Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Bords du Tarn)
...
1/25
Am Campingplatz Les Bords du Tarn finden Urlauber zahlreiche Standplätze, idyllisch am Tarn gelegen. Die Lage ermöglicht das Baden im Fluss direkt vor Ort. Zudem gibt es einen Bootsverleih mit Kajaks und Kanus – ideal für jeden, der die Region gerne vom Wasser aus erkundet. Der Tarn führt durch die Region Occitaine, vorbei an Schluchten und der berühmten Schrägseilbrücke Viaduc du Millau. Wer lieber am Campingplatz verweilt, findet vor Ort ein beheiztes Freibad und ein buntes Sportangebot.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit dichtem Baumbestand. Am Fluss Tarn gelegen. Kiesiges, naturbelassenes Ufer.
Les Barriasses
12720 Mostuéjouls
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 11' 52" N (44.197979)
Längengrad 3° 11' 40" E (3.19467)
Der Schlosser Louis Armand entdeckte 1897 in der Nähe des Ortes Meyrueis auf der Hochebene Causse Méjean eine Karsthöhle. Die riesige Tropfsteinhöhle gilt seitdem als eine der schönsten Europas. Per Standseilbahn gelangt man durch einen 208 m langen, künstlichen Tunnel in eine Halle, so groß, dass die Kathedrale von Notre Dame darin Platz hätte. Aus dem Boden ragt eine Art steinerner Urwald aus mehreren Hundert bis zu 25 m hohen Stalagmiten mit blattähnlichen Auswüchsen auf, sogenannte Tellerstapelstalagmiten.
Das Viadukt von Millau zählt zu Recht zu den Sehenswürdigkeiten Frankreichs, die in den vergangenen Jahren Weltruhm erlangt haben. Das imposante Bauwerk befindet sich im südfranzösischen Okzitanien und ist die längste Schrägseilbrücke, die es weltweit gibt. Doch damit nicht genug der Superlative: Hier wurden ebenso die höchsten Brückenpfeiler der Welt errichtet. Gebaut wurde das Viaduc de Millau als Autobahnbrücke. Der Fahrbahnträger bringt die hier befindliche A75 über den Fluss Tarn und dessen Tal. Damit schafft die Brücke eine sichere Verbindung zwischen den Hochebenen Causse du Larzac und Causse Rouge. Überdies stellt sie eine für Europa wichtige Verbindung zwischen Nordeuropa und der im Süden gelegenen Iberischen Halbinsel mit Barcelona dar. Frankreichs architektonisches Meisterprojekt Mit der Schrägseilbrücke entschloss sich Frankreich mehr oder weniger aus der Not heraus für ein ambitioniertes Bauprojekt. Als sich die Regierung für den Bau des Viaduc de Millau entschied, war die Verkehrssituation in der Region prekär. Im Schnitt 12.000 Autos mussten zu dieser Zeit über eine deutlich kleinere Brücke in Millau fahren. Insbesondere in der Urlaubssaison bedeutete das meist lange Staus. Das Viaduc de Millau sollte mit 2.460 m die Verkehrsprobleme lösen. Es entstand eine Brücke mit einer Höhe von bis zu 270 m. An dem Bau war ein Tochterunternehmen des Konzerns Eiffage beteiligt, der auf Gustave Eiffel zurückgeführt werden kann. Nach einem vorläufigen Entwurf des Brückenbau-Spezialisten Michel Virlogeux übernahm der renommierte Architekt Norman Foster in Zusammenarbeit mit Virlogeux die endgültige gestalterische Ausarbeitung. Ausflugsziele rund um das Viaduc de Millau Obwohl der Bau des Viaduc de Millau, der sich über drei Jahre erstreckte und 2004 abgeschlossen wurde, umstritten war, entwickelte er sich für die ganze Region zu einem Segen. Durch das beeindruckende Bauwerk erlebte das Gebiet rund um Saint-Léons einen beispiellosen touristischen Aufschwung. Ausflugsziele wie die Insektenstadt Micropolis oder der Keller, in dem der weltweit bekannte Roquefort-Käse reift, zählen zu den Must-sees der Urlaubsgäste. Auf sieben imposanten Pylonen durch ein Wolkenmeer Es sind bei Weitem nicht nur die bloßen Zahlen und Fakten, die das Viaduc de Millau zu einem Höhepunkt in Frankreich machen. Vor allem beim Anblick aus der Ferne gerät die Fahrbahn in Vergessenheit. Im Mittelpunkt steht die grandiose Architektur. Hilfsstützen und sieben imposante Pylonen, das Wahrzeichen des Viaduc de Millau, sind oft wolkenverhangen und haben etwas Mystisches. Wer das Viadukt mit all seinem innovativen Charme erleben möchte, kann es sich nicht nur vom Land aus ansehen, sondern entscheidet sich für eine Bootsfahrt oder einen Hubschrauberflug.
Ein spektakuläres Naturerlebnis bieten die waldreichen Schluchten der Gorges de la Dourbie in den südlichen Cevennen. An einigen Stellen, vor allem zwischen der Causse Noir und der Causse du Larzac, verengen sich die steil aufragenden Felswände auf wenige Meter. Die beeindruckende Schluchtenlandschaft lässt sich auf einer malerischen Route auf der D 991 zwischen Nant und den Bergdörfern Cantobre, Saint-Véran oder Montméje erleben oder auf Wanderwegen erkunden, die in diesen Orten ihren Ausgangspunkt haben.
