Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Castors)
...
1/8
Inmitten der französischen Region Grand-Est, nur 3 km von Burnhaupt-le-Haut entfernt, liegt der Campingplatz Les Castors. Von den Standplätzen aus sind es nur wenige Schritte zum Ufer des Flusses Doller und zu zwei Teichen. Diese Lage bietet Urlaubern grüne Liegewiesen und einen 100 m langen Strand direkt vor Ort. Der Campingplatz ist nicht nur für Badefans, sondern auch für Hobbyangler ideal. Für kleine Kinder sorgt der Spielplatz der Anlage für Abwechslung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken, Büsche und teils alte Bäume aufgelockertes Wiesengelände mit zwei Teichen. Von Wald umgeben, am Flüsschen Doller. Straße in Hörweite.
Etwa 100 m langer Sandstrand mit angrenzender Liegewiese.
route de Guewenheim 4
68520 Burnhaupt-le-Haut
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 47° 44' 48" N (47.746819)
Längengrad 7° 7' 28" E (7.124516)
Vor Burnhaupt-le-Haut im Kreisel auf die D466 Richtung Masevaux abzweigen, noch etwa 1,5 km, beschildert.
Auf dem langgestreckten Marktplatz im Zentrum der Altstadt herrscht lebhaftes Treiben, wenn Montag bis Samstag Vormittag der farbenfrohe Blumen- und Gemüsemarkt stattfindet. Dahinter erhebt sich das aus kräftig-rotem Sandstein erbaute spätgotische Rathaus mit seinem farbigen Ziegeldach, ausdrucksstarken Fassadenmalereien – und dem markanten Turm, der allerdings eine Zutat neuerer Zeit ist und erst in den Jahren 1899–1901 entstand. Im Innenhof sind restaurierte Fresken des Schweizer Künstlers Hans Bock und eine Statue des Stadtgründers Lucius Munatius Plancus zu sehen. Wer einen Blick in die repräsentativen Rathausräume werfen möchte, kann sich einer Führung anschließen. Manche Räume sind aber auch öffentlich zugänglich, z.B. der Grossratssaal, von dessen Zuschauertribüne, die öffentlichen Sitzungen des Grossen Rates verfolgt werden können.
In diesem Viertel gingen früher die Gerber ihrem Handwerk nach, hatten hier ihre Wohnungen und Werkstätten. Die Häuser besitzen eher schlichte Fachwerkfassaden, sind aber bis zu sechs Stockwerke hoch. Diese Höhe war notwendig, denn in den offenen Dachgeschossen befanden sich die Trockenspeicher für die Felle.
Eine besonders hübsche Landschaft des Sundgaus ist das Tal der Largue zwischen Dannemarie und Seppois. Das Flüsschen windet sich durch Felder und Streuobstwiesen, vorbei an Dörfern und Étangs. Dies sind Teiche, in denen Fisch für eine regionale Spezialität gezüchtet wird: Carpe frite - gebackener Karpfen.
Der Gebirgsstock des Kaiserstuhls erreicht auf dem Totenkopf (557 m) seinen höchsten Punkt. Der wertvolle Lössboden, mit bis zu 20 m so mächtig wie sonst nirgends in Deutschland, ist – neben dem fast mediterranen Klima – verantwortlich für die Qualität der Weine. Seit den 1970er-Jahren wurde die Kaiserstuhllandschaft grundlegend verändert: Die kleinteiligen, gestaffelten Rebterrassen und die bis zu 20 m eingetieften Hohlwege wurden großflächig planiert, um die maschinelle Bearbeitung zu ermöglichen. Trotz dieser neuen monotonen Großterrassen hat der Charme der Weinbaugemeinden zum Glück wenig gelitten.
Breisach blickt auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurück. Vom Münsterplatz, hoch über dem träge fließenden Rhein, geht der Blick nach Westen zur französischen Festungsstadt Neuf-Brisach und bis zu den Vogesen, ostwärts schweift er über die mittelalterlich anmutende Dachlandschaft der Stadt bis zu den bläulich schimmernden Höhen des Schwarzwalds. Von April bis Oktober werden von Breisach aus Schiffsausflüge auf dem Rhein bis Basel oder Straßburg angeboten.
Thomasschrieb vor 2 Jahren
ganz okay
Wir waren außerhalb der Saison hier, und nur für eine Nacht. Die Sanitäreinrichtungen waren in Ordnung, sämtliche Müllcontainer jedoch übervoll - incl. entsprechender Geruchsbelästigung... Pluspunkte für den Brötchenservice.
Dieter schrieb vor 2 Jahren
Ein Platz mit Potential
das er unserer Meinung nach nicht nutzt! Wir waren 4 Nächte dort. Sanitäranlagen müssen ausgebaut werden, ein Haupthaus für alles, doch leider ist ab 19Uhr am Abwasch kein warmes Wasser mehr, das ältere Gebäude hat im Rücken zum Abwasch ein Urinal, am meistbelegten Platzteil nur eine Sanitärhütte. D… Mehr
Außergewöhnlich
Lindaschrieb vor 2 Jahren
Einfacher aber angenehmer Campingplatz
Wir waren im September 2023 für 4 Tage dort. Rezeption etwas chaotisch, Plätze geräumig, saubere Sanitäranlagen. Es gibt einen Fischteich zum Angeln und einen Schwimmteich der zur Hälfte nur Brusttief und zur anderen Hälfte um 2 m tief ist mit einer Hüpfinsel für Kinder. Im September auf dem Platz l… Mehr
Außergewöhnlich
KathyBschrieb vor 2 Jahren
guter Campingplatz für die Reise nach und von Spanien
Hat alles, was man braucht. Leider ist das Restaurant in der Nebensaison geschlossen, aber es gibt einige gute Essgelegenheiten in der Nähe. Alles Sauber. Freundliches Personal.
Sehr Gut
Klaudia schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Übers Wochenende hier eingecheckt und angenehm überrascht. Ohne Reservierung bekamen wir zwei schöne Stellplätze direkt am Dollarfluss so dass sich die Hunde auch abkühlen konnten. Saubere Sanitäranlagen und mit ADAC Karte zum super Preis. Deutschsprachige Rezeptionistin und sehr freundlich....Brot … Mehr
Peter schrieb vor 2 Jahren
Sind enttäuscht
Leider wurden genau als wir da waren die Klärgruben geleert, unerträgliche Geruchsbelästigung sowie von morgens bis abends laute Fahrzeuge, dazu noch ausführliches Rasenmähen… natürlich muss das irgendwann sein, eine Entschuldigung wäre jedoch angebracht gewesen. Der Platz an sich hat uns gefallen,… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Empfehlenswert nicht nur für eine Nacht
Freundlich, sauber, am Fluss Doller gelegen, Badeteich mit Kinderbespaßung, warmes Wasser ohne Einstellmöglichkeit
Hans Günter schrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz
Sehr großzügiger Plätze Sanitär sauber Einkauf und Restaurant in der Nähe Und sehr günstig im Vergleich zu Deutschland Für ein paar Tage immer wieder
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Les Castors am See?
Ja, Camping Les Castors ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Les Castors erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Les Castors einen Pool?
Nein, Camping Les Castors hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Castors?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Castors?
Hat Camping Les Castors Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Castors?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Castors?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Castors zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Castors über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Castors genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Castors entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Castors eine vollständige VE-Station?