Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/26
Umgeben von der malerischen Bergkulisse Südtirols liegt der charmante Campingplatz Löwenhof. Feriengäste genießen entspannte Tage auf gepflegten Standplätzen und profitieren vom angrenzenden Hotel mit Wellnessangeboten und Restaurant. Ein Outdoorpool und Spielplatz sorgen für unterhaltsame Tage, während die Pizzeria und das exquisite Restaurant kulinarische Momente zaubern. Ein perfekt gelegener Campingplatz, der Entspannung und Abenteuer harmonisch verbindet.
Rezeption, (kostenpflichtiges) Hallenbad und Wellnessbereich befinden sich im angeschlossenen Hotel. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Löwenhof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit Laubbäumen, von Hecken umgeben. Zwischen dem gleichnamigen Hotel und einem Bach. An der Straße gelegen.
Brennerstraße 60
39040 Vahrn
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 44' 4" N (46.73458333)
Längengrad 11° 38' 45" E (11.64593333)
Weiter Richtung Vahrn. Dort der Beschilderung 'Löwenviertel' folgen.
Die Laubengasse führt zum Obstmarkt, dem buntesten Platz der Stadt. Täglich werden hier frisches Obst, Gemüse, Käse und andere regionale Spezialitäten angeboten sowie Blumen in allen Farben und Formen. In der Mitte des Platzes steht seit 1746 der Neptunbrunnen. Schon Goethe, der 1786 in Bozen Station machte, erwähnte den Markt mit Wohlwollen.
Seit seiner Gründung 1905 sammelt das Stadtmuseum Bozen Kunstwerke und Gegenstände, die für die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung bedeutend sind. Es gilt als das älteste Museum Südtirols. Der Ursprung der Objekte reicht vom Mittelalter bis in die Gegenwart. In letzter Zeit sammelt man hauptsächlich im Bereich der Archäologie und der Etnografie. Zum Museum gehört eine Bibliothek mit 27.000 Bänden. Für den an der lokalen Geschichte Interessierten ist sie eine Fundgrube in den Gebieten Kunstgeschichte, Archäologie und Volkskunst. Sonderausstellungen widmen sich stadthistorischen Themen.
Von einem Porphyrfelsen am westlichen Ortsausgang von Bozen schaut Schloss Sigmundskron weit ins Land. Herzog Sigmund der Münzreiche erwarb die Festung Ende des 15. Jh., übernahm sich aber mit dem Ausbau und musste sie verpfänden. Im Laufe der Zeit verfiel die Anlage, die für Südtirol von besonderer politischer Bedeutung ist: 1957 forderten hier 35.000 Südtiroler die Autonomie ihrer Provinz. Und so hagelte es zunächst Proteste, als Reinhold Messner Sigmundskron zum Hauptsitz seines Messner Mountain Museum (MMM) machte, zu dem fünf Dependancen gehören. Jeder der sechs Standorte widmet sich einem Teilaspekt der Themen Berg/Bergsport, die jeweils in Verbindung zur geografischen Lage und zur Architektur der Museen stehen. Nach gelungener Restaurierung begeistert die Burg jedoch mit modernen Einbauten: Stege und Wendeltreppen aus Stahl, Eisen und Glas erschließen das Gemäuer. Das Messner Mountain Museum Firmian beherbergt verschiedene Ausstellungen. ›Der verzauberte Berg‹ widmet sich dem facettenreichen Verhältnis des Menschen zum Berg. Die Dependancen des Messner Mountain Museum heißen: Corones, Juval, Ripa, Ortles und Roca. Zudem gibt es das Mountain Heritage Dolomites auf dem Monte Rite.
Schon die Lage des mittelalterlichen Städtchens Klausen im Schatten des Säbener Klosterfelsens ist beeindruckend. Die zwischen Eisack und Felsen eingezwängte Altstadt besteht aus Alttiroler Häusern mit Erkern und schlichter Würde. Von der Altstadt führen Treppen hinauf auf den Klosterfelsen.
