Verfügbare Unterkünfte (Camping Domaine Les Peupliers)
...
1/11
Mit seinen gepflegten Hecken, hohen Bäumen und grünem Rasen wirkt das Camping Les Peupliers in Tinténiac wie ein Park. Dank der Nähe zur Küstenstadt Saint-Malo und historischen Stadt Rennes ist es ein perfekter Ausgangspunkt, um die Schönheiten der Bretagne zu erkunden. Wer sich dabei sportlich betätigen möchte, mietet vor Ort ein Fahrrad. Der Campingplatz bietet ein vielseitiges Freizeitangebot. Der beheizte Swimmingpool ist eines der Highlights, wo es im Sommer Aquagymnastikkurse gibt. Bei der Abendunterhaltung mit Karaoke, Disco und Zaubershows kommen Gäste rasch ins Gespräch. Als Alternative kann man die Bibliothek und den Fernsehraum nutzen, um neue Freunde zu treffen. Kinder leben ihren Bewegungsdrang auf dem Spielplatz aus.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Baumgruppen aufgelockertes Wiesengelände. Standplätze durch Hecken eingefasst. In ländlicher Umgebung.
Domaine de la Besnelais
35190 Tinténiac
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 18' 38" N (48.310581)
Längengrad 1° 49' 12" W (-1.82027)
Das moderne Kulturzentrum Les Champs Libres vereint drei Institutionen unter einem Dach. Im rechteckigen, fast fensterlosen Sockel zeigt das Musée de Bretagne Ausstellungen zur Regionalgeschichte und thematisiert auch die Dreyfus-Affäre. Den Flachbau durchdringt eine umgedrehte gläserne Pyramide mit der Bibliòtheque und dem Dom des Wissenschaftszentrums Espace des Sciences. Hier begeistert ein digitales Planetarium mit einer riesigen halbkugelförmigen Leinwand.
Die Kathedrale aus dem 12. Jh. wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Die Fenster im gotischen Chor sind modern. In einer Kapelle ruht Jacques Cartier (1491-1557), der aus Saint-Malo stammende Entdecker Kanadas, neben dem Korsaren René Duguay-Trouin (1673-1736).
Zwischen dem Schloss und dem Stadttor Porte St-Vincent erstreckt sich die längliche Place Chateaubriand mit etlichen Cafés und Restaurants. Im Haus Nr. 2 wohnte einst die Familie des Dichters François-René Chateaubriand (1768-1848). In der nahen Rue Chateaubriand Nr. 3 wurde er geboren, auf der westlich vorgelagerten Insel Grand Bé befindet sich sein Grab. Die Place Chateaubriand ist Ausgangspunkt für die Erkundung der Ville Close. Ein schöner Spaziergang führt von hier über die Restaurantmeile Rue J. Cartier nach Süden bis zur Grande Porte.
Das Schloss der bretonischen Herzöge stammt im Wesentlichen aus dem 15./16. Jh. und wurde aus strategischen Gründen an der Nahtstelle zum Festland erbaut. Der viertürmige Komplex beherbergt heute das Rathaus. Im mächtigen Turm Grand Donjon war bis 2022 das Musée dHistoire de la Ville et du Pays Malouin untergebracht. Mit dem Musée dhistoire maritime entsteht bis 2025 im Hafen ein neues Museum zu Stadtgeschichte und Seefahrt.
Ab dem 12. Jh. wuchs um die Stadt ein Mauerring, der einst der Verteidigung diente und heute ein beliebter Spazierweg ist. Während die Bombardements der Alliierten im Zweiten Weltkrieg Saint-Malo fast komplett zerstörten, blieben diese Mauern erhalten. Der etwa einstündige Rundgang auf der Stadtmauer, die Tour des Remparts, beginnt am Burgturm an der Porte St-Vincent, dem Hauptzugang zur Ville Close. Aus erhöhter Position sind stattliche Häuser von Reedern zu sehen, die im 18. Jh. durch Sklavenhandel reich wurden. In einem Haus hinter der Porte de Dinan wohnte der Korsar Robert Surcouf (1773-1827), dessen Beutezüge so erfolgreich waren, das er sich bereits im Alter von 35 Jahren zur Ruhe setzen konnte. Von der Bastion St-Philippe und der Bastion de la Hollande bieten sich herrliche Ausblicke auf das Meer, das vor Saint-Malo einen spektakulären Gezeitenunterschied von bis zu 12 m hat. Unterhalb der Bastion de la Hollande gelangt man bei Ebbe über den Strand zur Insel Grand Bé.
Der Erzengel Michael soll Bischof Aubert veranlasst haben, ihm auf dem Fels im Meer eine Kapelle zu bauen. Im Laufe der Zeit entstand die Abbaye du Mont-Saint-Michel mit der Abteikirche (ab 1080), bekrönt von einer vergoldeten Statue des hl. Michael samt Drachen. Majestätisch ragt der Abteiberg auf. Kühn erheben sich Kirchengewölbe und Türme auf engstem Raum 157 m über dem Meer. Zu den schönsten Teilen des UNESCO-Welterbes zählen Refektorium und Kreuzgang. Seit 1877 führte ein Damm auf die Insel. Dieser wurde, da die Bucht stark versandete, 2014 durch eine Fußgängerbrücke ersetzt. Seitdem sind die Gezeiten wieder erlebbar, und der Mont-Saint-Michel wird mehrmals im Jahr zur Insel.
