Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Douce Provence)
...
1/6
Ein Platz zum Entspannen - im Zentrum die Terrasse mit Bar, Pool, Chillzone und Restaurant.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, teils gestuftes, teils terrassiertes Wiesengelände mit mittelhohen Laubbäumen und Hecken. Zwischen einem Berghang und einem Bach. In der Nähe des Eingangsbereiches ein kleiner See.
Schilfbewachsenes Ufer mit grasbewachsener Badestelle.
Rte de Forcalquier 255
04300 Niozelles
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 55' 59" N (43.93321667)
Längengrad 5° 52' 4" E (5.86783333)
Weiter auf der N100 durch La Brillane Richtung Niozelles. Dort beschildert.
Bei der Fahrt durch die Schlucht nach Bonnieux ahnt man, dass der Weg einst gefährlich war: Wegelagerer lauerten den Reisenden auf. Das Bergdorf mit malerischen engen Gassen an der Grenze zwischen Petit und Grand Luberon überrascht mit den aristokratisch anmutenden Fassaden privater Villen.
Die zinnenbekrönte Porte de la Saunerie von 1382 ist das Wahrzeichen von Manosque. Dahinter öffnet sich die Altstadt mit engen Gassen und platanenbestandenen Plätzen. Sehenswert sind die romanische Kirche Notre-Dame-de-Romigier aus dem 10. Jh. sowie das Haus Lou ParaÏs, in welchem der Schriftsteller Jean Giono (1895-1970) geboren wurde. Auch das Centre Jean Giono hält die Erinnerung an ihn lebendig.
Das Dorf am Ausgang der Verdon-Schlucht oberhalb des Lac de Ste-Croix ist bekannt für seine Boulekugeln. Nach alter Tradition wurden sie von Holzdrehern aus Buchsbaumholz aus der Schlucht gefertigt. Wahrzeichen von Aiguines ist das weiße, im 16. Jh. errichtete Schloss mit seinen vier Ecktürmchen samt bunten Ziegeldächern. Die Innenräume sind bei Veranstaltungen zu bewundern.
Digne wird oft Hauptstadt der Lavendel-Alpen genannt, weil hier schon die violette Felderpracht des Midi beginnt. In der ersten Augustwoche fahren blumengeschmückte Paradewagen über den Boulevard Gassendi. Schön ist Dignes Altstadt aber auch an normalen Tagen: Der Glockenturm der Cathédrale Saint-Jérôme (Ende 15.Jh.) trägt als Abschluss einen filigranen, für die Provence typischen, schmiedeeiserner Glockenkäfig. In der romanischen Kirche Notre-Dame-du-Bourg kamen bei Ausgrabungen in der Krypta (La crypte archéologique Notre-Dame du Bourg) Mauern aus dem 1.-3. Jh. zu Tage, Reste einer Kirche der frühen Merowingerzeit vom Anfang des 5. Jh. und Spuren einer Kirche aus dem 11. Jh. stammen. Eine Panoramafahrt via Seyne Richtung Serre-Ponçon-Stausee über den Pass Col de Maure lohnt wegen der herbromantischen Schluchten Clue de Barles und Clue de Verdaches (ca. 60 km).
Die dicht mit Strauchheide, Eichen- und Buchenwäldern bewachsenen Bergkämme des Petit und Grand Luberon sind ein beliebtes Wanderrevier. Faszinierend ist die Ursprünglichkeit der Landschaft und der Dörfer: etwa Lourmarin mit seinem Schloss aus dem 15. Jh., Cucuron mit großem Platz unter riesigen Platanen, Bonnieux mit alten Adelspalais und das traumhaft gelegene Oppède-le-Vieux mit einer verwunschen wirkenden Burgruine.
Mitten durch Weinfelder, vorbei an steinernen Gehöften windet sich die Straße (D 943) nach Lacoste - eine Landschaft wie ein einziger großer Garten. Lacoste erhebt sich darin als eines der kuriosesten Nester. Ein hoch aufragendes Gemäuer beherrscht das kleine Dorf: das Château de Lacoste, einst Sitz des Donatien Alphonse Francois Marquis de Sade (1740-1814). Der Modedesigner Pierre Cardin hat die Burgruine 2001 gekauft und teilweise wiederhergestellt.
Sehr gut8
Franziska
Mai 2022
Wir haben einen Zwischenstopp gesucht. Wunderschön gelegen am See, neuer Pool, kleiner Spielplatz, sehr nettes Personal & saubere Sanitäranlagen. Perfekt für Familien. Stellplätze groß & viel Schatten. Wir kommen sicher wieder.
Sehr gut8
Birgit
Mai 2022
Sehr nettes Personal, landschaftlich an einem schönen kleinen See. Ideal, um bei Hitze einen schönen Zwischenstopp im Pool zu genießen.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Yelloh! Village Douce Provence am See?
Ja, Yelloh! Village Douce Provence ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Yelloh! Village Douce Provence erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Yelloh! Village Douce Provence einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Douce Provence hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Douce Provence?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Douce Provence?
Hat Yelloh! Village Douce Provence Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Douce Provence?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village Douce Provence?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village Douce Provence zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village Douce Provence über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village Douce Provence genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Douce Provence entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Douce Provence eine vollständige VE-Station?