Eingebettet in die majestätischen Dolomiten ist das malerische Pustertal ein beliebtes Urlaubsziel in Südtirol, um zu wandern, zu biken und ganz allgemein zu genießen. Die abwechslungsreichen Pustertal-Reisetipps umfassen Highlights und Ausflugsziele wie die berühmten Drei Zinnen. Mit dem Auto über Südtirols Passstraßen Das Pustertal gehört zu den schönsten Regionen in Südtirol. Wer mit dem Routenplaner die Reise ins Pustertal ausarbeitet, sollte auf jeden Fall eine Fahrt über Toblach und Innichen ins Hochpustertal planen, um das Herzstück und die Nebentäler der Dolomiten zu erkunden. Die Hauptstadt des Pustertals: Bruneck erkunden Bruneck ist die Hauptstadt des Pustertals. In der Stadt selbst ist das Stadtmuseum mit seiner Dauerausstellung über die Geschichte und Kultur immer ein beliebtes Ziel. Daneben besuchen Urlauberinnen und Urlauber gerne die Ursulinenkirche , die sowohl barocke als auch gotische Elemente enthält.
Die Bischöfe von Brixen erbauten Schloss Bruneck im 13. Jh., um ihre schwindende Macht zu festigen. Seit 2011 besteht hier eine weitere Dependance von Reinhold Messners Mountain Museum. Das interaktive Museum widmet sich der Geschichte der Bergvölker, der Tiroler ebenso wie der asiatischen Sherpa, Tibeter und Hunza.
Hinter der Stadtpfarrkirche sollte man einen Blick in den kleinen achteckigen Bau der Barbarakapelle nicht versäumen. Sie wurde um 1450 im alten Friedhof Merans errichtet. Ihre Krypta diente als Beinhaus, bis der Meraner Friedhof 1848 verlegt wurde. Die Kapelle gliedern ein gotisches Spitzportal und eine prächtige Fensterrosette. Besonders schön sind das Sternengewölbe und der ausladende gotische Flügelaltar.
Kalleschrieb vor 4 Wochen
Preisleistungsverhältnis passt nicht!
41€ für eine Nacht ist für das Angebot (Toiletten und Duschcontainer) auf Schotterplatz, unserer Meinung nach viel zu teuer. Wir wollten 2 Nächte bleiben, sind deswegen aber dann zum nächsten Platz weitergefahren.
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Campingplatz war belegt - also den Stellplatz gewählt.
Campingplatz ist klein und wirkte auf den ersten Blick ungepflegt. Der Stellplatz ist wohl relativ neu - daher auf den ersten Blick kahl aber sauber. Allerdings stellt man schnell fest, dass es nicht einen ebenen Platz gibt. Gerade für einen Rastplatz(so benannt an der Rezeption), der eher für eine… Mehr
Außergewöhnlich
Theresiaschrieb letztes Jahr
Gut geeignet für Stadtbesichtigung. Brixen ist sehr nett!
Sehr angenehmer CP, klein aber großzügige Stellplätze. Bus hält vor dem Hotel. Tolle und sehr saubere Sanitäranlagen. Mitarbeiterin an der Rezeption freundlich und hilfsbereit. Organisation/Vergabe der Plätze etwas unerklärlich aber unproblematisch.
Gaby schrieb vor 2 Jahren
Kleiner Platz hinter einem Hotel
Für ein oder zwei Übernachtungen geeignet. Schönes Warschaus im Untergeschoss des Hotels. Wasserdruck in der Dusche war etwas schwach und das Wasser könnte wärmer sein. Stellplätze sind ok aber der Platz hat keinen Charme. Der Preis für 2 Übernachtungen im Oktober liegt bei 120 Euro.
