Verfügbare Unterkünfte (Camping Lido Mappo)
...
1/24
Für Sonnenanbeter direkt am Lago Maggiore. Mit vielen wassernahen Stellplätzen, die zum Baden einladen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch unterschiedlich hohe Laubbäume, stellenweise auch durch Hecken, aufgelockert und unterteilt. Bei einem Bootshafen, Nachbarplatz angrenzend. Blick über den See und auf umliegende Berge. In der Nähe von Straße und Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr).
Etwa 110 m langer und bis zu 15 m breiter, stellenweise unterbrochener Sandstrand, angrenzend Liegewiesen. Außerdem ein ca. 150 m langer, schmaler, teilweise befestigter, von Bäumen gesäumter Kiesstreifen. Badeinsel.
Personen unter 20 Jahren werden nur in Begleitung der Eltern aufgenommen. Aufnahme von Motorradfahrergruppen mit Einschränkungen.
In der Nähe dieser Orte befindet sich der kleine Flugplatz Magadino. Sie müssen daher in diesem Bereich gelegentlich mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Via Mappo
6598 Tenero
Tessin
Schweiz
Breitengrad 46° 10' 37" N (46.177082)
Längengrad 8° 50' 34" E (8.842867)
Gut beschildert.
Urlauberinnen und Urlauber können vom Ausgangspunkt Costa im Centovalli zahlreiche Ausflüge im Tessin unternehmen. Wanderungen durch das wildromantische Tal gehören zu den wichtigsten Aktivitäten. Aber auch Seilbahnfahrten und Entspannung in der teilweise unberührten Natur sind gute Gründe, um immer wieder in diese Ecke der Schweiz zu fahren. Costa Centovalli-Reisetipps für Familien Der Name ist im Centovalli Programm, wobei der Begriff der hundert Täler nicht allzu wörtlich verstanden werden darf. Dennoch zweigen viele Nebentäler vom Haupttal ab und bieten auf der Reise viel Abwechslung. Das Tal verbindet die Schweiz und Italien und eignet sich für grenzüberschreitende Touren. Kennzeichnend sind die unberührte Natur und urwüchsige Dörfer wie Costa. Vor allem für Familien mit Kindern sind die Luftseilbahnen ein unvergessliches Erlebnis. So gelangen sie mit der Seilbahn bequem von Intragna zu den sonnigen Dörfchen Costa und Pila. Route planen im Centovalli Mit dem Reiseführer lassen sich die wichtigsten Täler und Sehenswürdigkeiten abdecken. Beliebter Ausgangspunkt für ausgedehnte, aber nicht zu schwere Radtouren ist das Valle Maggia. Da die Straßen und Wege wenig befahren oder für Autos gesperrt sind, genießen Urlaubsgäste die Landschaft ungestört. Wer dem Fluss Melezza von Intragna aus folgt, kann auf einem Wanderweg durch die Wälder die alte Römerbrücke besuchen, die zu den Highlights im Centovalli gehört.
Mit dem Auto über einen der spektakulären Alpenpässe fahren oder zum Wintersport nach St. Moritz – die Vielfalt der Ausflugsziele und Reisetipps in den Schweizer Alpen ist groß. Bei einer Reise ins eidgenössische Alpenland gibt es die unterschiedlichsten Attraktionen, Berge und Seen zu bestaunen. Schweizer Alpen: Reisetipps für die ganze Familie Wer von Norden her mit Kindern in die Schweiz fährt, sollte einen Stopp im Lindt Home of Chocolate in Zürich einlegen. In diesem Fabrikmuseum erfährt man alles über die Handwerkskunst der Schokoladenherstellung und darf natürlich auch die eine oder andere Kostprobe genießen. Anschließend lässt sich die Route so planen, dass man den Rheinfall in Schaffhausen bewundern kann, der mit einer Höhe von 23 m und einer Breite von 150 m einer der größten europäischen Wasserfälle überhaupt ist. Highlights der Schweizer Alpen im Routenplaner Auf der Karte finden sich etwa der Aletschgletscher und der Berg Jungfrau als Teile des 824 km² großen UNESCO-Weltnaturerbes. Besonders spektakulär sind die Trümmelbachfälle im Lauterbrunnental. Die im Berginneren gelegenen Gletscherwasserfälle sind über einen Tunnellift oder über 600 Treppenstufen erreichbar. Über 20.000 l Wasser stürzen pro Sekunde in die Schlucht.
