Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(3Bewertungen)
AußergewöhnlichCamping inmitten der faszinierenden Landschaft der französischen Alpenausläufer, gepaart mit mediterranem Klima und Mittelmeer-Vegetation, begeistern die Campinggäste auf dem Campingplatz Les Gorges du Loup. Hier erwartet Feriengäste eine einzigartige Mischung aus alpiner und maritimer Atmosphäre. Neben wunderschön gelegenen Standplätzen, bietet der Campingplatz ideale Voraussetzungen für zahlreiche sportliche Aktivitäten und spielerisches Vergnügen. Familien finden hier Erholung, Sport und Spaß für Groß und Klein.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Gorges du Loup)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, terrassiertes Gelände mit Laub- und Nadelbäumen. An einem Steilhang. Schlepphilfe möglich. Weiter Ausblick.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
chemin des Vergers 965
06620 Le Bar-sur-Loup
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 42' 6" N (43.70176667)
Längengrad 6° 59' 43" E (6.9953)
Nordöstlich des Ortes, beschildert.
Der Name Fragonard hat in Grasse eine doppelte Bedeutung: Zum einen ist damit der Firmenname der Familie Fuchs gemeint, die dieses Markenzeichen der erotischen Rokokomalerei seit 1926 ihrem Parfumbetrieb verlieh. Zum anderen die Maler selbst: Der Vater Honoré Fragonard fand hier Zuflucht nach der Revolution, Sohn Alexandre-Evariste, 14jährig, gestaltete mit dem Symbolgehalt der Freimaurer das Treppenhaus. Nach der Führung durch das Reich der Düfte besteht die Möglichkeit, im angeschlossenen Museum durch 3000 Jahre Parfumgeschichte zu schlendern und anschließend zum Fabrikpreis Parfum zu kaufen.
Das Städtchen Cannes an der Côte d’Azur ist weltberühmt für das jährliche Filmfestival und ein beliebtes Urlaubsziel für Sonnenanbetende, die in den Sommermonaten an die langen Strände strömen. Wer die Stadt als Tagesausflug während einer Reise durch Südfrankreich besucht, kann mit Reiseführer und Stadtplan eine Route planen, die zu den schönsten Attraktionen führt. Sightseeing in Cannes: Routenplaner für den Rundgang Cannes besteht aus zwei Teilen: der Altstadt Le Suquet westlich des Jachthafens und dem modernen Zentrum entlang des Boulevard de la Croisette, der am gleichnamigen Strand entlang führt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten finden sich auf dem Hügel von Le Suquet: die Kirche Notre-Dame d’Espérance und die mittelalterliche Burg, in der das Musée du Castre Kunst und Kultur der Region vorstellt. Vom alten Burgturm, dem Tour du Suquet , bietet sich ein toller Blick über die ganze Stadt. Auf dem Marché Forville hinter dem Rathaus gibt es frische Lebensmittel für ein Picknick am Strand. Shopping & Strand in Cannes: Reisetipps für einen längeren Urlaub Die wichtigste Einkaufsstraße ist die Rue d’Antibes, die parallel zur Croisette verläuft und Geschäfte für jeden Geldbeutel bietet. Ein Teil des langen Strandes wird von Strandbars dominiert, die Liegestühle und Sonnenschirme (teuer) verleihen. In Richtung Roseraie schließt sich der kostenlose öffentliche Strand an. Insgesamt ruhiger ist der Strand du Midi westlich der Altstadt. Vom Jachthafen legen täglich die Ausflugsboote zu den Îles des Lérins ab: der kleinen Île Saint Honorat mit dem bis heute bewohnten Kloster und der grünen Île Sainte Marguerite mit dem Fort Royal. Berühmtester Insasse des Kerkers in der alten Festung war der mysteriöse „Mann mit der eisernen Maske“, dem zahlreiche Bücher und Filme gewidmet sind.
Der Roman ›Das Parfüm‹ von Patrick Süskind machte Grasse weltberühmt, in der Parfümbranche gilt der Name seit der Renaissance etwas. Das ›Musée International de la Parfumerie‹ rekapituliert den Aufstieg der Duftmetropole. Parfümproduzenten wie Fragonard, Molinard und Galimard bieten Führungen an, und auf dem Blumenmarkt (Place aux Aires) duftet es verführerisch.
In den Balzi Rossi, 11 Grotten, die sich 3 km westlich von Ventimiglia direkt an der Grenze zu Frankreich erstrecken, hauste vor 200 000 Jahren der Homo erectus. In den Höhlen wurden Fossilien, Malereien und Schmuck entdeckt. Die Funde, darunter das berühmte Gigantengrab der Cro-Magnon-Zeit, sind im Museo Preistorico dei Balzi Rossi ausgestellt.
