Verfügbare Unterkünfte (Camping Lido Mappo)
...
1/24
Für Sonnenanbeter direkt am Lago Maggiore. Mit vielen wassernahen Stellplätzen, die zum Baden einladen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch unterschiedlich hohe Laubbäume, stellenweise auch durch Hecken, aufgelockert und unterteilt. Bei einem Bootshafen, Nachbarplatz angrenzend. Blick über den See und auf umliegende Berge. In der Nähe von Straße und Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr).
Etwa 110 m langer und bis zu 15 m breiter, stellenweise unterbrochener Sandstrand, angrenzend Liegewiesen. Außerdem ein ca. 150 m langer, schmaler, teilweise befestigter, von Bäumen gesäumter Kiesstreifen. Badeinsel.
Personen unter 20 Jahren werden nur in Begleitung der Eltern aufgenommen. Aufnahme von Motorradfahrergruppen mit Einschränkungen.
In der Nähe dieser Orte befindet sich der kleine Flugplatz Magadino. Sie müssen daher in diesem Bereich gelegentlich mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Via Mappo
6598 Tenero
Tessin
Schweiz
Breitengrad 46° 10' 37" N (46.177082)
Längengrad 8° 50' 34" E (8.842867)
Gut beschildert.
Zwischen Intra und Pallanza liegt die Villa Taranto mit einem botanischen Garten, den der schottische Kapitän Neil Boyd McEacharn anlegte. Dort blühen im Frühling 80 000 Tulpen und 500 Sorten Rhododendren um die Wette, eingerahmt von herrlichen Bäumen und seltenen Pflanzen.
Aus dem Zusammenschluss von Intra und Pallanza entstand Verbania. Villen und Gärten prägen das Bild in Pallanza, um Intra ranken sich Industriegebiete. Von Pallanza führt der Viale Azari zur Renaissancekirche Madonna di Campagna mit achteckiger Kuppel und romanischem Campanile.
Die Adelsfamilie Borromeo übernahm im 14. Jh. von den Visconti aus Mailand drei Inseln im Lago Maggiore. Sie ließ Palazzi im Barockstil errichten und botanische Gärten anlegen. Auf der Isola Bella ist die barocke Anlage erhalten, der Park der Isola Madre wurde im englischen Stil umgestaltet. Wie ihre beiden Schwestern lebt auch die Isola dei Pescatori von den vielen Touristen, die per Schiff aus Stresa und Verbania kommen.
Der kleine beschauliche Badeort Belgirate ist ein guter Ausgangspunkt für Unternehmungen am Lago Maggiore. Sehenswert sind neben der kleinen gotischen Kirche mit schönen Fresken aus dem 16. Jh. und einem romanischen Glockenturm insbesondere die zahlreichen Villen aus dem 18. und 19. Jh.
Das prächtige, 1782-1787 nach Plänen des Tessiners Simone Cantoni in klassizistischem Stil erbaute Anwesen ist zum Comer See hin ausgerichtet. Es beeindruckt durch seine üppige Innenausstattung mit Stuck, goldenen Verzierungen und Fresken und hat sogar ein kleines Theater mit 92 Plätzen. Die Villa wird regelmäßig für Ausstellungen, Kongresse und Veranstaltungen genutzt. Sie ist umgeben von einem großen, öffentlich zugänglichen Park, in dem sich ein neoklassizistischer Tempel und ein Brunnen befinden.
Der Dom von Como, auch bekannt als Cattedrale di Santa Maria Assunta oder Duomo di Como, ist die letzte gotische Kathedrale in der Lombardei. Der Bau begann 1396 und dauerte dreieinhalb Jahrhunderte. Er vereint die Architektur der Spätgotik und Frührenaissance und ist mit seinen filigranen Türmchen und kunstvoll gestalteten Skulpturen Blickfang der Comer Altstadt. Im Inneren teilen zehn Pfeiler den Raum in drei Kirchenschiffe. Am Portal befinden sich Statuen von Plinio dem Älteren und Plinio dem Jüngeren. Kunstwerke wie Wandteppiche aus dem 16. Jh. und 17. Jh. dem Raum eine besondere Atmosphäre, zur schmuckvollen Ausstattung zählen Gemälde von Gaudenzio Ferrari und des Leonardoschülers Bernardino Luini sowie Fresken in der Sakristei. Mit einer Länge von 87 m, einer Kuppelhöhe von 75 m und einer imposanten Fassade ist der Dom von Como ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk.
Bequemer und schneller lässt sich die urtümliche Landschaft der Centovalli, der 100 Täler, nicht erleben als im Rahmen der zweistündigen Panoramafahrt vom schweizerischen Locarno ins italienische Domodossola: Die blau-weißen Panoramazüge der Ferrovia Centovalli überqueren den halsbrecherisch hohen Isornoviadukt bei Intragna, passieren wilde Schluchten und silbern glitzernde Wasserfälle. Die Streckenführung mit vielen engen Kurven und zahllosen Brücken ist ein Wunderwerk der Ingenieurskunst.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb gestern
Sehr guter Campingplatz
Wir waren im August für ein paar Tage auf dem Campingplatz. War sehr schön. Super Sanitäranlage.
