Verfügbare Unterkünfte (Camping de la Moselle)
...
1/12
Der Campingplatz Camping de La Mosella fasziniert mit seiner schönen Lage in der Moselschleife. Von hier aus hat man einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Umgebung. Der Campingplatz befindet sich im schönen Ferienort Liverdun in Frankreich. Hier gibt es jede Menge zu entdecken: man kann die Mosel mit einem Kanu erkunden, den Nationalpark Lothringen und den Haye-Wald entdecken, die Stadt Nancy besichtigen und viele weitere Ausflüge unternehmen. Die Standplätze befinden sich auf einem Wiesengelände und werden zum Teil durch verschiedene Bäume beschattet.
Der gepflegte Platz in einer Moselschleife mit Blick auf die mittelalterliche Stadt und Schloss Corbin wird von den freundlichen Betreibern mit viel Engagement geführt.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einer Geländestufe im hinteren Platzbereich, durch Reihen niedriger Laubbäume gegliedert. Angrenzend Freizeitzentrum. Bahnlinie in Hörweite (nachts kein Zugverkehr).
avenue Eugene Lerebourg 7
54460 Liverdun
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 44' 50" N (48.747272)
Längengrad 6° 3' 24" E (6.056862)
Weiter über Frouard nach Liverdun, dort beschildert.
Wie Nancy erlebte auch Lunéville unter der Regie des Stanislas Leszcynski eine Glanzzeit. Er ließ das vorhandene Schloss nach dem Vorbild von Versailles erweitern, den Park im französichen Stil umgestalten und ergänzte das Ensemble durch breite Straßen und repräsentative Bauten. In einem dieser Bauten logiert die Fayencefabrik, die unter Stanislas den Rang einer Königlichen Manufaktur erhielt und heute noch Feinkeramik herstellt. Im Schlossmuseum sind neben Gemälden und Fayencen auch bemalte Ledertapeten und eine komplett eingerichtete Apotheke aus dem 18. Jh. zu sehen.
Metz in Lothringen gilt immer noch als Geheimtipp. Dabei kann sich die nordostfranzösische Stadt durchaus zu den schönsten des Landes zählen. Vor allem das kulturelle und architektonische Erbe ist beeindruckend und macht die Stadt zu einem attraktiven Urlaubsziel. Die Römer waren hier, die Franken und die Deutschen, und sie alle haben das Stadtbild von Metz geprägt. Der Lage an den Flüssen Mosel und Seille und den vielen Parks und Gärten verdankt Metz seine besondere Atmosphäre. Dazu kommen Sehenswürdigkeiten und Kultur von Weltrang sowie kulinarische Köstlichkeiten. Metz-Reisetipps rund um Geschichte und Architektur Die Innenstadt von Metz ist ein wunderbares Konglomerat unterschiedlicher Epochen und Stile. Reste der Stadtbefestigung sind zum Beispiel die Porte des Allemands oder Porte Serpenoise. Ein echtes Highlight in der Altstadt ist der historische Stadtkern auf dem Hügel Sainte-Croix. Eine weitere Attraktion auf ADAC Maps ist die Rue Taison, die als eine der schönsten Straßen der Stadt gilt. In der Fußgängerzone kann man auch den Drachen Graoully entdecken, der in der Sagenwelt der Stadt eine bedeutende Rolle spielt. Lohnende Fotomotive auf dem Stadtplan sind die Kirchen in Metz wie die Kathedrale Saint-Étienne oder der Temple Neuf auf der Insel île du Petit-Saulcy. Reiseführer für Metz: Kunst und Kultur Kunst und Kultur sind in Metz allgegenwärtig. Das Centre Pompidou-Metz ist ein beliebtes Ausflugsziel für Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber aus aller Welt. Schon das Bauwerk selbst ist ein optischer Leckerbissen, im Inneren finden sich in wechselnden Ausstellungen Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler. Mehr moderne Kunst erwartet die Gäste beim internationalen Festival für digitale Kunst, die Constellations de Metz. Das Festival ermöglicht mit Straßenkunst, Projektionen, Shows, Ausstellungen und Konzerten, Metz neu zu entdecken.
