Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Monticello
Vorübergehend geschlossen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Oliviers)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Bastia N 197
20220 Monticello
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 37' 52" N (42.631379)
Längengrad 8° 57' 9" E (8.9525012)
Im kleinen Golf von Girolata liegt das 1975 gegründete, von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärte Naturschutzgebiet La Scandola: 9,2 qkm auf dem Land, weitere 10 qkm auf Vulkaninseln zwischen den Landspitzen Punta Palazzo und Punta Mucchillina. Hier nisten Fischadler, Kormorane, Wanderfalken und Silbermöwen. Das Meer bevölkern Korallen, Langusten, Muscheln, 450 Algen- und 125 Fischarten sowie Delfine. La Scandola kann man auf Bootsausflügen umrunden. Das Betreten der Küste, Fischen und Tauchen sind verboten.
Der 24 qkm große Aitone-Hochwald - ein Meer aus Lärchen, Seekiefern, Tannen und Buchen - zieht sich von Evisa bis zum Col de Vergio. Im Hochsommer wachsen hier Walderdbeeren, im Herbst Steinpilze und Morcheln. In der Luft liegt der süße Duft der Laricio-Schwarzkiefern, die 45 m hoch und bis zu 200 Jahre alt werden können. Hier leben Wildschweine und Mufflons.
Die Cascade d’Aitone auf der Insel Korsika sind Wasserfälle, die in natürlichen Felsbecken mit kristallklarem Wasser (Piscines naturelles d’Aitone) aufgefangen werden. Évisa bietet sich als Startpunkt für einen halbstündigen Fußmarsch zu den Wasserfällen an, in denen Wanderern ein erfrischendes Bad nehmen können.
Inmitten von Zweitausendern liegt der Luftkurort Evisa in der Spelunca-Schlucht, die von zwei Zuflüssen des Porto gegraben wurde. Entlang eines Wildbachs können Abenteuerlustige auf einem steilen Serpentinenpfad durch die weite Schlucht mit orangerotem Gestein wandern. Attraktion ist die 1745 erbaute Genuesenbrücke von Zaglia. An der D 84 kann man die tiefen Steilwände in die Schlucht von oben betrachten. Zwei weitere Genuesenbrücken sieht man bei Ota.
Schon von Weitem sichtbar ist das Wahrzeichen Cortes, die auf einem Felsvorsprung gelegene Zitadelle. Der älteste Teil stammt aus dem 11. Jh. Im Jahr 1419 zur Festung erweitert, diente sie schon als Gefängnis und Sitz der Fremdenlegion. Die ehemalige Serrurier-Kaserne baute der Start-Architekt Andrea Bruno zu einem historischen Museum um, dem Musée de la Corse. Hier kann man sich einen Überblick über Korsikas Vergangenheit und Gegenwart verschaffen.
Das Bergdorf, das in den 1960er-Jahren auszusterben drohte, ist heute eine Hochburg des lokalen Kunsthandwerks. In renovierten Häusern haben Töpfer, Bildhauer, Holzschnitzer und Musikinstrumentenbauer ihre Ateliers. In Pigna wird die traditionelle Musik der Korsen gepflegt. Bei dem Folkloremusikfestival Festivoce im Juli treten hier neben einheimischen Musikgruppen mit ihren vielstimmigen Gesängen auch internationale Folkloreensembles auf.
Sind Hunde auf Camping Les Oliviers erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Les Oliviers einen Pool?
Nein, Camping Les Oliviers hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Oliviers?
Die Preise für Camping Les Oliviers könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Oliviers?
Hat Camping Les Oliviers Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Oliviers?
Verfügt Camping Les Oliviers über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Oliviers entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Oliviers eine vollständige VE-Station?