Verfügbare Unterkünfte (Camping Lo Stambecco)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vielfach gestufter und terrassierter Wiesenhang mit einzelnen, hohen Nadelbäumen. Im unteren Teil eben. Im Hochgebirgswald. Für Zeltcamper ein baumfreier Bereich. Blick auf die Gran-Paradiso-Gruppe.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Valnontey, 7
11012 Cogne
Aostatal
Italien
Breitengrad 45° 35' 17" N (45.58826667)
Längengrad 7° 20' 35" E (7.34306667)
Von der SS26 in Sarre (6 km westlich von Aosta) auf die SR47 Richtung Cogne abzweigen. Nach etwa 21 km beim Postamt in Cogne-Veulla rechts ab Richtung Valnontey, noch 2,5 km.
Im Dreiländereck Italien-Schweiz-Frankreich liegt das malerische Aostatal, die kleinste Region Italiens. Die Landschaft in dieser norditalienischen Region ist atemberaubend schön. Hier treffen der Mont Blanc und das Matterhorn aufeinander. Die Region durchzieht ein Netz von Klettersteigen und Wanderwegen. Wintersportbegeisterte besuchen das Skigebiet Pila. Das Aostatal ist auch eine beliebte Weinbauregion, Connaisseure zieht es an die Weinstraße. Aostatal-Reisetipps: mit dem Reiseführer auf den Spuren der Geschichte Das Aostatal (italienisch: Valle d’Aosta) ist etwa so groß wie das deutsche Saarland. Die im Norden des Piemonts gelegene Region verfügt über ein Sonderstatut, was sie unabhängiger von der italienischen Republik macht. Die Hauptstadt Aosta bezaubert durch historische Bauwerke, beispielsweise das Teatro Romano aus römischer Zeit. Aostatal-Routenplaner: Berg- und Wintersport erleben Ein Traum für Alpinisten ist das Skigebiet Courmayeur mit Panorama-Seilbahn in den italienischen Alpen, am Fuße des 4.810 m hohen Mont-Blancs gelegen. Herausfordernde Trekkingtouren gibt es rund um Gressoney – Wander-Karte unbedingt einpacken. Auf dem angrenzenden Monte Rosa liegt ein großes Skigebiet. Für Gletscher bekannt ist Breuil-Cervinia an der Südwand des Matterhornmassivs .
Die Dranse dEntremont entspringt in über 2000 m Höhe an den Nordhängen des Col du Grand St-Bernard und stürzt durch das von eiszeitlichen Gletschern ausgehobelte Tal. Allein auf den ersten 12 km vor der Staumauer des Lac des Toules beträgt der Höhenunterschied 800 m. Wer auf Nervenkitzel aus ist, spaziert per Rap-Jump die Staumauer von Toules hinunter: senkrecht und im Deltaflug-Gurtzeug gesichert. In der Nähe der Passhöhe liegt das uralte Hospiz des Großen St. Bernhard. Zu sehen sind etwa 40 Bernhardiner-Hunde im Zwinger sowie zwei Museen zur Geschichte des Passübergangs und des Hospizes. Bei Bourg-St-Pierre, wo schon Napoleon Station gemacht hat, tritt der Straßentunnel unter dem St. Bernhard-Pass ans Tageslicht. Der Glockenturm der Kirche in Orsières ist fast 1000 Jahre alt. Eine abwechslungsreiche Nebenstrecke nach Martigny führt über das malerisch gelegene Champex mit dem nahen Hochalpengarten Flore-Alpe bis nach Les Valettes und zu den Stromschnellen und Wasserfällen der Gorges du Durnand.
Die Cattedrale di Aosta, mit vollständigem Namen Cattedrale di Santa Maria Assunta, geht auf das Jahr 450 zurück, die beiden Kirchtürme sind romanisch. Außergewöhnlich ist das reich geschmückte und farbig gefasste Hauptportal, ein Meisterwerk der Renaissance, dem 1848 das klassiszistische Portal vorgeblendet wurde. Die ältesten Fresken und Mosaike des Innenraums datieren ins 11./12. Jh.
Der an Italien angrenzende Nationalpark Vanoise wurde 1963 vor allem zum Schutz des damals fast ausgerotteten Steinbocks gegründet, dessen Population sich seitdem stabilisiert hat. Die 530 km² große Kernzone des Nationalparks ist unbewohnt, liegt auf einer Höhe zwischen 1200 und knapp 4000 m und weist über 40 Dreitausender auf. Rund 600 km Fernwanderwege laden im Sommer zum Erkunden des Parks und zur Beobachtung von Steinböcken, Gämsen, Königsadlern und Bartgeiern ein.
Das älteste Marienheiligtum des Abendlandes entstand, als Eusebius, der Bischof von Vercelli, im Jahr 369 in den Bergen über Biella eine Kapelle errichtete. Sie war bestimmt für eine Schwarze Holzmadonna aus dem Heiligen Land, die angeblich der Evangelist Lukas geschaffen haben sollte. Im 17. Jh. baute man für die Statue und den immer stärker werdenden Andrang der Pilger eine große Barockbasilika, in der sich die in mystisches Dunkel getauchte Madonna noch immer befindet. Im 19. Jh. wurde eine weitere Kirche gebaut, die aber nicht besonders gelungen ist. Auf den Berg kommt man mit dem Auto oder einer Seilbahn.
Auf Höhen zwischen 1550 und 3450 m wartet der Skizirkus Espace Killy auf Sportbegeisterte. Er bietet 155 Pisten mit einer Gesamtlänge von 300 km. Sportliche Urlauber können Tiefschneeabfahrten und Buckelpisten genießen, schmale Schneisen oder breit gewalzte Jedermannspisten, mit dem Snowboard die Halfpipes oder den Funpark testen. Auf dem Hausberg Bellevarde haben Skigäste die Gelegenheit, die Olympiaabfahrt von 1992 nachzuempfinden, von der Grande Motte (3656 m) winken die längsten Abfahrten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Lo Stambecco erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Lo Stambecco einen Pool?
Nein, Camping Lo Stambecco hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lo Stambecco?
Die Preise für Camping Lo Stambecco könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lo Stambecco?
Hat Camping Lo Stambecco Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lo Stambecco?
Wie viele Standplätze hat Camping Lo Stambecco?
Verfügt Camping Lo Stambecco über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lo Stambecco entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lo Stambecco eine vollständige VE-Station?