Keimzelle des Ortes im Tal des Flusses Dourbie ist das Benediktinerkloster (11./12. Jh.), dessen romanische Abteikirche St-Pierre noch erhalten ist. Sie besitzt im Inneren wunderschöne Kapitelle. Während der Religionskriege im 14./15. Jh. wurde das Dorf zur Festung ausgebaut und die Markthalle mit ihren massigen Arkaden errichtet. In der Umgebung von Nant liegen die ein drucksvollen Schluchten Gorges du Trèvezel und Gorges de la Dourbie.
Den beeindruckenden Talkessel Cirque de Navacelles grub der Fluss Vis fast 400 m tief in den Kalkfels. Der beste Blick bietet sich vom Belvédère Nord (613 m) an der D 713, die hinunter zum Dorf St-Maurice-Navacelles (325 m) führt. Oberhalb des Ortes beginnt ein Wanderweg zu einer verfallenen Mühle an der Quelle des Vis (1 Std.).
Der zentrale Place du Maréchal Foch in Millau ist von Arkaden aus dem 12.-16. Jh. umgeben. An der Rue Droite mit ihren netten Geschäften steht der gotische Belfried. Der viereckige Turm aus dem 12. Jh. mit seinem achteckigen Oberbau diente lange als Gefängnis. Unter den Römern war Millau eines der größten Zentren für Töpferwaren. Exponate aus dieser Zeit sind im Musée de Millau et des Grands Causses zu sehen, das auch die lange Tradition der Weißgerberei und der Handschuh-Herstellung dokumentiert. In der paläontologischen Abteilung ist ein 180 Mio. Jahre alter, 4 m langer Plesiosaurus zu bestaunen, ein Meeressaurier. Jüngste Attraktion ist die 2,4 km lange, auf sieben Pfeilern ruhende Autobahnbrücke Viaduc de Millau von Stararchitekt Sir Norman Foster, die in elegantem Schwung das grüne Tal überspannt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.3Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9Catering
8.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5Hervorragend10
Mink S
Standplatz
Paar
August 2025
🤝 Wir haben uns entschieden, zu diesem Campingplatz zu gehen, da ich schöne Erinnerungen an diesen Ort aus meiner Jugend habe. Es ist großartig zu sehen, dass sich der Ort nur zum Besseren verändert hat. Die Besitzer sind großartig und obwohl wir in der späten Saison waren, wurden alle Einrichtungen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Sander K
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Schöner, ordentlicher Campingplatz mit Plätzen direkt am Fluss Tarn. Freundliche Campingplatzbesitzer. Stellplatz/Mietunterkunft: Mit zwei erwachsenen Personen, inklusive Wohnwagen, Auto und Strom. Alles zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Stellplatz/Mietunterkunft: Am Ende der Saison
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Laurent C
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Die Ruhe, die super netten Eigentümer und die tollen Saisonarbeiter Lage/Urlaubsunterkunft: Super sauber, erstklassig
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Quentin F
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👌 Der Campingplatz ist super, die Begrüßung herzlich, sehr gut gelegen, um die Region zu besuchen, am Ufer des Wassers und die Infrastruktur perfekt. Wir konnten direkt mit dem Campingplatz eine Kajak- und Kanufahrt machen, was praktisch ist. Wir hatten einen tollen Urlaub. Stellplatz/Unterkunft: Da
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Daniel T
Standplatz
Familie
Juli 2025
👎 Eine entspannte Atmosphäre auf dem Campingplatz, freundliche Besitzer und viel zu tun in der Umgebung. Die Kinder hatten viel Spaß mit anderen Jugendlichen beim Schwimmen im Schwimmbad, im Fluss und beim Lagerfeuer. Stellplatz/Mietunterkunft: Zeltplatz mit Platz für zusätzliche Zelte, Strom und Au
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Christiaan D
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Der Standort ist sehr schön. Wunderschön an der Tarn in einer schönen Region. Empfehlenswert. Stellplatz/Unterkunft: Sehr großzügiger Platz am Wasser mit Blick auf viel Grün 👎 Der Duschknopf, der automatisch ausgeht, ist etwas nervig. Stellplatz/Unterkunft: Es war etwas sandig, Sandsäcke sind zu
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
David D
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Angenehmer Aufenthalt in einem gut ausgestatteten und gut gelegenen Campingplatz am Ufer des Tarn, der perfekt gepflegt wird. Stellplatz/Unterbringung: Alle Stellplätze sind sehr geräumig, sauber und schattig, ideal für Familienurlaube und entspannende Tage.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Sandrine S
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Sehr schöner Stellplatz am Fluss Sanitäranlagen immer sauber und ausreichend vorhanden Gute Begrüßung durch die Eigentümer Stellplatz/Vermietung: Stellplatz am Fluss Große Fläche Halb Sonne, halb Schatten
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Liegt der Camping Les Bords du Tarn am Fluss?
Ja, Camping Les Bords du Tarn ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Les Bords du Tarn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Bords du Tarn einen Pool?
Ja, Camping Les Bords du Tarn hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Bords du Tarn?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Bords du Tarn?
Hat Camping Les Bords du Tarn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Bords du Tarn?
Wann hat Camping Les Bords du Tarn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Bords du Tarn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Bords du Tarn zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Bords du Tarn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Bords du Tarn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Bords du Tarn entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Bords du Tarn eine vollständige VE-Station?