Verfügbare Unterkünfte (Camping Les 2 Vallées)
...
1/9
Das Camping Les 2 Vallées wartet mit einer wunderschönen Lage am Fluss inklusive Bergpanorama auf. Der Campingplatz liegt in der hübschen kleinen französischen Gemeinde Nant in der Region Okzitanien. Der Fluss in der Nähe bietet eine tolle Badegelegenheit sowie das Freibad auf dem Areal. Die wunderschöne Umgebung lässt sich bei spannenden Wanderungen oder mit dem Rad erkunden. Camping Les 2 Vallées bietet deswegen neben einem Fitnessraum auch einen Fahrradverleih. In etwa 1 km Entfernung besteht die Möglichkeit zum Ponyreiten. Für die gute Verpflegung ist ebenfalls bestens gesorgt: Restaurant, Imbiss und sogar ein kleiner Lebensmittelladen befinden sich auf dem Platz bzw. in direkter Nähe.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit vorwiegend dichtem Bestand hoher Bäume. Ein Bach angrenzend. In ländlicher Umgebung.
Route de l' Estrade Basse
12230 Nant
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 44° 1' 1" N (44.017071)
Längengrad 3° 18' 4" E (3.30132)
Rund 35 km lang ist die Schlucht, die der Tarn zwischen den Hochebenen (Causses) von Sauveterre und Méjean gegraben hat. Sie verläuft von Sainte-Enimie im Osten bis Le Rozier im Westen. Bis zu 400 m hoch ragen die Felswände beiderseits des Tarn auf. Am rechten Ufer führt eine schmale Straße entlang durch Tunnel und Felsbögen. Sie passiert Dörfer, die wie Ste-Enimie oder St-Chély an Felswänden kleben. Fast jede Kurve eröffnet einen neuen Panoramablick. Eine zweistündige Kanufahrt von La Malène bis zur Flussschleife Cirque des Baumes gehört zum Pflichtprogramm. Im Juli und August können die Straße wie auch der Wanderweg und der Fluss selbst stark frequentiert sein. Doch wer einmal dem Tarn gefolgt ist, kann die Begeisterung verstehen.
In der ehemaligen Seidenfabrik Maison Rouge in St-Jean-du-Gard ist seit 2017 das Musée des Vallées Cévenoles untergebracht. Es widmet sich der Geschichte, der Kultur und der Religion der Cevennen-Bewohner und deren Wandel in den vergangenen Jahrhunderten. Anhand von Werkzeugen, Fotografien, Gebrauchsgegenständen und zusätzlichen Apps kann sich der Besucher ein Bild vom einstigen Alltag machen. Themen sind u.a. die im 19. Jh. wichtige Seidenspinnerei, der bäuerliche Terrassenanbau und die Bewässerungstechniken in der Landwirtschaft.
Der Schlosser Louis Armand entdeckte 1897 in der Nähe des Ortes Meyrueis auf der Hochebene Causse Méjean eine Karsthöhle. Die riesige Tropfsteinhöhle gilt seitdem als eine der schönsten Europas. Per Standseilbahn gelangt man durch einen 208 m langen, künstlichen Tunnel in eine Halle, so groß, dass die Kathedrale von Notre Dame darin Platz hätte. Aus dem Boden ragt eine Art steinerner Urwald aus mehreren Hundert bis zu 25 m hohen Stalagmiten mit blattähnlichen Auswüchsen auf, sogenannte Tellerstapelstalagmiten.
Die Jonte-Schlucht ist Teil des 1995 gegründeten Parc naturel régional des Grands Causses. Ihre ganze Pracht zeigt sie bei der Fahrt entlang der schmalen Corniche du Causse Noire oder bei der Wanderung vom zentralen Peyreleau aus (3,5 Std.; 350 Höhenmeter). Die Tour zieht sich zunächst an der Jonte entlang, wo es verschiedene Bademöglichkeiten gibt. Über steile Serpentinen geht es zur Eremitage St-Michel und dann über die Corniche zum Champignon-Felsen.
Das Bergdorf La Roque-Ste-Marguerite wird überragt vom Felsenmeer des ›Chaos de Montpellier-le-Vieux‹. Diese von Wasser und Wind kurios geformten Dolomitformationen hielten die Bauern und Hirten lange für eine verfallene Stadt - daher der Name. Das Gebiet war bis 1885 völlig unerforscht. Wer es erkunden will, braucht gutes Schuhwerk oder nimmt die Kleinbahn ins Herz der Felsformation. Den besten Panoramablick hat man von dem in der Mitte gelegenen Felsen Douminal.
