Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping Loire et Châteaux)
...

1/16





Im wildromantischen Loiretal und ganz in der Nähe der berühmten Schlösser Château de Villandry und Riveau empfängt das Camping Loire et Châteaux kulturinteressierte Gäste, Familien und aktive Urlauber. Im Herzen des gepflegten Campingplatzes lädt ein überdachter Pool zur Abkühlung ein. Die Jüngsten lieben die Hüpfburg, zu den weiteren Freizeiteinrichtungen zählen ein Pétanqueplatz und Tischtennistische. Wer sich nicht am Standplatz selbst verpflegt, speist im Restaurant.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rechteckiges Wiesengelände mit lockerem Bestand hoher Bäume. In ländlicher Umgebung.
Lieu-Dit Le Stade
37130 Bréhémont
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 17' 28" N (47.291367)
Längengrad 0° 21' 9" E (0.35259)
Der ›unterirdische Hubschrauber‹, LHélice Terrestre, ist das Werk von Jacques Warminski (gest. 1997), der mit Frau, Assistenten und Hühnern einen verlassenen unterirdischen Bauernhof bei Saint-Georges-des-Sept-Voies bewohnte. Jacques Warminski schuf hier die Einheit von Architektur und Skulptur, die ›Archi-Sculpture‹: sanft gerundete Tunnel, die Wände mit Tier- und Menschenfiguren reliefiert, führen rauf und runter in Kammern. Draußen liegen wie hingegossen die amorphen Formen des Aushubs auf den Stufen eines Amphitheater-Halbrundes.
Herzog Ludwig I. ließ das Schloss um 1370 über einer alten Festung errichten. Um 1600 wurde es mit sternförmigen Bastionen gesichert und mit Bollwerken und Kasematten ausgestattet. Vom Hof bietet sich ein herrlicher Blick über Schieferdächer und Brücken weit ins Tal der Loire hinein. Das Schloss beherbergt das Château-Musée de Saumur mit Kunst und Kunsthandwerk, Wandteppichen, mittelalterlichen Skulpturen, Porzellan und Möbeln sowie Exponaten zu Archäologie, Ethnologie und Naturgeschichte. Das Musée de Cheval widmet sich der Geschichte der Reiterei seit der Antike.
Die Kleinstadt Saumur besitzt die berühmteste Reitschule und zieht mit Vorführungen des 1814 gegründeten Reiter- und Ausbildungskorps Cadre Noir im Sommer viele Pferdefreunde an. Bekannt ist auch der dem Champagner ebenbürtige Schaumwein Crémant. Er kann in einer der Wein- und Sektkellereien verkostet werden, die sich zum Teil in alten Tuffsteingewölben befinden. Mittelpunkt der Altstadt ist die Place Saint-Pierre mit zwei Fachwerkhäusern aus dem 15. Jh. Die Kirche Saint-Pierre bewahrt zwei Wandteppich-Zyklen (16. Jh.), die das Leben der Heiligen Florian und Petrus erzählen. Der direkt an der Loire liegende älteste Teil des Rathauses mit kleinen Fenstern und Wehrgang stammt von 1508. Die Place de la Bilange mit dem klassizistischen Theater, Cafés, Bars und der Maison de Vin nahebei ist ein beliebter Treffpunkt.
Harmonische Proportionen kennzeichnen das Schloss Azay-le-Rideau, das der Romancier Honoré de Balzac im 19. Jh. mit einem geschliffenen Diamanten verglich. 1518–27 über einer mittelalterlichen Burg errichtet, zeigen die Gebäude die Entwicklung eines Loire-Schlosses von der Trutzburg zum Wohnpalast: Aus Wehrtürmen wurden elegante Ecktürmchen, aus Pechnasen eine Girlande und aus dem Wehrgang ein Balkon. Bauliches Glanzstück im Hof ist eine monumentale Freitreppe. Die Innenräume sind mit kostbaren Möbeln, Gemälden und Wandteppichen (16./17. Jh.) ausgestattet.
