Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(13Bewertungen)
HervorragendBeschaulicher Campingplatz in schöner Lage zwischen dem See und dem Ort - beides ist nur etwa 100 m entfernt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Pins)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände sowie ebene Wiese, durch zahlreiche Büsche und mittelhohe Laub- und Nadelbäume aufgelockert. Standplätze auch durch Hecken begrenzt. Die Wiese überwiegend für Zelte. Nachbarplatz angrenzend. Blick auf See und Berge.
83630 Les Salles-sur-Verdon
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 46' 34" N (43.77628333)
Längengrad 6° 12' 32" E (6.209)
Im Ort beschildert.
Die Zisterzienserabtei Le Thoronet (12. Jh.) liegt tief im Wald, denn die strenge Ordensregel gebot Einsamkeit. Sie ist die älteste der drei heute noch erhaltenen provenzalischen Klöster des Ordens, Sénanque und Silvacane sind die beiden anderen. Die Einfachheit und klare Linienführung, die Harmonie von Form und Funktion in der Raumgliederung macht sie zu einem Juwel der Zisterzienserbaukunst, Kirche und Kreuzgang sind die Glanzstücke des Ensembles, und das achteckige Brunnenhaus ist heute eine Rarität.
Moustiers-Ste-Marie ist berühmt für seine Fayencen und gilt als westliches Tor in die Schlucht. Das Ensemble von romanischer Dorfkirche, Gassengewirr, uralten Häusern und steilen Felswänden ist überaus fotogen. Eine zweistündige Wanderung führt vorbei an der Pilgerkapelle Notre-Dame-de-Beauvoir rund um das Dorf.
Die »Römische« nennt sich das beschauliche Städtchen selbstbewusst. Vier Säulen und andere Teile eines Apollotempels künden von einstiger Pracht. Weitere antike Architekturfragmente unterstützten den Bau der merowingischen Taufkapelle, die der ganze Stolz von Riez ist. Leben kehrt ein bei den beiden bäuerlichen Großereignissen, den Märkten im Mai und September, und bei den kleinen Märkten mittwochs und samstags. Von hier nimmt man Honig, aber auch schöne Krippenfiguren mit nach Hause.
Wer (sich) fragt, wie so ein winziges »Deutschland« in die Provence gerät, wird von den Einheimischen belächelt. Denn der scheinbar so eindeutige Name hat nach Ansicht von Sprachforschern nichts mit Deutschland zu tun, sondern ist eine Wortentwicklung aus dem lateinischen »ara magna« (großer Altar). Die Blumenzucht (Tulpen) spielt hier eine große Rolle, und in mehreren Destillerien werden Lavendelessenzen hergestellt. Besuchen Sie das Renaissance-Schloss am Rande des Dorfes. Das Schloss bietet Übernachtungen in stilvollen Zimmern und Appartements an.
Stadt und Umland gelten als »Site remarquable du goût«, sprich: Ein für seine kulinarischen Produkte bemerkenswerter Ort. Den Titel erhielt das herzerfrischend provinzielle Forcalquier für Kräuter-Apéritifs und Schnäpse, z.B. den Pastis Henri Badoin oder den Enzianlikör Gentiane de Lure - der Enzian stammt von der 1826 m hohen Montagne de Lure. Wenn am Montag rund um die trutzige Pfarrkirche Notre-Dame du Bourguet Markt gehalten wird, ist die Gelegenheit gekommen, sich obendrein mit schmackhaftem Ziegenkäse und würzigen Hartwürsten einzudecken. Still ist es dann nur auf der Colline de la Citadelle hoch über dem Treiben. Auf dem von einer neobyzantinischen Kapelle gekrönten Hügel stand einst die Burg der Grafen von Forcalquier.
Der flache südliche Teil des Plateaus de Valensole ist das bedeutendste Lavendel-Anbaugebiet der Provence. Es wird von den Flüssen Durance, Verdon und Asse begrenzt. Im Juni und Juli ist die Gegend zwischen Puimoisson und St-Jurs ein einziges violettes Meer. Valensole, das Zentrum der Hochebene, ist berühmt für seinen Lavendelhonig.
Die Thermalquellen von Gréoux-les-Bains sind schon seit keltischer Zeit beaknnt, und auch die Römer kurierten hier Rheuma und Lungenleiden. Die 42 C warmen Thermalquellen machen das Kurbad bis heute beliebt, wie die vielen Hotels im Bäderviertel zeigen. Die Burg über der Stadt war einst Sitz des Malteserordens.
Moustiers-Ste-Marie nennt sich Cité de la Faïence. Seit Jahrhunderten stellen alteingesessene Betriebe das unter der weißen Glasur rötlich schimmernde Geschirr in Handarbeit her. Das Musée de la Faïence neben dem Rathaus (Mairie) zeigt Fayencen aus drei Jahrhunderten.
