Verfügbare Unterkünfte (Camping Loreleyblick)
...
1/7
Der Name spricht für sich: Man genießt von diesem Campingplatz direkt am Rheinufer einen wunderbaren Blick auf den Loreleyfelsen und die Burg Katz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, überwiegend ebenes Wiesengelände, einmal gestuft und mit einzelnen mittelhohen Bäumen. Zwischen der B9 und dem Fluss. Am gegenüberliegenden Rheinufer die B42 und die Eisenbahnlinie.
Zwischen Bingen und Koblenz verlaufen beiderseits des Rheins verkehrsreiche Straßen und Bahnlinien. Verbunden mit dem regen Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
An der Loreley 49-50
56329 St. Goar
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 8' 30" N (50.1418)
Längengrad 7° 43' 20" E (7.72228332)
Dann ostwärts nach St.Goar, liegt am südöstlichen Ortsrand, an der B9. Kurvige Strecke. Alternative für größere Fahrzeuge und Gespanne: Aus Norden von der A48 Ausfahrt Koblenz Nord auf der B9 zunächst weiter Richtung Mainz, aus Süden von der A61 Ausfahrt Bingen-Mitte nach St. Goar.
Beschauliche Winkel und Gassen, Fachwerkhäuser und das barocke Schloss mit vier Ecktürmen prägen das Hunsrückdorf im Simmerbachtal. Idyllisch ist das Ensemble an der evangelischen Kirche, deren gotischer Chor Grabmäler aus dem 16. und 17. Jh. enthält. Vom Turm der zwei Kilometer südlich gelegenen Burgruine Koppenstein ist der Soonwald gut zu überblicken. Am Südausgang von Gemünden beginnt der 3,5 km lange Geologische Hunsrück-Lehrpfad.
Der Kern des Heilbads besitzt mit seinen Gassen und den hübschen Bürger- und Bauernhäusern einen beinahe dörflichen Charakter. Der Kurbetrieb konzentriert sich am Stadtrand. Ein Spaß für Groß und Klein ist der 3,5 km lange Barfußpfad. Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum zeigt über 40 historische ländliche Gebäude. Mitmachprogramme mit verschiedenen Handwerkern erfüllen die Szenerie mit Leben.
Blickfang im Zentrum der Altstadt ist das spektakuläre Kulturgebäude der Architekten Jan Benthem und Mels Crouwel. Es beherbergt das Mittelrhein-Museum, die Stadtbibliothek sowie die Tourist-Information. Herrliche Aussichten bietet die Dachterrasse. Das Mittelrhein-Museum präsentiert Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Kunstgewerbe vom Mittelalter bis zur Romantik. Zudem sind Werke der Düsseldorfer Schule, der Klassischen Moderne und zeitgenössische Kunst zu sehen.
Gegenüber dem Deutschen Eck thront sie 118 m über dem Rhein mit schönem Blick auf Koblenz und die Rhein-Mosel-Mündung. Um das Jahr 1000 noch eine kleine Burganlage wurde sie bis ins 16. Jh. zu einer Festung ausgebaut, die 1801 von den Franzosen zerstört wurde. Die sternförmige Bastion entstand 1817-32. Heute beherbergt die Festung das Landesmuseum Koblenz mit technisch-historischen Sammlungen. Hinauf führt von den Rheinanlagen die Seilbahn und von Ehrenbreitstein zu Füßen der Festung in drei Minuten der Schrägaufzug. Am zweiten Wochenende im August, wenn der ›Rhein in Flammen‹ steht, ist die Festung einer der Höhepunkte.
Südwestlich von Koblenz liegt dieser Weinort mit engen, romantischen Gassen, blumen- und rebengeschmückten Fachwerkhäusern, umgeben von steilen Weinbergterrassen. Auf den Schieferböden gedeihen beste Rieslingweine. Ende August/Anfang September findet traditionell das 10 Tage dauernde, älteste deutsche Weinfest mit Feuerwerk statt.
Südlich des gesamten Mosellaufes erstreckt sich der Hunsrück, lange verschrieen als finsteres Waldgebirge mit engen Tälern voller Räuber und Vagabunden aber auch geschätzt als reiches Jagdrevier und Wirkungsstätte des legendären Jägers aus Kurpfalz. (Auf dessen Spuren wandelte später Paul von Hindenburg (deutscher Reichspräsident zur Zeit der Weimarer Republik). Dünn ist die Besiedelung auf den Höhen und weit sind oft die Wege von einem Ort zum nächsten. So kann der Hunsrück dem Erholungsuchenden vor allem eines bieten: Weite und Einsamkeit. Lange, sehr lange kann der Wanderer durch den Idar- oder den Soonwald streifen, ohne anderen Menschen zu begegnen. Dagegen herrschte mancherorts schon vor 2000 Jahren reger Verkehr, die Römer führten eine Heerstraße von Trier nach Bingen, die teilweise wieder ausgegraben und begehbar gemacht worden ist. Die Erschließungsarbeiten der Römer im Hunsrück wurden Jahrhunderte später durch die Mönche fortgesetzt in Ravengiersburg erbauten sie eine der gewaltigsten Kirchen weit und breit, den ›Hunsrück-Dom‹.
