Verfügbare Unterkünfte (Camping l’Olivier)
...

1/14





Mit einem Außenpool und einer familienfreundlichen Atmosphäre lädt das Camping L'Olivier in Junas zu einem abwechslungsreichen Campingurlaub im Südosten Frankreichs ein. Die kleinen Campinggäste planschen im flachen Kinderbecken und toben auf dem Spielplatz herum. Zudem sorgen Tischtennistische und ein Trampolin für Ferienspaß. Neben schattigen Stellflächen zwischen Bäumen und Hecken bietet dieser übersichtliche Campingplatz in Junas komfortable Services. Reisende können z. B. Kühlschränke und Grills anmieten. Der platzeigene Minimarkt führt lokale Produkte. Das Camping L'Olivier liegt am bewaldeten Ortsrand von Junas. Auch in der Umgebung organisiert das Campingteam tolle Aktivitäten wie Kanutouren, Wanderausflüge und Pferdereiten. Eine beliebte Veranstaltung im Département Gard ist das jährlich im Sommer stattfindende Jazz-Festival von Junas.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Congenies 112
30250 Junas
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 46' 11" N (43.76981)
Längengrad 4° 7' 34" E (4.12615)
»Lagadou, lagadigadou - la tarascou«: Wenn das Flussungeheuer aus Pappmachée und Segeltuch sich durch die Straßen windet (seit 1474 am letzten Juniwochenende), wird ihm dies in alter Tradition zugerufen. Die Rhône selbst war gemeint, sollte besänftigt werden. Der gute König René machte den alten Brauch zum Volksfest. Er war der letzte fürstliche Bewohner der mächtig aus dem Wasser aufragenden Burg. Auf diesem exponierten Platz hatten schon die Römer ein Castrum, saßen im Mittelalter die Könige von Arles. Von der Dachterrasse schweift der Blick über den Fluss und das jenseitige Ufer, wo die berühmte Messe von Beaucaire ihren Budenzauber entfaltet. Eine lokale Spezialität und Gaumenfreude sind die »Tartarinades« (likörgefüllte Pralinen).
Über 86.300 ha erstrecken sich die Feuchtwiesen, Salinen, Reisfelder, Dünen, Weiden und der flache salzige See Étang de Vaccarès des Parc naturel régional de Camargue. Er wird von den Mündungsarmen der Petit und der Grand Rhône begrenzt. In dieser amphibischen Landschaft leben rosafarbene Flamingos, schwarze Stiere und die weißgrauen Camargue-Pferde. Das Musée de la Camargue in Mas du Pont de Rousty an der D 570 informiert u.a. über den einst beschwerlichen Alltag der Bewohner und über die Salzgewinnung.
Die alte Herzogstadt Uzès liegt auf einem Kalksteinplateau. Von der wirtschaftlichen Blüte, die sie im 17./18. Jh. mit der Herstellung feiner Stoffe erlebte, zeugen Herrenhäuser an der von Arkaden gesäumten Place aux Herbes. Das Stadtbild beherrschen der Uhrturm Tour de l’Horloge (12. Jh.), der Schlossturm Tour Bermonde (11. Jh., zu besteigen) und der zylindrische Glockenturm Tour Fenestrelle (12. Jh.), der vom romanischen Vorgängerbau der Cathédrale St-Théodorit (17. Jh.) erhalten ist. Die Kirche birgt eine kostbare Orgel des 18. Jh. Im Herzogsschloss Le Duché dUzès ist wertvolles Mobiliar des 16.-18. Jh. zu besichtigen.
Die Alyscamps (lat. Allissi campi, dt. Elyseische Felder), die Gefilde der Seligen, heißt die von Sarkophagen, Totenmälern und Kapellen gesäumte antike Grabmalallee am Canal de Craponne. Fast 1500 Jahre lang dienten die 2 km langen, schattigen Kanalufer als Grablege. Glaubt man den Chroniken, gelangten viele Tote in pechversiegelten Holzsärgen über die Rhône aus flussaufwärts gelegenen Gemeinden nach Arles. Am Ufer wurden sie von Leichenfischern aus dem Fluss gezogen. Den Lohn für die Bestattung hatten die Angehörigen den Toten zwischen die Zähne geklemmt. Man erreicht den Friedhof gut über den Boulevard des Lices.
