Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Im Herzen der Provence, nur wenige Kilometer vom Mittelmeer entfernt, liegt der einladende Campingplatz Les Pêcheurs. Umgeben von der malerischen Naturlandschaft ist es ein perfektes Ziel für alle Campingliebhaber. Es bietet zahlreiche Standplätze im Schatten von idyllischen Laubwäldern entlang des Flusses Argens, eine Vielfalt an sportlichen Aktivitäten und Wellnessangeboten sowie spezielle Einrichtungen für die kleinen Gäste. Von hier aus sind es nur wenige Schritte zu den Sandstränden, romantischen Buchten der Côte d'Azur und kulturellen Highlights in Fréjus und Saint-Tropez. Camper begeistert die Vielfalt, die Camping Les Pêcheurs zu bieten hat.
Kleiner komfortabler Platz.
Massageangebot. Französischkurse in der Nebensaison.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Pêcheurs)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit vielfältiger Bepflanzung. Standplätze im dichten Platanenhain und im lichten Laubwald. Zwischen Straße und dem Fluss Argens. In der Nähe eines Sees. Durch Mobilheime geprägt.
83520 Roquebrune-sur-Argens
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 27' 3" N (43.450967)
Längengrad 6° 38' 1" E (6.63367)
Liegt ca. 0,5 km nördlich des Ortes, beschildert.
Haut-Cagnes, die Altstadt von Cagnes-sur-Mer, bietet ein romantisches Schloss und den dazu gehörigen Schlossplatz mit kleinen Kneipen, die abends im Kerzenlicht erscheinen. Hauptattraktion des Städtchens ist das Musée Renoir im einstigen Anwesen des von Rheumatismus geplagten impressionistischen Malers (1841-1919).
Dem Charme des hübschen Festungsdorfs und der Gutmütigkeit des Wirts der Gaststätte ›Colombe d’Or‹ ist es zu verdanken, dass der Ort im 19. Jh. so viele, damals noch wenig renommierte Künstler anzog. Für Bett, Speis und Trank wurden ihre Bilder in Zahlung genommen, darunter Werke von Miro und Picasso. Heute wimmelt es in dem Ort mit seinen engen Gassen, Wehrgängen und stilvollen Boutiquen vor allem im Sommer von Touristen. Auf dem Friedhof ruht Marc Chagall, der oberhalb des Dorfs seine letzten Lebensjahre verbrachte.
Auf den Grundmauern eines römischen Tempels steht die Cathédrale Notre-Dame de la Nativité am Place Clemenceau von Vence. Ihre Ursprünge gehen auf das 4. Jh. zurück, ihre heutige romanisch-gotische Gestalt erhielt sie im 12. Jh. Zu ihren Seiten erhebt sich der Turm Saint Lambert, Teil des einstigen Bischofspalasts. Der Innenraum der Kathedrale birgt als besondere Ausstattungsstücke ein Sarkophagfragment mit galloromanischen Reliefs, Reste karolingischer Skulpturen sowie farbig gefasste Holzstatuen. Größter Besuchermagnet ist jedoch die Taufkapelle, die ein Mosaik von Marc Chagall birgt, der 1950-66 in Vence lebte. Es schildert die Errettung Moses aus dem Wasser.
Etwa 1 km außerhalb verbirgt sich in einem Wald die Fondation Maeght des Galeristenpaars Aimé und Marguerite Maeght. Schlichte Kuben und horizontale Linien bestimmen die Architektur. Rote Ziegel mildern die Härte des Betons ab. Die Sammlung präsentiert ein Spektrum der Moderne in Gemälde, Skulptur, Grafik und Keramik.
Auf der herrlich über dem Wasser gelegenen und sonnenüberfluteten Terrasse des Château Grimaldi malte Pablo Picasso 1946 wie besessen seine damalige Liebe Francoise Gillot. Das Schloss dient heute als Picasso-Museum mit den damals als ›Suite d’Antipolis‹ entstandenen Werken und Skulpturen auf der Terrasse.
