Verfügbare Unterkünfte (Camping les Blancs Sablons)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände mit geringer Bepflanzung. Standplätze durch niedrige Hecken eingefasst.
Route de la Presqu'ile de Kermorvan
29217 Le Conquet
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 22' 2" N (48.36724)
Längengrad 4° 45' 34" W (-4.75966)
In der Festung von Brest zeigt das Marinemuseum Exponate aus 17 Jahrhunderten Seefahrtsgeschichte, im Speziellen der Stadt Brest, darunter Schiffsmodelle, Gemälde, Skulpturen und Kleinst-U-Boote. Die Besichtigung der historischen Räume des Schlosses und die Aussicht über die Bucht runden den Besuch ab.
Das Segelschiff La Recouvrance im Hafen von Brest erinnert an die glorreiche Epoche der Segelschifffahrt und der Expeditionen in ferne Länder. Der Nachbau eines Militärschiffs aus dem 19. Jh., innen im Biedermeierstil eingerichtet, lädt zu Ausflügen ab Brest oder einem anderen bretonischen Hafen ein. Auf Wunsch kann man der aus 5 Mann bestehenden Crew bei den Manövern helfen. Bei 450 qm Segelfläche gibt es genug zu tun.
Ans Ende der Welt locken wild zerklüftete Küsten mit Leuchttürmen, Kalvarienberge und traditionelle Spitzenhauben. Ganz im Westen der Bretagne ragt das Departement Finistère in den rauhen Atlantik. Während es für die Römer Finis Terrae, das Ende der Welt war, nennen es die Bretonen Penn ar Bed, Anfang der Welt. Nirgendwo sonst ist die Bretagne ursprünglicher. Hauptzentren sind im Norden die Hafenstadt Brest und im Süden Quimper.
Die Küste westlich Brignogan-Plages ist für Urlauber reizvoll, für Seefahrer tückisch. Eine Kette imposanter Leuchttürme sichert die gefährliche Passage, u.a. der mit 82,5 m höchste Leuchtturm Europas auf der Île de la Vierge. Die Abers sind fjordartige Flussmündungen, die am Ende der Eiszeit unter den Meeresspiegel sanken. Wegen des niedrigen Wasserstands bei Ebbe gibt es dort keine großen Häfen. Einzig das Sammeln von Tang und Algen bringt am ›Ende der Welt‹ wirtschaftliche Erträge.
Eine großartige Aussicht auf den Hafen von Brest und die Elorn-Mündung bietet die Promenade Cours Dajot auf der alten Festungsmauer. An seinem Ende blieb das Château aus dem 12.-17. Jh. als einziges historisches Gebäude erhalten. Von dort fällt der Blick nach Norden auf den Pont de Recouvrance, bis 2008 Europas größte Hubbrücke, die den Fluss Penfeld überspannt.
Attraktion der nach 1945 am Reißbrett neu entworfenen Hafenstadt ist das futuristische, krebsförmige Hochseeaquarium und Meeresmuseum Océanopolis. Riesige Becken versammeln Lebewesen aller Weltmeere. Kneipen und Restaurants beleben den Port de Commerce. Der Zweimaster ›La Recouvrance‹ im Hafen legt zu Tagestörns ab. Das Marinemuseum in der Festung von Brest entführt die Besucher in die Welt der Seefahrt.
Seit ihrer Einführung im 18. Jh. wurde die Erdbeere zur Haupteinnahmequelle der Halbinsel Plougastel. Davon berichtet das Erbeermuseum in der Rue Louis Nicolle. Zuvor brachte die Stoffherstellung Wohlstand, wovon noble Renaissancehäuser zeugen. Der Kalvarienberg von 1602-04 erzählt die Passion Christi in 28 Szenen mit 182 steinernen Figuren.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
104
Norbert
Zelt
Paar
Juni 2025
Gut ist die Nähe zum tollen Strand Schlecht: die Rezeption ist nur von 17 - 19 Uhr geöffnet, es gibt keine Info, dass man auf den Platz kann und einen Stellplatz aussuchen
Sehr gut8
DONG504
März 2016
Sehr großzügiger offener Platz in den Dünen - kein Schatten - einfache, enge Sanitärgebäude, die nicht wirklich sauber waren und auch nicht ausreichend vorhanden sind, nicht schön! - über einen Weg durch die Dünen (5 Min) gelangt man zu einem SUPER-SANDSTRAND, wo es selbst bei gutem Wetter im August
Sind Hunde auf Camping les Blancs Sablons erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping les Blancs Sablons einen Pool?
Ja, Camping les Blancs Sablons hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping les Blancs Sablons?
Die Preise für Camping les Blancs Sablons könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping les Blancs Sablons?
Hat Camping les Blancs Sablons Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping les Blancs Sablons?
Wie viele Standplätze hat Camping les Blancs Sablons?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping les Blancs Sablons zur Verfügung?
Verfügt Camping les Blancs Sablons über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping les Blancs Sablons genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping les Blancs Sablons entfernt?
Gibt es auf dem Camping les Blancs Sablons eine vollständige VE-Station?