Verfügbare Unterkünfte (Camping Lindenhof)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit zahlreichen Obstbäumen. Umgeben von Feldern. Blick auf den Bieler See.
Mörigenweg 2
2572 Sutz-Lattrigen
Bern
Schweiz
Breitengrad 47° 5' 37" N (47.093735)
Längengrad 7° 12' 37" E (7.210417)
Von der Straße Biel - Ins in Sutz-Lattrigen beschilderter Abzweig.
Der hauptsächliche Reiz der Region ist zweifellos das Schloss Valangin auf dem isolierten Burghügel. Es wurde in mehreren Etappen vom 13. bis zum 16. Jh. errichtet und mit einer Ringmauer mit sechs halbrunden Türmen versehen. Der heutige Bau des Palas stammt aus dem 15. Jh. Er beherbergt das Regionalmuseum mit zahlreichen Ausstellungsobjekten zur Geschichte des Kantons Neuenburg wie die berühmten Spitzen von Neuchâtel, Waffen sowie Mobiliar aus dem 17. bis 19. Jh.
Die Deutsche Kirche wurde 1710 als Barockbau an der Stelle der 1399 errichteten Marienkapelle erbaut. Teile des Chors stammen noch aus dieser Zeit. Im Innern sind die aus einem einzigen Eichenstamm gearbeitete, gotische Kanzel (1484) mit Blumenmuster und das 1494-98 ebenfalls aus Eiche erstellte Chorgestühl zu bewundern. In dem Pfarrhaus aus dem 18. Jh. neben der Kirche wurde der Schriftsteller Jeremias Gotthelf geboren.
Das Schloss geht auf die Zeit des Grafen Peter II. von Savoyen (1255) zurück und ist mit einem großen, viereckigen Bergfried ausgestattet. Früher war es die Residenz der Schultheissen und diente später zeitweise als Spital, Kaserne und Gefängnis. Heute ist es der Sitz des Oberamtes des freiburgischen Seebezirks. Im Schlosshof finden jedes Jahr im August und September die Murten Classics statt.
Treppenaufgänge, Mauern und Haupteingänge des römischen Amphitheaters aus dem 2. Jh. n. Chr. bestehen aus Mauerwerk, die Zuschauerränge sind aus Holz gearbeitet. Im 4. Jh. wurde es stillgelegt und in der Folge als Steinbruch genutzt. Im 11. Jh. wurde am Osteingang ein befestigter Turm errichtet, der heute das Römische Museum beheimatet. Im Amphitheater finden heute Rockkonzerte und Opernabende mit bis zu 8000 Zuschauern statt.
Die von dem 1887 in La Chaux-de-Fonds geborenen Architekten Le Corbusier (Charles-Edouard Jeanneret) entworfene Maison Blanche ist ein Zeugnis der Reformarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts. Der neoklassische Stil der Villa, die Le Corbusier 1912 für seine Eltern errichtet hatte, zeigt den Bruch mit der regionalen Form des Jugendstils. Der Bau besteht nur aus Aussenmauern und vier Innenpfeilern. Die leichten Zwischenwände sollten ohne große Kosten versetzt werden können.
Das Musée des Mascarons führt dem Besucher in der Dauerausstellung die reiche Vergangenheit der Uhrenindustrie im Val de Travers anschaulich vor Augen. Auch in den Wechselausstellungen werden Themen behandelt, die eng mit der Region verbunden sind. Seinen Namen verdankt das Museum dem Mitte des 18. Jh. erbauten Patrizierhauses, in dem es untergebracht ist. Dessen Fensterbögen sind mit gemeißelten Masken geschmückt.
Sehr gut8
The Pipes
April 2023
Der Platz liegt sehr schön gleich beim Bielersee. In 10 min ist man am Seebad (Hunde sind dort jedoch nicht erlaubt). Auf dem Platz sind Hunde auf Anfrage erlaubt. Der Platz selber hat viele Bäume und diese spenden schön Schatten. Die innen liegenden Plätze sind vor allem für Vans und Zelte. Die
Hervorragend10
Edgar
April 2022
Der Platz ist angenehm gelegen, Sanitären Anlagen immer sehr sauber, äusserst freundlicher Empfang und rund um sehr gut betereut. Die Badi ist in der Nähe, auch gibt es gute Restaurants und mit dem Bähnli ist man schnell in Bienne. Ein sehr empfehlesnwerter, schön angelegter Campingplatz, also alle
Sehr gut8
Brigitta
Juni 2017
sehr familiär, sehr saubere Sanitätsräume, nicht zu überfüllt, man kann sich ein Platz nach Wahl aussuchen, innerhalb 10 min Gehweg ist man am See.
Sehr gut8
Werner und Angelika
Juli 2018
Wir waren von der Sauberkeit sehr überrascht. Das Zweibettzimmer war sehr klein. Mehr Ablagen wären gut. Nur 1 Nachttisch, keine Stühle, kein Tisch. Aber nur zum Übernachten ausreichend. Die Matratzen sehr gut. Wir besuchten unseren Sohn in Biel.
Hervorragend10
Toni_Ocean
vor 8 Jahren
Herzlicher Empfang, wunderschön gelegen, viele Ausflugsmöglichkeiten - wir kommen wieder! ??
Hervorragend9
Nicolad
vor 9 Jahren
Super, insbesondere für kinder
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Lindenhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Lindenhof einen Pool?
Nein, Camping Lindenhof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lindenhof?
Die Preise für Camping Lindenhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lindenhof?
Hat Camping Lindenhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lindenhof?
Wie viele Standplätze hat Camping Lindenhof?
Verfügt Camping Lindenhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lindenhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lindenhof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lindenhof eine vollständige VE-Station?