Sehr Gut
Horst schrieb vor 2 Jahren
Leider zu wenig Sanitär-Anlagen
Der Platz liegt gut erreichbar direkt zwischen dem Hotel und einem bei uns relativ lautem Wildbach. Gut gelegen auch als Übernachtungsplatz. Am Platz gibt es morgens frische Brötchen. Nächster Discounter nur ca. 150m entfernt. Sanitär-Anlagen modern und sauber, aber insbesondere zu wenige Toiletten… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner kleiner Campingplatz
Der Platz ist relativ klein und übersichtlich. Die sanitären Anlagen sind modern und sauber. Brixen ist schnell mit dem Bus zu erreichen und bietet sich für einen Besuch an.
Sehr Gut
Monikaschrieb vor 2 Jahren
Schattiges Plätzchen in Stadtnähe
Sehr nette Rezeption, die „normalen“ Plätze sind durch die Bäume größtenteils schattig, auf den Comfortplätzen kann man auch wunderbar in der Sonne stehen. Beides hat sicherlich seine Vor- und Nachteile. Waschräume waren modern und mir gefiel auch die Dusch-Unisex-Lösung, aber alles in allem waren … Mehr
Außergewöhnlich
Gabischrieb vor 2 Jahren
Es war ein wunderbarer Camping Urlaub
Es war wie immer ein super schöner Urlaub. Es gibt fast nichts zu beanstanden. Nur eins muss ich los werden,die Sonnenschirme am Pool sind unterirdisch sie sind alle kaputt und total dreckig. Schade eigentlich da der Löwenhof ein sehr schönes Hotel und einen schönen Campingplatz hat.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das Camping Löwenhof befindet sich direkt neben dem gleichnamigen Hotel, wo ein Wellnessbereich Ruhesuchende begeistert. Außerdem gibt es direkt vor Ort einen gepflegten Outdoorpool und einen liebevoll gestalteten Spielplatz für Kinder. Punkte sammelt der Campingplatz außerdem mit einem erstklassigen Restaurant und einer Pizzeria.
In der Nähe von Brixen in Südtirol lädt das Camping Löwenhof zu einem unvergesslichen Urlaub in traumhafter Bergkulisse ein. Auf dem großen Wiesengrundstück liegen gemütliche, teils mit Hecken getrennte Stellplätze mit Stromanschluss. Auf Wunsch nehmen Gäste die zahlreichen Annehmlichkeiten des Hotel Löwenhof gleich neben an in Anspruch. Dazu zählen unter anderem das köstliche Frühstück sowie ein À-la-carte-Restaurant, wo unter anderem hausgemachte Pasta und Steaks auf dem Teller laden. In der Pizzeria gibt es die italienische Nationalspeise in vielen Varianten. Gerne lassen Gäste den perfekten Tag an der Bar mit Sonnenterrasse ausklingen. Kostenfrei nutzen Gäste des Camping Löwenhof den großen Outdoorpool. Gegen einen Aufpreis steht die Wellnessoase des Hotels offen, die mit einer Schwimmgrotte und einem Whirlpool wetterunabhängigen Badespaß garantiert. Wohltuende Massagen und Aromatherapien buchen Ruhesuchende beim Team des Spa. Das kinderfreundliche Ambiente lockt Familien in das Brixental: Die jüngsten loben sich im Spielzimmer und auf dem Spielplatz im Freien aus. Für Abwechslung sorgen außerdem die Pingpong- und Tischfußballtische im Freizeitraum. Wer sich sportlich betätigen möchte, mietet ein Fahrrad und erkundet die Ferienregion auf zwei Rädern.
Sind Hunde auf Camping Löwenhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Löwenhof einen Pool?
Ja, Camping Löwenhof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Löwenhof?
Die Preise für Camping Löwenhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Löwenhof?
Hat Camping Löwenhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Löwenhof?
Wann hat Camping Löwenhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Löwenhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Löwenhof zur Verfügung?
Verfügt Camping Löwenhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Löwenhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Löwenhof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Löwenhof eine vollständige VE-Station?