Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Acacias)
...

1/32





Mitten im bezaubernden Loiretal, das für seine traumhaften Schlösser bekannt ist, liegt das Camping Les Acacias in La Ville-aux-Dames. Der bewaldete Campingplatz liegt direkt am Loiretal-Radweg, die Stadt Tour ist nur rund 7 km entfernt. Um das reiche Erbe des Gartens Frankreich, wie die Ferienregion genannt wird, zu ehren, betreiben die Eigentümer des Campingplatzes eine Orchideenzucht, einen Küchengarten und halten Hühner. Gemüse und Obst, das im Restaurant verkocht wird, stammt zum Teil aus eigener Landwirtschaft. Es stehen groß geschnittene standplätze im Schatten oder in der Sonne zur Wahl. Sie sind allesamt mit WLAN und einem Stromanschluss ausgestattet.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von hohen Bäumen gesäumtes Wiesengelände mit teils dichtem Baumbestand, durch Hecken parzelliert. Unterhalb der Straße gelegen. Am Ortsrand.
Rue Berthe Morisot
37700 La Ville-aux-Dames
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 24' 8" N (47.40226)
Längengrad 0° 46' 42" E (0.77845)
Die über eine Zugbrücke zugängliche königliche Burg erhebt sich über der Uferpromenade längs der Loire. Vom Festungsbau (13. Jh.) blieb die rund 30 m hohe wehrhafte Tour de Guise mit spitzem Dach erhalten. Der Pavillon de Mars aus dem 17. Jh. bietet Raum für Wechselausstellungen. Parallel zur Loire steht das Logis des Gouverneurs aus dem 15. Jh., in dem Modelle und archäologische Funde die Geschichte der Stadt dokumentieren.
Der zauberhafte Ort mit nur 340 Einwohnern spiegelt sich malerisch im still dahinfließenden Indrois. Das Ensemble aus rapunzelwürdigem Schloss (11.-16. Jh.), spätgotischer Stiftskirche St. Jean von 1541, Waschhaus am Fluss, Fachwerkhäusern an verwinkelten Gassen erlaubte dem Dorf die Aufnahme in den erlauchten Kreis der schönsten Dörfer Frankreichs.
Die Tour Charlemagne (11. Jh.) und die Tour de lHorloge sind die einzigen Überreste der mittelalterlichen Kirche, die in der Revolutionszeit zerstört wurde. Die heutige Basilika entstand 1887–1925 im neobyzantinischen Stil nach Plänen des Baumeisters Victor Laloux. Die Krypta birgt die Gebeine des hl. Martin, die bereits kurz nach seinem Tod 397 an dieser Stelle bestattet worden waren und Tours zu einem Pilgerziel machten. Nach der Zerstörung der Kirche verschollen, wurden sie 1860 wiederentdeckt.
Wer träumte nicht davon, einmal in einem Schloss zu übernachten, im Himmelbett und mit Blick in den Park. Und auch etwas mitzubekommen von den Freuden und Sorgen eines Schlossbesitzers, eines Erbe eines alten Familiensitzes. Möglich ist dies etwa beim Prince de Broglie auf Château de la Bourdaisière bei Tours, der Zimmer vermietet, um den Unterhalt seines Besitzes zu finanzieren. Als Gast in diesem Schloss wohnt man überaus nobel und entsprechend kostspielig. Die Gartenanlagen miit ihre Dahlien, der Obstgarten mit 100 Fruchtbaumarten und der Gemüsegarten mit 700 verschiedenen Tomatensorten sind auch für Besucher zugänglich, die nicht im Schloss nächtigen.
Eine über 100 Jahre alte Libanonzeder empfängt Besucher im Hof des Erzbischöflichen Palais aus dem 17./18. Jh., dem Sitz des Kunstmuseums. Zu den Kostbarkeiten der Sammlung gehören Skulpturen der zerstörten Abtei von Marmoutiers bei Tours, aber auch flämische, niederländische (Rubens, Rembrandt) und italienische Gemälde (Mantegna, Veneziano, Vivarini) sowie franzöische Werke von Künstlern wie Jean-Marc Nattier, Boucher, Ingres, Delacroix, Degas und Monet.
