Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 70
- Mietunterkünfte: 15
- davon 2 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 13 ohne Sanitäreinrichtungen
1/21
(185Bewertungen)
HervorragendVor den beeindruckenden Gipfeln des Mont Blanc empfängt das französische Camping Les Marmottes seine Gäste mit windgeschützten Standplätzen auf saftig grünen Wiesen. Bäume und Sträucher spenden Schatten. Wer sich nach Ruhe sehnt, ist auf dem familiären Campingplatz genau richtig. Gerne trifft man sich im Spielzimmer, wo ein Tischtennis- und Kickertisch für Abwechslung sorgen. Es gibt auch eine Bibliothek und einen Grillplatz. Gäste benutzen die öffentlichen Verkehrsmittel dank der Gästekarte kostenlos.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Marmottes)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Chem. des Doux 140
74400 Chamonix-Mont-Blanc
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 54' 20" N (45.9055578)
Längengrad 6° 50' 8" E (6.835633)
Die Zahnradbahn Chemin de Fer du Montenvers führt von Chamonix zum Mer de Glace (Eismeer), dem größten Gletscher Frankreichs und viertgrößten der Alpen. Von der Bergstation Montenvers geht es mit einer Seilbahn hinab zum Gletscher. Da dieser sich seit etwa 150 Jahren immer weiter zurückzieht, muss zusätzlich ein Treppenweg hinabgestiegen werden. Große Attraktion am Mer de Glace ist eine Eishöhle, die aufgrund des raschen Rückzugs des Gletschers jedes Jahr aufs Neue gegraben werden muss. Von der Terrasse des Restaurants Le Panoramique an der Zahnradbahn-Bergstation Montenvers hat man einen guten Blick auf die Gletscherzunge. Heute hat der Gletscher noch eine Länge von etwa 12 km.
Der alpine botanische Garten »La Jaÿsinia« im hochsavoyischen Giffre-Tal ist ein botanisches Paradies mit 2000 Arten von Gebirgsbäumen und Pflanzen alpiner und kalter Regionen aller fünf Kontinente. Der Garten wurde 1905-06 an einem Hang nahe der Kirche angelegt. Ein zickzackförmiger Weg erschließt das Gelände und führt hinauf zu den Ruinen der Burg von La Tornalta.
Die Aiguille du Midi (3842 m) erreicht man von Chamonix aus mit der Seilbahn in zwei Etappen. Die Panoramaterrassen, das Restaurant 3842 und ein Café locken viele Touristen auf den Berg. Man sollte in guter Verfassung sein, denn die Fahrt über 2800 Höhenmeter verläuft sehr rasch. Zum Gipfel gibts dann einen Fahrstuhl auf die Gipfelterrasse auf 3842 m Höhe. Von der Aussichtsterrasse bietet sich ein beeindruckender Panoramablick über die Westalpen mit Grandes Jorasses, Mont Blanc, Monte Rosa, Matterhorn und Gran Paradiso. Einen Ausflug Richtung Nachbarland Italien führt von der Aiguille du Midi mit der Umlauf-Kleinkabinenbahn Vallée Blanche zur Pointe Helbronner (3462 m) über dem Aostatal.
Im Rahmen des Projektes Interreg III - Sicherheit um den Mont Blanc - wurde das Office de Haute Montagne (OHM) aus EU-Fonds finanziert. Die Gesellschaft sieht ihre Aufgabe in der Hilfe und Prävention am Berg und richtet sich an alle Bergaktiven, die Informationen zur Sicherheit, aber auch in Kursen praxisnahe Vermittlung suchen.
Von St-Gervais-les-Bains lohnt ein Ausflug in das - eingemeindete - Bergdorf St-Nicolas-de-Véroce. Wahrzeichen der idyllischen Ortschaft ist die barocke Église St-Nicolas aus der ersten Hälfte des 18. Jh. Die von außen eher schlichte Kirche überrascht durch ihr Inneres. Neben dem prächtigen Hochaltar ist hier vor allem die farbenfrohe Gewölbebemalung zu nennen. Die Gewölbefelder mit Szenen aus dem Leben des hl. Nikolaus von Myra werden durch leuchtend blau bemalte Rippen voneinander getrennt.
