Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/46
(2Bewertungen)
Die Gäste verbringen ihren Campingurlaub auf Les Chénes Blanc, einem luxuriösen Campingplatz in ruhiger Lage am Rande des Naturparks Luberon, nur wenige Kilometer vom Mittelmeer entfernt. Der Campingplatz liegt ideal im Zentrum des Luberon zwischen Gordes und Roussillon. Er heißt die Gäste herzlich willkommen. Die Campinganlage befindet sich in einem besonderen Naturgebiet in einem 4 Hektar großen Eichenhain. Hier finden die Gäste einen idealen Ort zum Campen, Wandern, Radfahren und Schwimmen. Obwohl im Landesinneren gelegen, ist der Campingplatz bei Wasserliebhabern sehr beliebt. Dies liegt daran, dass das Schwimmbad immer bereit ist, die Gäste abzukühlen. Neben Wandern sind Tagesausflüge in die verschiedenen Städte sehr zu empfehlen. Avignon punktet beispielsweise mit seinen imposanten Stadtmauern und historischen Altstadt-Highlights.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Chênes Blancs)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände in einem Eichenhain, von Wald und Feldern umgeben.
Route de Gargas
84490 Saint-Saturnin-les-Apt
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 55' 13" N (43.92053333)
Längengrad 5° 20' 28" E (5.34118333)
Südwestlich des Ortes. Westlich von Apt auf die D101 Richtung Gargas abzweigen, beschildert.
Im Mittelalter hatte Oppède die Größe einer kleinen Stadt und spielte als päpstliches Verwaltungszentrum eine besondere Rolle. Das im 17. Jh. verlassene Dorf wurde von Künstlern wiederentdeckt und liebevoll restauriert. Auf einem Spaziergang durch das autofreie Dorf entdeckt man Häuser aus dem Mittelalter und der Renaissance und die Ruinen des mittelalterlichen Schlosses.
Das in einem ehemaligen Stadtpalais des 17. Jh. beheimatete Museum gegenüber dem Eingang zum Theater verwahrt u.a. die Katastersteine der antiken Stadt, und damit quasi das Kopfsteuerverzeichnis der damaligen Einwohner. Näheres ist auch über die römischen Bauten der Stadt zu erfahren.
Die Erinnerung an den natur- und heimatverbundenen Schriftsteller Jean Giono hält das Centre Jean Giono mit einer Ausstellung seines Werkes am Leben. Berühmt wurde er vor allem mit typisch provenzalischen Themen, die sich um das schlichte Leben der Bauern und Hirten ranken, sowie mit Sujets aus der antiken Mythologie.
Der provenzalische Riese Mont Ventoux (1912 m) hat es in sich. Über den Col des Tempêtes, den Pass der Stürme, rast der Wind im Winter nicht selten mit 200 km/h hinweg. Oft bleibt die D 974 bis Ostern gesperrt. Unvergessliches Erlebnis ist der weite Blick von der gewaltigen pyramidalen Spitze des höchsten Berges der Provence – vor allem zur Blütezeit im Frühsommer.
In einem früheren Patrizierhaus aus dem 18. Jh. sind Gemälde des 19./20. Jh. ausgestellt, darunter Werke von Cézanne, Degas, Daumier, Manet, Sisley, Vuillard, Derain, Picasso und Modigliani. Mit dem Bild ›Eisenbahnwagen‹ bewahrt die Sammlung auch das einzige Werk Vincent van Goghs, das in der Provence blieb.
Die zinnenbekrönte Porte de la Saunerie von 1382 ist das Wahrzeichen von Manosque. Dahinter öffnet sich die Altstadt mit engen Gassen und platanenbestandenen Plätzen. Sehenswert sind die romanische Kirche Notre-Dame-de-Romigier aus dem 10. Jh. sowie das Haus Lou ParaÏs, in welchem der Schriftsteller Jean Giono (1895-1970) geboren wurde. Auch das Centre Jean Giono hält die Erinnerung an ihn lebendig.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Versteckte Extrakosten
Der Platz hat eine eher magere Ausstattung. Die Reservierung kostet 10€ extra. Internetaccess wird zwar angepriesen, kostet aber 5€/Tag. Die Frage nache der dann zur Verfügung stehenden Bandbreite blieb unbeantwortet. Bezahlt man seine Rechnung mit Karte, was im Frankreich mittlerweile überall erw… Mehr
06012006schrieb vor 11 Jahren
Der Campingplatz ist sehr teuer und geprägt von Mobilheimen.Die Standplätze sind irgendwo dazwischen.Einzelwaschkabinen gibt es nicht.Waschbecken für Männer und Frauen in einem Raum.
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
30.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 20,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Les Chênes Blancs erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Chênes Blancs einen Pool?
Ja, Camping Les Chênes Blancs hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Chênes Blancs?
Die Preise für Camping Les Chênes Blancs könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Chênes Blancs?
Hat Camping Les Chênes Blancs Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Chênes Blancs?
Wann hat Camping Les Chênes Blancs geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Chênes Blancs?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Chênes Blancs zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Chênes Blancs über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Chênes Blancs genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Chênes Blancs entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Chênes Blancs eine vollständige VE-Station?