Verfügbare Unterkünfte (Capfun Camping les Portes du Beaujolais)
...

1/21





Der Campingplatz Capfun Camping Les Portes du Beaujolais erwartet seine Gäste im französischen Örtchen Anse. Hier können die Urlauber im mediterranen Ambiente eine erholsame Zeit genießen. Der Campingplatz wird an zwei Seiten von dem Fluss La Saône umschlossen. Das Campingareal zeichnet sich durch eine ringförmige Ausrichtung aus, wobei das Gelände durch Hecken, Sträucher und schattenspendende Laubbäume strukturiert ist. Eine Poollandschaft ist ebenso vorhanden, die auch bei etwas schlechteren Wetter genutzt werden kann, da einer der Pools überdacht ist.
Gepflegter und familienfreundlicher, autobahnnaher Übernachtungsplatz direkt an der Mündung des Flüsschens L'Azuerges in die Saône.
Guter Ausgangspunkt für einen Besuch von Lyon. Eine Miniaturbahn-Linie verbindet den Platz mit dem Stadtzentrum (nur an Wochenenden in Betrieb). Schwimmbad mit beweglichen Seitenwänden und Dach. Massageangebot am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ringförmig angelegtes, durch Büsche, Hecken und Laubbäume unterteiltes ebenes Wiesengelände um eine Senke. Einige Standplätze nahezu ohne Bepflanzung. An zwei Seiten die Flüsse, an den anderen beiden hohe Erdwälle. Dahinter Autobahn und Bahnlinie. Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Avenue Jean Vacher
69480 Anse
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 56' 27" N (45.940834)
Längengrad 4° 43' 35" E (4.726389)
Am östlichen Ortsrand von Anse gelegen. Aus allen Richtungen beschildert. Zufahrt ohne Höhenbeschränkung nur von Osten auf der D6 über die Eisenbahnbrücke. Zufahrt ab Ortsmitte und aus Südosten jeweils nur für Fahrzeuge bis 2,8 m bzw. 3 m Höhe geeignet.
Guignol ist eine um 1820 in Lyon erfundene Figur, vergleichbar mit dem deutschen Kasperl, deren bitter-witzige Possen auch heute noch aufgeführt werden. Eines dieser traditionsreichen Kasperltheater ist z.B. das Théâtre Le Guignol de Lyon in der Rue Louis Carrand in Vieux Lyon.
Das Mitte des 1. Jh. n.Chr. in den Hang des Mont Pipet gebaute Théâtre antique gehört mit einem Fassungsvermögen von etwa 13.000 Zuschauern zu den größten römischen Theatern. Heute dient das Bauwerk wieder als Bühne für verschiedene kulturelle Veranstaltungen. Besonderer Beliebtheit erfreut sich das seit 1981 in der ersten Julihälfte stattfindende Jazzfestival Jazz à Vienne.
Besterhaltenes und bedeutendstes Monument der römischen Baudenkmäler von Vienne ist der Tempel des Augustus und der Livia, der Ende des 1. Jh. v.Chr.–Anfang des 1. Jh. n.Chr. errichtet wurde. Der Podiumstempel besitzt eine T-förmige Cella, die zugleich die Rückwand des Sakralbaus bildet, und einen Säulenkranz mit konrinthischen Kapitellen an der Front und den beiden Seiten.
In Vieux Lyon, der Altstadt von Lyon, finden sich noch viele Traboules, gassenartige Hausdurchgänge. Sie dienten als Abkürzungen zwischen den Straßen, ermöglichten den Seidenwebern aber auch, ihre kostbare Ware trocken durch die Stadt zu transportieren. Eine der heimeligsten Traboules führt über sechs Innenhöfe von der Rue Saint-Jean 54 zu Haus Nr. 27 in der parallelen Rue du Boeuf. Wie die meisten der insgesamt 230 Traboules von Lyon ist auch diese zwar privat, steht jedoch tagsüber offen. Ein Circuit des Traboules, der vom Office de Tourisme ausgewiesen ist, führt als Rundgang durch zahlreiche weitere dieser Durchgänge.
An das Gewerbe der Geldwechsler erinnert die Loge du Change am gleichnamigen Platz, die 1631–53 errichtet und Mitte des 18. Jh. barock umgebaut wurde. Seit 1803 dient sie als evangelische Kirche. Mit der Maison Thomassin (1298) einer reichen Kaufmannsfamilie steht hier eines der ältesten Häuser Lyons.