Der 1,9 km lange Muro di Sormano über dem italienischen Teil des Lago Maggiore ist ein recht kurzer, aber der anspruchsvollste Straßenabschnitt des jährlichen Radrennens Giro di Lombardia. Er steigt im Durchschnitt zwar ›nur‹ um 15,8 Prozent, an manchen Stellen aber um 27 Prozent an – Radprofi Ercole Baldini verwendete dafür einst das Wort ›bestialisch‹. Weil der Muro ursprünglich nicht asphaltiert war und viele Sportler durch Fans zu Fall gebracht wurden, nahmen ihn die Veranstalter des Giro aus dem Verlauf. Nach der Asphaltierung und Sperrung für den motorisierten Verkehr ist er seit 2012 wieder Teil der Radstrecke. Originell wirkt die Gestaltung der Oberfläche: Sie ist mit Zitaten von Radsportlern bemalt, die die geplagten Profis motivieren sollen. Jeder geschaffte Höhenmeter ist angegeben, dazu Bestzeiten und weitere grafische Elemente. So erhielt der Muro den Beinamen ›Open Air Museum des historischen Radsports“.
Cannobio gehört wie das gesamte Westufer zur italienischen Region Piemont. Schiffe fahren den mittelalterlich geprägten Ort von Locarno oder Ascona aus an. Am Ufer erhebt sich die Wallfahrtskirche Santissima Pietà mit achteckiger Kuppel. Die Seepromenade mit bemalten Bürgerhäusern und Cafés führt zum Kiesstrand. 3 km westlich bei Traffiume lädt das Valle Cannobino mit dem wilden Gebirgsbach gleichen Namens zu malerischen Wanderungen ein.
Der Doppelort besitzt einen natürlichen Hafen und eine schöne Seepromenade. Mit Verbania am anderen Ufer besteht die einzige Fährverbindung über den Lago Maggiore. Eine Seilbahn (Funivia) aus offenen Körben erklimmt den Sasso del Ferro (1062 m) mit herrlichem Blick auf den See und das Monte-Rosa-Hochgebirge dahinter.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.5Catering
8.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.5WLAN / Internet Qualität
8.1Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8Hervorragend9
Anonym
Zelt
Familie
August 2025
Wir waren im August für ein paar Tage auf dem Campingplatz. War sehr schön. Super Sanitäranlage.
Hervorragend10
Ralf Flethe
Wohnmobil
Paar
August 2024
Wir waren auf der Durchreise zum Gardasee, nach telefonischer Anfrage haben wir einen super Platz in zweiter Reihe bekommen. Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich, saubere Sanitäranlagen, ausreichend große Stellplätze. Auch preislich für Schweizer Verhältnisse in Ordnung, es gibt einen Supermarkt
2
Hartmuth
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
50 SFR Reservierungsgebühren für nichts!
Hervorragend10
Johannes
Wohnwagen
Familie
Juni 2023
Ein 5 Sterne Campingplatz, der es auch wert ist. Der Platz wird perfekt gepflegt und in Stand gehalten. Es gibt zwei Waschhäuser, eins ist etwas älter, dennoch ist es sehr sauber und Makellos. Der Strand übersichtlich und grenzt an eine liege Wiese. Wir haben dort 14 Tage verbracht und jeden einze
Hervorragend10
Claire
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Wir waren dieses Jahr zum ersten Mal da. Es ist wirklich alles super: Sanitäranlagen neu und sehr sauber, grosszügige Stellplätze, sehr freundliches Personal, tolles Restaurant. Wir waren begeistert und kommen bestimmt wieder!
