Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
(20Bewertungen)
GutDirekt am Losheimer Stausee bietet Camping Losheim am See eine ideale Mischung aus Erholung und Aktivität. Parzellierte Standplätze, Tiny Houses und Retro-Caravans schaffen Komfort, während Wassersport, Wanderwege und ein Animationsprogramm für Abwechslung sorgen. Umgeben von der malerischen Natur des Saar-Hunsrücks und nahen spannenden Ausflugsziele wie der Saarschleife ist der Platz ein perfektes Ziel für Familien und Naturliebhaber.
Ein sehr schöner idyllischer Platz mit tollen Ideen zur Umgestaltung in ein wunderschönes Camper-Paradies für alle Altersgruppen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Losheim am See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils in Terrassen angelegtes Wiesengelände sowie windgeschützte Standplätze in einer Mulde, mit Sträuchern und mittelhohen Bäumen bepflanzt und durch Hecken gegliedert. Am Stausee gelegen.
Ca. 100 m lange und bis zu 30 m breite Liegewiese beiderseits eines Radweges.
Zum Stausee 210
66679 Losheim am See
Saarland
Deutschland
Breitengrad 49° 31' 26" N (49.52393332)
Längengrad 6° 43' 48" E (6.73005)
Von der B268 im westlichen Ortsbereich beschilderter Abzweig.
Von der Basilika St. Johann führt die Alte Brücke auf den Schlossplatz. Diesen beherrscht das Barockschloss von 1748 mit seinem modernen Mittelbau aus Glas und Stahl. Im Gewölbekeller des Schlosses und einem Anbau zeigt das Historische Museum Saar Fotos, Filme und Dokumente zur Geschichte des Saarlandes. Auch die unterirdische Burganlage und die Kasematten sind zugänglich.
Keramik heißt das Stichwort in Mettlach: In den ehemaligen Klostergebäuden hat die Firma Villeroy & Boch ihren Sitz. Die neu umgebaute Erlebniswelt zeigt ab 2025 Höhepunkte aus 270 Jahren Firmengeschichte. Im Abteipark gibt es exotische Bäume und das älteste sakrale Gebäude des Saarlandes, den Alten Turm, zu entdecken. Im Factory-Outlet der Firma kann man günstig einkaufen.
Die Basilika St. Johann prägt das architektonische Bild der Altstadt von Saarbrücken maßgeblich. Errichtet wurde sie von dem Barockbaumeister Friedrich Joachim Stengel. Eine Besonderheit ist, dass sich der Turm direkt über dem Eingangsportal befindet. Die Ausstattung ist hell und zurückhaltend elegant.
In Schaukästen mit Dioramen sind Szenen des Musikantenlebens früherer Tage nachgebaut, dazu sind Musikinstrumente ausgestellt und es wird über Musikanten berichtet. Damit wird an die reiche Tradition des Pfälzer Wandermusikantentums erinnert. Den Mitte des 19. Jh. bis Anfang des 20. Jh. zogen viele Pfälzer Musikanten aus, spielten und komponierten teils in der ganzen Welt, um so ihre Familien daheim versorgen zu können.
Im Urweltmuseum Geoskop geht es auf eine Reise in die Erdgeschichte. Es sind versteinerte Tiere und Pflanzen ausgestellt, die noch älter sind als Dinosaurier: Amphibien, Reptilien, Fische, aber auch Farne und Ackerschachtelhalm. Diese Pflanzen bildeten einst riesige tropische Wälder, so auch auf dem Gebiet der heutigen Pfalz. Die Funde stammen zumeist aus dem Nordpfälzer Bergland und wurden schon seit dem 18. Jh. zusammengetragen. Ein Höhepunkt der Schau sind die weißen Fossilien aus der Nordpfalz.
Dass die Geschichte Echternachs viel weiter als zum Mittelalter zurückgeht, belegen im Südosten der Stadt die Grundmauern eines riesigen römisch-antiken Gutshofs mit Badeanlagen, Säulenhallen und Mosaikfußböden. Modelle und digitale Simultationen verdeutlichen lden einstigen Zustand des Herrschaftshauses. In einem römischen Hausgarten gedeihen zudem Heil- und Zierpflanzen.
