Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Princes d´Orange)
...
1/18
Der Campingplatz Koawa les Princes d'Orange liegt an der malerischen Côte d'Azur, nur 550 m von Orpierre entfernt. Er ist ein optimaler Ausgangspunkt, um die wunderschönen Landschaften und Ferienorte an der Mittelmeerküste zu erkunden. Umgeben von flächenhaftem Grün, dem Fluss Le Céans und Bergen ermöglicht die Campinganlage einen traumhaften Urlaub. standplätze und Glamping-Unterkünfte befinden sich auf einer gepflegten Terrasse. Mit Außenpool und Spielplatz ist dieser Campingplatz ideal für Paare und Familien. Die überdachte Kletterwand bereitet Gäste auf die steilen Klippen um Orpierre vor. Ein Tagesausflug lohnt sich zum Parc Naturel Régional des Baronnies Provençales. Neben seiner reichen Vegetation und seiner erstaunlichen Geologie ist er landesweit für seine Artenvielfalt bekannt.
Kletterhalle.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes, durch Sträucher und Bäume aufgelockertes Gelände an einem steilen Berghang. Umgeben von hohen, schroffen Felsen, Nachbarplatz angrenzend.
05700 Orpierre
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 18' 40" N (44.311199)
Längengrad 5° 41' 48" E (5.696717)
Von der D1075 bei der Ortschaft Eyguians nach Orpierre abzweigen, dort beschildert.
Die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur ist ein Kleinod im Südosten Frankreichs. Sie ist für ihre abwechslungsreiche Landschaft bekannt, darunter feine Sandstrände, Lavendelfelder, Weinberge und Olivenhaine. Prestigeträchtige Urlaubsorte wie Cannes, Nizza oder Saint-Tropez zählen zu den Top-Reisetipps für die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Der mondäne Charme dieser Region ist einfach einzigartig. Reisetipps für die Provence-Alpes-Côte d’Azur im Südosten Frankreichs Zwischen den Ausläufern der Alpen und dem Mittelmeer liegt mit der Verdonschlucht eines der geografischen Highlights in Südfrankreich. Mit über 20 km Länge und bis zu 700 m Breite gehört sie zu den größten Schluchten in Europa. Der „Grand Canyon der Provence“ ist ein Urlaubsziel für Menschen, die gerne klettern, wandern oder mit Kajaks und Kanus unterwegs sind. Reiseführer-Tipp: Entspannen und Jetset genießen in Cannes Die Côte d’Azur, die gerne als französische Riviera bezeichnet wird, befindet sich ganz im Süden der Region. Dort reihen sich glanzvolle Urlaubsorte wie eine Perlenkette aneinander. Cannes ist nicht nur für das jährliche Filmfest bekannt, sondern zieht auch sonnenhungrige Urlauberinnen und Urlauber mit seinen feinsandigen Stränden an. Direkt beim Stadtzentrum befinden sich der Festival Palace Strand und der La Croisette-Strand.
Die Provence, gelegen im Südosten Frankreichs, ist für ihre landschaftlichen Highlights bekannt: Blühende Felder, mittelalterliche Orte und atemberaubende Schluchten befinden sich dort. Die Provence-Reisetipps bei ADAC Maps zwischen der Mittelmeerküste und den Seealpen stellen die schönsten Orte für einen Urlaub in der französischen Region vor. Provence-Reisetipps: Das historische Avignon erleben In der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Altstadt von Avignon befindet sich der Papstpalast , der im 14. Jahrhundert Heimat für zahlreiche Päpste war. Zentrales Parken ist in den Parkhäusern Palais des Papes, Halles oder Gare Centre möglich. Route planen durch die Schlucht von Nesque Zwischen dem Vaucluse-Hochplateau und dem Mont Ventoux liegt im Norden der Provence die Schlucht der Nesque. Auf einer kleinen Landstraße durchqueren Reisende zwischen Villes-sur-Auzon und Sault auf gut 22 km mit dem Auto die Schlucht. Urlaubsziel Sorgue: eine der größten Quellen der Welt Der Fluss Sorgue hat die Region rund um Avignon geprägt wie kaum etwas anderes. Zwischen beeindruckenden Bergen und sanften Wiesen entspringt der Fluss einer der größten Quellen der Welt. Im Frühling tost hier das Wasser mit bis zu 20.000 l je Sekunde aus der Erde.
Da Sisteron schon in römischer Zeit ein strategisch wichtiger Punkt war, wurde hier eine Zitadelle errichtet (16. Jh.), die förmlich aus dem Kalkfelsen herauszuwachsen scheint. So imposant wie die Festung erscheint, so ungehindert konnte sie Napoleon 1815 auf seiner Rückkehr aus der Verbannung (Elba) passieren: Es fehlte das Pulver für die Kanonen.
Der provenzalische Riese Mont Ventoux (1912 m) hat es in sich. Über den Col des Tempêtes, den Pass der Stürme, rast der Wind im Winter nicht selten mit 200 km/h hinweg. Oft bleibt die D 974 bis Ostern gesperrt. Unvergessliches Erlebnis ist der weite Blick von der gewaltigen pyramidalen Spitze des höchsten Berges der Provence – vor allem zur Blütezeit im Frühsommer.
