Verfügbare Unterkünfte (Camping Loreleyblick)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, überwiegend ebenes Wiesengelände, einmal gestuft und mit einzelnen mittelhohen Bäumen. Zwischen der B9 und dem Fluss. Am gegenüberliegenden Rheinufer die B42 und die Eisenbahnlinie.
Zwischen Bingen und Koblenz verlaufen beiderseits des Rheins verkehrsreiche Straßen und Bahnlinien. Verbunden mit dem regen Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
An der Loreley 49-50
56329 St. Goar
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 8' 30" N (50.1418)
Längengrad 7° 43' 20" E (7.72228332)
Dann ostwärts nach St.Goar, liegt am südöstlichen Ortsrand, an der B9. Kurvige Strecke. Alternative für größere Fahrzeuge und Gespanne: Aus Norden von der A48 Ausfahrt Koblenz Nord auf der B9 zunächst weiter Richtung Mainz, aus Süden von der A61 Ausfahrt Bingen-Mitte nach St. Goar.
Das am Rheinufer gelegene dreiflügelige Barockschloss Biebrich (18. Jh.) ist heute Eventlocation und wird auch für Empfänge der hessischen Landesregierung genutzt. Den zunächst als französischen Garten angelegten Park gestaltete Friedrich Ludwig von Sckell in den Jahren 1817–23 in einen englischen Landschaftsgarten um. Damals entstand die romantische Ruine Mosburg am Weiher. Heute bevölkern Papageienarten wie der grüne Halsbandsittich und der größere Alexandersittich in Scharen den Park.
Das Regionalmuseum beherbergt drei ständige Ausstellungen: eine römisch-frühchristliche Abteilung, die Ausstellung Hildegard von Bingen und den Bereich Rheinromantik - Geschichte der mittelrheinischen Landschaft. Vom Museumseingang hat man einen schönen Blick zum Mäuseturm, zur Ruine Ehrenfels, zum Niederwalddenkmal und zur Stadt Rüdesheim. Ein Schwerpunkt ist die Dauerausstellung zu Hildegard von Bingen als Kirchenlehrerin und Heilige, aber auch Rezepte und die Hildegardmedizin fehlen nicht. Präsentiert wird alles zum erleben und begreifen mittels Modellen, Fotos und an PC-Terminals.
Ein eigenwilliger Bau ist die von Karl Boos erbaute neugotische Marktkirche. Ungewöhnlich für Hessen sind das Baumaterial der dreischiffigen Basilika, der rote Backstein, und die vier hohen Ecktürme zusätzlich zum 92 m hohen Hauptturm. Im Innern der 1862 fertig gestellten Kirche sitzt der Besucher unter einer hohen, als Sternenhimmel ausgemalten Decke.
Die Nordseite des Schlossplatzes nimmt das 1837-41 als Residenz der Herzöge von Nassau errichtete klassizistische Stadtschloss ein. 1866 ging der Palast in den Besitz Preußens über, dessen Herrscher das Anwesen bei Aufenthalten in der Kurstadt nutzten. Seit 1946 ist das Schloss im Herzen der Stadt Sitz des Hessischen Landtags. Gegenüber steht die von Karl Boos entworfene neugotische Marktkirche, ein roter Backsteinbau des 19. Jh. Mit vier Ecktürmen und dem 92 m hohen Hauptturm. Innen sitzt der Besucher unter einer hohen, als Sternenhimmel ausgemalten Decke. Den Schlossplatz rahmen ferner das schlichte Alte Rathaus von 1610 und das prächtige Neue Rathaus im Stil der Neorenaissance von 1887.
Das Urlaubsziel Bad Kreuznach punktet mit Wellness, Wandern und Wein. Und natürlich mit der Kur sowie Europas größtem Freiluftinhalatorium. Dabei liegen die beiden Kurorte Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg auf der Karte nur einen Katzensprung von der Rhein-Main-Region entfernt im idyllischen Nahetal. Reisetipps für Bad Kreuznach: Gassen, Geschichte und Gesundheit Bekannt ist Bad Kreuznach vor allem für seine berühmten Gradierwerke im Salinental , eine 37 ha große Parklandschaft, die von der Salzgewinnung geprägt ist. Die sechs Anlagen sind insgesamt 1.100 m lang und versprühen gesunde salzhaltige Luft – ein Urlaub in Bad Kreuznach ist so erfrischend wie am Meer. Besucherinnen und Besucher planen die Route durch liebliche Auen und wandeln zwischen schroffen Felsen. Auch in der pittoresken Altstadt von Bad Kreuznach und in den Kuranlagen der beiden Kurstädte gibt es mit ADAC Maps viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken, etwa die Kurhäuser, das Bäderhaus, der Eiermarkt, den Teetempel auf dem Kauzenberg oder das Klein-Venedig am Ellerbach. Routenplaner für Bad Kreuznach: die schönsten Wanderwege Wer eine Reise an die Nahe unternimmt, den zieht es hinaus in die malerische Landschaft. Die Ruine Rheingrafenstein thront über dem Fluss und ist das Wahrzeichen von Bad Münster. Rund um den Felsen gibt es verschiedene Wanderstrecken für jedes Können. Weitere Wanderrouten befinden sich rund um den Rotenfels und das historische Burgdorf Ebernburg.
