Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Craoues)
...
1/2
Inmitten der ruhigen Natur der Pyrenäen gelegen, bietet der Campingplatz Camping Les Craoues in Capvern ideale Bedingungen für erholsamen Campingurlaub. Auf dem gepflegten Gelände mit schattenspendenden Bäumen genießen Feriengäste großzügige, parzellierte Standplätze und gemütliche Mietunterkünfte. Ein Schwimmbad sorgt für Abkühlung, während die Umgebung mit Thermalkuren und Bergpanorama punktet. Die Nähe zur Natur und zur charmanten Kurstadt macht diesen Campingplatz besonders reizvoll.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit Reihen hoher Bäume. An der verkehrsreichen Straße gelegen.
Rue du 8 Mai 1945 682
65130 Capvern
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 6' 18" N (43.105141)
Längengrad 0° 19' 23" E (0.32315)
Der Stolz dieses halb verfallenen, einstmals stark befestigten Rastortes auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela (im nordspanischen Galicien) ist die romanisch-gotische Kathedrale mit Schnitzereien und einem überaus stimmungsvollen Kreuzgang, der von der romanischen Vorgängerkirche stammt.
Im Februar 1858 hatte das 14-jährige Bauernmädchen Bernadette Soubirous eine Erscheinung. Über der Grotte von Massabielle sprach eine wundersame Dame zu ihr. 17 Erscheinungen später gab sich die wundersame Dame als Heilige Jungfrau Maria zu erkennen. Auf ihr Geheiß grub Bernadette nach einer Quelle, trank vom Heilwasser, und versprach, Prozessionen zum Ort des Wunders zu organisieren. Gesagt, getan: Ein Strom von Gläubigen pilgert seitdem nach Lourdes in der Hoffnung auf Beistand und Heilung von Krankheiten. Wer sich literarisch auf das Thema einstimmen möchte, dem sei Das Lied von Bernadette von Franz Werfel empfohlen.
Seit 1967 schützt der Parc National des Pyrénées ein 45.707 ha großes Stück der Ostpyrenäen. Wildbäche, Hochgebirgsseen, Gletscher und majestätische Kiefern- und Buchenwälder prägen die Landschaft. In den Tälern auf Höhen zwischen 1060 und 3298 m leben Bartgeier, Königsadler, Gämse, Luchs und Bär - solange kein Jäger den Wildtieren nach dem Leben trachtet. Der am meisten besuchte Ort des Nationalparks ist der Felskessel Cirque de Gavarnie. Seinen Besucherrekord verbuchte der Cirque 1958, als im Sog der 100-Jahr-Feiern zur Marienerscheinung in der Grotte zu Lourdes 2 Mio. Besucher kamen. Deren Zahl hat sich auf eine halbe Million pro Jahr eingependelt. Erfahrene Wanderer zieht es zur Brèche de Roland, einer Kluft auf 2807 m, die nur während der wenigen schneefreien Sommermonate die Passage nach Spanien erlaubt. Etwas weiter östlich stürzt sich der von den Gletscherseen auf spanischer Seite abfließende Wasserfall Grande Cascade 440 m in die Tiefe.
Das Dorf auf einem Hügel über dem Garonne-Tal wird wegen seiner Lage und der architektonischen Schätze als »Mont St-Michel zu Land« gerühmt. Von den Römern gegründet und im Mittelalter zu einem Bollwerk auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela ausgebaut, lockt das Dorf mit einem antiken Grabungsfeld, der romanisch-gotischen Kathedrale Notre-Dame de Saint-Bertrand-de-Comminges samt Kreuzgang (12. Jh.) und einer weiteren romanischen Kirche aus dem 12. Jh. im Weiler Valcabère am anderen Ufer der Garonne.
In der »Perle der Pyrenäen« stiegen einst die Schriftstellerin George Sand, der Komponist Rossini und Kaiserin Eugénie ab, um das heiße Quellwasser zu trinken. Noch immer kommen die Kurgäste zahlreich. Verschiedene Ausflüge bieten sich an: zu den Grotten von Médous, auf den Pic du Midi de Bigorre mit der Seilbahn oder per pedes zum Hochgebirgssee Le Lac Bleu.
Der Pic du Midi de Bigorre (Spitze des Südens bzw. Bigorrer Mittagsspitze) erhebt sich als 2877 m hoher Berg in den französischen Pyrenäen. Von seinem Gipfel eröffnet sich nicht nur eine herrliche Aussicht auf die rund 300 km lange Kette der Pyrenäen, sondern im Observatorium auch ein Blick auf Sonnenflecken und Sterne. Von Bagnères-de-Bigorre gelangt man über das 25 km südlich gelegene Wintersportzentrum La Mongie zum Gebirgspass Col du Tourmalet (2115 m). Vom Col du Tourmalet ist der Gipfel in zwei Stunden zu Fuß erreichbar. Bequemer ist die Seilbahn von La Mongie auf den Pic du Midi.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
8.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Ansprechend6
Isabelle L
Standplatz
Gruppe
August 2025
👍 Schattenplatz, geräumiger Stellplatz, herzliche Aufnahme. Platz/Quartier: Schattenplatz 👎 Raclettes in den Duschen würden dazu beitragen, dass sie sauberer sind. Fehlende Mülleimer in den Sanitäranlagen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Patrizia B
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Unterkunft, Ruhe und Sauberkeit. Lage/ Ferienunterkunft: Gemütlich, ruhig, sauber. Toller Empfang.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
JUSTINE N
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👌 Nichts zu sagen Standort/Unterkunft: Nichts zu sagen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Fabrice P
Mietunterkunft
Paar
Juli 2025
👌 Ich habe die Unterkunft und ihre Umgebung sehr geschätzt Standort/Vermietung: Die Größe und der Grundriss waren hervorragend
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Orane P
Mietunterkunft
Gruppe
Juli 2025
👏 Ruhig, angenehm, sehr freundliches Personal. Lage/Unterkunft: Ruhig, angenehm, erholsam, Pool zum Erfrischen. Die Bergluft tut gut. Weit mehr als ausreichend, um den Geist zu erfrischen, im Herzen eines kleinen Dorfes. Lage/Unterkunft: Die Kissen sind nicht angenehm.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Peter
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Gut war der Stellatz. Schlecht der deutlich wahrnehmbare Sanierungsbedarf .
5
Inge
Wohnmobil
August 2024
Wir nutzten diesen Platz für eine zwischenübernachtung im august 2024. Im Oktober 24 wird der Platz für immer geschlossen. Eigentlich schade. Inge
2
Sébastien V
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👎 Die Region Standort/Unterkunft: Die Ausstellung 👎 Grüner Pool, baufälliges Chalet, chaotisches Empfangsbüro, Trampolin ohne Netz, enttäuschender allgemeiner Zustand und entspricht nicht den Fotos. Absolut nicht die 3 Sterne wert. Standort/Unterkunft: Baufällige Dusche, Terrasse in sehr schlechtem
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Camping Les Craoues erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Les Craoues einen Pool?
Ja, Camping Les Craoues hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Craoues?
Die Preise für Camping Les Craoues könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Craoues?
Hat Camping Les Craoues Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Craoues?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Craoues?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Craoues zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Craoues über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Craoues genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Craoues entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Craoues eine vollständige VE-Station?