Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Portes de l'Anjou)
...
1/24
Am Ortsrand von Durtal in Frankreichs Pays de la Loire liegt der Campingplatz Camping Les Portes de l'Anjou direkt am zauberhaften Ufer der Loire. Der Fluss ist bei Anglern sehr beliebt. Viele Urlauber nutzen zudem den Bootsverleih, um den Fluss zu erkunden. Es ist außerdem möglich, für Ausflüge an Land ein Fahrrad zu mieten. Ein Schwimmbad mit Planschbecken und ein Spielplatz mit Trampolin sind ebenfalls vorhanden. Wichtig für Haustierhalter: Hunde sind auf dem schönen Gelände erlaubt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken und Baumgruppen gegliedertes Wiesengelände. Zwischen der Straße und dem Fluss Loir gelegen. Am Ortsrand.
Rue du Camping 9
49430 Durtal
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 40' 16" N (47.671379)
Längengrad 0° 14' 8" W (-0.23558)
Hauptattraktion des winzigen Ortes Cunault ist die dreischiffige Hallenkirche Notre-Dame de Cunault, eine Wallfahrtskirche des frühen 12. Jh. Von außen sind ihr die unterschiedlichen Bauphasen anzusehen. Ältester Bauteil ist der bereits im 11. Jh. errichtete Glockenturm mit seinem archaischen Skulpturenschmuck. Über 200 skulptierte Kapitelle mit stilisierten Blättern und Blütenranken, Engeln und Musikanten, Kampfszenen mit geharnischten Rittern und sich aufbäumenden Pferden, Fratzen, Bestien und dämonenhaften Wesen zählt der Kirchenraum. Dessen Eleganz bildet einen starken Gegensatz zum schlichten Äußeren. Hoch aufschießende Säulenbündel, auf denen schlichte Gewölbe ruhen, geben dem Raum Harmonie. Sie findet ihre Vollendung in den fünf schlanken Bogenstellungen des von einem Umgang eingefassten Chors, an den zwei Seitenkapellen anschließen. In der südlichen Kapelle steht der kostbare holzgeschnitzte Schrein, in dem seit dem 13. Jh. die Reliquien des hl. Maxentiolus aufbewahrt werden, der Cunault im 4. Jh. christianisiert hatte.
In dem Ort Brissac-Quincé erhebt sich auf weiten Rasenflächen mit altem Baumbestand das Château de Brissac. Es ist seit mehr als 500 Jahren im Besitz der gleichnamigen Familie. Aus dem 15. Jh. stammen die mächtigen runden Ecktürme, aus dem 17. Jh. der hochgestreckte Mitteltrakt mit Rundbogenfenstern und einem Pagodendach. Bei der Führung durch das Schloss gibt es eine schöne Sammlung flämischer Wandteppiche zu sehen und einen kleinen Opernsaal zu entdecken. Letzteren hatte sich im 19. Jh. die damalige Herzogin, eine begabte Sängerin, einrichten lassen. Eine Probe der schlosseigenen Weine bildet den Abschluss der Führung. Schloss Brissac bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten. Für zahlungskräftige Gäste stehen mit kostbaren Möbeln aus dem 17. Jh., Gobelins und alten Gemälden ausgestattete Suiten und Schlafzimmer mit Blick in den etwa 70 ha großen Park bereit.
Um 4000 v. Chr. lebte auf einem Hügel, der sich oberhalb der Sarthe erhob, ein prähistorischer Stamm. Als steinernes Relikt dieses Stammes findet man noch heute einen Hinkelstein, der an der Westseite der prächtigen romanisch-gotischen Kathedrale Saint-Julien aufgerichtet ist. Das Chorgestühl in der Kathedrale stammt aus dem 12. Jh. und ist eines der bekanntesten in Frankreich. Die zentrale Chorkapelle ist mit 47 musizierenden Engeln aus dem 14. Jh. ausgemalt. Auch die Buntglasfenster aus dem 13. und 14. Jh. sind beeindruckend.
Ein Besuch im Automobilmuseum von Le Mans ist wie eine Reise durch die Ära des Rennsports, gleichsam wie mit einer Maschine, die uns in frühere Zeiten der Automobilgeschichte versetzt. Dazu breitet es natürlich die Geschichte des legendären 24-Stunden-Rennens von Le Mans aus, das jedes Jahr 200.000 Rennsportfans in seinen Bann zieht. Die Schau punktet mit 140 legendären Rennwagen und interaktiven Darstellungen auf neuestem technischem Stand.
Die lebhafte Stadt ist bekannt für ihr Autorennen, die ›24 Stunden von Le Mans‹, und für das sehr gut bestückte Automobilmuseum nahe der Rennstrecke. Aber Le Mans hat mehr zu bieten. Vor allem eine Altstadt, die es lohnt, das Auto abzustellen und zu Fuß auf Entdeckungsreise zu gehen. Rund um die gotische Kathedrale sammeln sich hübsche Plätze und mittelalterliche Straßenzüge.
In einem Stadtpalais des 15. Jh. zeigt das Kunstmuseum Gemälde und Skulpturen aus dem 14.–21. Jh., darunter Werke von Segna di Bonaventura, Antoine Watteau, Jean-Auguste-Dominique Ingres und Maurice Denis sowie Exponate zur Geschichte der Stadt seit der Jungsteinzeit. Wechselausstellungen zur zeitgenössischen Kunst und zum kulturellen Erbe der Region runden das Programm ab.
