Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/2
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Coullemières)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit unterschiedlich dichtem Baumbestand. Am Fluss Cure. Zum 60 m langen und 5 m breiten Strand über einen Fahrweg.
89270 Vermenton
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 47° 39' 32" N (47.65897)
Längengrad 3° 43' 51" E (3.73087)
Das Städtchen thront auf einem Hügel, dessen höchste Stelle von der Wallfahrts-Basilika Ste-Madeleine (Anfang 12. Jh.) eingenommen wird. Wie eine Prozession streben die Häuser auf das Portal der größten Klosterkirche Frankreichs zu. Das Ensemble aus Hügel und Gotteshaus ist UNESCO-Weltkulturerbe. Bis Mitte des 13. Jh. glaubte man, dass sich hier die Gebeine der hl. Magdalena befänden, und so pilgerte vom Kaiser bis zum Bettelmönch ganz Europa nach Vézelay. Die Basilika gilt als Höhepunkt romanischer Bauplastik. Das Bogenfeld über dem Hauptportal und die Kapitelle im Langhaus sind grandiose Beispiele für die Steinmetzkunst im 12. Jh. Eine Fülle biblischer Szenen, grotesker Figuren und Symbolgestalten wie Drachen, Dämonen, Greifvögeln und Zentauren bietet sich dem Betrachter dar.
Im Musée de lAvallonnais erfährt man, dass die Stadt Avallon mehr als 2000 Jahre alt ist. Dies bezeugen gallorömische Funde. Ebenfalls zu sehen sind Gemälde aus der Zeitspanne von Dürer bis zu Henri de Toulouse-Lautrec sowie in der Sammlung Yao Mien et Mun traditionelle Kunstwerke aus China, Vietnam, Laos und Thailand.
Der Naturpark Boutissaint im Herzen der Region Puisaye umfasst rund 400 ha Wald. Seine Besonderheit ist die Vielfalt der Baumarten, darunter jahrhundertealte Eichen mit mächtigen Stämmen von bis zu 4 m Umfang, riesige Douglasien, Fichten, Buchen, Kirschen, Kastanien sowie Sumpfzypressen, deren spiralförmig um die Zweige angeordneten Blätter im Spätherbst eine ziegelrote Farbe annehmen. Bevölkert wird der Wald von Mufflons, Wisenten, Hirschen, Rehen, Wildschweinen und 400 anderen europäischen Tierarten, die teils in Gehegen leben, teils in Freiheit im Hubertus-Wildpark.
An der N 6 zwischen Avallon und Auxerre lohnen die Tropfsteinhöhlen von Arcy-sur-Cure einen Besuch. Etwa 900 m der ca. 2,5 km langen Folge von Tropfsteingalerien und unterirdischen Gewässern sind zugänglich. In den z.T. recht weiten Sälen fanden schon Neandertaler Unterschlupf und hinterließen Werkzeuge und Waffen. Die Höhle besitzt auch Spuren prähistorischer Felszeichnungen, die zweitältesten der Welt.
Ste-Madeleine ist keine Kirche wie jede andere. Auch als aufgeklärter Besucher spürt man den Zauber der berühmten Wallfahrts-Basilika. Wer das Auto vor der Altstadt stehen lässt, hat noch eine schöne, steile Straße vor sich, die direkt zum Portal der abends hübsch angestrahlten Kirche führt. Im Jahr 1146 stand der hl. Bernard von Clairvaux auf den Stufen des riesigen Gotteshauses und rief das Abendland zum Zweiten Kreuzzug auf. Ein halbes Jahrhundert später tat es ihm Richard Löwenherz nach, 1248 und 1270 König Ludwig der Heilige. Das Giebelfeld über dem Hauptportal dieser riesigen romanischen Kirche und die Säulenkapitelle im Langhaus sind originelle Beispiele für die Steinmetzkunst im 12. Jh. Es wimmelt von grotesken Symbolgestalten: Drachen, Dämonen, Greifvögel, Zentauren und nackten Weibspersonen. Ste-Madeleine gilt daher als Höhepunkt romanischer Bauplastik, auch wenn das heutige Bild Ergebnis einer Restaurierung im 19. Jh. Durch den Baumeister Viollet-le-Duc ist. Die Originalskulpturen sind in einer Art Museum auf der Galerie sicher verwahrt.
Die 1118 vom hl. Bernhard von Clairvaux gegründete Zisterzienserabtei zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Seit ihrer Vollendung 1147 blieb die romanische Abteikirche nahezu unverändert und bezeugt in ihrer schlichten Schönheit die Abkehr von architektonischem Luxus. Eine Treppe im rechten Querschiff führt zum Dormitorium, dem Gemeinschaftsschlafsaal. Bauliche Nüchternheit bezeugen auch Kreuzgang und Kapitelsaal. In den 900 Jahren ihres Bestehens vergrößerte sich die Abbaye de Fontenay unablässig. Eine Schmiede kam hinzu, ein Taubenturm, Pförtnerhaus, Hundezwinger und ein Heilkräutergarten.
Semur-en-Auxois schmiegt sich an eine enge Schleife des Armançon und bietet den ganzen Charme des Burgund en miniature: hügeliges Umland, winkelige Gassen, die alte Brücke Pont Pinard, das Stadttor Porte Sauvigny, vier Rundtürme der einstigen Zitadelle und die gotische Kirche Notre-Dame. Das Musée de Semur-en-Auxois zeigt Gemälde von Corot, Skulpturen gallorömische Ausgrabungsfunde sowie eine geologische und zoologische Sammlung.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Les Coullemières erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Les Coullemières einen Pool?
Nein, Camping Les Coullemières hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Coullemières?
Die Preise für Camping Les Coullemières könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Coullemières?
Hat Camping Les Coullemières Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Coullemières?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Coullemières?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Coullemières zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Coullemières über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Coullemières entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Coullemières eine vollständige VE-Station?