Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Abseits des Strandtrubels gelegenes, überschaubares, aber komfortables Urlaubsdomizil, das Ruhe und Entspannung, aber auch eine breite Palette an Freizeitangeboten bietet.
Tauchzentrum mit Kursangebot. Freibad mit Lift für Rollstuhlfahrer. Massagemöglichkeit am Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Medes)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken und zahlreiche verschiedenartige Laubbäume unterteiltes und eingefriedetes Gelände. Eingangs- und Freibadbereich gärtnerisch gestaltet. Teils Blick auf felsige Hügel.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Ferienwohnungen.
Paratge Camp de l'Arbre s/n
17258 L'Estartit
Katalonien
Spanien
Breitengrad 42° 2' 33" N (42.04255)
Längengrad 3° 11' 1" E (3.18368333)
Von der GI-641 Richtung Torroella de Montgrí am Ortsrand von L'Estartit bei km 5 nach Süden abbiegen. Noch ca. 1,5 km, beschildert.
Enge Zugänge führen von der Carrer de la Força in das Judenviertel El Call, das in seiner Bausubstanz weitgehend original erhalten blieb. Die Häuser drängen sich noch enger zusammen als in anderen Bereichen der Altstadt: Gassen, in denen sich die Fassaden der gegenüberliegenden Häuser zu berühren scheinen, steile Treppen, tunnelartige Passagen, tiefe Torbögen und versteckte Innenhöfe. Seit dem 9. Jh. trieben die Sephardim, die spanisch-portugiesischen Juden, hier erfolgreich Handel, aber dann kam Antisemitismus auf. Im 11. Jh. schließlich trennte man ihr Viertel durch Mauern vom Rest der Stadt ab, es wurde zum Ghetto. Heute dokumentiert das ›Centre Bonastruc ça Porta‹ Leben und Geschichte der Juden Gironas im Spätmittelalter.
Schon von außen zeigt das Teatre-Museu mit seinen knallroten Fassaden und den großen Eiern auf dem Dach, was in ihm steckt. Hunderte von Exponate vereinen sich zu einem surrealistischen Gesamtkunstwerk Dalís. Es gibt einen schwarzen Cadillac, aus dem Wasser fließt, und im Saal Mae West ein rotes Sofa in Form ihrer Lippen.
Besalú ist eine katalanische Bilderbuchstadt wie aus dem Mittelalter. Die Zufahrt geht über den Riu Fluvià, und zwar über den romanischen Pont Fortifikat, auch Pont Vell genannt, mit seinen sechseckigen Türmen mit Fallgitter. Die Brücke wurde im Spanischen Bürgerkrieg gesprengt, doch später hat man sie wiederhergestellt. Die Plaça Major oder Plaça de la Llibertat erfreut mit ihren typischen Arkadengängen, altehrwürdigen Fassaden und netten Straßencafés. Romanische Baukunst vertreten auch die dreischiffige Kirche Sant Pere aus dem 10. Jh. und die Casa Cornellà, einer der wenigen Profanbauten, die aus jener Epoche noch original erhalten sind.
Im beliebten Urlaubsort Tossa de Mar kann man noch vor der Kulisse eines mittelalterlichen Dorfes samt Stadtmauer aus dem 12. Jh. am Strand liegen und im Meer baden. Die Altstadt mit ihren Wehrtürmen besteht aus Naturstein, und auf der Stadtmauer kann man spazieren gehen. Das Museu Municipal zeigt Funde der Ausgrabungsstätte Villa Romana dels Ametllers, Vasen, Skulpturen und ein Mosaik, aber auch moderne Gemälde wie ›Der blaue Geiger‹ von Marc Chagall.
Palamós liegt an einer Bucht mit langem Sandstrand. An der Promenade reihen sich Hotels und Restaurants aneinander, Apartmentblöcke bilden die Hintergrundkulisse. Im Hafen liegen Fischerboote, und in einer alten Lagerhalle am Ufer ist das Museu de la Pesca ansässig. Fotos, Filme und Geräte dokumentieren die Geschichte der hiesigen Fischerei.