Der mittelalterlich wirkende, eiförmige Altstadtkern mit seinen verschachtelten Plätzen und Gassen geht auf die Antike zurück. Ein Ringboulevard mit nahtlos aneinandergefügten Häusern ersetzt heute die einstige Stadtmauer. Im Zentrum ragt die Kathedrale auf - ein römischer Sarkophag dient als Altar. Ein Mosaik von Marc Chagall, das die Errettung Moses darstellt, schmückt die Taufkapelle.
Hauptattraktion des Töpferdorfs ist das Museum mit dem Lebenswerk des Künstlers Fernand Léger (1881-1955), einem Wegbereiter der modernen Kunst. Léger kam einem Freund zuliebe nach Biot, um mit ihm gemeinsam Keramik zu produzieren. Kurz vor seinem Tod kaufte er das Land, auf dem seine Frau Nadia 1959 das Museum mit dem auffallenden Fassadenmosaik errichten ließ. Dort sind an die 450 Werke des Künstlers sowie Gemälde, Wandteppiche, Glasmalereien und Keramikarbeiten zu besichtigen.
Robben, die mit Bällen jonglieren, Delfin- und Orkashows und etliche Aquarien mit diversen Meerestieren: Für den Besuch des Meeres-Themenparks »Marineland« muss man zwar tief in die Tasche greifen, dafür sind die Attraktionen nicht nur für Kinderaugen faszinierend. Auch Erwachsenen bekommen eine Gänsehaut, wenn beim Durchqueren des Haiaquariums via eines gläsernen Tunnels die gewaltigen Meeresräuber zum Greifen nah vorübergleiten.
Sandraschrieb vor 6 Monaten
Mittelmässiger Camping, schöner Pool
Campingplatz hat viele Bäume und somit sind die Plätze schön im Schatten. Leider ist die kleine Sanitäranlage sehr in die Jahre gekommen, sehr alt, dreckig. Abwaschen ist nur kalt möglich, die Waschmaschine ist während unserem ganzen Aufenthalt defekt gewesen. Der Pool ist hübsch, hat aber viel zu w… Mehr
Außergewöhnlich
Remi Tschrieb letztes Jahr
Sehr angenehmer Campingplatz
👍 Flexibilität bei der Abreisezeit, beheizter Poolbereich, Sauna! Das neue und gut ausgestattete Mobilheim Stellplatz/Unterkunft: Die große Terrasse, das neue Mobilheim 👎 Nähe zum Fenster des Nachbarn, das auf die Terrasse zeigt, aber das ist Camping!
Außergewöhnlich
Jocelyne Rschrieb letztes Jahr
Guter Aufenthalt
👍 Wir sind schon zum zweiten Mal hier. Wir lieben diesen Campingplatz, weil es hier alles gibt, was man zum Genießen und Entspannen braucht. Wir hatten geplant, nur eine Woche zu bleiben, aber wir blieben bis zur Schließung. Stellplatz/Unterkunft: Sehr gut. Gute Betten. Es gibt alles, was man brauc… Mehr
Außergewöhnlich
FRESHARD-VITU Mschrieb letztes Jahr
Ort für alle Aktivitäten, Kanu, Paddelboot, Spaziergänge
👍 der See, Spaziergänge Lage/Unterkunft: Sehr grüner und schattiger Ort, Klimaanlage inbegriffen, riesiger Pool, Sauna, Massagebecken, Rücken, Bauch, Füße. Hervorragend für einen Campingplatz 👎 die Mücken
Außergewöhnlich
corine Lschrieb letztes Jahr
Es war toll
👍 Die Terrasse zwischen den beiden Mobilheimen und deren Komfort. Geschirrspülmaschine ???? Lage/Unterkunft: Die sehr angenehme Fläche für 12 Personen.
