Verfügbare Unterkünfte (Camping Seasonova Les Plages de Loire)
...
1/12
Ein Urlaub im romantischen Loiretal auf dem Camping Seasonova Les Plages de Loire macht aktiven Urlaubern, Familien und Kulturliebhabern gleichermaßen Spaß. Architekturjuwelen wie Schloss Brissac sind nach kurzer Fahrzeit zu erreichen. Der Campingplatz in Rochefort-sur-Loire bietet für Wohnmobilfahrer, Zeltgäste und Radfahrer den passenden Standplatz. Die Betreiber des Campingplatzes in Rochefort-sur-Loire organisieren Ausflüge mit dem Kanu oder zu nahegelegenen Weingütern. Auch jungen Urlaubern wird viel geboten: Sie freuen sich auf den Streichelzoo und helfen mit, Obst und Gemüse im Naschgarten zu gießen. Im Sommer geht es auf dem Campingplatz in Rochefort-sur-Loire unterhaltsam zu: Es gibt unter anderem Qi Gong-Stunden, Lagerfeuer und Karaoke. Außerdem gibt es eine Wellnessoase vor Ort, die mit Massagen verwöhnt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Wiesengelände mit zahlreichen, mittelgroßen Laubbäumen und jungen Hecken. Am östlichen Platzrand von einer Nebenstraße, am westlichen von Auwald begrenzt.
Route de Savennière
49190 Rochefort-sur-Loire
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 21' 37" N (47.36031)
Längengrad 0° 39' 22" W (-0.656173)
Liegt nördlich von Rochefort-sur-Loire, zu erreichen über A87, Ausfahrt 24. Im Ort beschildert.
Umgeben von Feldern, Wein, Wäldchen und blühenden Gärten liegt Montreuil-Bellay. Die kleine Stadt bezaubert mit romantischen Treppengassen, Kopfsteinpflaster und viel Blumenschmuck, mit ihren Platanen und vor allem mit dem prächtigen, heute noch bewohnten Schloss. Ein romantischer Spazierweg führt entlang des Thouet, wo sich sonntags Ausflügler in Tretbooten vergnügen, zu Gartenrestaurants, der Ruine einer mittelalterlichen Brücke und einer alten Mühle.
Hauptattraktion des winzigen Ortes Cunault ist die dreischiffige Hallenkirche Notre-Dame de Cunault, eine Wallfahrtskirche des frühen 12. Jh. Von außen sind ihr die unterschiedlichen Bauphasen anzusehen. Ältester Bauteil ist der bereits im 11. Jh. errichtete Glockenturm mit seinem archaischen Skulpturenschmuck. Über 200 skulptierte Kapitelle mit stilisierten Blättern und Blütenranken, Engeln und Musikanten, Kampfszenen mit geharnischten Rittern und sich aufbäumenden Pferden, Fratzen, Bestien und dämonenhaften Wesen zählt der Kirchenraum. Dessen Eleganz bildet einen starken Gegensatz zum schlichten Äußeren. Hoch aufschießende Säulenbündel, auf denen schlichte Gewölbe ruhen, geben dem Raum Harmonie. Sie findet ihre Vollendung in den fünf schlanken Bogenstellungen des von einem Umgang eingefassten Chors, an den zwei Seitenkapellen anschließen. In der südlichen Kapelle steht der kostbare holzgeschnitzte Schrein, in dem seit dem 13. Jh. die Reliquien des hl. Maxentiolus aufbewahrt werden, der Cunault im 4. Jh. christianisiert hatte.
In dem Ort Brissac-Quincé erhebt sich auf weiten Rasenflächen mit altem Baumbestand das Château de Brissac. Es ist seit mehr als 500 Jahren im Besitz der gleichnamigen Familie. Aus dem 15. Jh. stammen die mächtigen runden Ecktürme, aus dem 17. Jh. der hochgestreckte Mitteltrakt mit Rundbogenfenstern und einem Pagodendach. Bei der Führung durch das Schloss gibt es eine schöne Sammlung flämischer Wandteppiche zu sehen und einen kleinen Opernsaal zu entdecken. Letzteren hatte sich im 19. Jh. die damalige Herzogin, eine begabte Sängerin, einrichten lassen. Eine Probe der schlosseigenen Weine bildet den Abschluss der Führung. Schloss Brissac bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten. Für zahlungskräftige Gäste stehen mit kostbaren Möbeln aus dem 17. Jh., Gobelins und alten Gemälden ausgestattete Suiten und Schlafzimmer mit Blick in den etwa 70 ha großen Park bereit.
In einem Stadtpalais des 15. Jh. zeigt das Kunstmuseum Gemälde und Skulpturen aus dem 14.–21. Jh., darunter Werke von Segna di Bonaventura, Antoine Watteau, Jean-Auguste-Dominique Ingres und Maurice Denis sowie Exponate zur Geschichte der Stadt seit der Jungsteinzeit. Wechselausstellungen zur zeitgenössischen Kunst und zum kulturellen Erbe der Region runden das Programm ab.