Die Stadt Sant Feliu de Guíxols ist großzügig konzipiert. Hinter Hafen und Strand erstreckt sich eine Promenade mit Pinien und Platanen. Auch die Rambla ist ein breiter Boulevard ohne Autoverkehr. Auffällig ist das Nuevo Casino mit seinem maurisch anmutenden Dekorationsstil. Im Innern wird solide spanische Küche geboten. An manchen Tischen sitzen alte Herren und spielen mit Begeisterung Domino. Am anderen Ende der Promenade lohnt ein Blick auf die Plaça del Mercat, die nostalgische Markthalle und die verbliebenen Gebäude des Klosters Sant Feliu. Als Espai Carmen Thyssen zeigt es in den Sommermonaten auch kleine Kunschätze aus der Thyssen-Sammlung.
Außergewöhnlich
AnDiHaschrieb vor 2 Monaten
Sehr schöner Campingplatz
Les Medes ist ein CP ohne Mobilhomes. Die Parzellen sind abgetrennt, nicht riesig, aber absolut ausreichend. Wasser und Stromanschluss (CEE) sind unmittelbar an den Parzellen, Strom wird von der Rezeption freigeschaltet. Die lichte Höhe an den Parzellen wird durch zahlreiche Bäume eingeschränkt. Mor… Mehr
Außergewöhnlich
Maxschrieb letztes Jahr
Beste Adresse
Toller Platz für nicht all zu hohe Fahrzeuge, sehr freundliches Personal, 15 Gehminuten zu breiten Sandstrand, 30 bis zum attraktiven Ort, viele große Parzellen, neue sauber gepflegte Sanitärgebäude, Hunde erlaubt, Beheiztes Schwimmbad, einfache aber gute und preiswerte Gastronomie
Sehr Gut
Preußen 06schrieb vor 2 Jahren
Schöner. Gepflegter Platz
Sehr freundliches Personal, saubere Sanitäranlagen, gutes Restaurant , schöner Pool, kleiner Kiosk mit allem, was man vergessen hat. Plätze ausreichend groß, durch Baumbewuchs teilweise schwierig anzuführen. Am Platz Wasser, Strom 6 amp., Abwasser. Radfahren gut möglich, Estartit ca 1,5 km entf… Mehr
Außergewöhnlich
DSTschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz für Wander- und Radfahrfreunde
Der Platz liegt am Ortsrand inmitten von Feldern und einem Naturschutzgebiet, wegen dem sich die Bebauung der Küste in L‘Estartit in Grenzen hält. Die Umgebung bietet viele Wander- und Radfahrmöglichkeiten. Die Stellplätze sind relativ klein, mit unserem 7,50m - Wohnmobil war es aber kein Problem ei… Mehr
Sehr Gut
Monika schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Schöner Campingplatz mit teilweise durch Baumbestand sehr engen Zufahrten und auch Plätzen. Waschhäuser waren sehr sauber, das Personal wirklich freundlich. Einzig die Stromversorgung ( 6 A ) empfand ich als nicht mehr zeitgemäß und auch nicht 5-Sterne-würdig.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
guter ganz Jahresplatz
im Winter viel Platz, im Sommer überlaufen, sehr freundliches Personal, gute Sanitäranlagen
Außergewöhnlich
Beneschrieb vor 6 Jahren
Jederzeit wieder
Sehr schöner angelegter Campingplatz , sauber und gepflegt . Das Personal war immer sehr hilfsbereit und das Animationsteam hat sich super um die Kinder gekümmert . Wir würden jederzeit wieder hinfahren .
