Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Grangettes)
...
1/7
Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch mittelhohe Bäume und Büsche gegliedertes Wiesengelände am See, von Laubwald umgeben.
Etwa 100 m langer, durch eine Mauer befestigter Strand mit Liegewiese und Badesteg, auf einer Seite von Schilf begrenzt.
route des Grangettes 31
1845 Noville
Genfer See
Schweiz
Breitengrad 46° 23' 35" N (46.393283)
Längengrad 6° 53' 43" E (6.8954)
Im Ort beschildert. Die letzten 1,5 km schmale Straße.
Landschaftlich und historisch gleichermaßen reizvoll heißt der Kanton Freiburg an der deutsch-französischen Sprachgrenze der Schweiz seine Gäste willkommen. Die Lage auf einem Bergrücken der Sarine prägt das Panorama des Kantons. Im Westen und Süden reicht Freiburg bis an das benachbarte Waadt heran, während es im Norden und Osten an Bern grenzt. Zu den unangefochtenen Highlights gehört die atemberaubende Natur, die es mit weiten Flusslandschaften und zahlreichen Seen zu entdecken lohnt. Die Gipfel der Freiburger Voralpen prägen das Landschaftspanorama. Eindrucksvoll schaffen sie ein Kontrastprogramm zum Murten- und Neuenburgersee, die im Kanton Freiburg zu den Reisetipps für Naturbegeisterte gehören. Streifzug durch die Freiburger Voralpen – ursprüngliche Natur erleben Geschickt reihen sich Gipfel und Täler im Kanton Freiburg aneinander. Mit dem Vanil Noir präsentiert sich der kantonhöchste Berg. Insgesamt 2.389 m ragt er gen Himmel und hält einen durchaus anspruchsvollen Aufstieg bereit. In der Umgebung erstreckt sich das gleichnamige Naturschutzgebiet, das im Urlaub zu Erkundungen und Spaziergängen einlädt. Lohnenswert ist eine Wanderung auf den 1.620 m hohen Cabane de Bounavaux, bei der es mehr als 500 verschiedene Pflanzenarten zu entdecken gibt. Oberhalb des Schwarzsees präsentiert sich mit dem Breccaschlund eines der schönsten Schweizer Alpentäler. Reise zu den Freiburger Seenlandschaften Zu den für den Kanton Freiburg bekanntesten Reisetipps zählt, zu Recht, die Freiburger Seenlandschaft. Sie lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Mehr als 10.000 verschiedene Tierarten sind hier heimisch. Eine der Attraktionen ist das in La Sauge eröffnete BirdLife-Naturzentrum, das mit ADAC Maps komfortabel zu erreichen ist. Es schließt einen aufwendig gestalteten Naturpfad mit zahlreichen Beobachtungshütten ein. Die Hütten bieten einen wundervollen Blick auf das Auengebiet. Mit ein wenig Ruhe im Gepäck bietet sich hier mit Sicherheit die Gelegenheit, den Eisvogel, das Maskottchen der Region, zu entdecken.
Mit Wallis öffnet der drittgrößte Kanton der Schweiz im Südosten des Landes seine Türen. Beinahe vollständig von Bergen eingerahmt, ist der Kanton international für sein trockenes, angenehmes Klima bekannt. So regnet es im Jahresverlauf der Statistik zufolge durchschnittlich nur 85 Tage. Dabei ist es weniger das Wetter als vielmehr das beeindruckende Bergpanorama, das den Reiz an einem Urlaub im Kanton Wallis ausmacht. Einzelne Gipfel erreichen eine Höhe von bis zu 4.634 m. Die hier gelegene Dufourspitze sowie der Dom zählen zu den höchsten Bergen des Landes. Zu ihnen schafft der Genfersee auf einer Höhe von nur 372 m einen unverwechselbaren Kontrast. Unterhaltung im Kanton Wallis: Reisetipps für einen spannenden Aufenthalt Die atemberaubende Natur mit einem markanten Wechsel zwischen Höhen und Tiefen macht den Kanton Wallis zum Kleinod für alle, die gern draußen unterwegs sind. Insgesamt ziehen sich rund 8.000 km Wanderwege durch die Region. Sie laden gerade während einer Reise im Sommer zu ausgedehnten Wanderungen ein. Viele Strecken führen durch die atemberaubende Alpenlandschaft, erlauben zugleich aber auch, die Schweizer Gastfreundschaft hautnah zu erleben. Die schönsten Strecken befinden sich in den Wandergebieten Gemmipass und Torrent. Zwischen Bergen und Entspannung: Routenplaner zeigt Wellness-Highlights im Kanton Wallis Der Kanton Wallis begeistert als Urlaubsziel mit vielen Facetten. Besucherinnen und Besucher, die mit allen Sinnen entspannen möchten, sind im Saastal bestens aufgehoben. Das Tal befindet sich im deutschsprachigen Teil der Region und liegt an der Grenze zum Nachbarland Italien. Neben exzellenten Wandervoraussetzungen stehen hier unzählige Wellnessangebote wie Massagen und Aromabäder bereit. Durch die Höhenlage von 1.500 m verwöhnt das Tal seine Gäste mit einem besonders reizarmen Klima. Als eines der größten Wellness- und Thermalbäder der Alpen gilt zudem Leukerbad.
