Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Ripettes)
...
1/19
Am südöstlichen Rand der französischen Region Bourgogne befindet sich Camping Les Ripettes. Die landschaftlich sehr schöne Lage zwischen Dijon und Lyon und die großzügigen Standplätze machen den ruhigen Campingplatz zu einem idealen Ziel für Familien, Paare und Singles. Besonders hervorzuheben ist die Blütenpracht, die für ein buntes Farbenmeer sorgt. Der Campingplatz verfügt über einen schönen Pool und einen gepflegten Kinderspielplatz. Zudem ist er ein idealer Ausgangspunkt für erholsame Rad- und Wandertouren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch zahlreiche Bäume aufgelockertes Wiesengelände. In ländlicher Umgebung.
Route des Ripettes 283
01190 Chavannes sur Reyssouze
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 46° 26' 40" N (46.444582)
Längengrad 4° 58' 55" E (4.982049)
Die Hauptstadt der Bresse bourguignonne steht für das beste Federvieh Frankreichs. Auf dem Montagsmarkt erhält man Einblicke in den bäuerlichen Alltag der Geflügelbarone. Dann wird unter den 157 Bögen der Arkaden an der Grande Rue und auf der Promenade de la Charité über den Blauton eines Hahnenfußes debattiert oder die Federpracht einer Henne gelobt. Das barocke Hôtel-Dieu ist das Juwel der Stadt: Das Krankenhaus (17. Jh.) besitzt zwei Krankenstationen, eine Kapelle und eine Apotheke aus dem 18. Jh., in der prächtige Keramikgefäße zu sehen sind.
Im Musée de l’Imprimerie (Druckereimuseum) in der Rue des Dôdanes befand sich bis 1984 die Redaktion des Lokalblatts »L’Indépendant«. Das alte Zeitungsatelier hat aufgrund seiner bis heute funktionstüchtigen Geräte seine ganze Authenzität bewahrt und stellt heute die einzige französische Presseagentur dar, die mit Blei hergestellt hat und bis heute erhalten ist.
Stolz bezeichnet sich die zweitgrößte Stadt Burgunds als Wiege der Fotografie. Denn in Chalon-sur-Saône kam 1765 Nicéphore Niépce zur Welt. Ihm gelang es 1827 das erste Bild auf eine mit Naturasphalt bestrichene Zinnplatte zu bannen. Es zeigt den Blick aus dem Arbeitszmmer von Le Gras und ist Glanzlicht des Musée Nicéphore Niépce. In einem Barockpalast an der Saône widmet sich das Museum dem großen Sohn der Stadt, zeigt zahllose Fotos und Kameras, darunter auch die fünf ältesten Fotoaparate überhaupt. An den Kais vor dem Museum ankern im Schatten von Platanen Lastkähne. Wahrzeichen der Flussinsel Île-St-Laurent, zu der eine Brücke mit vier Obelisken führt, ist die Tour du Doyenné (15. Jh.). Die mächtige Westfassade der Kathedrale St-Vincent überragt den gleichnamigen Platz. Er ist mit seinen Fachwerkfassaden und Caféterrassen der Salon der Stadt. Am Freitag und Samstagvormittag bietet ein Markt zahlreiche Produkte aus der Bresse. Das Musée Denon im einstigen Ursulinenkloster an der Place de l’Hôtel de Ville stellt Archäologisches aus der Region und Gemälde aus dem 16.–19. Jh. aus.
In Burgund reihen sich im Departement Saône-et-Loire an der 40 km langen Weinstraße von Chagny im Norden bis nach Sercy im Süden die Weindörfer der Côte Chalonnaise aneinander. Sie liegen im Weinbaugebiet der Côte Chalonnaise mit 2400 ha Anbaufläche. Gut 75 % der Rebfläche entfällt auf Rotweine, unter denen der Pinot Noir überwiegt. Unter den Weißweinen stellt Chardonnay den größten Anteil. Nostalgische Gassen, stolze Winzerdomizile und exzellente Weißweine findet man in Rully, dessen Château seit neun Jahrhunderten im Besitz ein- und derselben Familie ist. Wohlhabend wirkt Mercury, dessen Name für große Rotweine bürgt. Das Dorf Givry produziert sowohl rote als auch weiße Tropfen. Neoklassizistisch sind die kreisrunde Markthalle, das Rathaus und etliche Winzerpalais von der Wende des 18. zum 19. Jh.