Digne wird oft Hauptstadt der Lavendel-Alpen genannt, weil hier schon die violette Felderpracht des Midi beginnt. In der ersten Augustwoche fahren blumengeschmückte Paradewagen über den Boulevard Gassendi. Schön ist Dignes Altstadt aber auch an normalen Tagen: Der Glockenturm der Cathédrale Saint-Jérôme (Ende 15.Jh.) trägt als Abschluss einen filigranen, für die Provence typischen, schmiedeeiserner Glockenkäfig. In der romanischen Kirche Notre-Dame-du-Bourg kamen bei Ausgrabungen in der Krypta (La crypte archéologique Notre-Dame du Bourg) Mauern aus dem 1.-3. Jh. zu Tage, Reste einer Kirche der frühen Merowingerzeit vom Anfang des 5. Jh. und Spuren einer Kirche aus dem 11. Jh. stammen. Eine Panoramafahrt via Seyne Richtung Serre-Ponçon-Stausee über den Pass Col de Maure lohnt wegen der herbromantischen Schluchten Clue de Barles und Clue de Verdaches (ca. 60 km).
Einen malerischen Anblick vor imposanter Bergkulisse, Olivenhainen und Hängen voller Mandel-, Pfirsich- und Feigenbäume bietet die Altstadt von Nyons. Attraktionen sind die überdachte Rue des Grands Forts zur Schlossruine hinauf sowie der Pont Roman (15. Jh.), der den Fluss Eygeus in 40 m weitem Bogen überspannt. Der Herstellung von Olivenöl widmet sich das Musée dOlivier, in der Coopérative du Nyonsais kann man bei der Kaltpressung zusehen.
Wie Bauklötzchen stehen die Häuser am Hang. Darüber thront ein runder Koloss, La Rotonde aus dem 11. Jh. So einmalig, so unverwechselbar ist der Turm, dass er dem Dorf Simiane-la-Rotonde seinen Namen gab. Im Oberdorf sind die Gassen zu eng für Autos. Vom Parkplatz hinter dem Rathaus gelangt man zu Fuß hinauf zum Turm. Er gehört als Donjon zum Château de Simiane-la-Rotonde. Sein Inneres mit dem gewaltigen runden Kuppelsaal ließ lange vermuten, es könne sich um eine Kirche gehandelt haben. Doch die Einordnung als artistokratischer Wohnturm gilt nun als erwiesen. Jedes Jahr im August findet hier das Festival de musique ancienne de Simiane statt, das Festival alter Musik.
In exponierter Lage an einem Engpass des Durance-Tals schmiegt sich Sisteron an einen steil aufragenden, zerfurchten Felsen. Die strategische Position als Tor zur Provence nutzten bereits Römer, deren Spuren im Musée archéologique gallo-romain zu sehen sind. Die mächtige Zitadelle aus dem 16. Jh., die den Ort dominiert, scheint förmlich aus dem Kalkfelsen herauszuwachsen. Beeindruckend ist gegenüber der Burg auch der Felsen Rocher de la Baume. .
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.4Standplatz oder Unterkunft
8.5Preis-Leistungsverhältnis
8.7Catering
6.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.9Gut7
Philippe B
Standplatz
Gruppe
September 2025
👎 Wir haben den Camping des Princes d'Orange gewählt, um die Mitglieder eines Sportvereins für ein Wochenend-Event zusammenzubringen (etwa 30 Personen). Wir haben den Platz, die Einfachheit, uns an einem Ort zu treffen, sowie den unmittelbaren Zugang zu den Klettergebieten und anderen Aktivitäten ge
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
AURELIE T
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👍 Camping, das wir kennen, aber es ist immer ein echtes Vergnügen, dort hinzugehen! Standort/Unterkunft: Angenehmer Standort, sauberes, gut eingerichtetes und modernes Mobilheim. Jacuzzi ist super!
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Solenn L
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👋 Alles lief sehr gut: die Reservierung, die Ankunft, der Aufenthalt und die Abreise. Der Bungalow war sauber und gut ausgestattet. Standort/Unterkunft: In der Natur.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Nicolas B
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👍 Sehr gute Begrüßung, das Personal kümmert sich um das Wohlbefinden, der Campingplatz hat Platz Stellplatz/Unterkunft: Gut gepflegt 👎 Öffnung des Pools etwas später im Jahr, ich hätte gerne nach dem Klettern gebadet.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Ernst V
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👍 Lage, sauber Standplatz/Mietunterkunft: Lage, Ausstattung Wirepool. 👎 Küchenausstattung vermutlich nicht vollständig. Zweibettzimmer mit Einzelbetten zu klein. Ein Bett könnte man streichen, damit mehr Platz für eine Person bleibt. Für zwei Personen definitiv zu klein. Standplatz/Mietunterkunft:
Ansprechend6
Alexandra B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Ruhige, große Stellplätze Standort/Mietunterkunft: Groß, natürlich 👎 Kaltes Duschen, kein warmes Wasser
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Dagmar R
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 Perfekte Lage: Fußläufige Entfernung zum Supermarkt mit angeschlossenem Bäcker im Ort und zum Klettergebiet. Standplatz/Mietunterkunft: Gut aufgeteilte Räume mit gut ausgestatteter Küche und ausreichendem Stauraum in Schlafzimmer und Bad. Tolle Lösung der Duschabtrennung als Schwingtür. 👎 Getränk
Hervorragend9
Andreas D
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Bei gutem Wetter kann man klettern bis spät abends. Oder MTB-Touren auf die umliegenden Sättel machen. Bei Regen ist die große überdachte Terrasse des Mobilhomes Gold wert. Standplatz/Mietunterkunft: Mobilheim Confort Standplatz/Mietunterkunft: Den Pool bis Ende September auflassen.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Les Princes d´Orange erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Princes d´Orange einen Pool?
Ja, Camping Les Princes d´Orange hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Princes d´Orange?
Die Preise für Camping Les Princes d´Orange könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Princes d´Orange?
Hat Camping Les Princes d´Orange Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Princes d´Orange?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Princes d´Orange?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Princes d´Orange zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Princes d´Orange über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Princes d´Orange genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Princes d´Orange entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Princes d´Orange eine vollständige VE-Station?