Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/17
Angrenzend prähistorischer Park mit 'lebensechten' Dinos, daneben die Grotte von Réclère mit ihren beeindruckenden Tropfsteingebilden. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Grottes)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Unterschiedlich stark geneigtes, stellenweise terrassiertes Wiesengelände, von hohen Laubbäumen eingerahmt. Für Caravans und Wohnmobile befestigte Standplätze. In waldreicher Umgebung.
route des Grottes 75
2912 Réclère
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 47° 21' 30" N (47.3586)
Längengrad 6° 54' 56" E (6.91563333)
Am westlichen Ortsrand von Réclère von der D73 nach Süden abzweigen. Beschildert.
Klusen, malerische schluchtartige Quertäler, durchbrechen die lang gestreckten, parallelen Bergketten des Mittelgebirges, das im Süden bis Frankreich reicht. Der karstige Landstrich birgt Tropfsteinhöhlen unter dem Fels, und zwischen bewaldeten Berghängen ragen Kalksteinformationen hervor. Der Jura gehört zu den Zentren Schweizer Uhrmacherkunst. Die Uhrmacherstraße im »Watch Valley« zieht sich von Porrentruy bis nach Genf. Wandertipp: Ein über 600 km langes Netz reizvoller Wanderstrecken , darunter die Fernrouten des Jura-Höhenwegs sowie der Grande Traversée du Jura für Skilangläufer, machen den Jura zum idealen Terrain für sportliche Naturfreunde. Auch Reiter und Radler sind in dem dünn besiedelten, ruhigen Gebiet zuhauf unterwegs.
Das markante Residenzschloss Château des princes-evêques, einst Sommerresidenz der Basler Fürstbischöfe, dominiert den Südwesten der Altstadt von Delémont, dem Hauptort des Kantons Jura. Fünf mit Figuren gestaltete Brunnen (16. bis 18. Jh.) verschönern die Plätze des historischen Zentrums. Im Heimatmuseum Musée Jurassien ist der reich verzierte Abtstab des hl. Germanus vom Kloster Moutier-Grandval (7. Jh.) ausgestellt. Die benachbarte Pfarrkirche Saint-Marcel bewahrt seine Reliquien.
Ein mächtiges Schloss, einst Residenz der Basler Fürstbischöfe, thront über Porrentruy, dem Zentrum der vielfältigen kleinen Region Ajoje. Vom mittelalterlichen Turm aus sind schön die Altstadt und das Tal der Allaine zu sehen. Ein Stadtbummel offenbart noch mehr historische Bauten, z.B. das Rathaus (Hôtel de Ville) und das Hôtel des Halles, die alte Markthalle (beide 18. Jh.). Höhepunkt im Musée de l?Hôtel-Dieu ist die geschnitzte Apothekeneinrichtung. Ausflug: 15 km Fahrt nach Südwesten führen in die Höhlenwelt der Grottes de Réclère mit ihren mächtigen Tropfsteinen.
Im Musée paysan et artisanal, einem Bauern- und Uhrmacherhaus von 1612, steht man in einem der nur noch ganz wenigen echten Jurahäuser. Dort kann man originalgetreu eingerichtete Räume und Werkzeuge besichtigen: die Küche mit Kamin und Brotofen, Schlafzimmer und Uhrmacherwerkstatt.
Eine besonders hübsche Landschaft des Sundgaus ist das Tal der Largue zwischen Dannemarie und Seppois. Das Flüsschen windet sich durch Felder und Streuobstwiesen, vorbei an Dörfern und Étangs. Dies sind Teiche, in denen Fisch für eine regionale Spezialität gezüchtet wird: Carpe frite - gebackener Karpfen.
Der hauptsächliche Reiz der Region ist zweifellos das Schloss Valangin auf dem isolierten Burghügel. Es wurde in mehreren Etappen vom 13. bis zum 16. Jh. errichtet und mit einer Ringmauer mit sechs halbrunden Türmen versehen. Der heutige Bau des Palas stammt aus dem 15. Jh. Er beherbergt das Regionalmuseum mit zahlreichen Ausstellungsobjekten zur Geschichte des Kantons Neuenburg wie die berühmten Spitzen von Neuchâtel, Waffen sowie Mobiliar aus dem 17. bis 19. Jh.
Schmuckstücke des Museums in Le Locle, untergebracht im Herrenhaus Château des Monts aus dem 18. Jh., sind Pendeluhren mit formschönen Verzierungen, mit Tönen und Melodien sowie spielerischen Nebenfunktionen. Im oberen Stockwerk zeigt eine Ausstellung, wie Zeit im Laufe der Jahrhunderte gemessen wurde.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,76 EUR |
Familie | ab 33,02 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,11 EUR |
Familie | ab 22,37 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,33 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Les Grottes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Grottes einen Pool?
Nein, Camping Les Grottes hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Grottes?
Die Preise für Camping Les Grottes könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Grottes?
Hat Camping Les Grottes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Grottes?
Wann hat Camping Les Grottes geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Grottes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Grottes zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Grottes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Grottes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Grottes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Grottes eine vollständige VE-Station?