Nancy ist noch ein echter Geheimtipp. Dabei kann die Stadt mit nennenswertem Kulturerbe aufwarten, das sogar von der UNESCO geadelt wurde. Sie gilt zudem als Hauptstadt des französischen Jugendstils. Gutes Essen, eine lebendige Kulturszene und große Grünflächen machen Nancy zu einem attraktiven Urlaubsziel. Ihre Route planen Reisende mit der Karte von ADAC Maps. Reisetipps für Nancy: der Geschichte auf der Spur Nancy lässt sich in drei Bereiche aufteilen. Der historische Kern befindet sich rund um den Herzogspalast und die Grande Rue. Kleine verwinkelte Gassen, Bars und Restaurants prägen hier das Stadtbild. Im Süden der Altstadt errichtete Karl III., Herzog von Lothringen, die sogenannte Neustadt. Besucherinnen und Besucher zieht es hier in die Markthalle, in der einer der besten Märkte Frankreichs abgehalten wird. Und dann gibt es noch die Königsstadt des polnischen Königs Stanislaus I. Leszczyński. Die Plätze Stanislas, de la Carrière und d’Alliance in Nancy zählen heute zum UNESCO-Weltkulturerbe und zu den absoluten Highlights im Urlaub. Reiseführer für Nancy: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Neben dem von der UNESCO geadelten Ensemble zählen der Palais des Ducs de Lorraine und die Franziskanerkirche zu den Must-sees der Stadt. Dem Jugendstil widmet sich das Museum der Schule von Nancy mit seiner Sammlung von Möbeln und dekorativen Gegenständen. Weiteren Jugendstil-Zeugnissen kommen Interessierte in der Ville Neuve auf die Spur. Außerdem einen Besuch wert: die Villa Majorelle, die Gebäude im Viertel Sainte-Marie oder im Saurupt-Park. Lohnende Ausflugsziele in der Umgebung sind unter anderem das typisch lothringische Dorf Heillecourt oder das Winzerdorf Houdemont.
Das in einer Jugendstilvilla im Südwesten der Stadt untergebrachte Musée de lEcole demonstriert, welch bedeutenden Einfluss die »Ecole de Nancy« auf die Kunstentwicklung um die Jahrhundertwende hatte. Unter diesem Namen schlossen sich damals um Emile Gallé mehrere Dutzend Künstler und Kunstgewerbler zusammen und räumten der Gebrauchskunst einen neuen Stellenwert ein: Die Stadt avancierte zu einem der europäischen Zentren des Jugendstils (Art Nouveau).
Die Region Grand-Est im Nordosten Frankreichs setzt sich aus den Gebieten Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne zusammen. Grand-Est ist geprägt durch eine interessante Geschichte: Verschiedene Gebiete gehörten immer mal wieder zu Deutschland oder zu Frankreich – die Gemeinsamkeiten prägen die Lebensart der eher ländlichen Region. Es gibt vielfältige Grand-Est-Reisetipps rund um Sehenswürdigkeiten wie die Hohkönigsburg und interessante Orte wie Straßburg, Metz oder Reims. Für einen aktiven Urlaub mit vielfältigen Unternehmungen ist Grand-Est perfekt. Grand-Est-Routenplaner: rund um die Hohkönigsburg Eines der Highlights am Urlaubsziel ist die Haut-Koenigsbourg in Orschwiller. Von oben bietet sich ein herrlicher Panoramablick über die Vogesen, bei gutem Wetter sind sogar die Alpen am Horizont zu sehen. Bei einem Besuch wird das Mittelalter lebendig: Unter anderem können Schmiede, Waffenkammern und Bergfried der im 12. Jahrhundert erbauten Burg besichtigt werden. Unterhalb der Burg gibt es einen Affenpark mit mehr als 200 Berberaffen. Die Tiere leben frei auf dem 24 ha großen Gelände. Vor allem für Kinder ist der Besuch ein Erlebnis. Route planen zu sehenswerten Orten im Elsass In der Kathedrale in Reims wurden zwischen dem 12. und 19. Jahrhundert die französischen Könige gekrönt. Das gotische Bauwerk gehört zusammen mit der Basilika Saint-Remi und dem Erzbischöflichen Palais du Tau zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auch ein Rundgang durch die Stadt lohnt sich. Gemütlich und entspannt geht es in Metz zu – die Fußgängerzone ist ideal für einen Einkaufsbummel während der Reise geeignet. Danach lohnt sich der Besuch in einem der schön gelegenen Restaurants am Moselufer. Interessant für Kunstliebende sind die Ausstellungen im Centre Pompidou-Metz .