Die zweitürmige, dreischiffige romanische Pfeilerbasilika stammt aus dem 12. Jh. Das Gewölbe erhielt sie erst im Zeitalter der Gotik. Unter der gotischen Apsis wurden Reste eines römischen Stadtmauerturms gefunden. Erhalten blieben eine Reihe gotischer Glasgemälde im Seitenschiff.
Josef Schneiderschrieb vor 4 Wochen
Nicht zu empfehlen zu laut veraltet zu teuer
Die Lage des Platzes ist Top für Radtouren und Wanderungen im Rheintal. Die nächste Stadt St. Goar ist zu Fuß in ca. 15 Min erreichbar dort gute Einkehr Möglichkeiten und Bootsanleger. Am Platz Brötchenservice und Shop. Personal gibt Auskunft zu Unternehmungen. Das Essen im zum Platz gehörigem Resta… Mehr
Thomschrieb vor 5 Monaten
Nicht zu Empfehlen ,einmal und nie wieder
Hallo, erst mal das Positive: die Einfahrt ist gut gemacht ,die MA sind sehr freundlich und die Plätze direkt am Rhein sind sehr schön. Aber jetzt: die Sanitär Anlagen sind sehr, sehr alt und es riecht sehr unangenehm . Es wird zwar renoviert, aber nur das nötigste wird gemacht, sodass der Zust… Mehr
Christofschrieb vor 8 Monaten
Nicht zu empfehlen
Hallo, der Platz liegt sehr schön am Rhein. Leider sind die Toiletten und die duschen nicht in 3 tagen sauber gemacht worden. Das Herren Klo war gesperrt. Das Wasser an der Reinigungs Station für das Chemie Klo war abgestellt. Schade. Denn der Reinigungs Automat funktionierte nicht richtig und wa… Mehr
Sehr Gut
Heikeschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Es ist ein toller Campingplatz , Wir fahren öfter hin für 2oder 3 Tage .Bislang immer alles top .Toiletten und Duschen sauber .Nettes und hilfsbereites Personal .Sehr schöner neuer Laden wo jeder eigentlich alles findet wenn man was braucht. Die Eisenbahn stört mich persöhnlich nicht . Ich kann mir… Mehr
Sehr Gut
Monikaschrieb vor 2 Jahren
Alles in allem okay
Sehr schön gelegener Platz direkt am Rhein. Wir waren jetzt gerade am langen Wochenende da. Es war sehr voll und dadurch waren die Sanitäranlagen nicht so sauber, wie wir das von unserem letzten Aufenthalt gewohnt waren. Bei den Toiletten musste man schonmal länger warten und die Duschen und Waschbe… Mehr
Marischrieb vor 2 Jahren
Total überfüllt
Der Platz liegt zwischen Rhein und Straße, Bahntrasse jeweils mit regem Verkehr. Der Blick auf die Loreley ist sehr schön. Wir waren für eine Nacht auf der Durchreise hier und länger würde ich auch nicht bleiben. Die Stellplätze sind großteils nicht parzelliert und jeder kann sich selbst aussuchen, … Mehr
Außergewöhnlich
Christa schrieb vor 2 Jahren
Traumhaft
Spitzenklasse. Sehr freundliche Mitarbeiter. Alles da was man braucht. Die Sanitäranlagen waren sehr sauber und gepflegt. Ein gut sortiert Shop mit Brötchenservice. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und waren sicherlich nicht zum letzten Mal hier. LG aus Köln
Sehr Gut
Luc Breverschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Sehr schöner Platz mit freundlichem Personal . Absolut zu empfehlen . Beide Seiten des Rheins gut zu erreichen durch schnellen Fähren-Verkehr . Strom muss extra bezahlt werden , jedoch Preise die absolut in Ordnung sind . Wie schon oft in den Rezessionen erwähnt ist effektiv der Geräuschpegel seit… Mehr
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Loreleyblick erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Loreleyblick einen Pool?
Nein, Camping Loreleyblick hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Loreleyblick?
Die Preise für Camping Loreleyblick könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Loreleyblick?
Hat Camping Loreleyblick Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Loreleyblick?
Wie viele Standplätze hat Camping Loreleyblick?
Verfügt Camping Loreleyblick über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Loreleyblick genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Loreleyblick entfernt?
Gibt es auf dem Camping Loreleyblick eine vollständige VE-Station?