Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Philippons)
...
1/19
Eine ruhige und erholsame Urlaubszeit erwartet die Gäste des Campingplatzes Camping Les Philippons. Zwischen Meer und Bergen gelegen, begeistert der Campingplatz mit seiner wunderschönen Lage. Die Standplätze befinden sich auf einem Wiesengelände, welches mit verschiedenen Bäumen, Hecken und kleinen Sträuchern bepflanzt ist. Ein Pool sorgt an heißen Tagen für eine erfrischende Abkühlung und durch die Terrasse mit Liegen für erholsame Stunden in der Sonne. Vom Campingplatz aus kann man die beeindruckende Naturlandschaft durch Wanderungen oder Fahrradtouren entdecken.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine Straße zweigeteilt, am teils bewaldeten Hang.
RD237, Route de l'Argentière 410
83600 Les Adrets-de-l'Estérel
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 31' 43" N (43.528851)
Längengrad 6° 50' 24" E (6.84005)
Dem Charme des hübschen Festungsdorfs und der Gutmütigkeit des Wirts der Gaststätte ›Colombe d’Or‹ ist es zu verdanken, dass der Ort im 19. Jh. so viele, damals noch wenig renommierte Künstler anzog. Für Bett, Speis und Trank wurden ihre Bilder in Zahlung genommen, darunter Werke von Miro und Picasso. Heute wimmelt es in dem Ort mit seinen engen Gassen, Wehrgängen und stilvollen Boutiquen vor allem im Sommer von Touristen. Auf dem Friedhof ruht Marc Chagall, der oberhalb des Dorfs seine letzten Lebensjahre verbrachte.
Auf den Grundmauern eines römischen Tempels steht die Cathédrale Notre-Dame de la Nativité am Place Clemenceau von Vence. Ihre Ursprünge gehen auf das 4. Jh. zurück, ihre heutige romanisch-gotische Gestalt erhielt sie im 12. Jh. Zu ihren Seiten erhebt sich der Turm Saint Lambert, Teil des einstigen Bischofspalasts. Der Innenraum der Kathedrale birgt als besondere Ausstattungsstücke ein Sarkophagfragment mit galloromanischen Reliefs, Reste karolingischer Skulpturen sowie farbig gefasste Holzstatuen. Größter Besuchermagnet ist jedoch die Taufkapelle, die ein Mosaik von Marc Chagall birgt, der 1950-66 in Vence lebte. Es schildert die Errettung Moses aus dem Wasser.
Etwa 1 km außerhalb verbirgt sich in einem Wald die Fondation Maeght des Galeristenpaars Aimé und Marguerite Maeght. Schlichte Kuben und horizontale Linien bestimmen die Architektur. Rote Ziegel mildern die Härte des Betons ab. Die Sammlung präsentiert ein Spektrum der Moderne in Gemälde, Skulptur, Grafik und Keramik.
Der mittelalterlich wirkende, eiförmige Altstadtkern mit seinen verschachtelten Plätzen und Gassen geht auf die Antike zurück. Ein Ringboulevard mit nahtlos aneinandergefügten Häusern ersetzt heute die einstige Stadtmauer. Im Zentrum ragt die Kathedrale auf - ein römischer Sarkophag dient als Altar. Ein Mosaik von Marc Chagall, das die Errettung Moses darstellt, schmückt die Taufkapelle.
Haut-Cagnes, die Altstadt von Cagnes-sur-Mer, bietet ein romantisches Schloss und den dazu gehörigen Schlossplatz mit kleinen Kneipen, die abends im Kerzenlicht erscheinen. Hauptattraktion des Städtchens ist das Musée Renoir im einstigen Anwesen des von Rheumatismus geplagten impressionistischen Malers (1841-1919).
Hauptattraktion des Töpferdorfs ist das Museum mit dem Lebenswerk des Künstlers Fernand Léger (1881-1955), einem Wegbereiter der modernen Kunst. Léger kam einem Freund zuliebe nach Biot, um mit ihm gemeinsam Keramik zu produzieren. Kurz vor seinem Tod kaufte er das Land, auf dem seine Frau Nadia 1959 das Museum mit dem auffallenden Fassadenmosaik errichten ließ. Dort sind an die 450 Werke des Künstlers sowie Gemälde, Wandteppiche, Glasmalereien und Keramikarbeiten zu besichtigen.