Das Panorama der mittelalterlichen Stadt Chinon an der Vienne mit seiner Platanenallee, den Kalksteinhäusern und der auf einem Felsplateau thronenden Burg zählt zu den eindrucksvollsten an der Loire und ihren Seitenflüssen. Im historischen Zentrum laden charmante Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Die aus dem 10. Jh. stammende Festung diente Karl VII. während des Hundertjährigen Krieges ab 1427 als königliche Residenz.
Das bezaubernde Château d’Amboise bietet nicht nur interessante Einblicke in die prunkvolle Vergangenheit der französischen Monarchie. Vielmehr wartet die an dem Fluss Loire gelegene Königsresidenz auch mit umwerfenden Naturansichten auf. Mit ihrer einzigartigen Verschmelzung aus architektonischen Elementen, authentischen Antikmöbeln und prachtvollen Wandteppichen beschert sie Kunst- und Kulturbegeisterten unvergessliche Einblicke. Ebenfalls eindrucksvoll ist das friedliche Ambiente inmitten des landschaftlich reizvollen Loiretals. All dies macht das Königsschloss inklusive stilvollem Landschaftsgarten zu einer Oase für Ruhebedürftige. Ein Blick auf die Geschichte des Châteaus Royal d’Amboise Als Gründungszeit des königlichen Schlosses wird zumeist das 15. Jahrhundert angegeben. Tatsächlich gehört es jedoch zu jenen bereits existierenden Bauwerken, die in der Renaissance umgebaut wurden. In diesem Fall ist der Wandel von einer ursprünglich mittelalterlichen Festung in eine prachtvolle königliche Residenz Karl VIII. zu verdanken. Gemäß seiner detaillierten Anweisungen wurde diese unter anderem mit zwei opulenten Wohngemächern, zwei imposanten Rundtürmen und einer eigenen Kapelle versehen. Château Royal d’Amboise: Routenplaner für Gäste Um angesichts der Weitläufigkeit der Schlossanlage nicht die Orientierung zu verlieren, kann eine Karte des gesamten Komplexes hilfreich sein. Einrichtungsgegenstände aus dem 15. Jahrhundert machen es im Inneren leicht, in den prunkvollen Alltag der einstigen Bewohnerinnen und Bewohner einzutauchen. Das Grab von Leonardo da Vinci in der Hubertuskapelle sowie die blühenden Gärten mit Panoramaansichten zählen zu den Highlights. Leonardo da Vincis Bezug zum Schloss Im Jahre 1516 folgte der Künstler und Wissenschaftler Leonardo da Vinci einer Einladung von Franz I., die königliche Residenz nach italienischem Vorbild umzubauen. Dazu wurde ihm das nahe Anwesen Le Clos-Lucé zur Verfügung gestellt. Dessen restauriertes Untergeschoss birgt noch heute Aufzeichnungen der technischen Errungenschaften. Da Vinci verstarb vor Ort im Jahr 1519 und wurde in der Schlosskapelle begraben.
Das Château d’Ussé, am Waldrand von Chinon gelegen, ist ein wahres Märchenschloss. Hier soll der Schriftsteller Charles Perrault (1628–1703) zur französischen Version von Dornröschen, ›Belle au Bois Dormant‹, angeregt worden sein. Mit Puppen werden auf den Wehrgängen Szenen des Märchens nachgestellt. Das noch bewohnte Schloss aus dem 16. Jh. besitzt viele Türmchen, Zinnen und Pechnasenkränze. Stimmungsvoll ist die 1538 errichtete Kapelle im Park mit gotischen Spitzbogengewölben und reichem Renaissancedekor. Reizvoll ist auch ein Rundgang durch die 1664 von Le Notre, dem Gartenarchitekt Versailles, konzipierte Gartenanlage.