Mit einer Größe von 62.000 qm ist die Place Bellecour die drittgrößte Platzanlage Frankreichs. Im Zentrum steht ein Reiterstandbild Ludwigs XIV. (1825). Etwas versteckt hinter einer Baumreihe steht in der Südwestecke eine Skulptur, die den Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry mit seiner Romanfigur, dem kleinen Prinzen, zeigt. Die beiden sitzen auf einem mehrere Meter hohen weißen Marmorsockel.
Die Anhöhe rund um den Boulevard de la Croix Rousse ist sozusagen der Arbeiterhügel von Lyon - das Pendant zum bürgerlichen Fourvière. Die Mischung aus alt und neu macht einen Spaziergang hier spannend. Seit dem Mittelalter waren die engen Gassen die Heimat der Seidenweber (Canuts). Im 19. Jh. wurde hier noch an zigtausenden Webstühlen hart gearbeitet, heute gehört La Croix Rousse mit vielen Traboules (verwinkelte Hausdurchgänge), sanierten Altbauten und neu genutzten Gewerbebauten zu den »angesagten« Vierteln. Man erreicht es von der City am schönsten zu Fuß (ca. 40 Minuten) oder mit einer Zahnrad-Metro.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
101
M. S.
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Kein Campingplatz mehr, nur noch Ferienhauspark
1
Sebastian
April 2025
Nur noch Bungalows, keine Stellplätze vorhanden!
Ansprechend6
Uwe
Wohnmobil
Paar
September 2024
Es ist seit dem Monat Oktober kein CP mehr ! Zelte, Wohnwagen und Wohnmobil dürfen nicht mehr auf den Platz da nur noch Ferienhäuser dort vorhanden sind. Waren noch im September auf dem Platz und wollten auf der Rückfahrt den Platz wieder anfahren. Vergeblich 🤷
4
Tim
Juni 2022
Für meinen Geschmack schlechtes Preis/Leistungsverhältnis Schlecht oder nicht gereinigte Sanitäranlagen. Schwache Infrastruktur. Autobahn sehr gut hörbar. Sehr viel Platz und somit gut für einen spontanen Zwischenhalt aber lieber nur für eine Nacht.
2
Claudia M.
Juni 2022
Wir verstehen nicht wie dieser Platz mit 4 Sternen vom ADAC ausgezeichnet werden kann. Die wenigen Toiletten, die zugänglich waren, waren schlichtweg dreckig. Der Boden ist schon länger nicht mehr gereinigt worden, das Gleiche gilt für die wenigen zur Verfügung stehenden Duschkabinen. Das Restaurant
Ansprechend6
Christian
Juni 2022
Die Stellplätze sind schön gelegen. Der Pool ist schön und sauber, ABER die Sanitäranlagen sind alt und schon länger nicht mehr richtig geputzt worden. Wir hatten zum Glück ein eigenes Badezimmer dabei.
2
Philipp
März 2022
Wir waren nur für eine Nacht dort. Dusche nicht regelbar, die eingestellte Temperatur viel zu kalt, dazu sehr schmutzig. Toilette ebenfalls dreckig ohne Waschbecken. Lediglich im aussenbereich Waschbecken zum Geschirrspülen mit lauwarmem Wasser. Autobahn deutlich zu hören..
Ansprechend6
Iris
Juni 2018
Wir haben den Campingplatz für eine Übernachtung zur Fahrtunterbrechung genutzt. Ein sehr schön gepflegter Platz mit großen schönen Stellplätzen. Die Sanitäreinrichtungen waren sauber, lediglich Handwaschgelegenheiten an den Toiletten fehlten.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Capfun Camping les Portes du Beaujolais erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Capfun Camping les Portes du Beaujolais einen Pool?
Ja, Capfun Camping les Portes du Beaujolais hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Capfun Camping les Portes du Beaujolais?
Die Preise für Capfun Camping les Portes du Beaujolais könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Capfun Camping les Portes du Beaujolais?
Hat Capfun Camping les Portes du Beaujolais Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Capfun Camping les Portes du Beaujolais?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Capfun Camping les Portes du Beaujolais zur Verfügung?
Verfügt Capfun Camping les Portes du Beaujolais über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Capfun Camping les Portes du Beaujolais genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Capfun Camping les Portes du Beaujolais entfernt?
Gibt es auf dem Capfun Camping les Portes du Beaujolais eine vollständige VE-Station?