Vom Ortsteil Le Fayet in St-Gervais-les-Bains startet die Tramway du Mont-Blanc, die höchste Zahnradbahn Frankreichs, und schraubt sich in etwa 70 Minuten aus 584 m Höhe hinauf zum 2386 m hohen Nid dAigle, dem Adlerhorst. Die Endstation der Zahnradbahn befindet sich am Fuß des Bionnassay-Gletschers. Allerdings fährt die Bahn nur im Sommer bis zum Nid dAigle, im Winter endet die Fahrt bereits an der Station Bellevue.
Das Musée alpin ist im früheren Hotel Chamonix Palace im Ortszentrum untergebracht. Es gibt einen Überblick über die Entwicklung der Ortschaft von der touristischen Erschließung der Alpen Ende des 18. Jh. bis zum 20. Jh., als Chamonix zum Zentrum des Alpinismus und des Wintersports anvancierte. Die Erstbesteigung des Mont Blanc 1786 ist ebenso ein Thema wie die ersten Olympischen Winterspiele 1924. Bis 2025 ist das Museuem wegen Restaurierung geschlossen.
Sehr Gut
Laurence Pschrieb vor 2 Jahren
Guter Aufenthalt mit kleinen Kindern
👍 Ruhiger Campingplatz, sehr gut gelegen,die neuen Besitzer sind sehr nett. Ich würde es empfehlen. Stellplatz/Unterkunft: Gute Unterkunft,wir haben die Nähe zu den Spielgeräten mit den kleinen Kindern, auf die wir tagsüber aufgepasst haben, und die Sonneneinstrahlung sehr genossen.Bungalow gut sau… Mehr
Außergewöhnlich
Riyadh Mschrieb vor 2 Jahren
Ich empfehle?
👍 Zu wiederholen Lage/Mietunterkunft: original
Außergewöhnlich
elisabeth Ischrieb vor 2 Jahren
ZU GUT! ZU SCHÖN
👍 Die Region ist wunderschön, ein Minuspunkt für alle Aktivitäten, die bereits im September geschlossen wurden, obwohl die Kunden da waren. Stellplatz/Unterkunft: sauber, alle notwendigen Materialien, für 2 perfekt, für 5 bin ich mir nicht sicher ... 👎 Ich werde sicher wiederkommen Lage/Unterkunf… Mehr
Außergewöhnlich
Jean Pschrieb vor 2 Jahren
Großartige Region
👍 Die Landschaft allgemein: Berge, Gletscher, Wanderungen .... Lage/Unterkunft: Sehr gut gelegen und sehr praktisch. Ruhige Lage . Schöne Aussicht. 👎 Leben in Chamonix ein wenig teuer .
Außergewöhnlich
Morgane Rschrieb vor 2 Jahren
Chamonix 2023
👍 Genialer Urlaub Lage/Unterkunft: Das Chalet hat einen tollen Blick auf den Bossons-Gletscher! 👎 Seilbahnen geschlossen, aber Informationen auf der Website des Tourismusbüros nicht aktualisiert.
Außergewöhnlich
Pauline Vschrieb vor 2 Jahren
Super Aufenthalt
👍 Herzlicher Empfang, wir werden wiederkommen! Lage/Unterkunft: Originelle Unterkunft mit einem atemberaubenden Blick auf den Mont Blanc.
Außergewöhnlich
Frank Eschrieb vor 2 Jahren
Wunderbar
👍 Chamonix the place to be all over the World ,les marmottes the place to be all over the Chamonix?? Lage/Mietunterkunft: Perfekt wie alles andere auch
Außergewöhnlich
Thierry Dschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichneter Aufenthalt
👍 Eine Woche in der Sonne in einer sehr schönen Umgebung. Sehr schöner, sauberer Campingplatz und sehr guter Empfang Stellplatz/Unterkunft: Sehr gut ausgestattetes und geräumiges Chalet
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Les Marmottes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Les Marmottes einen Pool?
Nein, Camping Les Marmottes hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Marmottes?
Die Preise für Camping Les Marmottes könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Marmottes?
Hat Camping Les Marmottes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Marmottes?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Marmottes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Marmottes zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Marmottes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Marmottes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Marmottes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Marmottes eine vollständige VE-Station?