Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Bastets)
...
1/10
Das charmante Bergdorf Marsanne liegt inmitten einer herrlich grünen Naturlandschaft. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Schlossruine aus dem 11. Jahrhundert und die Rue du Comte de Poitiers, die vor allem mit alten Gebäuden aus dem 17. und 18. Jahrhundert die Besucher begeistert. Die Umgebung rundum Marsanne ist besonders für ihren Weinanbau bekannt. Der Campingplatz Les Bastets begeistert seine Urlaubsgäste nicht nur durch die wunderschöne, idyllische Lage, sondern bietet auch allerlei Freizeitbeschäftigungen für die kleinen Gäste. Hier gibt es Spiel und Spaß ohne Ende: ob Spielplatz, Hüpfburg oder Ballspiele – Langeweile gibt es jedenfalls nicht!
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit vorwiegend wenig Bepflanzung. Standplätze durch Hecken eingefasst. In ländlicher Umgebung.
Chemin du Camping 335
26740 Marsanne
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 44° 39' 27" N (44.657684)
Längengrad 4° 53' 27" E (4.89107)
Die Hauptstadt der schwarzen Trüffel liegt mit ihren verschachtelten Sträßchen an einem Berghang. Darüber thront herrschaftlich das Château de Grignan, 1545-58 erbaut und 1668-90 erweitert. Hierher sandte Madame de Sévigné (1626-96), die Chronistin des Versailler Hofes, an ihre mit dem Comte de Grignan verheiratete Tochter Hunderte süffisanter Briefe. Sie gelten als Meisterwerke der französischen Sprache. Die Gemächer der Madame de Sévigné sind wie fast alle Räume mit Möbeln der Epoche neu bestückt. Der Blick von den Terrassen über das Rhône-Tal und zum Mont Ventoux ist atemberaubend. Auch die Gartenanlagen lohnen einen Besuch.
Einen malerischen Anblick vor imposanter Bergkulisse, Olivenhainen und Hängen voller Mandel-, Pfirsich- und Feigenbäume bietet die Altstadt von Nyons. Attraktionen sind die überdachte Rue des Grands Forts zur Schlossruine hinauf sowie der Pont Roman (15. Jh.), der den Fluss Eygeus in 40 m weitem Bogen überspannt. Der Herstellung von Olivenöl widmet sich das Musée dOlivier, in der Coopérative du Nyonsais kann man bei der Kaltpressung zusehen.
Der weiße Kalkstein des Tricastin prägt den Ort im Tal der Rhône. Blickpunkt ist die dreischiffige Kathedrale St-Paul (12. Jh.). Mit ihrer mächtigen Torhalle, dem gewaltigen Tonnengewölbe und der kunstvollen Bauplastik (z.B. Jüngstes Gericht an der Nordseite) gilt sie als Meisterwerk provenzalischer Romanik. Das Maison de la Truffe et du Tricastin informiert über die Region und deren kulinarischen Schatz: den schwarzen Trüffel.
Die Grotte Chauvet unweit des Felsbogens Le Pont-d’Arc gilt als berühmteste Grotte in der Ardèche. 1994 entdeckte eine Handvoll Höhlenforscher die mit prähistorischen Höhlenmalereien und Ritzzeichnungen übersäte Grotte. Auf mehreren hundert Wandbildern sind u.a. Pferde, Hirsche, Löwen, Bären und Mammuts dargestellt. Aus konservatorischen Gründen ist die Originalhöhle nicht zu besichtigen. Um die Erkundung der Höhlenmalereien dennoch einem breiten Publikum zu ermöglichen, entstand nur wenige Kilometer entfernt eine Nachbildung, die Grotte Chauvet 2. Die Höhlenwände wurden zunächst originalgetreu geformt und eingefärbt, die Tierzeichnungen dann von verschiedenen Künstlern mit Holzkohle und natürlichen Farbpigmenten aufgetragen.
Als die Ouvèze 1992 nach sintflutartigen Regenfällen mörderisch anschwoll, riss das Wasser 50 Bewohner aus den in die Talsohle gebauten Neubauten in den Tod. Von der Sturzflut verschont blieben die antiken Ausgrabungsstätten Quartier de Puymin und Quartier de la Villasse auf dem rechten Ufer der Ouvèze. Das römische Theater im Quartier de Puymin ist zwar deutlich weniger gut erhalten als das von Orange, dafür wurden bei den Ausgrabungen im Quartier de la Villasse eine gepflasterte Straße und Patriziervillen freigelegt. Die Funde sind im Musée archéologique ausgestellt, darunter die Silberbüste eines Patriziers aus dem 3. Jh.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend9
Emil
Wohnmobil
Familie
August 2024
Besonders schön gelegen, ein herrlicher Blick von vielen Stellplätzen, nette Betreiber, gutes Restaurant, angenehme Atmosphäre , schöner Pool zum abkühlen, saubere Sanitäranlagen, wirklich ein hübsches Fleckchen Erde.
2
Rainer
Juni 2024
Wir waren nicht auf dem sicher sehr schönen Platz. Wie haben am 2.6. für 4 Tage vom 22.-26.6.24 gebucht. Wenige Stunden danach, noch am selben Tag, haben wir aus privaten Gründen storniert und um Rückzahlung des mit der Buchung vollständig bezahlten Preises gebeten. Unter Hinweis auf ihre Geschäftsb
Hervorragend10
Gerard
Mai 2019
Total tolle Campingbetreiber Super Restaurant mit täglich wechselnde Karte Super Service und sehr freundliche Mitarbeiter
Hervorragend10
Andreas
April 2019
Alles da, sehr freundlicher Empfang, schönes neues Waschhaus und toller Blick
Hervorragend10
Volker
März 2019
Tolle Lage, sehr gepflegter Sanitärbereich, nette und hilfreiche Betreiber
Sind Hunde auf Camping Les Bastets erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Bastets einen Pool?
Ja, Camping Les Bastets hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Bastets?
Die Preise für Camping Les Bastets könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Bastets?
Hat Camping Les Bastets Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Bastets?
Wann hat Camping Les Bastets geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Bastets?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Bastets zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Bastets über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Bastets genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Bastets entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Bastets eine vollständige VE-Station?