Die Côte d’Azur ist Frankreichs bedeutendster Ferienspot. Touristische Hauptargumente für die Region zwischen Hyères und Menton sind von Felsen gerahmte Buchten, Sandstrände, das dunkle Massiv des Maures und das rötliche Estérel-Massiv, der Charme der mal noblen, mal bodenständigen Küstenorte und das wunderbare Licht. Diese Eindrücke, die zahllose Künstler mit Pinsel und Leinwand festhielten, sind in hochkarätigen Museen ausgestellt. In Nizza sind das Marc-Chagall-Museum und das Musée Matisse, in Antibes das Picasso-Museum einen Besuch wert. ›Sehen und Gesehen werden‹ lautet seit jeher das Motto an der Côte d’Azur, und auch heute noch fällt die Dichte an Jachten, Ferraris und Luxus-Domizilen ins Auge. Vor allem in Monaco, wo der Fürstenpalast der Grimaldi und das Casino Besucher anlocken. Auch Cannes mit dem palmenbestandenen Boulevard de la Croisette, St-Tropez mit dem berühmten Strand Plage de Pampellone, Menton und das Cap Ferrat mit prachtvollen Villen stehen in nichts nach. An dem 120 Kilometer langen Küstenabschnitt gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen weniger betuchte Urlauber die Sonne genießen können. Auch als Tauchspot ist die Côte d’Azur populär. Das Hinterland lockt mit tiefen Schluchten, einsamen Bergdörfern und wehrhaften Städtchen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6Sehr gut8
Tuyaerts M
Standplatz
Paar
August 2023
👍 Super schöner Campingplatz, zentral gelegen, sehr freundliches Personal! Kostenlose Dusche: noch nicht viel erlebt. Super sauber und schönes Schwimmbad Stellplatz/Miete: Siehe oben 👎 Die Oberfläche des Stellplatzes war ziemlich hart, so dass ich keine Piketts reinbekommen habe. Aber sonst nichts
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Stefanie K
Standplatz
Familie
Juli 2023
👍 Es war unser erster Campingurlaub. Wir haben nach einem ruhigen und doch zentral gelegenen Ort an der Cote d`Azur gesucht. Dieser Campingplatz war für unsere Ansprüche perfekt! Wir konnten Stadtbesichtigungen als auch Strandtage einlegen. Besonders gut hat mir die entspannte Atmosphäre auf dem ge
Gut7
Miranda P
Standplatz
Familie
August 2022
👍 Schöner geräumiger Campingplatz. Stellplatz/Miete: Sauberer Platz!
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Hermien M
Standplatz
Paar
August 2022
👍 Schöner ruhiger Campingplatz mit schönen Stellplätzen Stellplatz/Miete: Der geräumige, schattige Stellplatz, ruhig gelegen am Ende des Campingplatzes 👎 Sanitärgebäude könnte öfter sauber gehalten werden, natürlich können die Gäste auch alles ordentlicher hinterlassen. Die Höhenunterschiede sind a
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jelle M
Standplatz
Familie
Juli 2022
Schöner Terrassencampingplatz mit großzügigen Stellplätzen. Viel Privatsphäre und Schatten. Sanitäranlagen einfach, aber sauber. Das ist alles, was man braucht. Stellplatz/Miete: Nicht zutreffend 👎 Vom Camping selbst nichts. Aber der bellende Hund aus einem benachbarten Haus wurde lästig. Stellplat
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Morton S
Mietunterkunft
Familie
Mai 2022
👍 Der schönste, ruhigste und gepflegtetster Campingplatz auf dem ich je war. Standplatz/Mietunterkunft: Wirkt wie neu, alles in Ordnung
Hervorragend10
Daniel
September 2021
Der Platz ist sehr schön gelegen, viele terrassierte geräumige Plätze mit schöner Aussicht auf die umliegenden Berge.