Im Westen Frankreichs sind Tours, Orléans oder Angers Städte der Region Pays de la Loire, die mit Flair und einzigartigen Sehenswürdigkeiten bezaubern. So lässt sich im Schloss von Angers der weltberühmte Wandteppich mit dem Motiv der Apokalypse bestaunen. Schlösser und Anwesen, die aus einem Musketierfilm stammen könnten, sind ebenso sehenswert wie die Naturschönheiten der Region. Reisetipps für die Pays de la Loire: Schlösser und Abteien Schlösser wie Montsoreau, Chenonceau oder Brissac gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie zeichnen sich durch ihren perfekt erhaltenen Zustand und architektonische Raffinesse aus. Ein ähnlich beeindruckendes Bauwerk ist die Abtei von Fontevraud aus dem 12. Jahrhundert, die unter anderem das Grab des englischen Königs Richard Löwenherz beherbergt. Frankreichs Königsepoche in maritimer Umgebung entdecken Die Nähe zum Ozean ist in der gesamten Region spürbar. Die Gewinnung von Meersalz kann man beispielsweise in den Salzgärten von Guérande beobachten. Auf den Spuren des französischen Königreichs beeindruckt die Altstadt der Regionalhauptstadt Nantes. Die mittelalterliche Stadt ist eines der Highlights im Reiseführer.
40 Bauernhöfe in 250 Höhlen gab es einmal in Rochemenier, zwei samt unterirdischer Kapelle wurden restauriert und sind zu besichtigen. Wie überall in der Ebene hob man zuerst einen Hof aus, von dem aus die Wohnkammern und Ställe in den Stein gegraben wurden. Es ist kühl und dunkel in den winzigen Zimmerchen, in denen jeweils eine Familie schlief und aß. Für die Arbeiten im Winter, z.B. das Körbeflechten, setzte man sich in einem eigens dafür bestimmten Raum zusammen. In einem der unterirdischen Höfe von Rochemenier wurde ein Restaurant eingerichtet. Hier gibt es die ›fouaces‹, von denen schon der Humanist Rabelais im 16. Jh. schwärmte. Das sind im Steinofen gebackene, mit Bohnen, Rillettes oder Ziegenkäse gefüllte Fladenbrötchen.
Es ist immer noch ein Rätsel, wer die 400 merkwürdigen Skulpturen in der Cave aux sculptures von Dénezé-sous-Doué (6 km nördlich Doué-la-Fontaine) geschaffen hat. Möglicherweise handelt es sich um die Werke einer verbotenen protestantischen Bruderschaft der Steinmetze, die hier ihre Fantasien im Stein verwirklichte: erotische und religiöse Szenen, Porträts der Katharina von Medici und des ersten, 1505 aus Brasilien nach Frankreich gebrachten Indianers.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.6Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
8.7Catering
8.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9Hervorragend10
Jocelyne V
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👍 Ein schöner Ort mit guter Gastfreundschaft. Lage/Unterkunft: Sehr gut eingerichtet 👎 Nichts im Besonderen, da es nur ein Wochenende war.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Marie-Pierre L
Mietunterkunft
Familie
September 2025
🤝 Die Ruhe Standort/Vermietung: Schlafplätze
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
sandrine S
Mietunterkunft
Familie
September 2025
🙌 Sehr gut empfangen, sowohl von den Eigentümern als auch vom Personal, gut beraten für die Besichtigungen, sauberes Bungalow Standort/Unterkunft: 2 Nächte mit sehr gutem und pünktlichem Frühstück inklusive 🙅♂️ Schade, es fehlt ein sauberes Schwimmbad im Campingplatz, da das öffentliche Schwimmbad
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Régis B
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👌 Freundliches und einladendes Personal. Der Wohnwagen war gut ausgestattet. Standort/Vermietung: Die Einrichtung ist benutzerfreundlich und praktisch. 👎 Wir sind nicht lange genug geblieben, um etwas zu finden, das verbessert werden könnte. Standort/Vermietung: Vielleicht einen kleineren Topf und
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Charlène P
Familie
September 2025
👍 Freundliches Personal Lage/Unterkunft: Gut gelegen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Olivier H
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👋 Bonjour, ein sehr angenehmes Wochenende mit meiner Partnerin und ebenfalls sehr angenehmer Unterkunft, ein reichhaltiges Frühstück, es würde einfach ein Mini-Ofen im Mobilheim fehlen und es wäre perfekt. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und danke für Ihre Gastfreundschaft. Standort/Unterkunft:
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Gilles L
Standplatz
Alleine
September 2025
👎 Wenig Zeit auf dem Campingplatz verbracht, außer den Nächten, da es Aktivitäten zur Weinlese gab. Platz/Mietunterkunft: Ruhig, Flächen der Parzellen. 👎 Mangel an Waschbecken während der Woche.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Richard J
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👋 Die Lage, die Begrüßung Standort/Unterkunft: Eine andere Unterkunft
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Camping Seasonova Les Plages de Loire erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Seasonova Les Plages de Loire einen Pool?
Nein, Camping Seasonova Les Plages de Loire hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Seasonova Les Plages de Loire?
Die Preise für Camping Seasonova Les Plages de Loire könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seasonova Les Plages de Loire?
Hat Camping Seasonova Les Plages de Loire Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Seasonova Les Plages de Loire?
Wann hat Camping Seasonova Les Plages de Loire geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Seasonova Les Plages de Loire?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seasonova Les Plages de Loire zur Verfügung?
Verfügt Camping Seasonova Les Plages de Loire über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Seasonova Les Plages de Loire genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Seasonova Les Plages de Loire entfernt?
Gibt es auf dem Camping Seasonova Les Plages de Loire eine vollständige VE-Station?