Aus 500 m Tiefe sprudelt hier heilsames Thermalwasser (bei Gelenk-, Atemwegs- und Magenbeschwerden) mit 29 Grad zu Tage. Die Wassertemperatur in den Thermalbecken im Innen- und Aussenbereich beträgt 34 Grad. Im Aussenbecken des Vergnügungsbads liegt sie im Winter bei 32 Grad und im Sommer bei 28 Grad. Neben seinen vierThermalbecken ergänzen seine Räume für Schönheit, Entspannung, Fitness und Gesundheit wunderbar den Komfort des Grand Hôtel des Bains.
Überraschend und erhellend ist das Modemuseum, das im Schloss untergebracht ist. Mode (5000 Kleidungsstücke) ab 1850 ist hier zu bestaunen, darunter legendäre Schlaghosen der 1970er-Jahre oder Kleider von Yves Saint Laurent und Hubert de Givenchy. Den Grundstock der Sammlung bilden die Archive des Modeschöpfers Robert Piguet. Er wurde 1898 in Yverdon-les-Bains geboren und besaß von 1933 bis 1951 in Paris einen Haute-Couture-Salon.
Das weltweit einzige Museum für Science-Fiction, Utopie und aussergewöhnliche Reisen wurde 1976 vom Schriftsteller Pierre Versins gegründet. Als Maison d’Ailleurs (Haus von Anderswo) bewahrt es 120.000 Dokumente: neben 80.000 Büchern auch Comics, Pulp-Magazine, Filmplakate, Bilder, Spielzeug, CDs und Kunstwerke. Die Schätze werden in Wechselausstellungen gezeigt. Eine Dauerausstellung ist dem Werk von Jules Verne und anderen Vorreitern der Science-Fiction gewidmet.
Hervorragend10
Gaby
Februar 2022
Direkt am See gelegen, sehr nettes, hilfsbereites Personal, gutes Restaurant auf der Anlage, unkompliziert mit Hunden
Sehr gut8
Anonym
März 2021
Infra ist alt, aber sauber. Super Lage direkt am Veloweg.
Hervorragend10
Anonym
Juni 2018
Sehr schöner Campingplatz in ruhiger Lage. Ausgangspunkt für schöne Spaziergänge im Naturschutzgebiet Les Grangettes. Ansonsten etwas abgeschottet. Mit dem Auto ist man in 15 Minuten an der Riviera in Montreux. Gutes Restaurant mit normalen Preisen und saubere, etwas ältere, Sanitäranlagen vorhanden
2
Daniela M
April 2018
Lage am See ist sehr schön. Trotz eigentlich ruhiger Lage war Nachts stundenlang ein Brummton zu hören, der uns am Schlafen hinderte. Sanitäranlagen veraltet aber sauber, Warmwasser war immer vorhanden. Wifi kostet extra. Unser Platz war bei Ankunft von einem Auto besetzt. Daraufhin wurden
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,13 EUR |
Familie | ab 37,57 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,13 EUR |
Familie | ab 37,57 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,22 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Direkt am Ufer des Genfersees und am Rande des Naturreservats Les Grangettes gelegen, bietet Camping Les Grangettes in Noville ein naturnahes Campingerlebnis in ruhiger Umgebung – ideal für Familien, Naturfreunde und Camper, die Erholung am Wasser suchen.
Die Standplätze liegen auf ebenem Wiesengelände mit Blick auf den See und die umliegenden Berge. Der flach abfallende Strand mit Liegewiese und Badesteg lädt zum Schwimmen und Sonnen ein – besonders für Kinder ist der Zugang zum Wasser ideal. Für zusätzlichen Komfort sorgen ein gemütliches Restaurant mit Terrasse, ein Brötchenservice sowie Einkaufsmöglichkeiten in kurzer Distanz. Zu den weiteren Angeboten zählen ein Kinderspielplatz, ein Bootsslip, Pétanque-Bahnen und eine vollständige Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile.
Die geschützte Uferlandschaft des Naturreservats Les Grangettes lässt sich zu Fuss oder auf geführten Solarboot-Touren erkunden. Für Abwechslung sorgen Ausflüge nach Montreux mit seiner Promenade oder zur berühmten Wasserburg Château de Chillon. Camping Les Grangettes verbindet ruhiges Seecamping mit Naturerlebnis und kultureller Vielfalt – ein Ort zum Entschleunigen im Herzen der Westschweiz.
Liegt der Camping Les Grangettes am See?
Ja, Camping Les Grangettes ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Les Grangettes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Grangettes einen Pool?
Nein, Camping Les Grangettes hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Grangettes?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Grangettes?
Hat Camping Les Grangettes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Grangettes?
Wann hat Camping Les Grangettes geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Grangettes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Grangettes zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Grangettes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Grangettes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Grangettes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Grangettes eine vollständige VE-Station?