Verfügbare Unterkünfte (Camping les Palmiers)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz Camping les Palmiers in Hyères an der französischen Mittelmeerküste begeistert Familien mit einer kinderfreundlichen Poollandschaft. Wasserrutschen, eine Gegenstromanlage und Whirlpools sorgen für abwechslungsreichen Badespaß. Ein weiteres Highlight dieser Ferienanlage ist die strandnahe Lage ca. 6km östlich von Hyères an der traumhaften Côte d’Azur. Auf dem Campingplatz Camping les Palmiers steht gute Unterhaltung für jedes Alter an erster Stelle. Zum umfangreichen Sportangebot zählen unter anderem Volleyball, Minigolf und Tennis. Für Kinder gibt es zusätzlich zum Spielplatz kunterbunte Ferienanimation. In einem platzeigenen Wellnessbereich mit Fitnessraum und Saunen erwartet Gäste zudem geruhsame Entspannung. Ausgelassene Abendprogramme in der Bar und am Pool runden den erlebnisreichen Urlaub auf den Campingplatz Camping les Palmiers in Hyères ab.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue du Ceinturon
83400 Hyères
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 6' 11" N (43.1032)
Längengrad 6° 10' 1" E (6.16713)
Kleine Sträßchen und Naturstrände: Seit 1968 fungiert das Fort de Brégançon als Sommersitz der französischen Präsidenten. Auch wenn diese das Renaissanceschloss auf einem Inselchen vor der Küste nur selten besuchen – im nahen Dorf Cabasson ist man zufrieden, denn die hochkarätigen Stippvisiten verhindern die Verschandelung der Küste von Port-de-Miramar bis zum Cap Blanc. Im August 2020 war Bundeskanzlerin Angela Merkel auf Einladung von Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron zu Gast im Fort de Brégançon.
Enge Gassen winden sich hoch zu St-Paul, der Kirche der Fischer. Im Inneren hängen naive Votivbilder aus vier Jahrhunderten, die Seefahrer und Fischer nach Rettung aus größter Not gestiftet haben. Vom Orientierungstisch vor der Kirche öffnet sich das Panorama zu den silbrig glänzenden Pesqiers-Salinen, den Salzgärten der Halbinsel von Giens.
Am westlichen Rand der Côte d’Azur liegt die Halbinsel Giens. Seltsam unwirklich erscheint der Weg von Hyères über die Halbinsel, wenn man statt der gut ausgebauten D 97 auf der Ostseite die Deichstraße auf der Westseite wählt. Zur Seeseite setzen Surfsegel knallige Tupfer aufs Meer – die Plage dAlmanarre gilt als einer der besten Surfspots der Côte dAzur. Zur anderen Seite stehen rosa Flamingos wie zu Salzsäulen erstarrt in den letzten noch betriebenen Salinen der Côte dAzur. Die Deichstraße ist in den Wintermonaten für den Autoverkehr gesperrt. Umso beliebter ist sie dann bei Radfahrern, Skaters, Joggern und Spaziergängern.
Der kahle Mont Faron ist Toulons Hausberg (542 m). Vom Gipfel im Norden der Stadt überschaut man die berühmte Reede, Marine- und Handelshafen sowie die Dächer der Altstadt. Hoch geht es vom Boulevard Amiral Vence mit der Drahltseilbahn - aber nur, wenn der Wind nicht zu sehr pfeift. Dann nämlich wird das schwindelerregende Vehikel nicht in Betrieb genommen, und man muss mit dem Bus oder Auto hochfahren. Auf dem Mont Faron erinnert das Musée mémorial du Débarquement mit einem Diorama an die alliierte Landung im August 1944.
Die Stadt Hyères liegt an zwei Buchten mit langen Sandstränden und war bereits im 19. Jh. ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende. Zu den illustren Gästen zählten Pauline, die Schwester von Kaiser Napoleon, und Queen Victoria von England – daher der Kranz pompöser Hotels und Villen. Das mittelalterliche Zentrum mit Bauten des 12./13. Jh. und die Befestigungsanlagen mit Wehrtürmen und Stadttoren aus dem 13. und 14. Jh. sind original erhalten. Nahe der Place Massillon erheben sich die Tour Saint Blaise, die im 12. Jh. von Templern errichtet wurde, und die ebenfalls romanische Kirche St-Louis, in der König Ludwig der Heilige 1254 nach seinem Kreuzzug Buße getan haben soll. Auf der schmalen Halbinsel Giens thront die Festung Tour Fondue hoch über dem Meer.
Das von Léon Feuchères entworfene Grand Théâtre de Toulon wurde 1862 eingeweiht und damit 13 Jahre vor dem Opernhaus in Paris. Rund 1800 Besucher können von fünf Ebenen aus die Aufführungen des im neoklassizistischen Stil erbauten Prachtbaus mit seinen Halbkreisbögen, grauen und rosa Säulen und dem Giebel genießen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping les Palmiers erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping les Palmiers einen Pool?
Ja, Camping les Palmiers hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping les Palmiers?
Die Preise für Camping les Palmiers könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping les Palmiers?
Hat Camping les Palmiers Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping les Palmiers?
Verfügt Camping les Palmiers über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping les Palmiers genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping les Palmiers entfernt?
Gibt es auf dem Camping les Palmiers eine vollständige VE-Station?