Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/2
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping L'île Adeline)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lockerem Bestand hoher Bäume. Standplätze durch Hecken begrenzt. Zur Straße hin eine Hecke.
Rue des Masures
27740 Poses
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 18' 26" N (49.30748)
Längengrad 1° 13' 32" E (1.22563)
Das Städtchen Conches liegt auf einem Hügel am Rand des Waldes Forêt de Conches. Wahrzeichen ist der spitze Turm der gotischen Kirche Ste-Foy (13./16. Jh.). Mittelalterliche Gassen mit Fachwerkhäusern und der Donjon, ein Bergfried aus dem 11. Jh., komplettieren das Ensemble.
Das Städtchen selbst hat außer der spätgotischen Pfarrkirche Notre-Dame wenig zu bieten. Dafür ist jedoch der Blick vom Café auf die Seine ausgesprochen hübsch. Caudebec-en-Caux ist zudem ein idealer Startpunkt für eine Tour in den Forêt de Brotonne am jenseitigen Ufer. Über den Pont de Brotonne gelangt man im Nu in das Wegenetz des Buchen- und Eichenforstes.
Saint-Taurin ist eine ehemalige Abteikirche aus dem 10. Jh., in der die Gebeine des hl. Taurin in einem aus vergoldetem Silber geschmiedeten Schrein aufbewahrt werden. Der Heilige missionierte in der Region Évreux bereits im 4. Jh. und war der erste Bischof der Stadt. Ihm zu Ehren wurde die Abtei gegründet, zu der auch die Kirche St-Taurin gehört. Der Reliquienschrein, in dem die Gebeine Taurins ruhen, stammt aus dem 13. Jh. und ist ein Meisterwerk französischer Goldschmiedekunst. Die ehemalige Abteikirche wurde im Laufe der Zeit mehrfach verändert und präsentiert sich heute in einer Mischung unterschiedlicher Stile: Man entdeckt Elemente aus Romanik, Gotik, und Barock.
Fast etwas bedrohlich baut sich die Kathedrale Notre-Dame am Ufer des Iton auf. Das reich verzierte Gotteshaus spiegelt den Übergang von der Spätgotik zur Renaissance. Noch schöner als die Front der Kathedrale (11.–18. Jh.) mit dem normannischen Laternenturm ist das nördliche Seitenportal in fantastischer Flamboyant-Gotik. Drinnen zeigen die Glasfenster ungefähr 100 Mariendarstellungen.
Wenn man von Rouen kommt und der D 982 folgt, kann man die Seine auf der gewaltigen Brücke Pont de Brotonne überqueren. Die führt am linken Ufer direkt in das herrliche Wegenetz des Parc Naturel Régional des Boucles de la Seine Normande. Dort kann man nach Herzenslust die Eichen- und Buchenwälder durchstreifen oder das Informationszentrum ›Maison du Parc‹ bei Notre Dame de Bliquetuit besuchen. Das Zentrum vermittelt alles Wissenswerte über den Park und ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen durch das Gelände. Hinter den Hügeln des Waldes schließt sich am linken Seine-Ufer die erlenbestandene Moorlandschaft Marais Vernier an, wo zwischen strohgedeckten Fachwerkhäusern (chaumières) Schafe und Rinder weiden. Man erkundet den Marais am besten mit dem Rad oder zu Fuß.
Die imposante Ruine des Zisterzienserklosters Mortemer liegt in einem idyllischen Ambiente zwischen Buchenwäldern und Fischteichen. Neben den im 12. Jh. entstandenen gotischen Gebäuderesten sind ein Museum zu Sagen und Geistern, ein historischer Taubenschlag sowie der reizvolle Park zu besichtigen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping L'île Adeline erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping L'île Adeline einen Pool?
Ja, Camping L'île Adeline hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping L'île Adeline?
Die Preise für Camping L'île Adeline könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping L'île Adeline?
Hat der Campingplatz Camping L'île Adeline Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping L'île Adeline?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping L'île Adeline?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping L'île Adeline zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping L'île Adeline über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping L'île Adeline genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping L'île Adeline entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping L'île Adeline eine vollständige VE-Station?