Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Auches)
...
1/9
Der Campingplatz Les Auches befindet sich in Ancelle in der Region Provence-Alpes-Cote d'Azur. Er bietet Unterkünfte mit kostenlosen Privatparkplätzen an. Die phänomenale Aussicht von der Anlage aus ist für Gäste einfach spektakulär. Der Campingplatz ist darüber hinaus sehr ruhig. Im nahegelegenen Ancelle finden sich mehrere Geschäfte. Darüber hinaus können die Gäste Wanderungen und Radtouren unternehmen. In der Nähe befinden sich ebenfalls Golfplätze, Reitschulen, Ponyparks und Tennisplätze, eine Motorrennbahn und Angelmöglichkeiten. Das Gebiet ist im Winter außerdem ideal zum Langlaufen und Skifahren. Der Campingplatz selbst ist mit einem Schwimmbad inklusive Whirlpool und Sauna ausgestattet. Ringsum laden Liegestühle zum Sonnen und Entspannen ein. Der Campingplatz Les Auches ist ganzjährig geöffnet.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Bäume und Hecken aufgelockertes Wiesengelände. Am Ortsrand.
05260 Ancelle
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 37' 27" N (44.624432)
Längengrad 6° 12' 38" E (6.21077)
Hoch hinaus geht es in Briançon, denn die Stadt gilt als die höchste Frankreichs. Auf 1.326 m Höhe thront sie über fünf Tälern in den französischen Alpen, nur einen Katzensprung von der italienischen Grenze entfernt. Die strategisch günstige Lage ließ schon die Römer hier siedeln und ist auch verantwortlich für den festungsähnlichen Ausbau der Stadt. Dies ist so außergewöhnlich gelungen, dass die Cité Vauban heute zum Kulturerbe der UNESCO zählt. Die Reise in die französischen Alpen lässt mit ADAC Maps vorbereiten. Reisetipps für Briançon: auf den Spuren Vaubans Kein Geringerer als der Festungsspezialist des Sonnenkönigs, Sébastien Le Prestre de Vauban, ist Urheber des wehrhaften Charakters Briançons. Auch nach seinem Tod wurde die Stadt weiter befestigt und ausgebaut. Heute sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten die verschiedenen Forts, namentlich der Fort des Têtes, und weitere Befestigungsanlagen , die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Innerhalb der Festungsmauern verzaubert Briançon mit einer gut erhaltenen und pittoresken Altstadt aus dem Mittelalter, die sich einfach mit dem Stadtplan erkunden lässt. Enge Gassen und bunte Häuser prägen das Bild, die Plätze der Innenstadt laden zu einem Stopp und zu einer Erfrischung ein. Weitere Vauban-Bauten locken in der Umgebung, wie die Festung Mont-Dauphin oder die kunstvolle Pont d‘Asfeld , die einen schwindelerregenden Bogen über die Durance-Schlucht schlägt. Reiseführer für Briançon: die Natur der Alpen erleben Ein echtes Highlight ist die Bergwelt rund um Briançon. Allen voran der Nationalpark Les Écrins mit dem Pelvoux-Massiv. Hier lässt es sich tief in die wilde Natur eintauchen – Adler, Gänsegeier und Wölfe inklusive. Mehr als 100 Wanderwege – von einfach bis anspruchsvoll – erschließen den 1973 unter Schutz gestellten Alpenraum, der auch mit dem Rad oder auf dem Pferderücken entdeckt werden kann. Lediglich die besonders geschützte Kernzone des Nationalparks ist Fußgängern vorbehalten. Wer den Nationalpark selbstständig erkunden will, kann mit der Karte die Route planen. Auch direkt ab Briançon kann man loswandern, zum Beispiel zum Lac de Pont Baldy. Das Urlaubsziel Briançon im Winter Ab in den Schnee: Serre Chavalier wartet mit 59 Liften und Bahnen und 250 Pistenkilometern auf. Seilbahnen befördern die Skifahrerinnen und Snowborder auf die Gipfel des Prorel und Serre Chevalier. Der Großteil der Pisten befindet sich auf einer Höhe von über 2.000 m und gilt daher als sehr schneesicher. Viele der Abfahrten sind zudem für Unerfahrene und Wiedereinsteiger geeignet. Dazu gesellt sich ein Angebot für Freestylerinnen und Freerider und 40 km Loipe ergänzen das Wintersportportfolio. Weiterer Winterspaß ist nebenan zu haben: Frankreichs ältester Wintersportort ist Montgenèvre, das rund 12 km entfernt auf einer Passhöhe liegt. Das dortige Skigebiet ist an die italienische XXL-Wintersportdestination Vialattea angeschlossen.
