Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Marmottes)
...
1/21
Vor den beeindruckenden Gipfeln des Mont Blanc empfängt das französische Camping Les Marmottes seine Gäste mit windgeschützten Standplätzen auf saftig grünen Wiesen. Bäume und Sträucher spenden Schatten. Wer sich nach Ruhe sehnt, ist auf dem familiären Campingplatz genau richtig. Gerne trifft man sich im Spielzimmer, wo ein Tischtennis- und Kickertisch für Abwechslung sorgen. Es gibt auch eine Bibliothek und einen Grillplatz. Gäste benutzen die öffentlichen Verkehrsmittel dank der Gästekarte kostenlos.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Chemin des Doux 140
74400 Chamonix-Mont-Blanc
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 54' 19" N (45.905415)
Längengrad 6° 50' 8" E (6.835614)
Mit der 700 m langen Dammkrone und einer Mauerhöhe von 285 m ist das Wassersperrwerk von Grande Dixence am Ende des Val d’Hérémence die höchste Gewichtsstaumauer der Welt. 6 Mio. Kubikmeter Beton, Zuleitungsstollen von 100 km Länge und Querverbindungen zu Turbinen benachbarter Kraftwerke erzeugen mit Wasserkraft rund 2 Mrd. kWh Strom im Jahr - ein Fünftel der speicherbaren elektrischen Energie in der Schweiz. Versorgt werden 17 Schweizer Kantone. Zur Mauerkrone des Bauwerks gelangt man auf einem steilen Fußweg oder per Seilbahn.
Das beschauliche Verbier liegt im Val de Bagnes im Unterwallis umgeben von den majestätischen Gipfeln der Schweizer Hochalpen. Vor allem in den Wintermonaten ist Verbier ein gefragtes Urlaubsziel, wenn Gäste aus ganz Europa in das Skigebiet 4 Vallées strömen, das mit zahlreichen Skipisten und Schneesicherheit bis tief in den Frühling hinein lockt. Doch auch im Sommer ziehen vielfältige Outdoor-Aktivitäten und ein Netz wunderschöner Wanderwege Besucherinnen und Besucher nach Verbier. Verbier-Reisetipps für einen gelungenen Urlaub Da stets auf den Bau großer Hotels verzichtet wurde, bezaubert Verbier heute als charmantes Bergdorf voller holzverkleideter Chalets. Allerdings erschwert die gleichförmige Architektur die Orientierung, sodass der digitale Stadtplan eine wertvolle Hilfe darstellt. Einkaufsmöglichkeiten gibt es vor allem um die Place Centrale und an der Talstation der Bergbahn nach Le Châble. Sommeraktivitäten in Verbier Die vielen Wanderwege und Mountainbike-Strecken bieten im Sommer abwechslungsreiche Erlebnisse in der frischen Bergluft der Schweizer Alpen. Zu den ultimativen Highlights gehört die 59 km lange Tour du Mont Fort, die Mountainbikerinnen und Mountainbiker durch die drei Orte Verbier, Nendaz und La Tzoumaz führt. Weitere spannende Herausforderungen sind Klettertouren auf Klettersteigen und der Via Ferrata sowie Wildwasser-Rafting. Im Funpark von Le Châble können sich Kinder nach Herzenslust austoben. Eine ruhige Kugel schieben Golferinnen und Golfer auf dem außergewöhnlichen Golfplatz in 1.800 m Höhe. Verbier im Winter: Routenplaner für das Skigebiet Mit den 4 Vallées sind die Täler zwischen den Orten Verbier, Bruson, La Tzoumaz, Mendanz, Veysonnaz und Thyon gemeint, die gemeinsam das größte Skigebiet der Schweiz ergeben. Der Reiseführer für die 4 Vallées hilft dabei, geeignete Strecken für das eigene Können zu finden. Wer sich die Gegend aus der Luft anschauen will, kann dies tun: Und zwar mit der Mont 4 Zipline, der längsten Zipline der Alpen, die vom Mont Fort zum Col des Gentianes über den Tortin-Gletscher führt. Zudem finden sich zahlreiche Angebote an Skitouren jenseits der Skipisten, zum Beispiel zum Gipfel von Savoleyres. Wer danach Erholung braucht, der nutzt eins der umfangreichen Wellnessangebote in den Spas von Verbier.
In dem hübschen Ort Chamoson ist das Schweizer Museum für Höhlenforschung angesiedelt. Das weltweit anerkannte Haus ist das einzige seiner Art in der Schweiz. Sehr anschaulich werden hier Entstehung und Werdegang der Höhlen dokumentiert. Dank moderner Techniken der Höhlenkunde werden Geheimnisse und Geschichte um das Leben in der Dunkelheit gelüftet. Wieder über Tage lockt dann die Route durch die Weindörfer und Obstgärten, schließlich ist die Gemeinde Chamoson mit über 400 ha Weinbergen die größte Weinbau-Region im Wallis. Etwa 50 Kellereien sind hier zu finden.
Über dem Märtyrergrab des hl. Mauritius, der Ende des 3. Jh. hier bestattet wurde, errichtete man ein Jahrhundert später eine christliche Stätte und baute diese 515 zu einer Augustinerabtei aus. Die Abtei zeigt einen Kirchenschatz und das Schloss eine miltiärgeschichtliche Sammlung.