Außergewöhnlich
Ralf Fletheschrieb vor 11 Monaten
Sehr schön gelegener Campingplatz
Wir waren auf der Durchreise zum Gardasee, nach telefonischer Anfrage haben wir einen super Platz in zweiter Reihe bekommen. Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich, saubere Sanitäranlagen, ausreichend große Stellplätze. Auch preislich für Schweizer Verhältnisse in Ordnung, es gibt einen Supermarkt… Mehr
Hartmuthschrieb letztes Jahr
Achtung Abzocke bei der Reservierung!
50 SFR Reservierungsgebühren für nichts!
Außergewöhnlich
Johannesschrieb letztes Jahr
Ein absolutes Highlight, gerne wieder!!
Ein 5 Sterne Campingplatz, der es auch wert ist. Der Platz wird perfekt gepflegt und in Stand gehalten. Es gibt zwei Waschhäuser, eins ist etwas älter, dennoch ist es sehr sauber und Makellos. Der Strand übersichtlich und grenzt an eine liege Wiese. Wir haben dort 14 Tage verbracht und jeden einze… Mehr
Außergewöhnlich
Claireschrieb letztes Jahr
Super Campingplatz!
Wir waren dieses Jahr zum ersten Mal da. Es ist wirklich alles super: Sanitäranlagen neu und sehr sauber, grosszügige Stellplätze, sehr freundliches Personal, tolles Restaurant. Wir waren begeistert und kommen bestimmt wieder!
Außergewöhnlich
Peter 43schrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Wir fahren nun schon seit 26 Jahren zu diesem Campingplatz. Auf diesem Campingplatz finden wir alles was wir zur Erholung brauchen: Sehr sauberer gepflegter Platz, sehr freundliches Personal, hervorragendes Sanitärgebäude, viele sehr schöne traumhafte Ausflugsziele und mit der Gästekarte kann man im… Mehr
Außergewöhnlich
Gittaschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz am Lago Maggiore und Super Neues Sanitär Haus sehr freundliches Personal
Da kann ich nur sagen alles ist perfekt und sehr sauber
Außergewöhnlich
Nicoleschrieb vor 3 Jahren
Ein sehr schönes Platz mit einem tollen neuen Sanitärgebäude
Wir waren im September für 10 Tage auf dem Platz. Schon bei der Anreise wurden wir sehr freundlich begrüßt. Es gibt ein neues Sanitärgebäude, welches den ganzen Tag gereinigt wird. In der vorderen Reihe gibt es viele Seeplätze. Uns hat es dort sehr gut gefallen und wir werden diesen Platz auf jeden… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,81 EUR |
Familie | ab 74,45 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,67 EUR |
Familie | ab 52,12 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das am malerischen Lago Maggiore gelegene Camping Lido Mappo bietet im Urlaub tolle Möglichkeiten, um sich beim Wasser- und Bootssport zu amüsieren oder ausgedehnte Radtouren zu unternehmen. Kinderprogramme machen den Campingplatz ebenfalls beliebt bei Familien für einen Badeurlaub am See.
Die familiengeführte Ferienlage liegt an der Nordspitze des Lago Maggiore zwischen den Orten Tenero-Contra und Minusio im Schweizer Kanton Tessin. Gleich nebenan befindet sich der lokale Jachthafen, an dem Urlaubsgäste ihr mitgebrachtes Boot anlegen können. Teil des Camping Lido Mappo ist ein naturbelassenes Seeufer mit Liegewiesen sowie Sand- und Kiesstränden. Wer gern in der Natur campen geht, wird sich auf dem parkähnlichen Gelände mit saftiggrünen Wiesen, vielen Laubbäumen und Bergblick wohlfühlen. Die Campingbereiche sind teilweise durch Hecken untergliedert und umfassen insgesamt 357 Parzellen mit Flächen zwischen 65 und 85 Quadratmetern. Davon begeistern 42 Standplätze mit einer Lage direkt am Wasser. Alle Parzellen haben Zugriff auf Strom und zwei Zonen sind mit Trinkwasser- und Entsorgungsanschlüssen ausgestattet. Die modernen Sanitärhäuser werden mit Infrarot-Wärmestrahlern beheizt und sorgen so für ein angenehmes Duscherlebnis. Im Restaurant des Camping Lido Mappo sitzen Hungrige am liebsten auf der von Weinreben umrankten Terrasse und lassen sich mediterrane Köstlichkeiten und Tessiner Spezialitäten schmecken. Im Fernsehsaal mit Großbildschirm finden regelmäßig Kinoabende statt, an denen Besucher gemeinsam Filme ansehen können. Die Atmosphäre im Feriendorf ist ruhig, für Kinder werden aber fröhliche Animationsprogramme organisiert. Zudem dürfen sich die Kleinen draußen auf dem Spielplatz austoben.
Liegt der Camping Lido Mappo am See?
Ja, Camping Lido Mappo ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Lido Mappo erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Lido Mappo einen Pool?
Nein, Camping Lido Mappo hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lido Mappo?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lido Mappo?
Hat Camping Lido Mappo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lido Mappo?
Wann hat Camping Lido Mappo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Lido Mappo?
Verfügt Camping Lido Mappo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lido Mappo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lido Mappo entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lido Mappo eine vollständige VE-Station?