Die Universitätsstadt Saarbrücken liegt im Südwesten von Deutschland, an der Grenze zu Frankreich. Die Landeshauptstadt des Saarlands begeistert vor allem mit seinem einzigartigen Flair, deutsch-französischer Kultur und Lebensart sowie geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten und einem vielseitigen Freizeit- und Unterhaltungsangebot. Ob Sportbegeisterte, Genussreisende oder Familien – an diesem Urlaubsziel findet jeder etwas, das ihm Freude bereitet. Saarbrücken an einem Tag – die Highlights der Stadt Für einen Stadtrundgang planen Interessierte die Route am besten mit dem Rathaus als Startpunkt. Von dort geht es zur Ludwigskirche und zur barocken Basilika St. Johann . Auf dem St. Johanner Markt mit seinen vielen Einkehrmöglichkeiten ist Zeit für eine Pause. Nächstes Highlight im Stadtplan ist das historische Museum, wo Wissenswertes über die Stadtgeschichte zu erfahren ist. End- und Höhepunkt des Tages ist das prächtige Saarbrücker Schloss mit dem Schlossmuseum. Kunst & Kultur in der Saar-Metropole Kunstinteressierte sollten sich unbedingt die Stadtgalerie mit dem Museum für zeitgenössische Kunst ansehen. Dort finden regelmäßig wechselnde Ausstellungen mit den Werken nationaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler statt. Zusätzlich bietet das Kulturzentrum am Bahnhof (KuBa) Angebote unterschiedlicher Kunstformen von Musikvorführungen und Malerei bis zu Theater und Film. Lesungen, Livekabarett und Comedy wird im Kunst- und Kulturclub „Die Winzer“ geboten. Und zur Entspannung zwischendurch eignet sich ein Rundgang durch den Skulpturengarten mit abwechslungsreichen Plastiken. Ausgehen und Nachtleben in der Stadt Der Veranstaltungskalender von Saarbrücken ist prall gefüllt. Fans klassischer Musik besuchen in der Basilika und in der Ludwigskirche ein Streich-, Klavier- oder Orgelkonzert. Im Saarländischen Staatstheater finden regelmäßig Aufführungen der Sparten Ballett, Schauspiel und Oper statt. In der Veranstaltungshalle „Garage Saarbrücken“ treten häufig die verschiedensten Interpreten auf. Für geselliges Beisammensein eignen sich die Bars und Kneipen im multikulturellen Viertel Malstatt oder in Altsaarbrücken. Musik und Tanz erleben Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer im Kellerclub Nachtclub Blau oder in der Discothek Discoplex A8.
Die nach dem heutigen Wohnviertlel benannten Thermen waren, als sie im 2. Jh. errichtet wurden, die zweitgrößte Badeanlage des Römischen Imperiums.Es gab mehrere Badebecken von aklt bis warm, ein Schwimmbecken,Kosmetiksalons, Bibliotheken, Kultureinrichtungen und Geschäfte. Die Räume waren mit Marmor verkleidet, einige Nischen als Meeresgrotten gestaltet. Nach Schließung der Thermen im 5. Jh. wurden die Bauten als Steinbruch genutzt. Der Laufsteg über den Resten der Anlage bietet auch Informatiosnstationen, welche die Baugeschichte, Ausstattung und Badebetrieb erläutern.
Klaudia schrieb vor 2 Jahren
Großer Stellplatz
Plätze sind groß, Personal sehr freundlich, die Sanitäranlagen waren relativ sauber müssten jedoch dringend erneuert werden. Die Preise sind leider etwas überteuert da es sich nicht um einen 5 Sterne Platz handelt.
Hermannschrieb vor 2 Jahren
Preis für 5 Sterne, Realität noch keine 2 Sterne!