Zwischen Tournus und Cormatin bezaubert die überaus hübsche Landschaft mit verstreuten Weilern und den weißen Tupfen von Schafherden. Die romanische Kapelle des Weilers La Chapelle-sous-Brancion duckt sich höchst fotogen in satte Wiesen. Dazu passt das mit archaischen Steinhäusern pittoresk vor sich hin schlafende Hügeldorf Brancion (375 m) - ein schönes Fotomotiv. Ein Wanderweg führt aus der Ebene hoch nach Brancion, wo die Pfarrkirche St-Pierre ebenfalls romanisch ist. Auch die Markthalle auf dem Dorfplatz und die Burg stammen aus dem Mittelalter.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.6Preis-Leistungsverhältnis
9.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.9Hervorragend10
Andrea T
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Besitzer sind beide super nett! Wir hatten einen riesengroßen Platz! Es war alles sehr sauber,. Preis Leistung ist ok!! Standplatz/Mietunterkunft: Wir waren mit dem Wohnmobil 8m da und hatten super Platz
Hervorragend10
Joop V
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Herrlicher Ort, großartige Campingplatzinhaber, man möchte hier jedes Jahr eine Weile sein. Standplatz/Mietunterkunft: Super groß, zu schön um wahr zu sein. Standplatz/Mietunterkunft: Nichts
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Hans O
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr nette und freundliche Besitzer und was für schöne und geräumige Plätze Stellplatz/Mietunterkunft: Schöne Umgebung und große Plätze 👎 Den einen Hocktoilette durch eine normale Toilette ersetzen. Stellplatz/Mietunterkunft: Dass es so geregnet hat 😉
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Pieter S
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Der Empfang durch den Eigentümer. Sehr gepflegter Campingplatz Stellplatz/Mietunterkunft: Geräumiger Platz mit Wasseranschluss und Strom 👎 WLAN an Stellplätzen Stellplatz/Mietunterkunft: Empfang des WLAN nicht am Stellplatz. Mobiles Netzwerk SEHR schlecht.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Ulrike B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Kleiner gemütlicher Campingplatz mit Charm und sehr aufmerksamen Betreibern Standplatz/Mietunterkunft: Ausreichend Platz und Privatsphäre
Hervorragend9
Jacqueline K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Freundlicher Empfang, sehr geräumige Stellplätze, saubere Sanitäranlagen. Stellplatz/Mietunterkunft: Sehr geräumige Plätze, wir standen auf einem Standardplatz, der bereits enorm war.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
George S
Standplatz
Alleine
September 2025
👍 Ruhiger, schöner Campingplatz. Freundliche Betreiber. Stellplatz/Mietunterkunft: Schöne große Fläche
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Philippa M
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Tolle Lage in der Gegend. Große Stellplätze und hilfsbereite Gastgeber. Sehr sauberes Gelände. Stellplatz/Mietunterkunft: XL-Stellplatz, Auswahl zwischen 2 👎 Stellplätze sind überwuchert, Bäume müssen zurückgeschnitten werden. Straßen rund um das Gelände müssen Löcher gefüllt werden und Toiletten
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Camping Les Ripettes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Ripettes einen Pool?
Ja, Camping Les Ripettes hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Ripettes?
Die Preise für Camping Les Ripettes könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Ripettes?
Hat Camping Les Ripettes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Ripettes?
Wann hat Camping Les Ripettes geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Ripettes?
Verfügt Camping Les Ripettes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Ripettes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Ripettes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Ripettes eine vollständige VE-Station?