Im Westen Frankreichs sind Tours, Orléans oder Angers Städte der Region Pays de la Loire, die mit Flair und einzigartigen Sehenswürdigkeiten bezaubern. So lässt sich im Schloss von Angers der weltberühmte Wandteppich mit dem Motiv der Apokalypse bestaunen. Schlösser und Anwesen, die aus einem Musketierfilm stammen könnten, sind ebenso sehenswert wie die Naturschönheiten der Region. Reisetipps für die Pays de la Loire: Schlösser und Abteien Schlösser wie Montsoreau, Chenonceau oder Brissac gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie zeichnen sich durch ihren perfekt erhaltenen Zustand und architektonische Raffinesse aus. Ein ähnlich beeindruckendes Bauwerk ist die Abtei von Fontevraud aus dem 12. Jahrhundert, die unter anderem das Grab des englischen Königs Richard Löwenherz beherbergt. Frankreichs Königsepoche in maritimer Umgebung entdecken Die Nähe zum Ozean ist in der gesamten Region spürbar. Die Gewinnung von Meersalz kann man beispielsweise in den Salzgärten von Guérande beobachten. Auf den Spuren des französischen Königreichs beeindruckt die Altstadt der Regionalhauptstadt Nantes. Die mittelalterliche Stadt ist eines der Highlights im Reiseführer.
La Flèche ist eine freundliche Kleinstadt mit vielen Läden, Restaurants und Cafés. Sie liegt nicht an der Loire, sondern am Loir, einem der vielen Seitenflüsse des Stroms. Das Theater logiert im früheren Kornmarkt, der Halle au Blé aus dem Jahre 1840. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Zoo von Tertre Rouge und das Jesuitenkloster Prytanée national militaire, das seit 1808 Militärakademie ist. Auf der Suche nach ihren Wurzeln kommen viele Kanadier in das Städtchen, denn im Hafen von La Flèche legten die Schiffe ab, die ihre Vorfahren in die Neue Welt brachten, wo sich einige von ihnen im heutigen Montreal niederließen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
9.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5Hervorragend10
Laurent G
Standplatz
Paar
September 2025
👌 Alles war perfekt. Lage, Freundlichkeit der Manager, sehr saubere sanitäre Einrichtungen. Nichts zu beanstanden .... wir werden zurückkommen Lage/Vermietungsunterkunft: Große Lage
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Remy G
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👍 Ruhig Standort/Unterkunft: Nahe dem Wasser 👎 Heizung im Zimmer
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Philippe C
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr angenehme Begrüßung, sanitäre Einrichtungen sehr sauber, Stellplätze durch Hecken getrennt, gut gelegener Campingplatz für Besuche in Durtal und am Ufer der Loir. Herzlichen Glückwunsch an den Eigentümer. Stellplatz/Mietunterkunft: Alles ist super, uns fehlte nur ein wenig mehr Sonne.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Nathalie G
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Der Empfang, der Rahmen, der Standort Standort/Mietunterkunft: Der Empfang, der Ort in der Nähe des Loir, die Möglichkeit, meine Hunde ohne Sorgen auszuführen. Standort/Mietunterkunft: Manche Plätze sind bei Regen ziemlich matschig.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
John B
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Dieser Campingplatz mit einem herzlichen Empfang ist sauber und ruhig. Es gibt einen guten Zugang zur Stadt und viele Sehenswürdigkeiten. Wunderschöne Spaziergänge entlang des Flusses. Standort/Vermietung: Die Stellplätze sind großzügig mit einfachem Zugang zu Strom und Wasser.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Hugh M
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Wunderschöner Standort am Fluss mit großen Stellplätzen, die gut durch Hecken abgeschirmt sind. Schöne Stadt und Schloss. Stellplatz/Unterkunft: Großer, ebener Stellplatz sehr privat, abgeschirmt durch gut gepflegte Hecken.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Nicolas G
Mietunterkunft
Paar
September 2025
🤝 Ruhig Standort/Vermietung: Angenehm
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Pascal M
Mietunterkunft
Familie
September 2025
🤝 Aufenthalt in aller Ruhe an einem schattigen Ort, wo jeder seine Intimität haben kann. Standort/Unterkunft: Komfortabel für 4 Personen 🤌 Ausreichende Dienstleistungen und aufmerksame Eigentümer. Standort/Unterkunft: Schutzplane kann an der Terrasse vorgesehen werden.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.04. - 29.06. | -15% |
|
09.09. - 11.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,50 EUR |
Familie | ab 20,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 17,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Les Portes de l'Anjou erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Portes de l'Anjou einen Pool?
Ja, Camping Les Portes de l'Anjou hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Portes de l'Anjou?
Die Preise für Camping Les Portes de l'Anjou könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Portes de l'Anjou?
Hat Camping Les Portes de l'Anjou Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Portes de l'Anjou?
Wann hat Camping Les Portes de l'Anjou geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Portes de l'Anjou?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Portes de l'Anjou zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Portes de l'Anjou über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Portes de l'Anjou genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Portes de l'Anjou entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Portes de l'Anjou eine vollständige VE-Station?