Sehr Gut
beckstep60schrieb vor 2 Jahren
Netter, sauberer Platz am See
Warum dieser Campingplatz mit 4 Sternen bewertet wird, ist ein wenig unklar. Für den Platz spricht vor allem die unmittelbare Lage am See. Der Platz ist insgesamt recht aufgeräumt mit ausreichend großen Stellplätzen auch für große Wohnmobile mit Strom und Wasser am Stellplatz. Das Sanitärgebäude eri… Mehr
Außergewöhnlich
Dominikschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Hunde und Kinder freundlicher Platz direkt am See und Ort.
Sehr schöner idyllischer Campingplatz nur 2 Minuten vom See entfernt. Ebenso ist man in wenigen Minuten in der oberhalb von Platz gelegen Stadt, in der man schön essen gehen kann. Auch ein Einkauf mit dem nötigsten ist möglich. Wir wurden sehr sehr freundlich empfangen und auf deutsch begrüßt. Unser… Mehr
Außergewöhnlich
Ralf schrieb vor 2 Jahren
Jederzeit wieder wenn wir in der Region sind
Sehr netter Empfang, gute Versorgung, Deutschsprachig
Außergewöhnlich
Maxschrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz in toller Lage
Zunächst, Betreiber und Personal waren top! Hilfsbereit, gute Tipps gegeben und freundlich. Sanitäranlagen super, sauber und gut gepflegt. Plätze schön angelegt, teilweise durch Hecken getrennt. Direkter Zugang zum See, ausleihen von Kanuns möglich. WLAN gehen geringe Gebühr. Eigener Zugang vom Plat… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
tolle Lage
gute Freizeitmöglichkeiten (Radfahren, baden, wandern, Wassersport), saubere Sanitäranlagen, Freundliches Presonal
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
schöner Campingplatz, netter Besitzer
sehr schöne Lage, freundliches Personal, Einkaufsmöglichkeiten im Ort
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Super
Der Platz ist sehr nett geführt und auch noch am Ende der Session im super Zustand.. die Sanitären Anlagen sind sehr sauber, nur die allgemeine Handseife ist Gewöhnungsbedürftig. Was sehr schlecht ist, man kann außerhalb der Öffnungszeiten nicht irgendwo vor dem Platz stehen und warten ...
Außergewöhnlich
Claudiaschrieb vor 7 Jahren
Einfach nur wunderschön
Tolle Lage, super Wetter, nettes Leute, blauer See. Der Platz ist einfach nur ein Traum ! Sehr gepflegt, teilweise Terrassiert, viele Plätze mit Seeblick. Die Besitzer sprechen ausgezeichnet Deutsch, sind sehr freundlich und Hilfsbereit. Preislich absolut ok. Sehr saubere und großzügige Sanitäranla… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Nur wenige 100 m vom Strand des französischen Sainte-Croix-Sees entfernt, präsentiert sich das Camping Les Pins als Eldorado für Badegäste und Ruhesuchende. Ausflüge in die romantische Verdon-Schlucht, Wassersport am See und die Sportplätze vor Ort zählen zu den Highlights des Campingplatzes.
Dass die Cote d'Azur nicht nur traumhafte Bademöglichkeiten am Meer, sondern auch in einem Binnengewässer zu bieten hat, beweist das Camping Les Pins. Mit seiner herrlichen Lage direkt am See Saint-Croix bietet es perfekte Bedingungen für einen erholsamen Urlaub am Wasser. Die Stellplätze auf dem 2 Hektar großen Campingplatz trennen Hecken und Sträucher. Besonders bequem wohnen die Gäste dank Wasser-, Abwasser- und Stromanschluss auf den Stellplätzen der Komfort Kategorie. Mit der Außenwelt verbunden bleiben Urlauber dank WLAN und Internet-Terminal. Auf Vorbestellung gibt es jeden Morgen frische Brötchen, und ein kleiner Laden bietet Selbstversorgern regionale Produkte und Getränke. Gerne nutzen sie den Gemeinschaftsgrill für die Zubereitung von Mahlzeiten sowie die mietbaren Kühlfächer.
Ein beliebter Treffpunkt auf dem Campingplatz ist der Leseraum. Hier gibt es neben Büchern auch Gesellschaftsspiele und einen Automaten mit Heißgetränken. Nur 2 Minuten zu Fuß sind die herrlichen Strände des Sees Sainte-Croix entfernt. In den sandigen Buchten spielen Kinder am flach abfallenden Ufer. Die regionale Segelschule bietet unterschiedliche Kurse für Anfänger. Erwachsene Abenteuerlustige mieten direkt am Campingplatz ein Kanu und entdecken die herrliche Natur vom Boot aus. Außerdem gibt es am Camping Les Pins einen Boule- und einen Beachvolleyballplatz.
Sind Hunde auf Camping Les Pins erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Les Pins einen Pool?
Nein, Camping Les Pins hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Pins?
Die Preise für Camping Les Pins könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Pins?
Hat Camping Les Pins Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Pins?
Wann hat Camping Les Pins geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Pins?
Verfügt Camping Les Pins über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Pins genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Pins entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Pins eine vollständige VE-Station?