Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(450Bewertungen)
AußergewöhnlichDas Camping Les Lanchettes in der kleinen französischen Gemeinde Peisey-Nancroix liegt inmitten der malerischen Bergwelt der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Im Sommer lädt die Region zum Wandern ein und lässt sich außerdem dank dem E-Bike-Verleih auch radelnd erkunden. Kinder genießen einen Spielplatz und in 1 km Entfernung das Ponyreiten. Im Winter gibt es hier mit der Loipe, dem Skilift in 5 km Entfernung inklusive Skibus und dem Skitrockenraum tolle Wintersporterlebnisse. Nur 8 km entfernt befindet sich ein Frei- und Hallenbad. Auf dem Campingplatz sorgen ein Restaurant und Imbiss mit Brötchenservice für die Verpflegung, und der nächste Lebensmittelladen sowie der nächste Supermarkt sind lediglich 3 km entfernt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Lanchettes)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände, durch Baumgruppen aufgelockert. Ein Wildbach angrenzend. Blick auf hohe Berge.
Rte de Bovereche
73210 Peisey-Nancroix
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 31' 52" N (45.53113)
Längengrad 6° 46' 32" E (6.77572)
Der Campingplatz liegt 3 km südöstlich von Peisey-Nancroix. D87 durch Peisey, dann durch Nancroix, etwas außerhalb des Dorfes liegt der Camping direkt an der D87.
Die Zahnradbahn Chemin de Fer du Montenvers führt von Chamonix zum Mer de Glace (Eismeer), dem größten Gletscher Frankreichs und viertgrößten der Alpen. Von der Bergstation Montenvers geht es mit einer Seilbahn hinab zum Gletscher. Da dieser sich seit etwa 150 Jahren immer weiter zurückzieht, muss zusätzlich ein Treppenweg hinabgestiegen werden. Große Attraktion am Mer de Glace ist eine Eishöhle, die aufgrund des raschen Rückzugs des Gletschers jedes Jahr aufs Neue gegraben werden muss. Von der Terrasse des Restaurants Le Panoramique an der Zahnradbahn-Bergstation Montenvers hat man einen guten Blick auf die Gletscherzunge. Heute hat der Gletscher noch eine Länge von etwa 12 km.
Hier misst sich die Mystik mit der montanen Pracht: Neben der Kathedrale zeigen der Bischofspalast aus dem 18. Jh., ein frei stehender Glockenturm und die Kirche Notre-Dame (beide 11. Jh.) dem Vanoise-Massiv, dass St-Jean-de-Maurienne eine religiöse Hochburg ist. Schon 575, als der Merowinger Gontran herrschte, wurde die einstige gallorömische Durchgangsstation auf dem Weg zum Mont-Cenis-Pass Sitz eines Bischofs, dessen Macht später bis Susa reichte. In St-Jean werden die Reliquien Johannes des Täufers verehrt, angeblich von der frommen Thekla aus Ägypten hierher geschafft.
Die von den Sarazenen zerstörte karolingische Ur-Kathedrale aus dem 6. Jh. (die Krypta ist noch heil!) wurde 1050 wiederaufgebaut. Heute ist die Kathedrale Saint-Jean-Baptiste eine Mixtur aus Romanik und Gotik. Aus dem Rahmen fällt sie vor allem mit ihren hölzernen Spitzbogengewölben und dem aufwändigen Chorgestühl. Ihre klassizistische Vorhalle erhielt die Kirche im Jahr 1771. Sie birgt Grabmäler der drei ersten Fürsten des Hauses Savoyen.
Die Aiguille du Midi (3842 m) erreicht man von Chamonix aus mit der Seilbahn in zwei Etappen. Die Panoramaterrassen, das Restaurant 3842 und ein Café locken viele Touristen auf den Berg. Man sollte in guter Verfassung sein, denn die Fahrt über 2800 Höhenmeter verläuft sehr rasch. Zum Gipfel gibts dann einen Fahrstuhl auf die Gipfelterrasse auf 3842 m Höhe. Von der Aussichtsterrasse bietet sich ein beeindruckender Panoramablick über die Westalpen mit Grandes Jorasses, Mont Blanc, Monte Rosa, Matterhorn und Gran Paradiso. Einen Ausflug Richtung Nachbarland Italien führt von der Aiguille du Midi mit der Umlauf-Kleinkabinenbahn Vallée Blanche zur Pointe Helbronner (3462 m) über dem Aostatal.
Im Rahmen des Projektes Interreg III - Sicherheit um den Mont Blanc - wurde das Office de Haute Montagne (OHM) aus EU-Fonds finanziert. Die Gesellschaft sieht ihre Aufgabe in der Hilfe und Prävention am Berg und richtet sich an alle Bergaktiven, die Informationen zur Sicherheit, aber auch in Kursen praxisnahe Vermittlung suchen.
