Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Bois Flottés de Camargue)
...
1/17
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de la Mer, Les Vanelles
13129 Salin de Giraud
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 24' 45" N (43.412747)
Längengrad 4° 44' 24" E (4.74017)
Es handelt sich um so gennanten Salzgärten, in denen jährlich ca. 800 000 Tonnen Salz durch Verdunsten aus Meerwasser gewonnen werden. Eine Aussichtsplattform bildet die Salzrampe der Salinen von Salin-de-Giraud. Die Siedlung ist bei Ornithologen als Ausgangspunkt für Exkursionen beliebt. Zwischen der krausen Landschaft der von Dammwegen durchzogenen Salzteiche und den Weidegebieten alter Bauernhöfe ist sie ein Standort für Liebhaber der stillen Camargue.
Das Musée de lArles antique westlich des Zentrums bietet einen Überblick über die Geschichte der Besiedelung von Arles und seiner Umgebung von der Urgeschichte bis zum Ende der Römerzeit. Die Dauerausstellung informiert u.a. über Handwerk und Landwirtschaft, das Leben zur Römerzeit und Begräbnisrituale. Die Sammlung spätrömischer Sarkophage wird in Anzahl und Qualität nur von der in den Vatikanischen Museen in Rom übertroffen.
Ein Höhepunkt sakraler Baukunst ist die Kathedrale St-Trophime (11./12. Jh.) mit großartig reliefierter Portalanlage, ein Meisterwerk der südfranzösischen Spätromantik. Mitte des 15. Jh. 1454 bis 1464 wurde der gotische Chor angebaut. Der Kreuzgang neben der Kirche ist der wohl schönste der Provence. Der nördliche und östliche Flügel wurde zwischen 1160 und 1180 im romanischen Stil erbaut, der westliche und südliche im 14./15. Jh. im gotischen Stil. Die Kapitelle im Ostflügel stellen Stationen im Leben Christi dar, die des Südflügels das Leben des Heiligen Trophimus.
Durch die Porte de La Gardette betritt man die Stadt und gelangt über die Place Anatole-France zum Tour de Constance, einem wuchtigen Rundturm mit Wassergraben. Das 33 m hohe Bauwerk diente immer wieder als Gefängnis. Berühmt ist die Geschichte der Hugenottin Marie Durand, die 1730 als junges Mädchen inhaftiert und erst 38 Jahre später entlassen wurde.
Die Stadt der ›Toten Wasser‹ wurde im 13. Jh. gegründet, eine 11 m hohe Stadtmauer mit 15 Türmen umschließt ihre rechtwinkelig angelegten Gassen. Die einstige Bastion in den Sümpfen, zwischenzeitlich aufgegeben, blieb bis heute nahezu unverändert erhalten. Der 33 m hohe Wohnturm Tour de Constance bietet einen großartigen Ausblick über die Stadt und die angrenzenden Salinen. Die Salinen, aus denen hauptsächlich Speisesalz gewonnen wird, kann man per Minizug besichtigen.
Das Théâtre Antique, das römische Theater, gehört neben dem Amphitheater zu den bedeutendsten antiken Sehenswürdigkeiten von Arles. Beide Theater wurden etwa zur selben Zeit unter der Herrschaft von Augustus errichtet. Bis zu 10.000 Besucher hatten im Römischen Theater Platz, das im Sommer bevorzugt als Schauplatz von Freilichtaufführungen genutzt wird.
Mehr als 2000 Jahre Geschichte prägen die Stadt Arles, deren römische und romanische Bauwerke zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen. Einen Überblick über die antike Kunst und Kultur Südfrankreichs bietet das Musée de lArles antique westlich des Zentrums. Um 15. n. Chr. entstand das Théâtre antique, das rund 10.000 Zuschauer fasste. Gleich daneben erhebt sich das um 90 n. Chr. errichtete Amphitheater Les Arènes, neben dem von Nîmes das besterhaltene der Provence. Es bot 25.000 Zuschauern Platz und wird heute für Stierkämpfe genutzt. Die drei Wehrtürme zeugen von einer Festung, die im Mittelalter innerhalb der Arena erbaut worden war. Ein Höhepunkt sakraler Baukunst ist die Kathedrale St-Trophime (11./12. Jh.) mit großartig reliefierter Portalanlage. Der Kreuzgang, ist der wohl schönste der Provence. Südöstlich des Zentrums liegen die Alyscamps, die ›Gefilde der Seligen‹. In dem von Römern angelegten, später christlich genutzten Friedhof reihen sich Sarkophage und Totenmale an einer 500 m langen Platanenallee am Canal de Craponne.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Michael
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Sehr schöner Platz am Rande des Naturschutzgebietes, ideal für Fahrradtouren
Hervorragend9
FRANZ
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Sehr schöner, angenehmer und ruhiger Platz
Ansprechend6
Niki
April 2023
Der Camping ist schön angelegt, die Plätze sind gross genug, das Personal freundlich und hilfsbereit. Also eigentlich eine Empfehlung. Aber! Leider meist nur kaltes Wasser für den Abwasch und gelegentlich auch in den Duschen kein warmes Wasser. Daher 2 Sterne Abzug.
