Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Lumes)
...
1/5
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Wiesengelände entlang des Flusses Doubs, durch Bäume aufgelockert. Am Ortsrand.
Rue des Lumes 10
25250 L'Isle-sur-le-Doubs
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 47° 27' 8" N (47.452251)
Längengrad 6° 34' 59" E (6.58308)
Die von dem 1887 in La Chaux-de-Fonds geborenen Architekten Le Corbusier (Charles-Edouard Jeanneret) entworfene Maison Blanche ist ein Zeugnis der Reformarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts. Der neoklassische Stil der Villa, die Le Corbusier 1912 für seine Eltern errichtet hatte, zeigt den Bruch mit der regionalen Form des Jugendstils. Der Bau besteht nur aus Aussenmauern und vier Innenpfeilern. Die leichten Zwischenwände sollten ohne große Kosten versetzt werden können.
Zu Beginn des 20. Jh. wurde hier die Hälfte aller weltweit verkauften Uhren produziert. Da das präzise Arbeiten helles Licht erforderte, erhielten Häuser und Werkstätten lange Fensterreihen. Zwischen den Häusern blieb viel Raum, um das Sonnenlicht einzufangen. Heute findet man an diesen Stellen Gärten, ungemähte Wiesen und kleine Parkanlagen. Der berühmteste Sohn der Stadt, Le Corbusier (1887–1965), entwarf 1912 die neoklassische Maison Blanche.
Schmuckstücke des Museums in Le Locle, untergebracht im Herrenhaus Château des Monts aus dem 18. Jh., sind Pendeluhren mit formschönen Verzierungen, mit Tönen und Melodien sowie spielerischen Nebenfunktionen. Im oberen Stockwerk zeigt eine Ausstellung, wie Zeit im Laufe der Jahrhunderte gemessen wurde.
Im Musée paysan et artisanal, einem Bauern- und Uhrmacherhaus von 1612, steht man in einem der nur noch ganz wenigen echten Jurahäuser. Dort kann man originalgetreu eingerichtete Räume und Werkzeuge besichtigen: die Küche mit Kamin und Brotofen, Schlafzimmer und Uhrmacherwerkstatt.
Die Souterrain-Mühlen von Col-des-Roches mahlten mithilfe des unterirdischen Flusses Bied im Berginneren Mehl. 1896, als das Wasser für ein Elektrizitätswerk gebraucht wurde, gaben die Untertage-Müller ihre Mühlen auf. In den 1970er-Jahren wurden sie restauriert. Heute ermöglichen sie als Museum eine interessante Zeitreise in den ganzjährig sieben Grad kalten Stollen.
Anonymschrieb letzten Monat
Guter Platz für die Durchreise
Positiv: Größe der Stellplätze und Preis Schnelle Verbindung zur Autobahn Ruhig gelegen Pizzawagen auf Stellplatz Nähe Rezeption Negativ: Sanitäre Einrichtungen sind sehr veraltet und für kleine Kindern die alles anfassen (müssen) unterirdisch schlecht
Sehr Gut
Danielschrieb vor 2 Jahren
Am Flussufer im Grünen, ortsnah, ruhig, sauber
Zwischenstopp für 1 Nacht auf ruhigem Campingplatz, idyllisch im Grünen direkt am Flussufer. Ins Ortszentrum mit Einkaufs- & Einkehrmöglichkeiten sind es nur wenige Schritte. Neben dem Eingang ist ein Pizzawagen. Die Sanitäreinrichtungen sind sauber und funktionieren. Das freundliche Personal lässt … Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Üble Sanitäreinrichtung
Eigentlich ein ganz netter Platz, aber die Sanitäreinrichtung ist unterirdisch schlecht. 3 Duschen und 3 Waschbecken für Damen, für Herren vermutlich die gleiche Menge, das ist alles, und das für 76 Stellplätze! Im Damenbereich nur eine nicht funktionierende Steckdose. Die Toiletten uralt und schlec… Mehr
Außergewöhnlich
Erwin und Annaschrieb vor 2 Jahren
Schöne Lage am Fluss. Freundliche Besitzer. Sehr ruhig, sehr sauber.
Der Platz hat uns sehr gefallen, ein ruhiger Ort in mitten einer kleinen Altstadt. Der Preis für einen Wohnwagen mit zwei Personen liegt bei 14,60€ ohne Strom, und mit wären es dann 18,80€. Wer die Stadt erkunden möchte braucht nur die Straße entlang laufen zur nächsten Kreuzung und man ist mitten i… Mehr
Sehr Gut
Marionschrieb vor 3 Jahren
Netter Csmpingplatz mit hundefreunflicher Chefin, sind das 3. Mal da. Immer wieder gerne zur Übernachtung auf Hin- und Rückreise. Diesmal sogar mit Pizzawagen. Ort gleich dabei
Immer wieder gerne
Außergewöhnlich
cyranoschrieb vor 8 Jahren
viel Platz, saubere Santäranlagen, viel Natur und Flussrauschen, obwohl gleich in Ortsmitte! Wir kommen immer wieder gerne auf diesen Platz! Idealer Einstieg für unsere Frankreichtouren!
Außergewöhnlich
Herr Grünlichschrieb vor 9 Jahren
einfacher Campingplatz der zur Übernachtung oder für einen Kurzurlaub gut geeignet ist.
Außergewöhnlich
JWschrieb vor 9 Jahren
Kleiner sauber Platz am Fluss gelegen nur 6 km von der Autobahn.
Sind Hunde auf Camping Les Lumes erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Les Lumes einen Pool?
Nein, Camping Les Lumes hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 20 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Lumes?
Die Preise für Camping Les Lumes könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Lumes?
Hat Camping Les Lumes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Lumes?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Lumes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Lumes zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Lumes über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Lumes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Lumes eine vollständige VE-Station?