Die ab 1479 errichtete Schlosskirche mit ihrem Westturm gilt als eine der schönsten spätgotischen Hallenkirchen von Rheinland-Pfalz. Ihre Gewölbe zieren feine Netzrippen und der Chor ähnelt mit seinen sieben Seiten einem Zentralbau. Im Westen erhebt sich eine Turm mit dem Haupteingang. Die Grabkapelle im Inneren ist beachtenswert. In der bereits vor dem Kirchenbau gebauten Grablege wurden Angehörige des Hauses Pfalz-Zweibrücken beigesetzt, u. a. Karl I., Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
3.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
3.3Standplatz oder Unterkunft
6.7Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
4.23
Josef Schneider
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Die Lage des Platzes ist Top für Radtouren und Wanderungen im Rheintal. Die nächste Stadt St. Goar ist zu Fuß in ca. 15 Min erreichbar dort gute Einkehr Möglichkeiten und Bootsanleger. Am Platz Brötchenservice und Shop. Personal gibt Auskunft zu Unternehmungen. Das Essen im zum Platz gehörigem Resta
3
Thom
Wohnwagen
Paar
März 2025
Hallo, erst mal das Positive: die Einfahrt ist gut gemacht ,die MA sind sehr freundlich und die Plätze direkt am Rhein sind sehr schön. Aber jetzt: die Sanitär Anlagen sind sehr, sehr alt und es riecht sehr unangenehm . Es wird zwar renoviert, aber nur das nötigste wird gemacht, sodass der Zust
3
Christof
Wohnwagen
Paar
Dezember 2024
Hallo, der Platz liegt sehr schön am Rhein. Leider sind die Toiletten und die duschen nicht in 3 tagen sauber gemacht worden. Das Herren Klo war gesperrt. Das Wasser an der Reinigungs Station für das Chemie Klo war abgestellt. Schade. Denn der Reinigungs Automat funktionierte nicht richtig und wa
Sehr gut8
Heike
Juli 2023
Es ist ein toller Campingplatz , Wir fahren öfter hin für 2oder 3 Tage .Bislang immer alles top .Toiletten und Duschen sauber .Nettes und hilfsbereites Personal .Sehr schöner neuer Laden wo jeder eigentlich alles findet wenn man was braucht. Die Eisenbahn stört mich persöhnlich nicht . Ich kann mir
Sehr gut8
Monika
Mai 2023
Sehr schön gelegener Platz direkt am Rhein. Wir waren jetzt gerade am langen Wochenende da. Es war sehr voll und dadurch waren die Sanitäranlagen nicht so sauber, wie wir das von unserem letzten Aufenthalt gewohnt waren. Bei den Toiletten musste man schonmal länger warten und die Duschen und Waschbe
4
Mari
Mai 2023
Der Platz liegt zwischen Rhein und Straße, Bahntrasse jeweils mit regem Verkehr. Der Blick auf die Loreley ist sehr schön. Wir waren für eine Nacht auf der Durchreise hier und länger würde ich auch nicht bleiben. Die Stellplätze sind großteils nicht parzelliert und jeder kann sich selbst aussuchen,
Hervorragend10
Christa
April 2023
Spitzenklasse. Sehr freundliche Mitarbeiter. Alles da was man braucht. Die Sanitäranlagen waren sehr sauber und gepflegt. Ein gut sortiert Shop mit Brötchenservice. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und waren sicherlich nicht zum letzten Mal hier. LG aus Köln
Sehr gut8
Luc Brever
März 2023
Sehr schöner Platz mit freundlichem Personal . Absolut zu empfehlen . Beide Seiten des Rheins gut zu erreichen durch schnellen Fähren-Verkehr . Strom muss extra bezahlt werden , jedoch Preise die absolut in Ordnung sind . Wie schon oft in den Rezessionen erwähnt ist effektiv der Geräuschpegel seit
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Loreleyblick erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Loreleyblick einen Pool?
Nein, Camping Loreleyblick hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Loreleyblick?
Die Preise für Camping Loreleyblick könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Loreleyblick?
Hat Camping Loreleyblick Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Loreleyblick?
Wie viele Standplätze hat Camping Loreleyblick?
Verfügt Camping Loreleyblick über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Loreleyblick genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Loreleyblick entfernt?
Gibt es auf dem Camping Loreleyblick eine vollständige VE-Station?