Verfügbare Unterkünfte (Camping Lindenhof)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit zahlreichen Obstbäumen. Umgeben von Feldern. Blick auf den Bieler See.
Mörigenweg 2
2572 Sutz-Lattrigen
Bern
Schweiz
Breitengrad 47° 5' 37" N (47.093735)
Längengrad 7° 12' 37" E (7.210417)
Von der Straße Biel - Ins in Sutz-Lattrigen beschilderter Abzweig.
Der hauptsächliche Reiz der Region ist zweifellos das Schloss Valangin auf dem isolierten Burghügel. Es wurde in mehreren Etappen vom 13. bis zum 16. Jh. errichtet und mit einer Ringmauer mit sechs halbrunden Türmen versehen. Der heutige Bau des Palas stammt aus dem 15. Jh. Er beherbergt das Regionalmuseum mit zahlreichen Ausstellungsobjekten zur Geschichte des Kantons Neuenburg wie die berühmten Spitzen von Neuchâtel, Waffen sowie Mobiliar aus dem 17. bis 19. Jh.
Das Bauerndorf bietet einen schönen Blick auf die bäuerlich geprägte Kulturlandschaft. Zudem ist es Ausgangsort für Touren ins Gurnigel, in das eine kurvenreiche Straße führt. Am Gurnigel-Berghaus lässt sich die Landschaft von der Terrasse aus genießen. Sportliche kraxeln über einen steilen Weg auf den Gantrisch (2175 m). Geübte, gut ausgerüstete Alpinisten wählen den schweren Klettersteig durch die Nordostflanke. Oben bietet sich ein weiter Blick über die Berner Alpen.
In Langnau überqueren zwei überdachte Holzbrücken die Ilfis: die barocke Ramserenbrücke von 1793 und die Moosbrücke von 1797. Beide liegen am Holzbrücken-Weg im Oberen Emmental, der die Orte Trub, Trubschachen, Langnau, Aeschau und Eggiwil verbindet. Auf 23 km Wegstrecke führt er zu 18 Brücken. Aufwendige barocke Zimmermannsbrücken, kühne Bogenbrücken der Ingenieure des 19. Jh. und moderne Brücken an Ilfis, Emme und deren Nebenflüssen verbindet dieser Themenweg für Wanderer und Radfahrer.
Am Bärenplatz steht das älteste Gebäude der Region, das Chüechlihus aus der Zeit um 1526. Der Name leitet sich her von den Chüechli (Fettgebackenes), die lange Zeit dort in einem Café gebacken und verkauft wurden. Heute beherbergt das Holzhaus das Regionalmuseum zu Geschichte, Gewerbe und Handwerk des Emmentals. Gezeigt werden eine kleine Musikinstrumentensammlung, Altlangnau-Keramik, Glas, Spielzeug und Milchwirtschaftsgeräte.
In der kleinen Altstadt von Brugdorf, die zwischen zwei Hügeln liegt, führen Gassen und Laubengänge vorbei an Gasthöfen und stolzen Bürgerhäusern. Johann Heinrich Pestalozzi entwickelte von 1800-04 in Burgdorf seine Unterrichts- und Erziehungsmethode in Burgdorf und schreib sein Hauptwerk Wie Gertrud ihre Kinder lehrt. 2002 wurde das Museum Franz Gertsch eröffnet.
Die auf einem Hügel thronende spätgotische Pfeilerbasilika (1471–90) mit 72 m hohem Turm ist weithin sichtbar. Der 1512 gefertigte Lettner im Kircheninneren, der den Altar- vom Gemeinderaum abtrennt, gehört zu den kostbarsten Werken spätgotischer Steinmetzkunst.
Sehr gut8
The Pipes
April 2023
Der Platz liegt sehr schön gleich beim Bielersee. In 10 min ist man am Seebad (Hunde sind dort jedoch nicht erlaubt). Auf dem Platz sind Hunde auf Anfrage erlaubt. Der Platz selber hat viele Bäume und diese spenden schön Schatten. Die innen liegenden Plätze sind vor allem für Vans und Zelte. Die
Hervorragend10
Edgar
April 2022
Der Platz ist angenehm gelegen, Sanitären Anlagen immer sehr sauber, äusserst freundlicher Empfang und rund um sehr gut betereut. Die Badi ist in der Nähe, auch gibt es gute Restaurants und mit dem Bähnli ist man schnell in Bienne. Ein sehr empfehlesnwerter, schön angelegter Campingplatz, also alle
Sehr gut8
Brigitta
Juni 2017
sehr familiär, sehr saubere Sanitätsräume, nicht zu überfüllt, man kann sich ein Platz nach Wahl aussuchen, innerhalb 10 min Gehweg ist man am See.
Sehr gut8
Werner und Angelika
Juli 2018
Wir waren von der Sauberkeit sehr überrascht. Das Zweibettzimmer war sehr klein. Mehr Ablagen wären gut. Nur 1 Nachttisch, keine Stühle, kein Tisch. Aber nur zum Übernachten ausreichend. Die Matratzen sehr gut. Wir besuchten unseren Sohn in Biel.
Hervorragend10
Toni_Ocean
vor 8 Jahren
Herzlicher Empfang, wunderschön gelegen, viele Ausflugsmöglichkeiten - wir kommen wieder! ??
Hervorragend9
Nicolad
vor 9 Jahren
Super, insbesondere für kinder
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Lindenhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Lindenhof einen Pool?
Nein, Camping Lindenhof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lindenhof?
Die Preise für Camping Lindenhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lindenhof?
Hat Camping Lindenhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lindenhof?
Wie viele Standplätze hat Camping Lindenhof?
Verfügt Camping Lindenhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lindenhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lindenhof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lindenhof eine vollständige VE-Station?