Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Bords de Loue)
...
1/22
Am Fluss Loue gelegen, erwartet der Campingplatz Camping Les Bords de Loue seine Urlaubsgäste im sonnigen Frankreich. Hier können sich die Gäste am Pool entspannen und einfach nur die Sonne genießen, während die Kleinen Spaß beim Planschen haben. Das langgestreckte Wiesengelände zeichnet sich durch einen lockeren Baumbestand aus. Hecken grenzen die einzelnen Standplätze voneinander ab. Für Abwechslung sorgt ein kleiner Spielplatz sowie der Fluss: hier kann man angeln, Kanufahren und sich am Ufer sonnen. Unweit des Campingplatzes befindet sich die charmante Stadt Parcey, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Fluss Loue lang gestrecktes Wiesengelände mit lockerem Baumbestand, Standplätze teils von Hecken eingefasst.
Rue du Camping
39100 Parcey
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 47° 0' 58" N (47.016338)
Längengrad 5° 28' 53" E (5.48153)
Das in einem früheren Kloster eingerichtete Museum lässt den Besucher in den burgundischen Alltag vom 18. Jh. Bis zum Zweiten Weltkrieg zurückreisen. Stationen sind eine ganze Straßenzeile mit originalen Ladeneinrichtungen der Belle Époque sowie Bauernküchen, Stuben und Trachten.
Die Hauptstadt der Bresse bourguignonne steht für das beste Federvieh Frankreichs. Auf dem Montagsmarkt erhält man Einblicke in den bäuerlichen Alltag der Geflügelbarone. Dann wird unter den 157 Bögen der Arkaden an der Grande Rue und auf der Promenade de la Charité über den Blauton eines Hahnenfußes debattiert oder die Federpracht einer Henne gelobt. Das barocke Hôtel-Dieu ist das Juwel der Stadt: Das Krankenhaus (17. Jh.) besitzt zwei Krankenstationen, eine Kapelle und eine Apotheke aus dem 18. Jh., in der prächtige Keramikgefäße zu sehen sind.
Im Musée de l’Imprimerie (Druckereimuseum) in der Rue des Dôdanes befand sich bis 1984 die Redaktion des Lokalblatts »L’Indépendant«. Das alte Zeitungsatelier hat aufgrund seiner bis heute funktionstüchtigen Geräte seine ganze Authenzität bewahrt und stellt heute die einzige französische Presseagentur dar, die mit Blei hergestellt hat und bis heute erhalten ist.
Die lange Geschichte der Abtei von Cîteaux begann im Jahr 1098. In einem Sumpf südlich von Dijon gründete Robert de Molesmes ein Kloster. Das Schilfrohr (frz. Cistels) gab dem Orden seinen Namen - Zisterzienser. Cîteaux stieg zum bedeutendsten Reformorden des Hochmittelalters auf, nachdem der burgundische Graf Bernard de Fontaine in den Orden eingetreten war. Er wurde Abt von Clairvaux, einem Tochterkloster von Cîteaux. Sein Credo gründete auf Bescheidenheit und körperlicher Arbeit in der Landwirtschaft. Damit befand er sich in Opposition zur Benediktinerabtei von Cluny, die großen Wert auf Repräsentation legte. Als Bernhard 1153 starb, gab es in Europa 343 Zisterzienserabteien. Die Wut des Volkes während der Französischen Revolution machte auch vor diesem Kloster nicht Halt - Cîteaux wurde weitgehend zerstört. Erst 1902 erhielt es den Rang als Mutterkloster zurück.
Dôle, an Doubs und Rhein-Rhône-Kanal gelegen, war bis 1678 die Hauptstadt der Franche-Comté. Dann wurde es von Besançon abgelöst. Der Ort, schon zu prähistorischen Zeiten besiedelt und später ein gallorömisches Oppidum, hat seit 1422 eine berühmte Universität. Im heutigen Stadtbild fallen vor allem die Kirche Notre-Dame (16. Jh.) mit den kräftigen Pfeilern, Patrizierhäuser aus der Renaissance und die filigranen Eisenträger der Markthalle ins Auge. Wer länger für die »Tor zum Jura« genannte Stadt Zeit hat, sollte den kleinen Kanal zwischen Sâone und Doubs, zwischen Dôle und St-Jean-de-Losne erkunden - dort wird er ein ländliches, fast vergessenes Frankreich finden, zwar nicht so erhaben wie das Zentralburgund, dafür ursprünglich und vom Tourismus noch kaum berührt.
Sehr Gut
Uteschrieb vor 12 Monaten
Großer Campingplatz direkt am Ufer der Loue. Mit Hund prima
Großer Campingplatz mit Schwimmbad, Restaurant.... am Ufer der Loue. Stellplätze ausreichend groß, waren Anfang September mit unseren beiden Hunden auf der Durchreise für eine Nacht da. Sanitär einfach aber sauber.
Außergewöhnlich
AWschrieb vor 4 Jahren
Campingplatz in schöner Lage am Fluss
Campingplatz mit großen Stellplätzen und einem schönen Schwimmbad. Außerdem kann man im Fluss baden. Imbiss mit günstigen Preisen. Die Sanitäranlagen werden regelmäßig gereinigt und sind sauber. Super Preis- / Leistungsverhältnis
Törtchenschrieb vor 6 Jahren
Schöne Stellplätze und Pool, aber Sanitäranlagen
Die Stellplätze sind schön gelegen, teilweise schattig und auch für Touristen direkt am Flüsschen le Loue. Die Sanitäranlagen sind nicht mehr zeitgemäß (Toilettenpapier von einer Rolle vor den Toiletten, Grösse der Toiletten, Duschen und Waschgelegenheiten, Reinigung eher Verschlechterung, weil nur … Mehr
Liegt der Camping Les Bords de Loue am Fluss?
Ja, Camping Les Bords de Loue ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Les Bords de Loue erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Bords de Loue einen Pool?
Ja, Camping Les Bords de Loue hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Bords de Loue?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Bords de Loue?
Hat Camping Les Bords de Loue Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Bords de Loue?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Bords de Loue?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Bords de Loue zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Bords de Loue über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Bords de Loue genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Bords de Loue entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Bords de Loue eine vollständige VE-Station?