Sehr Gut
Séverine Gschrieb letztes Jahr
Angenehmer Aufenthalt
👍 Die Bungalows und der Poolbereich Lage/Unterkunft: Top-Familienbungalow
Außergewöhnlich
Petra Hschrieb letztes Jahr
ruhiger Platz, nette Mitarbeiter
👍 ruhiger Platz, sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter, gutes Restaurant Standplatz/Mietunterkunft: Sehr freundliche Mitarbeiter, wenn mal was nicht in Ordnung war, wurde unverzüglich Abhilfe geschaffen Standplatz/Mietunterkunft: Die Betten mit Plastikfüßen abschaffen, sind sehr instabil,
Sehr Gut
Familie Bschrieb letztes Jahr
Campingplatz ist top, Personal Animationsteam und Pool wertlos
👍 Schöner grüner und abwechslungsreicher Campingplatz, ruhige Lage und gut gelegen in Bezug auf Ausflüge nach St. Tropez, Monaco, ... Der 18+ Bereich am Pool ist toll, um endlich sein Buch lesen zu können, das Personal an der Rezeption ist top, spricht Niederländisch und löst jedes Problem schnell.… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das kinderfreundliche Camping Les Pêcheurs begeistert Familien und Paare mit seiner Nähe zum blauen Mittelmeer und den verträumten Naturlandschaften der Provence. Der Campingplatz bietet zudem ein Schwimmbad und eine Bogenschießanlage. Für Wellness ist dank Sauna und Whirlpool gesorgt. Sportliche Urlauber lochen Bälle am Minigolfplatz ein oder vergnügen sich auf dem Mehrzwecksportfeld.
Der Campingplatz in der Gemeinde Roquebrune-sur-Argens liegt in der französischen Region Provence-Alpes-Côte d'Azur. In der Nähe befindet sich ein ruhiger See und das Mittelmeer ist nur knapp 15 km entfernt. An den Sandstränden und romantischen Buchten der Côte d'Azur sonnen sich die Camper, während die Hafenorte Saint-Tropez und Fréjus ihre Besucher mit französischem Charme und Sehenswürdigkeiten verzaubern. Die Standplätze und Mietunterkünfte verteilen sich inmitten eines idyllischen und schattenspendenden Laubwaldes am Fluss Argens, den weite Felder und sanfte Hügel säumen. Mit einem Spielplatz und einem Sanitärbereich für Kinder mit separatem Wickelraum punktet Camping Les Pêcheurs vor allem bei Familien. Der Campingplatz trumpft mit einer Bogenschießanlage, Kinderanimation und einem Planschbecken auf. Die Erwachsenen schwimmen im beheizten Freibad oder entspannen im Whirlpool. Für das körperliche Wohlbefinden sucht man die Sauna auf oder genießt eine der angenehmen Massagen. Der Körper kann ebenso beim abwechslungsreichen Sportprogramm angeregt werden. Auf dem Mehrzwecksportfeld spielen die Urlauber Basket- und Volleyball oder nutzen die Minigolfanlage sowie den Fitnesspark. Darüber hinaus lädt die reizvolle Region der Provence zum Wandern ein. Fahrradliebhaber leihen sich ein Fahrrad am Campingplatz aus. Ein besonderes Highlight sind die Französischkurse in der Nebensaison.
Von der Gemeinde Roquebrune-sur-Argens aus empfehlen sich Tagesausflüge an die weißen Strände der Côte d'Azur und in kulturreiche Städte wie Fréjus. Dieser Hafenort besticht mit einer spannenden Geschichte und Kunst. Das römische Amphitheater, das Aquädukt von Fréjus und die Kathedrale Saint-Léonce sind nur einige Höhepunkte bei einem Besuch. Für Naturfreunde bietet sich der Naturpark Verdon an. Die gleichnamige Schlucht mit den faszinierenden Felswänden bildet einen Teil dieses weitläufigen Gebietes, das auch durch malerische Seen wie dem Lac de St. Croix beeindruckt. Dieser Stausee zieht zahlreiche Wassersportler wie Schwimmer, Surfer und Segler an. Zudem ist die Schlucht ideal für Wildwasser-Kajaktouren. Wer festen Boden unter den Füßen bevorzugt, erkundet die Landschaft bei aussichtsreichen Wanderungen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Les Pêcheurs erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Les Pêcheurs einen Pool?
Ja, Camping Les Pêcheurs hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Les Pêcheurs?
Die Preise für Camping Les Pêcheurs könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Pêcheurs?
Hat der Campingplatz Camping Les Pêcheurs Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Les Pêcheurs?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Les Pêcheurs?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Pêcheurs zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Les Pêcheurs über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Les Pêcheurs genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Les Pêcheurs entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Les Pêcheurs eine vollständige VE-Station?