Festungsbaumeister Vauban hatte bereits im Jahr 1700 den Bau einer Steinbrücke an dieser Stelle vorgeschlagen, allerdings sollte es noch über 30 Jahre dauern, ehe das Vorhaben realisiert werden konnte. Unterhalb der Altstadt von Briancon schlägt die 1731 eröffnete Brücke Pont dAsfeld einen imposanten 40-Meter-Bogen über die Durance-Schlucht. Damit ermöglicht sie den Zugang von Briançon zum Fort Dauphin und Fort du Randouillet. Sie gehört mit den Festungsanlagen von Briancon zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Am 3000 ha großen Stausee führt die Panoramastraße N 94 entlang. Das Wasser des Lac de Serre-Ponçon wird von einer - mit 123 m Höhe und über 600 m Breite - der größten Talsperren Europas aufgestaut. Unterhalb der Straße am Nordwestufer gibt es einen Aussichtpunkt. Der Strand bei der Stadt Savines-le-Lac bietet sich zum Baden an. Die Lanschaft genießen lässt sich aber auch beim Segeln und auf Wanderungen rund um den See.
Eine südalpine Festungsstadt an der Schwelle zur Provence: Der mittelalterliche Wehrturm Tour Brune (12. Jh.) ist im Gegensatz zum fürstbischöflichen Palast noch erhalten (eine schöne Aussicht entschädigt für 132 beschwerliche Treppenstufen). Charismatisch ist die freskengeschmückte Kirche Notre-Dame du Réal aus dem 12. Jh., eine provençalische Pfeilerbasilika mit lombardischem Dekor und einer der ältesten Kirchenorgeln Frankreichs (15. Jh.). Wer Embrun in südliche Richtung verlässt und sich nochmal umwendet, sieht die gallorömische Gründung herrlich auf ihrer Felsterrasse hoch über der Durance sitzen. Und dann kommt auch gleich der Lac de Serre Ponçon in den Blick: Das 3000 ha große Kunstgewässer wird von einer der größten Talsperren Europas - 123 m hoch, 600 m lang - aufgestaut (im Sommer Führungen durchs Kraftwerk; Aussichtspunkt unterhalb der Straße am Nordwestufer).
Der Sonnenkönig Ludwig XIV. (1638-1715) beauftragte 1692 den Militärbaumeister Sébastien Vauban (1633-1707), Briançon mit einem doppelten Mauerring zu versehen und die mittelalterliche Anlage um eine ebenfalls von ihm errichtete Zitadelle zu verbessern. Einmal da, gestaltete das Multitalent Vauban hoch oben noch die zweitürmige Kirche Notre-Dame, von deren Terrasse man alle Gipfel der Umgebung im Blick hat. Diese Besfestigungsanlagen Vaubans (Les fortifications de Vauban), zu der auch Le fort des Salettes, Le fort des Trois Têtes, Le fort Dauphin, Le fort du Randouillet, die Brücke über die Durance Pont d’Asfeld und der gedeckte Verbindungsgang La communication Y gehören, sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Festungsanlagen von Vauban“. Wer zur Stadt und Festung erkunden möchte, muss den Wagen auf dem Parkplatz vor der autofreien Altstadt abstellen.
Rund um die Stadt stehen viele Villen der Jahrhundertwende im mexikanischen Stil. Die exotischen Bauten gehörten Textilfabrikanten, die als Auswanderer im 19. Jh. in Mexiko ihr Glück gemacht hatten. Nach ihrer Rückkehr nach Barcelonette errichteten sie die sogenannten Villas mexicaines, nicht zuletzt um ihren Reichtum zur Schau zu stellen.