Tours liegt im Herzen des Loiretals, rund 200 km südwestlich von Paris. Die Bischofsstadt bietet sich für einen Kurztrip an, um die Schlösser der Loire zu erkunden und das typisch französische Flair der Stadt zu genießen. Tours ist das ganze Jahr über ein lohnendes Urlaubsziel. Als beste Reisezeit gelten im Loiretal die Monate April bis Oktober. Reisetipps für Tours: ein Streifzug durch mittelalterliche Gassen Sakralbauten, Museen, ganz viele pittoreske Fachwerkbauten und verwinkelte Gassen: Tours besticht Besucherinnen und Besucher mit authentischem Charme. Dabei wurden große Teile der Altstadt im Zweiten Weltkrieg zerstört – und originalgetreu wieder aufgebaut. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die Kathedrale Saint-Gatien , die Basilika Saint-Martin und die Gassen im Vieux Tours, dem alten Tours. Hier kann man auch gemütlich in kleinen Boutiquen shoppen oder sich in den Bars und Restaurants stärken. Das Herz der Altstadt schlägt allerdings auf der Place Plumerau , dem ehemaligen Hutmarkt. Fachwerkhaus reiht sich an Fachwerkhaus, der Platz gilt daher als einer der schönsten in ganz Frankreich. Die Innenstadt lässt sich mit einem Stadtplan leicht zu Fuß erkunden. Reiseführer für Tours: Kunst erleben Tours ist eine Stadt der Kunst. Im Palais der Erzbischöfe, Palais des Archevêques an der Place François Sicard , residiert das Musée des Beaux-Arts de Tours: das Museum der schönen Künste. Ein echtes Highlight ist das Centre de Création Contemporaine Olivier Debré, kurz CCCOD genannt. Schon das Gebäude ist ein Meisterwerk moderner Architektur. Im Inneren gibt es wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler zu sehen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5Hervorragend10
jerome V
Mietunterkunft
Paar
August 2023
👍 Campingplatz sehr gut Stellplatz/Unterkunft: ein sauberes Mobilheim, ein ruhiger Platz 👎 Mangel an WLAN auf dem Campingplatz Stellplatz/Unterkunft: kleine Insekten vorhanden
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Florence B
Mietunterkunft
Paar
Juli 2023
👍 Bei unserer Ankunft wurden wir freundlich empfangen und gut beraten. Wir haben die Ruhe auf dem Campingplatz und die Animationen sehr genossen. Stellplatz/Unterkunft: Das Mobilheim ist geräumig und komfortabel und liegt gut auf dem Campingplatz. Wir haben unseren Aufenthalt genossen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
1
MARIANNE C
Standplatz
Paar
August 2022
👍 GAR NICHTS Stellplatz/Vermietung: LEIDER KANN ICH ES NICHT NUTZEN. 👎 DASS WIR EINE KAUTION HINTERLEGEN MUSSTEN UND UNS DANN AM GESCHLOSSENEN TOR WIEDERFANDEN. SOWOHL CAMPINGPLATZ ALS AUCH ACSI NICHT ZU ERREICHEN. ERHIELTEN DEN ZUGANGSCODE FÜR DAS TOR PER E-MAIL SPÄT IN DER NACHT! NACH 2 STUNDEN F
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Eberhard
Januar 2019
Wir haben hier im Februar einen Tag Station gemacht. Leicht zu finden - immer an der loire antlang. Freundlicher Empfang. Man hat die Auswahl zwischen sonnigen und schattigen Plätzen. Kein Luxusplatz, aber alles ordentlich und sauber. Günstiger Ausgangspunkt für Besichtigung der nahen Stadt Tours.
Sind Hunde auf Camping Les Acacias erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les Acacias einen Pool?
Nein, Camping Les Acacias hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Acacias?
Die Preise für Camping Les Acacias könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Acacias?
Hat Camping Les Acacias Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Acacias?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Acacias?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Acacias zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Acacias über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Acacias genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Acacias entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Acacias eine vollständige VE-Station?