Hervorragend10
Peter 43
Juni 2023
Wir fahren nun schon seit 26 Jahren zu diesem Campingplatz. Auf diesem Campingplatz finden wir alles was wir zur Erholung brauchen: Sehr sauberer gepflegter Platz, sehr freundliches Personal, hervorragendes Sanitärgebäude, viele sehr schöne traumhafte Ausflugsziele und mit der Gästekarte kann man im
Hervorragend10
Gitta
August 2023
Da kann ich nur sagen alles ist perfekt und sehr sauber
Hervorragend10
Nicole
August 2022
Wir waren im September für 10 Tage auf dem Platz. Schon bei der Anreise wurden wir sehr freundlich begrüßt. Es gibt ein neues Sanitärgebäude, welches den ganzen Tag gereinigt wird. In der vorderen Reihe gibt es viele Seeplätze. Uns hat es dort sehr gut gefallen und wir werden diesen Platz auf jeden
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 64,16 EUR |
Familie | ab 74,85 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,91 EUR |
Familie | ab 52,39 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das am malerischen Lago Maggiore gelegene Camping Lido Mappo bietet im Urlaub tolle Möglichkeiten, um sich beim Wasser- und Bootssport zu amüsieren oder ausgedehnte Radtouren zu unternehmen. Kinderprogramme machen den Campingplatz ebenfalls beliebt bei Familien für einen Badeurlaub am See.
Die familiengeführte Ferienlage liegt an der Nordspitze des Lago Maggiore zwischen den Orten Tenero-Contra und Minusio im Schweizer Kanton Tessin. Gleich nebenan befindet sich der lokale Jachthafen, an dem Urlaubsgäste ihr mitgebrachtes Boot anlegen können. Teil des Camping Lido Mappo ist ein naturbelassenes Seeufer mit Liegewiesen sowie Sand- und Kiesstränden. Wer gern in der Natur campen geht, wird sich auf dem parkähnlichen Gelände mit saftiggrünen Wiesen, vielen Laubbäumen und Bergblick wohlfühlen. Die Campingbereiche sind teilweise durch Hecken untergliedert und umfassen insgesamt 357 Parzellen mit Flächen zwischen 65 und 85 Quadratmetern. Davon begeistern 42 Standplätze mit einer Lage direkt am Wasser. Alle Parzellen haben Zugriff auf Strom und zwei Zonen sind mit Trinkwasser- und Entsorgungsanschlüssen ausgestattet. Die modernen Sanitärhäuser werden mit Infrarot-Wärmestrahlern beheizt und sorgen so für ein angenehmes Duscherlebnis. Im Restaurant des Camping Lido Mappo sitzen Hungrige am liebsten auf der von Weinreben umrankten Terrasse und lassen sich mediterrane Köstlichkeiten und Tessiner Spezialitäten schmecken. Im Fernsehsaal mit Großbildschirm finden regelmäßig Kinoabende statt, an denen Besucher gemeinsam Filme ansehen können. Die Atmosphäre im Feriendorf ist ruhig, für Kinder werden aber fröhliche Animationsprogramme organisiert. Zudem dürfen sich die Kleinen draußen auf dem Spielplatz austoben.
Liegt der Camping Lido Mappo am See?
Ja, Camping Lido Mappo ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Lido Mappo erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Lido Mappo einen Pool?
Nein, Camping Lido Mappo hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lido Mappo?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lido Mappo?
Hat Camping Lido Mappo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lido Mappo?
Wann hat Camping Lido Mappo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Lido Mappo?
Verfügt Camping Lido Mappo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lido Mappo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lido Mappo entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lido Mappo eine vollständige VE-Station?