Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Rochers des Parcs)
...
1/15
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping Les Rochers des Parcs in Le Vey besticht durch eine traumhafte Lage am Fluss Orne. Die kinderfreundliche Ausstattung des Campingplatzes zieht Familien an, doch auch Wassersportler sind beim Kajakfahren und beim Rafting in ihrem Element. Tretbootausflügler gleiten gemütlich dahin, während Angler entspannt auf ihren Fang warten. Rund um den Fluss genießen Naturfreunde ausgedehnte Fuß- und Reitwanderungen durch die reizvolle Landschaft der Normandie. Nach geselligen Tanzabenden klingt der Tag im heimeligen Camper auf dem eigenen Standplatz aus.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
La Cour
14570 Clécy
Normandie
Frankreich
Breitengrad 48° 54' 49" N (48.913822)
Längengrad 0° 28' 28" W (-0.474658)
Im Barockpalais Hôtel du Doyen auf der Südseite der Kathedrale von Bayeux residierte früher der Leiter (Doyen) des Domkapitels. Heute sind in einem Teil der Räume die umfangreichen Sammlungen des Musée Baron Gérard zur Stadtgeschichte untergebracht. Dazu gehören archäologische, historische und kunsthandwerkliche Objekte sowie Gemälde.
Westlich von Caen liegt in einer ehemaligen Schiefermine das »Souterroscope« von Caumont LEvente. In den unterirdischen Höhlen kann man unbekannte Welten entdecken. Durch lange Stollen gelangt man zu einem unterirdischen See und in die »Kathedrale«, eine malerische Felshöhle.
Der Vergnügungspark »Festyland« in Bretteville sur Odon lässt Kinderherzen höher schlagen: Es gibt eine Wikinger-Achterbahn, Rutschen, Labyrinthe, eine Rennstrecke für Mini-Autos und viele andere Attraktionen aus der Piraten- und Wikingerzeit, dem Mittelalter und der Belle Epoque.
Nordwestlich von Alençon liegt das Städtchen Domfront, das mit seinen engen Gassen und seinen Fachwerkhäusern ein schönes Beispiel für die Bauweise des Mittelalters abgibt. Von Domfront ist es nicht weit bis zum mystisch klingenden Artus-Graben, dem »Fosse Arthour« (10 km von Domfront entfernt). Das Felsenareal ist ein beliebter Treffpunkt für Bergsteiger und Kletterer.
6. Juni 1944, 0.05 Uhr: Der Tag der alliierten Invasion bricht an. Im Schutz der Nacht landen britische Fallschirmspringer zwischen der Orne-Mündung und Arromanches. Als D-Day geht die größte Militäroperation aller Zeiten in die Geschichte ein. Mit Tageseinbruch bombardieren 6000 Flugzeuge und eine Armada von Kriegsschiffen die deutschen Küstenstellungen. Kurz darauf rollen amerikanische Fahrzeuge und Mannschaften von Landungsschiffen auf die flachen Sandstrände zwischen Port-en-Bessin und St-Martin-de-Varreville. Westlich von Arromanches besetzen Kanadier und Briten Strände, die die Codenamen Utah-, Omaha-, Gold- Juno,- und Sword-Beach erhalten. Am Abend stehen 154 000 alliierte Soldaten in der Normandie. Am 24. August ziehen sie in Paris ein. Von Arromanches bis Quinéville führt die »Route du Débarquement« zu den Etappen der alliierten Landung. »D-Day - Le Choc« steht auf den Schildern längs der für die Landung ausgewählten Sandstrände. In Arromanches taucht bei Ebbe der künstliche Hafen der Alliierten aus dem Wasser auf. Im 360-Grad-Kino auf den Klippen rekapituliert ein Film die Ereignisse. In Port-en-Bessin zeigt das Musée des Epaves sous-Marines Wrackfunde. Tausende weißer Kreuze erinnern auf dem amerikanischen Friedhof in Colleville-sur-Mer an Gefallene: An der nahen Pointe du Hoc kämpften die Soldaten um eine deutsche Geschützstation.
In der Stadt zwischen den Stränden der Perlmuttküste, den Apfelbäumen des ländlichen Pays dAuge und den Hügeln der Suisse Normande lässt sich gut leben. Caen (108.000 Einwohner) ist die zweitgrößte Stadt der Region und kulturelles Zentrum der Normandie. Die wichtigsten Baudenkmäler stammen aus dem Zeitalter Wilhelms des Eroberers (11. Jh.). 1944 wurde das von Alliierten und Deutschen erbittert umkämpfte Caen stark zerstört. Heute ist es dank seiner vielen Gärten und Parks eine grüne Stadt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,90 EUR |
Familie | ab 30,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Les Rochers des Parcs erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Rochers des Parcs einen Pool?
Nein, Camping Les Rochers des Parcs hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 9 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Rochers des Parcs?
Die Preise für Camping Les Rochers des Parcs könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Rochers des Parcs?
Hat Camping Les Rochers des Parcs Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Rochers des Parcs?
Wann hat Camping Les Rochers des Parcs geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Rochers des Parcs?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Rochers des Parcs zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Rochers des Parcs über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Rochers des Parcs genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Rochers des Parcs entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Rochers des Parcs eine vollständige VE-Station?