Außergewöhnlich
ManneTanneschrieb vor 6 Jahren
ruhiger, sauberer Platz
Freundlicher Empfang auch auf deutsch. Schöner Pool und Hallenbad. Plätze längs und quer. Gut erreichbar und parzelliert. Teilweise durch Hecken getrennt. Strand 15 Minuten zu Fuß erreichbar. Langer Sandstrand. Hundefreundlich.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 16.04. | -20% |
|
21.04. - 20.06. | -20% |
|
09.09. - 31.12. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,80 EUR |
Familie | ab 65,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 31,95 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,40 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Familien und Aktive genießen ihren Urlaub an der Costa Brava auf dem Camping Les Medes. Der rund 2 km vom Meer entfernte Campingplatz überzeugt mit einem großen Outdoor-Pool und einem beheizten Hallenbad. Dank dem Spielplatz und dem facettenreichen Animationsprogramm ist das Camping Les Medes ein Eldorado für die Jüngsten. Außerdem gibt es auf der Anlage einen eigenen Tauchklub und zahlreiche Sportplätze.
Der Luxuscampingplatz Les Medes liegt rund 2 km vom einstigen Fischerdorf L'Estartit und rund 800 m vom kilometerlangen Sandstrand entfernt. Alle 168 Standplätze bieten mit Strom-, Frisch- und Abwasseranschluss jeglichen Komfort. Schatten spenden auf dem 2,6 Hektar großen Areal Maulbeerbäume, Kiefern und Pappeln. Gäste, die nicht mit dem eigenen Zelt anreisen möchten, buchen gerne einen der gemütlichen Bungalows mit Platz für bis zu vier Personen. Einkaufsmöglichkeiten in einem kleinen Laden und ein Restaurant sorgen für das leibliche Wohl. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz bietet dank beheiztem Hallenbad im Winter und dank dem großen Freischwimmbecken im Sommer wetterunabhängiges Badevergnügen. Während der Hauptsaison laden freundliche Animateure die kleinen Gäste zu einem spannenden Kinderprogramm ein. Für Abwechslung sorgt darüber hinaus ein Spielplatz. Auch in den Sanitärräumen wird Rücksicht auf die speziellen Bedürfnisse der kleinsten Gäste genommen. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene freuen sich beim Camping Les Medes auf ein vielseitiges Urlaubsprogramm. Die großzügigen Sportanlagen bieten die Möglichkeit, sich beim Tennis, Beachvolley-, Basket- und Fußball auszutoben. Bei der Aqua-Aerobic und anderen Gruppenkursen lernen sich die Gäste des Campingplatzes kennen. Wer hingegen Entspannung sucht, lässt in der Sauna oder im Solarium den Alltag hinter sich. Im Massage-Salon verwöhnen kompetente Mitarbeitende Urlauber mit verschiedenen Anwendungen.
Mit dem, auf dem Campingplatz Les Medes angesiedelten, Tauchklub geht es für Interessierte hinab in die faszinierende Unterwasserwelt der Medes Inseln. Zu sehen sind unter anderem seltene Zackenbarsche, Muränen und Tintenfische. L'Estartit ist darüber hinaus der perfekte Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren in den faszinierenden Naturpark Montgri. Hoch hinauf geht es bei Touren im Montgri-Massiv. Gemütlicher sind die Routen durch die faszinierende Auenlandschaft des Baix Ter zu, wo seltene Vogelarten zu sehen sind. Ein Geheimtipp für Kulturinteressierte ist eine familienfreundliche Tour zum Castell Montgrí, das über der Gemeinde Torroella de Montgrí thront. Von der Festung mit 13 m hohen Mauern ist der Blick auf die Bucht von Roses und die Tiefebene des Flusses Ter atemberaubend.
Sind Hunde auf Camping Les Medes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Medes einen Pool?
Ja, Camping Les Medes hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Medes?
Die Preise für Camping Les Medes könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Medes?
Hat Camping Les Medes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Medes?
Wann hat Camping Les Medes geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Medes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Medes zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Medes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Medes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Medes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Medes eine vollständige VE-Station?