Mit dem Centre Pompidou-Metz entstand im französischen Lothringen ein Haus der Kunst. Besucherinnen und Besuchern begegnet hier kreative Arbeit in all ihren Formen. Metz liegt im Norden Frankreichs und damit im Herzen Europas. Das vielseitige Kulturprogramm mit Theater, Ausstellungen, Performances und Musik zieht daher zahlreiche Gäste aus ganz Europa an. Die besten Tipps zum Centre Pompidou-Metz Das Kunsthaus weist eine Vielzahl an Räumen mit verschiedenen Kunstarten und Artefakten auf. Die Programmgestaltung beinhaltet auf einer Gesamtfläche von 10.700 qm alles von Theater über Workshops bis zu Ausstellungen. Eins der Highlights ist die Grande Nef – zu Deutsch „großes Schiff“. Das ist ein Raum speziell für große Kunstwerke. Er ist in ganz Europa einzigartig. Ein Meisterwerk der Architektur Schon das Gebäude selbst ist beeindruckend: Das Architekturbüro Shigeru Ban Architects aus Japan und Jean de Gastines gestalteten das Kunsthaus mit viel Kreativität. Schon die Dachkonstruktion ist ein Highlight für dich. Sie besteht aus einer hölzernen Gitterkonstruktion, die einem Wabengewebe gleicht. Sechseckige Elemente aus Fichtenholz zieren das Gebäude wie ein Flechtwerk aus Südostasien. Sehenswertes im Stadtgebiet: ein Besuch in der Gartenstadt Lothringens Hauptstadt Metz ist dank des üppigen Blumenschmucks auch als Gartenstadt bekannt. Doch nicht nur Blumen zieren das Stadtgebiet. 20 Brücken, die über die Arme der Mosel und Seille führen, sowie Gebäude in ockerfarbenem Naturstein verleihen ihr ein pittoreskes Antlitz. Sehenswert ist vor allem die Porte des Allemands. Es ist das einzige erhaltene von ehemals 17 mittelalterlichen Stadttoren. Mithilfe der Karte von ADAC Maps gelingt die Anfahrt in kürzester Zeit.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.4Standplatz oder Unterkunft
8.4Preis-Leistungsverhältnis
8.2Catering
7.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.4Hervorragend10
Juergen J
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Lage, Stellplätze, Infrastruktur, Sauberkeit, Restaurant Standplatz/Mietunterkunft: Sehr guter Stellplatz, angenehm eben, ohne Schieflagen 👎 Längere Öffnungszeit bis Ende Oktober
Hervorragend10
Ulrike S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 tolle Lage direkt an der Mosel und dem Radweg Standplatz/Mietunterkunft: ausreichend großer Platz
Gut7
Trijntje B
Standplatz
Paar
September 2025
🤍 Saubere Sanitäranlagen trotz eines durchnässten Campingplatzes. Der Boden war sehr matschig. Stellplatz/Mietunterkunft: Saubere Sanitäranlagen. Freundlicher Empfang.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Robert B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Schöne Umgebung, friedlich Stellplatz/Mietunterkunft: Wohnmobil 👎 Vielleicht ein kleines Schild, das sagt, nicht vor der Schranke beim Ankommen zu parken, bitte hier parken und an der Rezeption einchecken.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Sanne B
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Es war ein wunderschöner Campingplatz, der mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet ist. Sanitäranlagen sauber und geräumig. Die Mitarbeiter sprachen alle Englisch und halfen beim Parken des Campers. Die Umgebung ist wunderschön, direkt an der Mosel gelegen. Stellplatz/Mietunterkunft: Schöne Plätze
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Ursula E
Standplatz
Paar
September 2025
👍 die Sauberkeit des Sanitärs, die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit an der Rezeption und im Laden. Standplatz/Mietunterkunft: Größe des Stellplatz 👎 evt. Reichweite und Stabilität des WLAN
Hervorragend9
Jeff M
Standplatz
Gruppe
September 2025
👋 Nett organisiert, einfach, freundlich und ohne Aufwand Platz/Unterkunft zur Miete: Perfekt geeignet für ein paar Zelte 👎 Eine Tür-zu-Tür-Lieferung frischer Croissants am Morgen wäre schön - keine Kritik...
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Wilco L
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Prima, wir hatten viel Spaß und es gibt viel zu sehen in der Umgebung Standort/Mietunterkunft: prima Platz 👎 Die Warmwasserversorgung auf der Herrenseite im hinteren Toilettenhaus war unzureichend, viel zu kalt.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,00 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping de la Moselle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de la Moselle einen Pool?
Ja, Camping de la Moselle hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de la Moselle?
Die Preise für Camping de la Moselle könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de la Moselle?
Hat Camping de la Moselle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de la Moselle?
Wann hat Camping de la Moselle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de la Moselle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de la Moselle zur Verfügung?
Verfügt Camping de la Moselle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de la Moselle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de la Moselle entfernt?
Gibt es auf dem Camping de la Moselle eine vollständige VE-Station?