Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Roches)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände, durch einige Hecken und Büsche aufgelockert. In ländlicher Umgebung.
Pierre Vergos
22430 Caroual
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 36' 38" N (48.61082)
Längengrad 2° 28' 42" W (-2.4785)
Von 1852 bis 1935 zogen Kabeljaufischer von hier nach Island und Neufundland – von Pierre Loti in seinem Roman ›Die Islandfischer‹ (1886) verarbeitet. Heute sichern Austernzucht, Jachthafen und Gemüseanbau den Lebensunterhalt. Durch das Stadtviertel Quartier Latin, einem Labyrinth aus alten Gassen, gelangt man zum Fischer- und Jachthafen. Am Quai Morand stehen alte Reederhäuser. Eine Dampflok zuckelt im Sommer von Paimpol ins Hinterland nach Pontrieux.
Austern so weit das Auge reicht - Cancales Einnahmequelle liegt dem Ort zu Füßen. Bei Ebbe fahren die Züchter mit Traktoren zu den Bänken hinaus und bringen ihre Fracht an Land, wo die Köstlichkeiten in aller Frische mit einem Spritzer Zitrone geschlürft werden. Wer sich von Osten dem einstigen, in einer felsigen Bucht liegenden Korsarennest nähert, erblickt eine der fotogensten Ansichten der bretonischen Küste.
Von der Pointe de l’Arcouest legen Fähren zur autofreien Île de Bréhat mit ihren leuchtend roten Felsen ab. Vom Anleger aus kann die Insel umwandert werden. Palmen, Oleander und Feigenbäume säumen den Weg vom Wald Bois de la Citadelle zur Ruine der Mühle Crec’h Tarek und zum Phare du Paon.
Die Kathedrale aus dem 12. Jh. wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Die Fenster im gotischen Chor sind modern. In einer Kapelle ruht Jacques Cartier (1491-1557), der aus Saint-Malo stammende Entdecker Kanadas, neben dem Korsaren René Duguay-Trouin (1673-1736).
Zwischen dem Schloss und dem Stadttor Porte St-Vincent erstreckt sich die längliche Place Chateaubriand mit etlichen Cafés und Restaurants. Im Haus Nr. 2 wohnte einst die Familie des Dichters François-René Chateaubriand (1768-1848). In der nahen Rue Chateaubriand Nr. 3 wurde er geboren, auf der westlich vorgelagerten Insel Grand Bé befindet sich sein Grab. Die Place Chateaubriand ist Ausgangspunkt für die Erkundung der Ville Close. Ein schöner Spaziergang führt von hier über die Restaurantmeile Rue J. Cartier nach Süden bis zur Grande Porte.
Das Schloss der bretonischen Herzöge stammt im Wesentlichen aus dem 15./16. Jh. und wurde aus strategischen Gründen an der Nahtstelle zum Festland erbaut. Der viertürmige Komplex beherbergt heute das Rathaus. Im mächtigen Turm Grand Donjon war bis 2022 das Musée dHistoire de la Ville et du Pays Malouin untergebracht. Mit dem Musée dhistoire maritime entsteht bis 2025 im Hafen ein neues Museum zu Stadtgeschichte und Seefahrt.
Sind Hunde auf Camping Les Roches erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Les Roches einen Pool?
Nein, Camping Les Roches hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Roches?
Die Preise für Camping Les Roches könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Roches?
Hat Camping Les Roches Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Roches?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Roches?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Roches zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Roches über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Roches genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Roches entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Roches eine vollständige VE-Station?