Sehr gut8
Familie Uranol
August 2018
Gut gelegen zwischen Meer und Bergen, konnten wir das Schwimmen im Süßwasser oder im Meer genießen. Unser Standort war geräumig und ziemlich gut beschattet. Die Region ist wunderschön und bietet viele Möglichkeiten. Die Sanitäranlagen würden in der Hochsaison eine kleine "Überholung" und vielleicht
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 48,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das ruhige und schattige Camping Les Philippons thront hoch über dem Mittelmeer auf den bewaldeten Hügeln von Les Adrets-de-l’Estérel im Departement Var. Vor einer herrlichen Naturkulisse verbringen Besucher erholsame und zugleich spannende Ferien auf dem Campingplatz im Süden Frankreichs.
Das Camping Les Philippons beeindruckt durch seine ausgezeichnete Lage in der Gemeinde Les Adrets-de-l’Estérel im Esterel, einem Mittelgebirge zwischen Cannes und Saint-Raphael an der Côte d'Azur. Das Campinggelände ist durch eine Straße zweigeteilt und befindet sich teilweise an einem bewaldeten Hang. Bäume, Hecken und Sträucher trennen die Standplätze, was für Schatten und Privatsphäre sorgt. Die Standplätze verfügen über einen Stromanschluss. Außerdem können Urlauber eine Mietunterkunft buchen. An heißen Tagen bietet der platzeigene Pool Abkühlung. Rund um den Pool laden bequeme Liegen zum Verweilen ein, es gibt zudem ein Planschbecken für den Nachwuchs. Familien fühlen sich auf diesem weitläufigen Campingplatz besonders wohl, denn hier dürfen sich Kinder nach Herzenslust auf dem Spielplatz austoben. Wenn auch der Vierbeiner mit von der Partie ist, steht einem langen Spaziergang am nahe gelegenen Lac de Saint-Cassien nichts im Weg. Zum Freizeitangebot gehören Tischtennis, Pétanque und Tischfußball. Darüber hinaus können Camper im Fitnessraum oder auf dem Mehrzwecksportfeld trainieren. In 2 km Entfernung gibt es ein Reitzentrum, das im Juli und August geöffnet ist. Für das leibliche Wohl der Campinggäste sorgen ein Restaurant, ein Imbiss und ein Brötchenservice.
Besucher tun gut daran, sich aufs Fahrrad zu schwingen und den 6 km entfernten Lac de Saint-Cassien zu erkunden. Am Plage de l'Américain kann man baden, surfen und Beachvolleyball spielen oder angeln. Wanderlustige zieht es ins Esterel mit seinen zahlreichen Wanderwegen, die an bewaldeten Hängen und roten Felsformationen entlangführen. Mit dem Wagen erreicht man in rund einer halben Stunde den mondänen Badeort Cannes mit seinem berühmten Plage de la Croisette und seinem Walk of Fame. Wer es lieber ruhiger angeht, sieht sich in Les Adrets-de-l’Estérel um. Die Gemeinde besteht aus mehreren Siedlungen, die teilweise durch tiefe Schluchten getrennt sind. Die umliegenden Wälder eignen sich perfekt zum Wandern und bestehen aus Korkeichen, Kiefern und Kastanien. Etwas südlich der Gemeinde liegt der malerische Lac de l'Avellan. Fährt man vom Campingplatz gen Südwesten, erreicht man in einer halben Stunde Saint-Raphael. Auch dieser Badeort gilt als einer der schönsten an der Côte d'Azur. Hier ist die Küste durch die Calanques geprägt – lauschige, tief eingeschnittene Buchten mit herrlichen Stränden. Das Camping Les Philippons im Departement Var liegt im Mittelgebirge Esterel. Auf dem Wiesengelände, das mit verschiedenen Bäumen und Hecken bepflanzt ist, stehen Besuchern Mietunterkünfte und Standplätze zur Verfügung. Camper können am Pool entspannen, lange Wanderungen unternehmen oder einen Ausflug ans Meer machen.
Sind Hunde auf Camping Les Philippons erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Philippons einen Pool?
Ja, Camping Les Philippons hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Philippons?
Die Preise für Camping Les Philippons könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Philippons?
Hat Camping Les Philippons Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Philippons?
Wann hat Camping Les Philippons geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Philippons?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Philippons zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Philippons über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Philippons genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Philippons entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Philippons eine vollständige VE-Station?