Die Landschaft Queyras erstreckt sich südlich von Briançon zwischen dem Piemont auf der italienischen Seite und dem Écrins-Massiv im Westen. Höchster Punkt ist der 3841 m hohe Monte Viso im Piemont. Erst 1856 wurde eine Straße durch das von anthrazit- bis violettfarbenen Felsen gerahmte Tal längs des Flusses Guil gebaut. Über dem Dorf Château-Queyras im Tal krallt sich seit dem 14. Jh. das Fort Queyras auf einem Felsgrat fest. Vauban baute die Festung im 17. Jh. aus. Mit der Schaffung des Parc naturel régional du Queyras im Jahr 1977 und dem behutsam sich entwickelnden Tourismus wurde die zunehmende Landflucht gestoppt. Hochgebirgsseen, Almen, Gebirgsbäche und enge Täler sind unter Wanderern, Wildwasserkanuten und Mountainbikern sehr beliebt. Die bekannteste Rundtour und zugleich einer der schönsten Fernwanderwege Frankreichs ist der GR 58 Tour du Queyras, der etliche Dreitausender aneinanderreiht.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.6Preis-Leistungsverhältnis
9.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8Hervorragend9
Elodie B
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Ein idyllischer Rahmen für entspannte und ruhige Ferien. Der Campingplatz ist sehr sauber, sehr ruhig und sehr gut gelegen. Das Team ist sehr freundlich und sympathisch, Laure hat alles im Blick! Der Campingplatz ist ideal gelegen für zahlreiche Aktivitäten (Wandern, Reiterhof, Freizeitbasis...) u
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Grumier L
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👍 Sehr sympathisches Zuhause. Die Umgebung ist wunderschön und der Campingplatz bietet hochwertige Dienstleistungen. Standort/Unterkunft: Gut ausgestattetes und sauberes Chalet. Bequeme Bettwäsche.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Romain P
Mietunterkunft
Alleine
September 2025
👎 Der Rahmen, das Dorf, die Zugänglichkeit zum Lauf-, Wander- und Mountainbikestrecken, die Gastfreundschaft Lage/Unterkunft: Top, ein super Chalet 👎 Der Zugang zum Schwimmbad im September Lage/Unterkunft: Nichts, alles ist dort großartig
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Gerard G
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Ruhe, die Aussicht, die Sauberkeit, die Standorte Standort/Mietunterkunft: Wohnmobil großer Stellplatz und keine direkten Nachbarn.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Colette P
Mietunterkunft
Gruppe
August 2025
👎 Angenehme Umgebung, in der Nähe von Wanderungen Standort/Mietunterkunft: Komfort ähnlich und identisch mit den anderen Regionen 👎 Die Chalets sind nicht mit Geschirrspülern ausgestattet Standort/Mietunterkunft: Nichts Negatives, im September ist es ruhig.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Dominique M
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👎 Lage, Chalet, Empfang und Preis-Leistungs-Verhältnis. Standort/Vermietung: Komfortabel und gut ausgestattet 👎 Verpflegung im September
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Blanca W
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Wir hatten einen sehr angenehmen Aufenthalt. Laure war sehr einladend. Der Campingplatz ist wirklich ruhig und es gibt viele schöne Wanderungen in der Umgebung. Standort/Unterkunft: Sehr gut ausgestattet, Platz mit Abstand zwischen den Parzellen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Anne-chantal T
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Der Standort: ein umwerfender Ort inmitten der Berge, sehr leicht erreichbar. Der Empfang ist sehr freundlich. Die (sehr sauberen) beheizten Sanitäranlagen sind sehr angenehm. Wir werden gerne zurückkommen. Standort/Unterkunft: Wir konnten unseren Standort auswählen: Wir haben dort eine Nacht in e
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Camping Les Auches erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Les Auches einen Pool?
Ja, Camping Les Auches hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Auches?
Die Preise für Camping Les Auches könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Auches?
Hat Camping Les Auches Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Auches?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Auches?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Auches zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Auches über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Auches genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Auches entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Auches eine vollständige VE-Station?