Ursprünglich als Wintersportort konzipiert, hat sich Val Thorens in den Savoyer Alpen längst zu einem ganzjährig gefragten Urlaubsziel entwickelt. Der Ort selbst entstand erst zu Beginn der 1970er-Jahre, als sich im Schatten des 3.200 m hohen Cime de Caron der Skisport in den französischen Alpen entwickelte und bietet entsprechend wenige Sehenswürdigkeiten. Er lockt vor allem Outdoorfans an, die in der Bergwelt zahlreichen Aktivitäten nachgehen können. Val Thorens-Reisetipps für einen Besuch in den Alpen Auf dem Stadtplan ist deutlich zu sehen, wie sich die D117 durch die Berge hinauf bis nach Val Thorens windet, um in die Grande Rue überzugehen, der Hauptstraße des Skiortes. Die kleine Fußgängerzone neben dem Centre Sportif bietet tagsüber verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, ehe sie sich abends in eine Après-Ski-Partymeile verwandelt. Mit der Seilbahn auf die Gipfel Mit der Eröffnung der Skilifte auf den Gletscher Peclet begann 1972 der Aufstieg von Val Thorens zu einem der beliebtesten Skiorte Frankreichs. Heute bringt die Seilbahn Skilaufende und Wandernde zum Gipfel hinauf, um den prächtigen Ausblick über die Berge bis zum Mont Blanc zu genießen. Noch höher hinaus geht es nur auf den Cime de Caron, von dem mehrere schwarze Pisten ausgehen, darunter die Strecke ins „geheime“ Vierte Tal der Trois Vallées. Das Belleville-Tal zu Fuß erkunden Zahlreiche Wanderwege auf der Karte ziehen sich an den Hängen des Belleville-Tals entlang und erlauben immer wieder Ausblicke auf die pittoresken Dörfer im Tal. Gemütliche Hütten laden zur Einkehr und Stärkung mit herzhaften Speisen der Region ein. Der Aufstieg zum Lac de Tuéda im gleichnamigen Naturschutzgebiet wird mit einem wunderschönen Postkartenblick über den tiefblauen See belohnt.
Von St-Gervais-les-Bains lohnt ein Ausflug in das - eingemeindete - Bergdorf St-Nicolas-de-Véroce. Wahrzeichen der idyllischen Ortschaft ist die barocke Église St-Nicolas aus der ersten Hälfte des 18. Jh. Die von außen eher schlichte Kirche überrascht durch ihr Inneres. Neben dem prächtigen Hochaltar ist hier vor allem die farbenfrohe Gewölbebemalung zu nennen. Die Gewölbefelder mit Szenen aus dem Leben des hl. Nikolaus von Myra werden durch leuchtend blau bemalte Rippen voneinander getrennt.
Außergewöhnlich
Sophie Lschrieb letztes Jahr
Ein Urlaub in den Bergen in ruhiger Lage in einer traumhaften Umgebung!
👍 Die familiäre Atmosphäre und das Restaurant des Campingplatzes ist ausgezeichnet! Stellplatz/Unterkunft: Gemütliches und geräumiges Chalet. Die Fußbodenheizung ist top und das nordische Bad genial nach einem Tag auf der Piste!
Außergewöhnlich
Anne Gschrieb letztes Jahr
Ausgezeichnet
👍 Myriam und François ,die Eigentümer sind liebenswert immer verfügbar und bereit, unseren Aufenthalt unvergesslich zu machen und das ist gelungen. Ich empfehle es zu 100 % weiter und die Pizzen des Küchenchefs sind ebenfalls eine Reise wert. Lage/Unterkunft: Bequeme Betten und perfekte Sauberkeit
Außergewöhnlich
Sebastien Rschrieb letztes Jahr
Aufenthalt Schnee
👍 Lage im Rosuel-Tal, einfacher Zugang zum Skigebiet Peisey Vallandry. In einer ruhigen Gegend gelegen. Saubere und beheizte Sanitäranlagen. Ausgezeichnetes Restaurant. Lage/Unterkunft: Stellplatz mit Bergblick.
Außergewöhnlich
Gilles Bschrieb letztes Jahr
Ruhe , Entspannung, Natur
👍 Man fühlt sich in Les Lanchettes so wohl, dass man am liebsten dort bleiben würde . Lage/Mietunterkunft: Die Umgebung ist super schön:
Außergewöhnlich
Alain Vschrieb letztes Jahr
angenehmer Aufenthalt (gut gelegenes Chalet)
👍 location chalet Vanoise 072 et non Beaufortain, (photo ne pas correspond) Lage/Unterkunft: Komfort und Raum ("Revoir système fermeture volet dans petite chambre, impossible de le fermer"). Stellplatz/Unterkunft: Der größte Nachteil, wenn das Chalet dahinter vermietet wird, ist, dass ein Auto ein… Mehr
Außergewöhnlich
Lea Bschrieb letztes Jahr
Ausgezeichneter Aufenthalt
👍 Wir hatten einen tollen Aufenthalt, in der Nähe des Skigebiets, komfortabel und mit einer tollen Aussicht! Lage/Unterkunft: Sehr gut!
Außergewöhnlich
Sjef Vschrieb letztes Jahr
Nice place to be
👍 beautifull view, very pleasant service from Myriam and Francois Stellplatz/Unterkunft: Comfortable chalet and camping site
Außergewöhnlich
Isabelle Fschrieb letztes Jahr
Sehr angenehmer Aufenthalt
👍 Ein sehr angenehmer Aufenthalt. Der Campingplatz ist sehr gut gelegen für alle Naturliebhaber. Der Empfang war herzlich, das Chalet sehr sauber. Wir haben uns im Restaurant des Campingplatzes verwöhnen lassen. Was soll ich noch sagen? Außer, dass wir gerne wiederkommen werden. Lage/Unterkunft: Sa… Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Les Lanchettes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Lanchettes einen Pool?
Nein, Camping Les Lanchettes hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Lanchettes?
Die Preise für Camping Les Lanchettes könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Lanchettes?
Hat Camping Les Lanchettes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Lanchettes?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Lanchettes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Lanchettes zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Lanchettes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Lanchettes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Lanchettes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Lanchettes eine vollständige VE-Station?