Hervorragend10
Daniel W
März 2023
Sehr schöner Platz meist mit Wiese. Daher gut geeignet wenn man wie wir mit Kleinkind reißt. Sanitäranlagen sauber, Personal sehr hilfsbereit.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,72 EUR |
Familie | ab 25,72 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Mittelmeer und im Nationalpark Camargue mit seinen Salzwiesen, Flamingos und Wildpferden gelegen, begrüßt der Campingplatz Les Bois Flottés de Camargue Familien, Gruppen von Freunden und Paare zu einem erholsamen Aktivurlaub.
Der hundefreundliche Campingplatz im Salinendorf Salin-de-Giraud hält zahlreiche parzellierte Standplätze bereit. Hier campen Urlauber in ruhiger Atmosphäre und mit Blick auf das Mittelmeer. Zu den Einrichtungen der Campingplatzanlage Camping Les Bois Flottés de Camargue zählen moderne Sanitäranlagen, Waschmaschine und Trockner, Gasflaschenversorgung sowie die vollständige Ver- und Entsorgung für Wohnmobile. WLAN ist im Bereich der Rezeption und des Restaurants verfügbar. Herzstück des Campingplatzes ist der große Pool mit einer Rutsche in Form eines Salzbergs, der für willkommene Erfrischung an heißen Sommertagen sorgt. Kinder vergnügen sich im eigenen Planschbecken oder toben auf dem Spielplatz. In den Sommermonaten findet Animation für die jüngsten Gäste statt. Die älteren Urlauber freuen sich über Beachvolleyball und den Fahrradverleih, der auch E-Bikes im Angebot hat. Das Restaurant "Bois des Flottés" mit angeschlossener Bar serviert regionale provenzalische Küche aus marktfrischen Zutaten. Auf der Terrasse genießen Gäste gern einen Aperitif oder Cocktail. Der Lebensmittelladen führt Waren des täglichen Bedarfs, am Imbiss gibt es Snacks für zwischendurch. Der nächste Supermarkt befindet sich rund 12 km entfernt.
Gäste des Campingplatzes Les Bois Flottés de Camargue können die einzigartige Landschaft des regionalen Naturparks Camargue erleben. In der Umgebung werden zahlreiche Aktivitäten angeboten wie zum Beispiel Ponyreiten oder geführte Touren durch das Rhône-Delta, bei denen die Besucher die Möglichkeit haben, einige der hunderte, hier lebenden Vogelarten zu beobachten. Zudem ist die Camargue ein Paradies für Wanderer mit kilometerlangen Wegen durch die Schwemmlandschaft und ihre Salzwiesen. Etwa 40 km nördlich des Campingplatzes liegt mit Arles die Hauptstadt der Camargue. Die alte Römerstadt ist reich an Kunst, Kultur und Geschichte. Hier können Besucher die provenzalische Kultur auf Märkten kennenlernen oder zum Stierkampf gehen, der in Arles eine lange Tradition hat. Golfliebhaber finden in 35 km Entfernung einen gepflegten 18-Loch-Parcours. Die Küste der Camargue mit ihren Etangs genannten stehenden Wasserflächen und Salinen lädt zu langen Spaziergängen in der Sonne ein. Nur wenige Minuten von Salin-de-Giraud entfernt, gibt es in Piémanson einen 6 km langen, goldenen Sandstrand. Der Küstenabschnitt von Piémanson ist einer der letzten unberührten Strände Frankreichs und liegt zwischen der Mündung der Rhône und dem Leuchtturm von Beauduc. Wenn der Mistralwind weht, ist er ein beliebter Ort zum Kitesurfen.
Camping zwischen dem Mittelmeer und dem einzigartigen Naturpark der Camargue verspricht der hundefreundliche Campingplatz Les Bois Flottés de Camargue. Moderne Einrichtungen, ein regionales Restaurant sowie parzellierte Standplätze in ruhiger Atmosphäre machen den Campingplatz zum Wohlfühlort für Freunde, Paare und Familien. Pool und Kinderplanschbecken sorgen für Abkühlung.
Sind Hunde auf Camping Les Bois Flottés de Camargue erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Bois Flottés de Camargue einen Pool?
Ja, Camping Les Bois Flottés de Camargue hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Bois Flottés de Camargue?
Die Preise für Camping Les Bois Flottés de Camargue könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Bois Flottés de Camargue?
Hat Camping Les Bois Flottés de Camargue Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Bois Flottés de Camargue?
Wann hat Camping Les Bois Flottés de Camargue geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Bois Flottés de Camargue?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Bois Flottés de Camargue zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Bois Flottés de Camargue über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Bois Flottés de Camargue genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Bois Flottés de Camargue entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Bois Flottés de Camargue eine vollständige VE-Station?