Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/6
Ein Platz zum Entspannen - im Zentrum die Terrasse mit Bar, Pool, Chillzone und Restaurant.
Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Douce Provence)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, teils gestuftes, teils terrassiertes Wiesengelände mit mittelhohen Laubbäumen und Hecken. Zwischen einem Berghang und einem Bach. In der Nähe des Eingangsbereiches ein kleiner See.
Schilfbewachsenes Ufer mit grasbewachsener Badestelle.
Rte de Forcalquier 255
04300 Niozelles
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 55' 59" N (43.93321667)
Längengrad 5° 52' 4" E (5.86783333)
Weiter auf der N100 durch La Brillane Richtung Niozelles. Dort beschildert.
Im Parc Naturel Régional du Verdon erstreckt sich der vom Verdon gespeiste reizvolle Stausee Lac de Ste-Croix. Breite Sandstrände, die zum Sonnen und Baden einladen, findet man bei den direkt am See gelegenen Dörfern, am Ostufer in Les-Salles-sur Verdon, im Süden in Bauduen und auf der Westseite in Sainte-Croix-du Verdon. In allen drei Orten kann man u.a. Tretboote und Surfbretter leihen.
Der Aussichtspunkt ›Le Point Sublime‹ mit spektakulärem Blick in die Verdon-Schlucht befindet sich unterhalb des Dorfs Rougon, zu dem ganz bequem die D 952 führt. Eine kleine Zufahrtstraße endet vor dem Bergdorf im Schatten des 1447 m hohen kahlen Régilès-Gipfels. Hier lebte der Lehrer Isidore Blanc, der 1905 als erster Mensch die Sohle des Verdon-Canyons durchquerte. Vom Denkmal zu Ehren Blancs unterhalb von Rougon lockt ein kurzer Spaziergang zum Aussichtspunkt Point Sublime. Der Blick fällt in die 180 m tiefer gelegene Schlucht, wo ein türkisfarbenes Band den Lauf des Verdons markiert.
Moustiers-Ste-Marie nennt sich Cité de la Faïence. Seit Jahrhunderten stellen alteingesessene Betriebe das unter der weißen Glasur rötlich schimmernde Geschirr in Handarbeit her. Das Musée de la Faïence neben dem Rathaus (Mairie) zeigt Fayencen aus drei Jahrhunderten.
1958 erwarb Pablo Picasso das Schloss von Vauvenargues und malte hier einige seiner berühmte Bilder. Als er 1973 starb, wurde er im Schlosspark beigesetzt. Das Anwesen aus dem 13. Jh., das im 17. Jh. umgebaut wurde, wird von zwei Türmen aus dem 14. Jh. flankiert und ist von einer Mauer aus dem 16. Jh. umgeben.
Spuren, die die Römer in Sisteron hinterließen, sind im Musée archéologique gallo-romain zu sehen. Das Museum zeigt in seiner Dauerausstellung Exponate, die bei archäologischen Ausgrabungen in Sisteron und im Nachbardorf Bevons 1946 bzw. 1964 entdeckt wurden, darunter Statuen und Alltagsgegenstände.
Der Jabron, wie der berühmte Wildbach Verdon ein Nebenfluss der Durance, hat sich bei Pont-de-Soleils eine rund 400 m lange Klamm in den Kalkstein gegraben. Mit seinen beeindruckenden höhlenartigen Auswaschungen und Strudeln ist er ein beliebtes Zeil für Wildwassersportler und Wanderer.
Eine interessante Sehenswürdigkeit in Apt ist die aus dem 12. Jh. stammende Ancienne Cathédrale Ste-Anne mit zweistöckiger Krypta aus vorromanischer und romanischer Zeit. In der prachtvoll ausgestalteten Chapelle Royale birgt sie ein großes Büstenreliquiar der hl. Anna.
Die »Römische« nennt sich das beschauliche Städtchen selbstbewusst. Vier Säulen und andere Teile eines Apollotempels künden von einstiger Pracht. Weitere antike Architekturfragmente unterstützten den Bau der merowingischen Taufkapelle, die der ganze Stolz von Riez ist. Leben kehrt ein bei den beiden bäuerlichen Großereignissen, den Märkten im Mai und September, und bei den kleinen Märkten mittwochs und samstags. Von hier nimmt man Honig, aber auch schöne Krippenfiguren mit nach Hause.
Sehr Gut
Franziskaschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz im Grünen für Familien
Wir haben einen Zwischenstopp gesucht. Wunderschön gelegen am See, neuer Pool, kleiner Spielplatz, sehr nettes Personal & saubere Sanitäranlagen. Perfekt für Familien. Stellplätze groß & viel Schatten. Wir kommen sicher wieder.
Sehr Gut
Birgitschrieb vor 3 Jahren
Sehr guter kleiner Campingplatz mit besonderes schönem neuen Swimmingpool. Alles neu gemacht und super sauber.
Sehr nettes Personal, landschaftlich an einem schönen kleinen See. Ideal, um bei Hitze einen schönen Zwischenstopp im Pool zu genießen.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Yelloh! Village Douce Provence am See?
Ja, Yelloh! Village Douce Provence ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Yelloh! Village Douce Provence erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Yelloh! Village Douce Provence einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Douce Provence hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Douce Provence?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Douce Provence?
Hat Yelloh! Village Douce Provence Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Douce Provence?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village Douce Provence?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village Douce Provence zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village Douce Provence über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village Douce Provence genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Douce Provence entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Douce Provence eine vollständige VE-Station?