In Langeais fand 1491 die historisch bedeutsame Heirat von Anne de Bretagne und Karl VIII. statt. Dadurch wurde das mächtige Herzogtum Bretagne an das französische Königreich angegliedert. In der Salle du Mariage im Schloss ist die Hochzeit mit Wachsfiguren in authentischen Kostümen nachgestellt. Langeais, errichtet um 1450, ist einer der letzten großen Festungsbauten im Loiretal mit trutzigen Türmen, Wehrgang und Pechnasen. Den guten Zustand und die Ausstattung mit Möbeln, Gemälden, Skulpturen und Bildteppichen aus dem 15./16. Jh. sicherte der Bankier Jacques Siegfried. Er gab dem Schloss im 19. Jh. seine spätmittelalterliche Gestalt zurück. Besonders kostbar sind ein holzgeschnitzter und vergoldeter Reliquienschrein des 13. Jh. im Cabinet dArt Sacré und die Tapisserien in der Salle des Preux. Von diesem Raum mit offenem Dachstuhl ist auch der Wehrgang zugänglich. Ein Spaziergang rundherum eröffnet Ausblicke auf die Dächer der kleinen Stadt und die Loire.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8Hervorragend10
Elisabeth L
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👎 Wir lieben die "familiäre", einfache Atmosphäre des Campings, den Pool, die Spiele für die Kinder, die Strandbar, den kleinen Markt am Mittwochabend, die Animation... Standort/Unterkunft: Sehr gut geplant, ein großes Bett im Elternschlafzimmer, die Ausstattung der Küche und vor allem das große Bad
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Dominique M
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Der Ort Standort/Aufenthaltsort: Gut gelegen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Ludovic M
Mietunterkunft
Paar
Juli 2025
👎 Gute Empfang, alles ist sehr sauber und die Unterkünfte sind ausgezeichnet. Standort/Vermietung: Sehr gut ausgestattet.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Christian F
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👍 Familiäre Atmosphäre, freundliches Personal, toll gelegen an der Loire Standplatz/Mietunterkunft: Die Zeltbungalows sind super.
Hervorragend10
Bénédicte M
Standplatz
Familie
Juli 2025
👌 Die Gastgeber waren sehr einladend und standen uns zur Verfügung, um uns mit unseren Kanistern zur Anlegestelle zurückzubringen, wo unsere Kajaks festgemacht waren. Die Plancha im Restaurant war sehr gut und der super Pool zum Entspannen nach einer Anstrengung. Standort/Unterkunft: Standort in der
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Johanna D
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Das Haus war perfekt Standort/Unterkunft: Gut gepflegter Standort
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Christine R
Mietunterkunft
Alleine
Juli 2025
👍 Viele Aktivitäten für Groß und Klein, Respekt für die Ruhe der Urlauber, ein schöner Pool zum Entspannen und Abkühlen. Schließlich ein wirklich originelles Konzept, das im Restaurant angeboten wird! Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Und natürlich, bravo an das gesamte Team für seine sowoh
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
.Basile C
Standplatz
Juli 2025
👈 Geteilter Bereich (Küche, Entspannungsort, Pool) Freundliches, hilfsbereites und jederzeit verfügbares Team Das Personal des Campingplatzes hat sich immer an unsere Wünsche angepasst und war sehr flexibel Standort/Unterkunft: Gut gelegene Plätze in der Nähe von Annehmlichkeiten 👉 Etwas Schatten a
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 21,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Flower Camping Loire et Châteaux erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Flower Camping Loire et Châteaux einen Pool?
Ja, Flower Camping Loire et Châteaux hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Flower Camping Loire et Châteaux?
Die Preise für Flower Camping Loire et Châteaux könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping Loire et Châteaux?
Hat Flower Camping Loire et Châteaux Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Flower Camping Loire et Châteaux?
Wann hat Flower Camping Loire et Châteaux geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Flower Camping Loire et Châteaux?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flower Camping Loire et Châteaux zur Verfügung?
Verfügt Flower Camping Loire et Châteaux über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Flower Camping Loire et Châteaux genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Flower Camping Loire et Châteaux entfernt?
Gibt es auf dem Flower Camping Loire et Châteaux eine vollständige VE-Station?