Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Prés)
...
1/22
Umgeben von einer dicht bewaldeten Landschaft, ist der Campingplatz Camping Les Prés der ideale Ort, um sich zu erholen und zu entspannen. Der familiäre Campingplatz zeichnet sich durch ein gepflegtes Gelände aus. Die einzelnen Standplätze befinden sich auf einem grasbewachsenen Untergrund, wobei diese von herrlich grünen Hecken abgegrenzt werden. Andere Standplätze befinden sich auf einem Wiesengelände, auf welchem verschiedene Laubbäume und Sträucher Schatten spenden. Der Campingplatz liegt an einem Fluss und begeistert mit einer kleinen Badestelle. Ebenso ist das mittelalterliche Dorf Grez sur Loing nur wenige Meter vom Campingplatz entfernt - ein Besuch des idyllischen Dorfes sollte auf keiner To-do-Liste fehlen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Chemin des Prés 1
77880 Grez-sur-Loing
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 48° 19' 2" N (48.317234)
Längengrad 2° 41' 47" E (2.696488)
Die im Nordwesten der Stadt auf einem Hochplateau gelegene Ruine des Tour de Guinette ist der erhaltene Rest einer Burg, die Ende des 10. Jh. im Auftrag von König Robert II. erbaut wurde. Der noch hoch aufragende Turmbau entstand 1130-50 als Donjon, d.h. Wohnturm. Im 18. Jh. wurde die Burg geschleift und als Steinbruch genutzt.
Die Kathedrale ist ein spektakuläres Beispiel für den Wechsel von der Romanik zur Gotik. Gemeinsam mit St-Denis im Norden von Paris zählt sie zu den frühesten gotischen Gotteshäusern in Frankreich (erbaut 1143-63). Elegant ist das Westwerk mit dem krönenden Campanile im Stil der Renaissance. Die im Mittelportal erhaltenen Figuren zählen zu den frühesten der französischen Gotik. Der beachtliche Kirchenschatz wird im ehemaligen Bischofspalast, einem prächtigen, ebenfalls gotischen Profanbau an der Südseite der Kirche gezeigt. Dazu gehören kostbare liturgische Gewänder, Tapisserien und byzantinische Elfenbeinarbeiten, darunter ein Kamm aus dem 7. Jh.
Die nördlichste Stadt des Burgund liegt zwar nicht an den klassischen Besucherrouten, lohnt jedoch einen Abstecher. Die Kathedrale St-Etienne (12. Jh.) veranschaulicht den Übergang von der Romanik zur Gotik. Gemeinsam mit St-Denis im Norden von Paris zählt sie zu den frühesten gotischen Gotteshäusern Frankreichs. Im einstigen Bischofspalast ist der Trésor de la Cathédrale zu sehen. Zum Kirchenschatz zählen Tapisserien, liturgische Gewänder und Elfenbeinarbeiten. In der Markthalle ›Marché couvert‹ (19. Jh.) kauft ganz Sens ein.
Seit 1981 ist das Schloss Fontainebleau, etwa 55 km südlich von Paris gelegen, UNESCO-Weltkulturerbe. Das Schloss war über viele Jahrhunderte die Heimat für die französischen Herrscher und Herrscherinnen – von Franz I. bis zu Napoleon oder Kaiserin Eugenie. Heute verströmt die prächtige Anlage mit ihren 1.500 Räumen Glanz und Gloria. Reisetipps: Schloss Fontainebleau im Detail Das Schloss ist so groß, dass man leicht einen Tag in den Räumlichkeiten verbringen kann – und dennoch nur einen Bruchteil der Gemächer gesehen hat. Besonderes Highlight ist der Thronsaal. In dem opulenten, in rotem Samt und mit vergoldeten Wänden gehaltenen Saal fanden früher die Krönungszeremonien statt. Château de Fontainebleau: ein Schlosspark der Superlative Nicht nur das Innere des Schlosses wie der Südflügel ist beeindruckend. Die Außenanlagen sind es ebenso und umfassen nicht weniger als 130 ha. Im Frühling erblühen die Blumen im Park des Schlosses in den buntesten Farben. Es ist eine Wohltat, durch den gut gepflegten Garten vorbei am Karpfenteich zu spazieren. Eine Karte oder ein Stadtplan ist hilfreich, um sich in dem weitläufigen Gelände nicht zu verlaufen. Fontainebleau abseits vom Schloss: Paradies zum Bouldern Neben dem Schloss ist der Fontainebleau vor allem für die traumhafte Natur bekannt. In der Boulderszene ist der Ort schon lange kein Geheimtipp mehr. In den Eichen- und Kiefernwäldern rund herum erstreckt sich eines der größten Bouldergebiete Europas. Es finden sich Sandsteinblöcke in allen Schwierigkeitsgraden und man spricht sogar davon, dass der Sport hier erfunden wurde. Die besten Spots liegen in Bas Cuvier und Cuvier Rempart.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.7Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4Sehr gut8
Philipp L
Standplatz
Familie
August 2022
👍 Sehr schöner Ort mit perfekten Boluderspots in der Umgebung. Standplatz/Mietunterkunft: Toller Platz mit altem Baumbestand und sehr netten und hilfsbereiten Mitarbeitern an der Rezeption. Standplatz/Mietunterkunft: Die Wasch- und Sanitärräume sind dringend sanierungsbedürftig. Fahren seit Jahren
Hervorragend9
Suzy D
Standplatz
Gruppe
August 2022
👍 Toller Campingplatz und wunderschöne Gegend. Lage/Unterkunft: Schöne Lage. Sehr ruhiger Campingplatz.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Eugénie B
Standplatz
Paar
August 2022
👍 Schöner Campingplatz mit vielen Bäumen. Keine unnötig eingeschalteten Straßenlaternen in der Nacht, was wirklich angenehm ist. Stellplatz/Unterkunft: Große Stellplätze
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
isayie M
Standplatz
Paar
August 2022
👍 Tolle Umgebung Stellplatz/Unterkunft: Guter, ruhiger und zugänglicher Campingplatz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Thomas K
Standplatz
Familie
August 2022
👍 Ruhig. sauber, angenehm, gute Lage zu den Sehenswürdigkeiten Standplatz/Mietunterkunft: Die ruhige Lage, die Nähe zur Natur 👎 WC-Sitze wären schön... Standplatz/Mietunterkunft: Nutzung von alternativen Energien zur Bereitung von Warmwasser etc.
Hervorragend9
Nina K
Standplatz
Familie
August 2022
👍 Sehr netter Empfang, grosse Stellplätze . Wir waren nur eine Nacht da ,hat ales gepasst. Standplatz/Mietunterkunft: Die schönen Stellplätze
Hervorragend9
Friedrich K
Standplatz
Gruppe
August 2022
👍 Super bien Standplatz/Mietunterkunft: Good stay will come back 👎 Todo bien
Hervorragend9
esgo K
Standplatz
Gruppe
August 2022
👍 Wir besuchen diesen Campingplatz schon seit Jahren mit großer Freude. Nach dem Klettern kann man sich im Fluss gegenüber des Campingplatzes abkühlen. Stellplatz/Miete: Auf dem Biwak ist man schön frei, es ist eine große Wiese mit Bäumen an den Rändern. Sie können sich einen schönen Platz aussuchen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.03. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 25,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Les Prés erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Prés einen Pool?
Nein, Camping Les Prés hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Prés?
Die Preise für Camping Les Prés könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Prés?
Hat Camping Les Prés Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Prés?
Wann hat Camping Les Prés geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Prés?
Verfügt Camping Les Prés über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Prés genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Prés entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Prés eine vollständige VE-Station?