberon Parc eine vollständige VE-Station?