Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/7
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Nur rund 5 min Fahrzeit ist das Camping l'OIivier von Anduze entfernt, eine schöne Stadt der Cevennen, die für das mystische Schloss Tornac bekannt ist. Der Campingplatz heißt seine Gäste in dem kleinen Ort Massillargues-Attuech willkommen, der ganz in der Nähe des Attuech-Sees und dem Fluss Le Gardon liegt. In zentraler Stelle ist auf dem Campingplatz ein Freibad zu finden. Nur wenige Schritte davon entfernt liegt der Pétanque-Platz. Kleine Gäste toben sich auf dem Spielplatz aus. Es gibt auf dem Camping l'OIivier auch eine Reitmöglichkeit. Gerne mieten Urlauber vor Ort Fahrräder und nehmen im Sommer an der Animation teil.
Verfügbare Unterkünfte (Camping l'Olivier)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de la Plaine 3
30140 Massillargues-Attuech
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 2' 1" N (44.033851)
Längengrad 4° 1' 42" E (4.028376)
Dieser Museumszug pendelt von Ostern bis Anfang November viermal täglich – meist mit Dampflok, seltener mit Diesellok – zwischen St-Jean-du Gard und Anduze. Die 13 km lange Strecke durchs Vallée des Gardons führt über viele Brücken und durchTunnels mit Halt an der Bambouseraie von Prafrance.
Mit über 3200 qkm ist der 1970 entstandene Nationalpark der größte in Frankreich - und der einzige, der bewohnt ist. Der Park umfasst verschiedene Berge und Hochplateaus, etwa den Mont Lozère (1699 m), den Mont Aigoual (1567 m) und die Hochebene Causse Méjean (800-1200 m). Über 150 Vogelarten leben hier, darunter Auerhahn und Gänsegeier, sowie seit 1990 die ausgewilderten kleinen Przewalski-Wildpferde, die einst durch ganz Europa galoppierten und heute nur noch in der Mongolei in Freiheit leben. Zentraler Ort des Nationalparks ist Florac am östlichen Rand der Tarn-Schlucht. In seinem aus dem 17. Jh. stammenden Schloss ist das Informationszentrum des Nationalparks beheimatet.
Den Religionskriegen fielen zahlreiche Bauwerke zum Opfer, darunter die romanische Kathedrale. An ihrer Stelle erhebt sich eine Kirche aus dem 17. Jh., die Cathédrale St-Théodorit. Vom Vorgängerbau blieb die Tour Fenestrelle, ein elegant gegliederter und mit unterschiedlichen Fensteröffnungen ausgestatteter freistehender Glockenturm aus dem 12. Jh. erhalten. Er ist der einzige runde Glockenturm Frankreichs und einer der drei Türme, die das Stadtbild von Uzès beherrschen.
Die alte Herzogstadt Uzès liegt auf einem Kalksteinplateau. Von der wirtschaftlichen Blüte, die sie im 17./18. Jh. mit der Herstellung feiner Stoffe erlebte, zeugen Herrenhäuser an der von Arkaden gesäumten Place aux Herbes. Das Stadtbild beherrschen der Uhrturm Tour de l’Horloge (12. Jh.), der Schlossturm Tour Bermonde (11. Jh., zu besteigen) und der zylindrische Glockenturm Tour Fenestrelle (12. Jh.), der vom romanischen Vorgängerbau der Cathédrale St-Théodorit (17. Jh.) erhalten ist. Die Kirche birgt eine kostbare Orgel des 18. Jh. Im Herzogsschloss Le Duché dUzès ist wertvolles Mobiliar des 16.-18. Jh. zu besichtigen.
Unweit der Mündung des Gardon bzw. Gard in die Rhône spannt sich der gewaltige Aquädukt aus römischer Zeit (1. Jh. n. Chr.) über den Fluss. Dabei ist dies nur ein Teilstück: Der gesamte Bau erstreckte sich einst über rund 50 km, brachte Wasser von Uzès nach Nîmes und machte dabei einen Bogen um die steilen Ausläufer der Cevennen. Heute ist das Bauwerk UNESCO-Welterbe. Es besitzt drei übereinanderliegende Arkadenreihen: sechs Bögen in der unteren, elf in der mittleren, 35 in der oberen Reihe, wo in 49 m Höhe die mit Platten überdachte Wasserrinne verläuft. Mehrere jährlich wechselnde Ausstellungen erläutern alle Aspekte des Aquädukts. Schön ist auch der Blick bei einer Kajaktour auf der Gard (Bootsverleih im Dorf Collias) oder bei einem Bad im kühlen Nass des Gardon.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
05.07. - 30.08. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.04. - 25.04. | -15% |
|
27.04. - 31.05. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
05.07. - 30.08. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
05.04. - 25.04. | -15% |
27.04. - 31.05. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 13,00 EUR |
Familie | ab 17,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
In verkehrsgünstiger Ortsrandlage von Massillargues-Attuech empfängt das Camping l'Olivier seine Gäste in der französischen Region Okzitanien. Das platzeigene Freibad ist das Highlight dieses familienfreundliches Campingplatzes.
Der große Außenpool mit Kinderrutsche und Sonnenterrasse mit Liegen bildet das sommerliche Zentrum des Campingplatzes Camping l'Olivier. Aktivitäten wie Wassergymnastikkurse und Wasserballspiele sorgen für Unterhaltung. Zum weiteren Freizeitprogramm zählen unter anderem Pétanque, Tischtennis, Tischfußball und ein Fitnessbereich. Für Kids gibt es einen Spielplatz und einen Kinderbereich zum Lesen, Malen und Basteln sowie ein sommerliches Animationsprogramm. Rund um den Pool reihen sich die Standplätze auf einem Wiesengelände.
Auf dem Platz gibt es einen kleinen Lebensmittelladen. Praktisch ist der Verleih von allerlei Equipment wie einem Ventilator oder einem Grill für gemütliche Grillabende mit der Familie und den neuen Campingbekanntschaften. Auch die sommerlichen Musikabende bieten Geselligkeit. Für die Erkundung der Umgebung können Fahrräder ausgeliehen werden. Außerdem bestehen in der umliegenden Berglandschaft der Cevennen viele Wandermöglichkeiten für jeden sportlichen Ehrgeiz. Mit Anduze liegt die nächstgelegene größere Ortschaft 5 km entfernt und lohnt für ihr mystisches Schloss Tornac einen Besuch.
Das Camping l'Olivier ist ein familienfreundlicher Platz, der mit einem großen Außenpool begeistert. Hervorzuheben ist das abwechslungsreiche Freizeitangebot mit Sportmöglichkeiten wie Fitness und Tischtennis sowie die sommerliche Kinderanimation. Der Campingplatz ist ein guter Ausgangspunkt für Wandertouren in den Cevennen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping l'Olivier erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping l'Olivier einen Pool?
Ja, Camping l'Olivier hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping l'Olivier?
Die Preise für Camping l'Olivier könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping l'Olivier?
Hat der Campingplatz Camping l'Olivier Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping l'Olivier?
Wann hat Camping l'Olivier geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping l'Olivier?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping l'Olivier zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping l'Olivier über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping l'Olivier genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping l'Olivier entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping l'Olivier eine vollständige VE-Station?