Zwei Kilometer südlich von Saint-Guilhem-le-Desert verlaufen die Gorges de l’Hérault, eine imposante Schluchtenstrecke, wo sich auch die Grotte de Clamouse befindet, eine Tropfsteinhöhle, deren strahlend weiße Kristallformationen Sie mit fachkundigen Führern erkunden können. Ganz in der Nähe überspannt der fast 1000 Jahre alte Pont du Diable das grünlich schimmernde Wasser des Hérault. Gerade an heißen Sommertagen ein Tip zum Schwimmen und Picknicken.
Das Festungsstädtchen auf der menschenleeren, kargen Hochebene von Larzac gründeten im 12. Jh. Tempelritter, die Stadtmauern des 15. Jh. gehen auf die Johanniter zurück. Heute leben noch knapp 200 Einwohner im Ort, darunter etliche Künstler. Entlang der vom südlichen Stadttor ausgehenden Rue Droite stehen Häuser, in denen einst im Erdgeschoss Schafe untergebracht waren.
Außergewöhnlich
Vincent Pschrieb vor 2 Jahren
eine empfehlenswerte Adresse
👍 die Atmosphäre des Dorfes Lage/Unterkunft: sehr sauber, gut gelegen und ruhig
Außergewöhnlich
PASCAL Bschrieb vor 2 Jahren
Sportwochenende in einer sehr angenehmen Umgebung.
👍 Sehr schöner Campingplatz in der Nähe des Zentrums von Nant. Sehr freundlicher Empfang. Stellplatz/Unterkunft: Geräumig, sehr sauber... nichts zu sagen!
Außergewöhnlich
Jean-Jacques Mschrieb vor 2 Jahren
Die Hospitaliers
👍 Sehr gastfreundlich und warmherzig Lage/Mietunterkunft: Hyper groß
Außergewöhnlich
Jean-Michel Fschrieb vor 2 Jahren
Schöne Entdeckung
👍 Gut gelegener Campingplatz, nicht zu groß, keine Mobilheimfabrik, sehr angemessene Flächen, um 1 ausreichende Ruhe zu haben. Wir wurden gut empfangen, die Betreiber hören zu. Stellplatz/Unterkunft: Top-Ausstattung, Sauberkeit.
Außergewöhnlich
Chantal Rschrieb vor 2 Jahren
Kleiner Ausflug in der Nachsaison
👍 Kurzer Aufenthalt wegen des Hospitaliers-Festivals. Der Campingplatz ist ideal gelegen, ruhig und gleichzeitig in der Nähe des Dorfzentrums. Der Campingplatz ist mit Bäumen bewachsen und wunderschön mit den Herbstfarben. Der Empfang und die Abreise waren perfekt, sehr professionell. Das Mobilheim … Mehr
Sehr Gut
christine Bschrieb vor 2 Jahren
Bequem ruhig
👍 Diskretion Lage/Unterkunft: Ein Upgrade, also mehr Platz ...
Außergewöhnlich
Gregory Hschrieb vor 2 Jahren
Top!
👍 Startseite, Stellplatz, Campingplatz nach dem 30. September geöffnet. Stellplatz/Mietunterkunft: Größe des Stellplatzes Gut abgegrenzter Stellplatz
Außergewöhnlich
Alban Mschrieb vor 2 Jahren
Toller Aufenthalt im Camping des 2 Vallées
👍 Sehr herzlicher Empfang der Verantwortlichen, die Sie bei der Einrichtung begleiten!!! Lage/Unterkunft: Sehr angenehmer Bungalow, schattig und ruhig.
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 14.07. | -25% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.04. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 12.10. | -25% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 11.07. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
11.04. - 30.06. | -15% |
09.09. - 12.10. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,30 EUR |
Familie | ab 23,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 12,30 EUR |
Familie | ab 15,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,30 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Les 2 Vallées erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les 2 Vallées einen Pool?
Ja, Camping Les 2 Vallées hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les 2 Vallées?
Die Preise für Camping Les 2 Vallées könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les 2 Vallées?
Hat Camping Les 2 Vallées Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les 2 Vallées?
Wann hat Camping Les 2 Vallées geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les 2 Vallées?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les 2 Vallées zur Verfügung?
Verfügt Camping Les 2 Vallées über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les 2 Vallées genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les 2 Vallées entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les 2 Vallées eine vollständige VE-Station?