Steinerne Krone über den Fluten nannte der große Dichter Gustave Flaubert im 19. Jh. die von Wasser umspülte ummauerte mittelalterliche Altstadt von Saint-Malo. Die berüchtigte Korsarenstadt Saint-Malo erstreckt sich an der Mündung des Flusses Rance. Düster und schwer erheben sich die Häuser und Mauern aus Granit über dem Hafen. Einst lebte auf der Landzunge vor dem Stadtteil St-Servan der später heiliggesprochene walisische Missionar Maclow (oder Malo). Als im 12. Jh. wiederholt Normannen die Küste überfielen, flüchteten die Bewohner auf die nördlich gelegene Halbinsel und errichteten Stadtmauern und Verteidigungsanlagen. Im Laufe der Jahrhunderte entstand so die Ville Close, die gänzlich ummauerte, wehrhafteste und rebellischste Stadt des Landes – »Ni Français, ni Breton, Malouin suis« (»Weder Franzose, noch Bretone, Einwohner von Saint-Malo bin ich«) lautete der Wahlspruch der Malouins. Eine ruhmreiche und lukrative Ära begann, als der französische König den Seeleuten, allen voran dem berühmten Korsaren Robert Surcouf (1773-1827), die Lizenz erteilte, fremde Schiffe zu kapern. Wer aber nun auf die Idee käme, diese in einen Topf mit Piraten werfen zu wollen, irrt sich gewaltig: Die Korsaren machten schließlich unter französischer Flagge die Weltmeere unsicher und nicht auf eigene Rechnung im Zeichen des Totenkopfs.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9.4Catering
9.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8Hervorragend9
Martial B
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Ruhig Standort/Unterkunft: Etwas klein Standort/Unterkunft: Perfekt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Valerie S
Standplatz
Paar
September 2025
👋 Ein hervorragender Empfang durch die Managerin und ihren Mann. Es ist ein wunderschöner, gut gepflegter Campingplatz, bravo an das Team für sein Engagement. Wir werden nächstes Jahr mit großer Freude zurückkommen 😄 Standort/Unterkunft: Viel Platz.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Naomie D
Mietunterkunft
Familie
September 2025
🤝 Wir empfehlen den Campingplatz der Peupliers und kommen gerne wieder! Sehr freundlicher Empfang, ruhiger Campingplatz im September, eine kleine Lebensmitteldiele und eine Bar, ein Biocoop in 2 Minuten mit dem Auto, gut gelegen zwischen Rennes und St Malo. Ein großes Dankeschön! Platz/Unterkunft: D
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Agnès G
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Die Unterkunft und die Verfügbarkeit Lage/Unterkunft: Die große Terrasse Lage/Unterkunft: Es fehlt ein Wasserkocher und ein Kleiderhaken, um unsere Sachen aufzuhängen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Sarah C
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👋 Der Empfang, die Flexibilität und die Nähe Standort/Unterkunft: Wir konnten nicht in diesem Mobilheim übernachten, wir hatten die 107 mit drei Schlafzimmern und überdachter Terrasse, perfekt wie in der Beschreibung. Die Pluspunkte: Großer Kühlschrank mit Gefrierfach, Senseo-Kaffeekocher und eine e
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Nathalie G
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Die Unterkunft ist top! Charmantes Personal. Lage/Unterkunft: Die Nähe zu allem. 👎 Matschiger Boden, starker Geruch am Männer-WC, Entsorgungsplatz für Wohnmobile wenig praktikabel, fast unmöglich ohne Entleerungsschlauch. Lage/Unterkunft: Nicht genug Grünfläche für meine Hunde.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Regine D
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👋 Der Pool, die Gastronomie, der Empfang, die Sanitäranlagen und die Ausstattung des Zeltes Standort/Mietunterkunft: Bereitstellung der Bettwäsche. Warme Decke Standort/Mietunterkunft: Der Reißverschluss des Zeltes, der anfängt, abgenutzt zu sein.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Christian C
Mietunterkunft
August 2025
👎 Die Ruhe Camping in menschlichem Maßstab Standort/Vermietung: Unterkunft in Chalet-Form Standort/Vermietung: Bei meiner Abreise signalisiert Licht im Badezimmer kaputt Matratzen der kleinen Betten für Erwachsene nicht geeignet Küchen Kühlschrank muss ersetzt werden Es fehlt an Stauraum
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Camping Domaine Les Peupliers erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Domaine Les Peupliers einen Pool?
Ja, Camping Domaine Les Peupliers hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Domaine Les Peupliers?
Die Preise für Camping Domaine Les Peupliers könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Domaine Les Peupliers?
Hat Camping Domaine Les Peupliers Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Domaine Les Peupliers?
Wie viele Standplätze hat Camping Domaine Les Peupliers?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Domaine Les Peupliers zur Verfügung?
Verfügt Camping Domaine Les Peupliers über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Domaine Les Peupliers genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Domaine Les Peupliers entfernt?
Gibt es auf dem Camping Domaine Les Peupliers eine vollständige VE-Station?