Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Couesnons)
...
1/2
Urlauber, die einen perfekten Startpunkt für Ausflüge in der Nordbretagne suchen, sind auf dem Campingplatz Camping Les Couesnons in Roz-sur-Couesnon genau richtig. Es überzeugt mit einer idealen Lage zwischen Mont-Saint-Michel und dem bezaubernden Küstenort Saint-Malo. Auf dem kleinen Campingplatz gibt es schattige Standplätze für jeden Anspruch: Wer Luxus sucht, bucht einen Prestige-Standplatz. Er ist 150 m² groß und bietet eine private Badekabine. Luxuriös ist auch die Ausstattung des Campingplatzes: Er begeistert mit einem überdachten, beheizten Poolbereich. Er teilt sich in ein 14 m langes Schwimmerbecken und ein Becken für Balneotherapie. Auf dem 1 ha großen Campingplatz verwöhnt ein gemütliches Restaurant mit Spezialitäten aus der Bretagne und internationalen Speisen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
l'Hôpital 8
35610 Roz-sur-Couesnon
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 35' 40" N (48.594471)
Längengrad 1° 35' 55" W (-1.59865)
Austern so weit das Auge reicht - Cancales Einnahmequelle liegt dem Ort zu Füßen. Bei Ebbe fahren die Züchter mit Traktoren zu den Bänken hinaus und bringen ihre Fracht an Land, wo die Köstlichkeiten in aller Frische mit einem Spritzer Zitrone geschlürft werden. Wer sich von Osten dem einstigen, in einer felsigen Bucht liegenden Korsarennest nähert, erblickt eine der fotogensten Ansichten der bretonischen Küste.
Steinerne Krone über den Fluten nannte der große Dichter Gustave Flaubert im 19. Jh. die von Wasser umspülte ummauerte mittelalterliche Altstadt von Saint-Malo. Die berüchtigte Korsarenstadt Saint-Malo erstreckt sich an der Mündung des Flusses Rance. Düster und schwer erheben sich die Häuser und Mauern aus Granit über dem Hafen. Einst lebte auf der Landzunge vor dem Stadtteil St-Servan der später heiliggesprochene walisische Missionar Maclow (oder Malo). Als im 12. Jh. wiederholt Normannen die Küste überfielen, flüchteten die Bewohner auf die nördlich gelegene Halbinsel und errichteten Stadtmauern und Verteidigungsanlagen. Im Laufe der Jahrhunderte entstand so die Ville Close, die gänzlich ummauerte, wehrhafteste und rebellischste Stadt des Landes – »Ni Français, ni Breton, Malouin suis« (»Weder Franzose, noch Bretone, Einwohner von Saint-Malo bin ich«) lautete der Wahlspruch der Malouins. Eine ruhmreiche und lukrative Ära begann, als der französische König den Seeleuten, allen voran dem berühmten Korsaren Robert Surcouf (1773-1827), die Lizenz erteilte, fremde Schiffe zu kapern. Wer aber nun auf die Idee käme, diese in einen Topf mit Piraten werfen zu wollen, irrt sich gewaltig: Die Korsaren machten schließlich unter französischer Flagge die Weltmeere unsicher und nicht auf eigene Rechnung im Zeichen des Totenkopfs.
Auffälligster Bau von Avranches ist die neogotische Église Notre-Dame-des-Champs aus dem 19. Jh. Zur selben Zeit entstand auch die Basilika St-Gervais. Sie bewahrt die Schädelreliquie des Bischofs Aubert. Anfang des 8. Jh. veranlasste Aubert den Bau der ersten Kapelle auf dem Mont-Saint-Michel, später wurde er heiliggesprochen. Die Burg an der Place dEstouteville birgt das Museum Scriptorial mit mehr als 200 Manuskripten vom Mont-Saint-Michel. Ein schöner Blick auf ihn eröffnet sich vom Jardin des Plantes und vom Square Thomas Becket, einer Gartenterrasse hinter dem Bischofspalast.
Die mehr als 200 kostbaren mittelalterlichen Manuskripte vom Mont St-Michel werden in Avranches unter den Gewölben des Hôtel de Ville gehütet und können mittels einer bereit gestellten Lupe betrachtet werden. 1789 wurden sie aus der Bibliothek des Mont-Saint-Michel gestohlen. Neben diesen Meisterwerken mittelalterlicher Buchmalerei werden hier noch viele andere alte Bücher aufbewahrt.
Hervorragend10
Franzi
April 2023
Sehr angenehme Atmosphäre, Sehr nette und hilfsbereite Ansprechpartner, sehr gutes Essen im dazugehören Restaurant, Brötchen- und Frühstücksservice Kleines überdachtes Schwimmbad (sehr sauber) Sanitäranlagen gut und ausreichend, ebenfalls sehr sauber, wenn die Gäste sich gut benehmen, was ja leider
Sind Hunde auf Camping Les Couesnons erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Couesnons einen Pool?
Nein, Camping Les Couesnons hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Couesnons?
Die Preise für Camping Les Couesnons könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Couesnons?
Hat Camping Les Couesnons Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Couesnons?
Wann hat Camping Les Couesnons geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Couesnons?
Verfügt Camping Les Couesnons über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Couesnons genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Couesnons entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Couesnons eine vollständige VE-Station?