Kurz vor der Grenze bei Ventimiglia kann man im Garten des Londoner Lords und Kaufmanns Thomas Hanbury exotische Pflanzen aus Afrika, Südamerika und dem Orient in Hülle und Fülle betrachten. Ein »Königreich der Pflanzen« nannte es der Schriftsteller De Amicis (1846-1908). Die Gärten sind mit dem Auto, mit der Bahn und per Bus ab Ventimiglia (Haltestelle Via Cavour) erreichbar.
Auf der herrlich über dem Wasser gelegenen und sonnenüberfluteten Terrasse des Château Grimaldi malte Pablo Picasso 1946 wie besessen seine damalige Liebe Francoise Gillot. Das Schloss dient heute als Picasso-Museum mit den damals als ›Suite d’Antipolis‹ entstandenen Werken und Skulpturen auf der Terrasse.
Der mittelalterlich wirkende, eiförmige Altstadtkern mit seinen verschachtelten Plätzen und Gassen geht auf die Antike zurück. Ein Ringboulevard mit nahtlos aneinandergefügten Häusern ersetzt heute die einstige Stadtmauer. Im Zentrum ragt die Kathedrale auf - ein römischer Sarkophag dient als Altar. Ein Mosaik von Marc Chagall, das die Errettung Moses darstellt, schmückt die Taufkapelle.
Außergewöhnlich
Markschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Wir haben ein Chalet gebucht und haben die absolute Ruhe, die Ausstattung und Sauberkeit genossen. Für Wohnmobile gut geeignet, für größere Wohnwagen weniger, da die Stellplätze in schmalen Terrassen angelegt sind. Alles sehr sauber, toller Service vom Betreiber-Paar, sehr freundlich und hilfsbereit… Mehr
Außergewöhnlich
Romanschrieb vor 3 Jahren
Super Platz
Ein wirklich toller Platz! Von Broetchenservice bis Schwimmbad, alles dabei. Die Sanitaeranlagen sehr sauber, besitzer sehr freundlich…. wir waren begeistert!
Außergewöhnlich
Ulrikeschrieb vor 3 Jahren
Super, einfach nur total schön!!!
Wir kamen nach viel Trubel an den Seen in Norditalien auf dem Camping Les Gorges du Loup an. Ein ganz toller Platz, absolute Ruhe, super freundliche Besitzer, wir würden diesen Platz auf jeden Fall wieder aufsuchen. Note 1 für Lage, Sauberkeit, Freundlichkeit, Service.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
In den französischen Alpenausläufern gelegen, ist die bergige Natur in Kombination mit dem mediterranen Klima und der Mittelmeer-Vegetation ein Highlight, weshalb sich das Camping Les Gorges du Loup großer Beliebtheit erfreut. Das spielerische und sportliche Freizeitprogramm trifft ebenfalls auf Anklang.
Rund 230 m über dem Meeresspiegel und eingerahmt von den üppig begrünten Bergen, von Palmen und buntblühenden Büschen erstreckt sich das Camping Les Gorges du Loup über mehr als einen Hektar. Eine überschaubare Anzahl an Stellplätzen und etwas mehr als ein Dutzend festinstallierte Mietunterkünfte verteilen sich hier, was es den Urlaubern ermöglicht, schnell miteinander in Kontakt zu kommen. Herzstück der Anlage ist der attraktive Pool, der von einer Sonnenterrasse mit Liegestühlen umgeben wird. Den Kindern gefallen der Spielplatz und die Kletterwand. Gelungene Stunden verbringt die ganze Familie bei einer Partie Tischtennis und dem französischen Gesellschaftsspielklassiker Boule. Im Hochsommer wird zudem eine tägliche Animation für die jungen Urlauber angeboten. Mit Beginn der Urlaubssaison auf dem Camping Les Gorges du Loup hat auch das Restaurant der Anlage geöffnet. Als einen besonderen Service können sich Gäste einen Kühlschrank für den Aufenthalt auf dem Areal ausleihen. Geschirrspülmöglichkeiten finden sich in den Sanitärgebäuden unweit der Parzellen. In der Regel teilen sich zwei Stellplätze eine gemeinsame Stromsäule. Die Parzellen sind in unterschiedlichen Größen buchbar. Auch Hunde sind, nach vorangegangener Anfrage und Anmeldung, gerne willkommen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Les Gorges du Loup erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Les Gorges du Loup einen Pool?
Ja, Camping Les Gorges du Loup hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Les Gorges du Loup?
Die Preise für Camping Les Gorges du Loup könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Gorges du Loup?
Hat der Campingplatz Camping Les Gorges du Loup Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Les Gorges du Loup?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Les Gorges du Loup?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Gorges du Loup zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Les Gorges du Loup über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Les Gorges du Loup genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Les Gorges du Loup entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Les Gorges du Loup eine vollständige VE-Station?