Es Mad sein das der Platz erst vor 2 Jahren übernommen wurde, jedoch sollte man sich besonders bei der Preisgestaltung mal Gedanken machen. Es ist zwar ein neues Sani im Bau, jedoch kommen die bestehen Sanis einem Erlebnisplatz gleich! Mit Glück heißes Wasser, wenn man die richtige Dusche erwischt, … Mehr
Außergewöhnlich
Stefanie schrieb vor 2 Jahren
Jederzeit wieder, absolut perfekt,
Wir können den Platz absolut empfehlen, es war eine tolle Zeit hier.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Lage super, völlig überteuert
Preise oben stimmen nicht mehr: 41 Euro für ein womo Stellplatz 5x10m auf ungepflegtem schotterparkplatz, 2 erw., 1 Hund und Strom. Baustelle direkt daneben, zugehöriges sanitär wg.Umbau geschlossen. Restl. Sanitär stand 80er Jahre, Sauberkeit tageszeitabhängig - müsste öfter geputzt werden am Tag. … Mehr
Arnoschrieb vor 2 Jahren
Einmal und nie wieder.
Wir standen neben der Baustelle im Dreck.Dafür 41€ zu verlangen ist schon unverschämt.Sanitär war auch verschmutzt. Den Stellplatz mussten eir lange suchen da er nicht nummeriert war.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Super tolle Lage am See
Personal freundlich. Platz im Umbau mit Baustellen. Stellplatz gross genug, jedoch ungepflegt und wirkte ebenfalls wie eine Baustelle durch heraushängende Kabel usw. Hierfür 19,- die Nacht zu berechnen, war schon unverschämt. So schmutzige Sanitäranlagen wie bei den Zeltplätzen haben wir noch nie ge… Mehr
Außergewöhnlich
Jürgen &Pamela schrieb vor 2 Jahren
Super Team
Wir sind von diesem Campingplatz total begeistert, er bietet alles, was man zum Entspannen braucht. Jeder Camper hat eine eigene Parzelle, wunderschön umgeben mit Hecken und kleinen Bäumen 🌳. Die Sanitäranlagen immer sauber. Macht weiter so 👍
Außergewöhnlich
Royschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Toller Platz , waren überrascht . Es gönnt noch echt schlechte Bewetungen im Netz die aber nicht zutreffen. Sehr nettes Personal nur zu loben .
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Camping Losheim am See
Am idyllischen Ufer des Losheimer Stausees, eingebettet in den Naturpark Saar-Hunsrück, liegt der familienfreundliche Campingplatz Camping Losheim am See. Die malerische Landschaft aus Wäldern und Wiesen schafft eine entspannte Atmosphäre, die ideal für Naturliebhaber und Erholungssuchende ist. Dank seiner Lage direkt am Wasser bietet der Platz perfekte Bedingungen für einen unvergesslichen Urlaub.
Camping Losheim am See bietet eine Vielzahl an Standplätzen, darunter parzellierte Bereiche für Wohnmobile und Zelte. Für Gäste, die eine komfortablere Unterkunft bevorzugen, stehen Tiny Houses und Retro-Caravans zur Verfügung, einige davon mit eigenen Sanitäreinrichtungen. Darüber hinaus verfügt der Platz über einen gemütlichen Aufenthaltsraum sowie einen Grillbereich, der zu geselligen Abenden einlädt. Ein kleiner Shop und ein Brötchenservice sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.
Direkt am Stausee gelegen, lädt der Platz zu Wassersportaktivitäten wie Tretbootfahren und Stand-Up-Paddling ein. Ein Kinderspielplatz und ein Animationsprogramm sorgen für Abwechslung bei den kleinen Gästen. Wanderfreunde und Radfahrer können die zahlreichen Strecken im Naturpark Saar-Hunsrück erkunden. In der Umgebung bieten Sehenswürdigkeiten wie der Saar-Hunsrück-Steig oder der Aussichtspunkt Cloef an der Saarschleife spannende Ausflugsziele.
Camping Losheim am See verbindet naturnahe Erholung mit vielseitigen Freizeitmöglichkeiten – ein perfektes Ziel für Familien und Aktivurlauber.
Liegt der Camping Losheim am See am See?
Ja, Camping Losheim am See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Losheim am See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Losheim am See einen Pool?
Nein, Camping Losheim am See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Losheim am See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Losheim am See?
Hat Camping Losheim am See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Losheim am See?
Wann hat Camping Losheim am See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Losheim am See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Losheim am See zur Verfügung?
Verfügt Camping Losheim am See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Losheim am See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Losheim am See entfernt?
Gibt es auf dem Camping Losheim am See eine vollständige VE-Station?