Die 1976 gegründete Stiftung ist bekannt für ihre hochkarätigen Wechselausstellungen, etwa zu Matisse, Renoir, Modigliani oder Monet. Der postmoderne Betonbau, der um die Reste einer Thermenanlage und eines keltischen Tempels errichtet wurde, beherbergt außerdem mehrere Dauerausstellungen. Das Gallo-Römische Museum zeigt Funde der Region: Opfergaben, Münzen, Waffen und einen bronzenen Stierkopf mit drei Hörnern. Im Oldtimer-Museum sind rund 50 Automobile, darunter auch Schweizer Fabrikate, aus der Zeit von 1897 bis 1939 ausgestellt – alle fahrtüchtig. Im weitläufigen Skulpturengarten sind Meisterwerke des 20. Jh. u.a. von Miró, Rodin, Brancusi, Calder, Moore und Niki de Saint Phalle zu sehen. Weitere Attraktionen sind die 2005 an der Nordwestwand des Gebäudes entstandende monumentale Keramiktreppe von Sam Szafran und der Mosaikhof von Marc Chagall.
Optisch besonders reizvoll — inmitten der imposanten Bergszenerie gelegen - klettert der Ort Saillon den steilen Hügel empor. Innerhalb der Tore einer im 13. Jh. gegründeten savoyischen Festung liegen engste Gassen und urige Restaurants — all dies überragt vom aussichtsreichen Bergfried. Der Geldfälscher Farinet ist hier begraben, und der große Maler des Realismus Gustave Courbet wählte Saillon zum inspirierenden Wohnort.
Der Ort hat sich in den letzten Jahren zum ›Ort des Buches‹ gemausert: Buchhandlungen, Veranstaltungen rund um die Literatur und im August das Buchfestival mit einem Flohmarkt vor der St-Pierre-Kirche. Sie stammt aus dem 11. Jh. und ist eines der schönsten Beispiele der Romanik in der Schweiz. In spannungsreichem Kontrast dazu stehen die modernen Glasfenster.
Sehr Gut
Laurence Pschrieb vor 2 Jahren
Guter Aufenthalt mit kleinen Kindern
👍 Ruhiger Campingplatz, sehr gut gelegen,die neuen Besitzer sind sehr nett. Ich würde es empfehlen. Stellplatz/Unterkunft: Gute Unterkunft,wir haben die Nähe zu den Spielgeräten mit den kleinen Kindern, auf die wir tagsüber aufgepasst haben, und die Sonneneinstrahlung sehr genossen.Bungalow gut saub… Mehr
Außergewöhnlich
Riyadh Mschrieb vor 2 Jahren
Ich empfehle?
👍 Zu wiederholen Lage/Mietunterkunft: original
Außergewöhnlich
elisabeth Ischrieb vor 2 Jahren
ZU GUT! ZU SCHÖN
👍 Die Region ist wunderschön, ein Minuspunkt für alle Aktivitäten, die bereits im September geschlossen wurden, obwohl die Kunden da waren. Stellplatz/Unterkunft: sauber, alle notwendigen Materialien, für 2 perfekt, für 5 bin ich mir nicht sicher ... 👎 Ich werde sicher wiederkommen Lage/Unterkunft:… Mehr
Außergewöhnlich
Jean Pschrieb vor 2 Jahren
Großartige Region
👍 Die Landschaft allgemein: Berge, Gletscher, Wanderungen .... Lage/Unterkunft: Sehr gut gelegen und sehr praktisch. Ruhige Lage . Schöne Aussicht. 👎 Leben in Chamonix ein wenig teuer .
Außergewöhnlich
Morgane Rschrieb vor 2 Jahren
Chamonix 2023
👍 Genialer Urlaub Lage/Unterkunft: Das Chalet hat einen tollen Blick auf den Bossons-Gletscher! 👎 Seilbahnen geschlossen, aber Informationen auf der Website des Tourismusbüros nicht aktualisiert.
Außergewöhnlich
Pauline Vschrieb vor 2 Jahren
Super Aufenthalt
👍 Herzlicher Empfang, wir werden wiederkommen! Lage/Unterkunft: Originelle Unterkunft mit einem atemberaubenden Blick auf den Mont Blanc.
Außergewöhnlich
Frank Eschrieb vor 2 Jahren
Wunderbar
👍 Chamonix the place to be all over the World ,les marmottes the place to be all over the Chamonix?? Lage/Mietunterkunft: Perfekt wie alles andere auch
Außergewöhnlich
Thierry Dschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichneter Aufenthalt
👍 Eine Woche in der Sonne in einer sehr schönen Umgebung. Sehr schöner, sauberer Campingplatz und sehr guter Empfang Stellplatz/Unterkunft: Sehr gut ausgestattetes und geräumiges Chalet
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Les Marmottes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Les Marmottes einen Pool?
Nein, Camping Les Marmottes hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Marmottes?
Die Preise für Camping Les Marmottes könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Marmottes?
Hat Camping Les Marmottes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Marmottes?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Marmottes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Marmottes zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Marmottes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Marmottes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Marmottes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Marmottes eine vollständige VE-Station?