Der Parc Naturel Régional de Camargue hat seinen Sitz (Maison du Parc naturel régional de Camargue: Informationszentrum) in Pont de Gau, ca. 4 km nördlich (D 570) von Les Saintes-Maries-de-la-Mer. Eine Außenstelle des Parks ist das Musée de la Camargue im Mas du Pont de Rousty an der D 570, ca. 25 km weiter in Richtung Arles.
Das Musée de la Camargue im Mas du Pont de Rousty an der D 570, ca. 10 km südwestlich von Arles, ist in einem ehemaligen Schafstall untergebracht. Es informiert über die Entwicklung der Wirtschaft im Rhônedelta vom 19. Jh. bis heute. Der Besucher erhält einen Einblick in den früher beschwerlichen Alltag auf einem Bauernhof, zu dem Landwirtschaft, Viehzucht, Jagd, Fischerei, Feste etc. gehörten. Auch Wasserversorgung, Weinanbau, Reisanbau und Salzgewinnung werden thematisiert. Ein 3,5 Kilometer langer Rundwanderweg mit Erklärungstafeln, Aussichtspunkten und Beobachtungsposten führt durch die vielfältige Landschaft des Mas du Pont de Rousty.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
9.1Preis-Leistungsverhältnis
9.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6Hervorragend9
Fabrice B
Mietunterkunft
Familie
August 2024
👍 Sehr ruhiger Campingplatz und die Eigentümerin ist sehr nett Standort/Unterkunft: Makellos
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
maryse F
Mietunterkunft
Paar
Mai 2024
👍 Die Ruhe und der Komfort des Bungalows, die Freundlichkeit des Personals Lage/Mietunterkunft: Der bungalows ohne direkte Nachbarn.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Myriam P
Mietunterkunft
Mai 2024
👎 Die Ruhe Stellplatz/Unterkunft: Die Ruhe 👎 Kein Service wie bei der Buchung angekündigt, kein Brot, kein Snack und kein Pool, das WLAN funktioniert sehr schlecht und ist sehr teuer, Check-in-Zeit im Campingplatz 22:30 Uhr, ansonsten draußen parken, aber kein Parkplatz, ich denke, Mitternacht wäre
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Magalie L
Mietunterkunft
Paar
April 2024
🤝 Sehr gut gepflegter Campingplatz, freundlicher Empfang bei unserer Ankunft. Sehr sauberes Mobilheim... sehr ruhiger Campingplatz. Stellplatz/Unterkunft: Sehr sauberes und sehr ruhiges Mobilheim
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Heinz L
Standplatz
Paar
April 2023
👎 Fahrradwege Standort/ Mietunterkunft: Radweg 👎 es fehlt ein wenig Licht in den Sanitäranlagen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Kerachni A
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👏 Nichts zu beanstanden, familiäre Atmosphäre, Pool zugänglich, sauberer Campingplatz, alles da für einen tollen Aufenthalt Stellplatz/Unterkunft: In der Nähe des Pools für die Jugendlichen und auch ganz nah am Tor, um ein- und auszugehen, wie man möchte.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Helene V
Mietunterkunft
Gruppe
August 2023
👍 Ruhiger und sehr angenehmer Campingplatz Standort/Vermietung: Ausreichend für 2 Personen und für einen kurzen Aufenthalt.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
BAZIN S
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👌 Die Ruhe des Ortes. Die angebotenen Dienstleistungen. Der Pool. Das Snack-Angebot. Der sehr angenehme, aufmerksame und diskrete Empfang. Lage/Ferienunterkunft: Die Lage Lage/Ferienunterkunft: Die Toiletten sind etwas eng.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
| Nebensaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 24,02 EUR | 
| Familie | ab 28,92 EUR | 
| Extras | |
| Hund | ab 4,50 EUR | 
| Strom | Nicht inbegriffen | 
| Dusche | Inklusive | 
| Wifi | Nicht inbegriffen | 
| Kurtaxe | Inklusive | 
| Müllgebühr | Inklusive | 
Sind Hunde auf Camping l’Olivier erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping l’Olivier einen Pool?
Ja, Camping l’Olivier hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping l’Olivier?
Die Preise für Camping l’Olivier könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping l’Olivier?
Hat Camping l’Olivier Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping l’Olivier?
Wann hat Camping l’Olivier geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping l’Olivier?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping l’Olivier zur Verfügung?
Verfügt Camping l’Olivier über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping l’Olivier genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping l’Olivier entfernt?
Gibt es auf dem Camping l’Olivier eine vollständige VE-Station?